Im Herbstsemester kehrten die Kinder in die Schule zurück und begannen ihr Campusleben. Der Herbst ist die Hochsaison für viele Infektionskrankheiten und Schulen sind auch Orte, an denen Infektionskrankheiten häufig gehäuft auftreten. Besonders wichtig ist es für manche Kindergärten und Kinder in den unteren Klassenstufen, Infektionskrankheiten auf dem Schulgelände vorzubeugen. Was ist Hand-Fuß-Mund-Krankheit? Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) ist eine hoch ansteckende, akute, fieberhafte Hautausschlag verursachende Infektionskrankheit, die hauptsächlich durch das Coxsackievirus verursacht wird. Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit tritt normalerweise bei Kindern unter fünf Jahren auf. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Menschen jeden Alters infiziert werden und die Krankheit dann an Kinder weitergeben können. Das Coxsackievirus kann durch direkten Kontakt übertragen werden, beispielsweise durch Berühren der ungewaschenen Hände einer infizierten Person oder durch Berühren von mit Fäkalien kontaminierten Gegenständen. Das Virus kann durch Speichel, Kot oder Atemwegssekrete einer infizierten Person übertragen werden[1]. Was sind die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bei Babys? In den meisten Fällen treten die Symptome 3 bis 6 Tage nach der Erstinfektion auf. Bei Kindern können Symptome wie Fieber, Husten, laufende Nase und Appetitlosigkeit auftreten. Fieber und Halsschmerzen sind normalerweise die ersten Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Anschließend können vereinzelt rote Ausschläge und Blasen an Händen, Füßen, Mund, Gesäß und anderen Körperteilen des Kindes auftreten. Darüber hinaus können bei Kindern auch Symptome wie Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Mundgeschwüre und Speichelfluss auftreten. In den meisten Fällen ist der gesamte Krankheitsverlauf innerhalb von etwa einer Woche abgeschlossen [1]. Wie kann man Hand-Fuß-Mund-Krankheiten bei Kindern vorbeugen? Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird hauptsächlich durch Kontakt übertragen. Die Krankheit kann durch Kontakt mit Nasen-Rachen-Sekreten, Speichel, Blasen oder kontaminierten Gegenständen einer infizierten Person übertragen werden. Daher sind die Entwicklung guter Hygienegewohnheiten und häufiges Händewaschen notwendige Maßnahmen zur Vorbeugung von Hand-, Fuß- und Mundkrankheiten. Bringen Sie Ihren Kindern bei, wie sie sich zu Hause richtig die Hände waschen, und sagen Sie ihnen, dass sie sich in der Schule häufig die Hände waschen sollen, auch nach dem Toilettengang, vor dem Essen und nach dem Aufenthalt in der Öffentlichkeit. Bringen Sie Kindern bei, ihre Hände oder andere Gegenstände nicht in den Mund oder in die Nähe des Mundes zu stecken und Handtücher und persönliche Gegenstände nicht mit anderen zu teilen. Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Mund und Nase mit einem Taschentuch. Werfen Sie das benutzte Taschentuch in einen abgedeckten Mülleimer und waschen Sie sich anschließend sofort die Hände. Schulen und andere Bildungseinrichtungen sollten die Bereiche, in denen Kinder leben, regelmäßig desinfizieren. Auch bestimmte Spielsachen, Geräte und häufig verwendete Gegenstände der Kinder sollten regelmäßig desinfiziert werden. Wenn es in einer Schule oder Einrichtung zu einem Ausbruch der Hand-Fuß-Mund-Krankheit kommt, sollten Gruppenaktivitäten vermieden und der Personenstrom minimiert werden. Auch auf die Desinfektion der Alltagsgegenstände zu Hause sollten Eltern achten. Handtücher, Geschirr und Trinkgeschirr sollten 20 Minuten lang ausgekocht oder in Desinfektionslösung eingeweicht werden; Alltagsutensilien, Spielzeug, Tische und Stühle sollten abgewischt und mit einer Desinfektionslösung desinfiziert werden; Kleidung, Bettwäsche usw. sollten der Sonne ausgesetzt werden [2]. Wenn bei einem Kind Symptome wie Fieber oder Halsschmerzen auftreten, sollte der Unterricht ausgesetzt und das Kind isoliert werden. Nach der Bestätigung sollte das Kind zur sofortigen Pflege und Behandlung zu Hause bleiben, um eine großflächige Infektion zu vermeiden. Der Patient gilt als geheilt, wenn der Ausschlag abklingt, der Herpes verkrustet und die damit verbundenen Symptome verschwinden. Die allgemeine Isolationsdauer beträgt 2 Wochen. Das Kinderzimmer sollte sauber und gut belüftet gehalten werden. Das Kind sollte kalte, scharfe, salzige oder andere reizende Speisen vermeiden und viel warmes Wasser trinken[2]. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Hand-Fuß-Mund-Krankheit weit verbreitet ist. Während dieser Epidemiezeit sollten Eltern es vermeiden, mit ihren Kindern öffentliche Orte mit Menschenansammlungen zu besuchen und ihren Kindern beibringen, sich häufig die Hände zu waschen und in der Schule auf Hygiene zu achten. Auch Schulen und Familien sollten entsprechende Desinfektionsarbeiten durchführen, um Kindern eine gesunde und sichere Umgebung zu bieten. Verweise 1. Wang Weiping: Pädiatrie. 8. Auflage: Pädiatrie. 8. Auflage; 2013. 2. Wu Yinping: So können Sie Hand-Fuß-Mund-Krankheiten vorbeugen und behandeln. Chinesisches Journal für Behindertenmedizin 2010, 18(2):163-163. |
Frische Jakobsmuscheln sind eine Meeresfrüchtezut...
Jeder hat bestimmt schon einmal Senfblätter geges...
Was ist Gilford? Grifols ist ein spanisches Chemie...
Im Frühling und Herbst ist das Wetter sehr trocke...
Die Mädchenfrucht, auch als Brokatlaterne bekannt...
Viele Menschen essen gern Kiwis, manche jedoch fi...
So beurteilen Sie, ob die Rosenstecklinge überleb...
Jedes Mal, wenn ich zum Essen in einen Breiladen ...
Seit die „Drei Reduktionen und drei Gesundheiten“...
Tofustangen haben eine glänzende Farbe und einen ...
Shaanxi liegt in der nördlichen gemäßigten Zone u...
Mag Jasmin lieber Schatten oder Sonne? Jasmin ist...
Es gibt viele Ursachen für infektiösen Durchfall ...
Keimumgebung für Kakis Entfernen Sie das Fruchtfl...
Jackfrüchte sind im Süden eine besondere Frucht. ...