Verschwinden und verschwinden im winzigen Nadelöhr! Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten

Verschwinden und verschwinden im winzigen Nadelöhr! Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten

Qinhuangdao Erstes Krankenhaus Guo Shuai

Ich hatte einen Knoten an der Schilddrüse und die Ultraschallabteilung hat ihn mit nur einer "Nadel" gelöst

Frau Li (Pseudonym), 38 Jahre alt, ist Mittelschullehrerin. Ihre Einheit veranlasst jedes Jahr eine körperliche Untersuchung für sie. Bei der diesjährigen körperlichen Untersuchung wurde bei Frau Li ein Knoten an ihrer Schilddrüse festgestellt, was ihr große Angst machte. In den letzten zwei Tagen fragte sie sich ständig, ob sie Schilddrüsenkrebs habe, und eilte deshalb zu einer Nachuntersuchung in unser Krankenhaus.

Der Bericht der Farbultraschalluntersuchung zeigte, dass Frau Li im rechten Lappen ihrer Schilddrüse einen 6 x 5 x 6 mm großen Knoten mit schwachem Echo hatte, der im Inneren punktförmige, starke Echos aufwies. Ultraschall deutete auf einen Knoten im rechten Schilddrüsenlappen hin, Kategorie C-TIRADS 4A. Eine Punktion wurde empfohlen und bei Bedarf eine Ablationsbehandlung durchgeführt.

Frau Li geriet in Panik: „Oh nein, sie haben mir eine Operation empfohlen, es muss Krebs sein! Die Narbe an meinem Hals wird so hässlich sein!“ Gerade als Frau Li besorgt war, schlug der Arzt vor, dass sie eine „Radiofrequenzablation von Schilddrüsenknoten“ durch die Abteilung für Ultraschallmedizin in Betracht ziehen könnte.

Was? Kann die Ultraschall-Abteilung Operationen durchführen? Das klingt ziemlich frisch. Nachdem der Arzt ihr geduldig und sorgfältig die Vorteile der Operation erklärt hatte, besserte sich Frau Lis gedrückte Stimmung. Sie schien ihren Halt wiedergefunden zu haben und hatte große Hoffnung auf Genesung.

Bald darauf bewertete das Operationsteam unter der Leitung des Direktors der Abteilung für Ultraschallmedizin sorgfältig den Allgemeinzustand des Patienten, untersuchte sorgfältig die Merkmale der Läsionen, plante den Weg der Nadeleinführung und entschied, dass der chirurgische Vorgang in vier Schritte unterteilt werden sollte: Der erste Schritt war eine präoperative Angiographie, um die innere Blutversorgung der Läsion sowie die Lage und Größe der Läsion zu bestimmen; Der zweite Schritt bestand in der ultraschallgesteuerten Injektion einer dosierten Lösung, um den Knoten vom umgebenden Gewebe zu isolieren. der dritte Schritt war eine ultraschallgesteuerte Radiofrequenzablation; und der vierte Schritt war eine sofortige postoperative Ultraschallangiographie, um festzustellen, ob die Ablation ausreichend war.

Die Erkennungsrate von Schilddrüsenknoten in der Bevölkerung beträgt 20 bis 76 %, wobei 7 bis 15 % der Fälle bösartige Tumoren sind. Zu den wichtigsten Behandlungsmethoden bei Schilddrüsenknoten zählen derzeit Nachbeobachtungen, chirurgische Eingriffe (darunter traditionelle offene Operationen und laparoskopische Operationen mit kleinen Einschnitten und kosmetischer Wirkung) sowie eine ultraschallgesteuerte Ablationstherapie. Unter diesen wird die ultraschallgesteuerte Ablationstherapie derzeit in den gängigen Leitlinien im In- und Ausland als minimalinvasive Behandlungsmethode für die Schilddrüse empfohlen.

Diagnose und Behandlung in einem

Sie sind also so ein Ultraschallspezialist.

Durch einfaches Einstechen einer Nadel in den Körper können Tumorläsionen mit guter Prognose entfernt werden. Wie wird solch eine magische Operation durchgeführt?

Die ultraschallgesteuerte Radiofrequenzablation ist eine neue Technologie zur Behandlung von Tumoren der letzten Jahre. Dabei wird eine Nadel, nämlich eine Radiofrequenznadel , unter Ultraschallführung präzise in das Tumorgewebe eingeführt, um eine „thermische Koagulative Nekrose“ zu erzeugen . Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie sicher und wirksam ist, weniger Traumata verursacht, die postoperative Genesung beschleunigt und das normale Gewebe maximal erhalten bleibt.

Früher war die jedem bekannte Abteilung für Ultraschallmedizin für Untersuchungen wie Farbultraschall im Bauchraum, Farbultraschall in der Geburtshilfe und Gynäkologie, Farbultraschall in den Gefäßen, Farbultraschall der Schilddrüse, Farbultraschall in der Brust usw. zuständig, die oft nur eine diagnostische Funktion hatten. In der klinischen Praxis wurden Krankheiten hauptsächlich durch bildgebende Verfahren entdeckt und diagnostiziert.

Mit der Weiterentwicklung der Ultraschalltechnologie rückt der interventionelle Ultraschall allmählich in den Blickpunkt aller. Das Hauptprinzip besteht darin, Ultraschallbilder zu verwenden, um unter Überwachung und Anleitung des Ultraschalls in Echtzeit zu „navigieren“, um Operationen wie Punktionsbiopsie, Aspiration, Katheterisierung und Injektion von Medikamenten zur Behandlung verschiedener Läsionen durchzuführen und so eine Rolle bei der integrierten Diagnose und Behandlung in der klinischen Praxis zu spielen.

Was ist eine Ablationstherapie?

Vereinfacht ausgedrückt wird dabei unter örtlicher Betäubung eine Nadel, die etwas dünner als eine Bleistiftmine ist, in den Knoten eingeführt. Die Spitze der Punktionsnadel erzeugt Hitze, um die Tumorzellen zu „verbrennen“ und abzutöten.

Vorteile der Ablationstherapie

Die Ablationsbehandlung ist minimalinvasiv und erfordert keinen chirurgischen Einschnitt am Hals, sodass nach der Behandlung keine Narben entstehen. Da bei der Ablationstherapie zudem kein Schilddrüsengewebe entfernt wird, bleibt die Drüsenfunktion im Vergleich zur chirurgischen Behandlung auch nach der Tumorabheilung erhalten und es besteht keine Notwendigkeit, nach der Operation lebenslang Medikamente einzunehmen.

Welche Art von Schilddrüsenknoten

Ablationstherapie kann eine Option sein

Nicht alle Schilddrüsenknoten können mit einer Ablation behandelt werden. Die Indikationen müssen streng ausgewählt werden. Im Allgemeinen kann die Ablation in folgenden Situationen eingesetzt werden:

(1) Durch Feinnadelaspiration bestätigte gutartige Knoten sind größer als 3 cm und weisen lokale Kompressionssymptome auf, die die Atmung, das Schlucken oder die Ästhetik des Halses beeinträchtigen.

(2) Der Knoten ist größer als 2 cm und wächst weiter;

(3) Mikroskopisches papilläres Schilddrüsenkarzinom mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm an einer geeigneten Stelle und ohne zervikale Lymphknotenmetastasen;

Ablation von Schilddrüsenknoten

Wie effektiv ist es?

Bei einer regulären Behandlung zur Ablation von Schilddrüsenknoten sollte vor, unmittelbar nach und zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Operation eine Ultraschallangiographie durchgeführt werden, um den Ablationsbereich zu beurteilen. Im Allgemeinen verschwinden einige Mikrokrebsarten innerhalb von etwa 12 Monaten von selbst, und gutartige Knoten schrumpfen innerhalb von etwa 12 Monaten in unterschiedlichem Ausmaß. Aus der Literatur geht hervor, dass nach dreijähriger Nachbeobachtung die Volumenreduktionsrate gutartiger Knoten bei 66,9 % bis 97,9 % lag. Da es jedoch individuelle Unterschiede zwischen den Patienten gibt, hängt die Wirkung der Behandlung vom Immunstatus der Person und den spezifischen Bedingungen der Knoten ab.

<<:  Alarm! Dieser Thermosbecher verwandelt heißes Wasser in „giftiges Wasser“, und manche Leute benutzen ihn immer noch

>>:  Erstaunliche Entdeckung! Chinas Fettleibigkeitskarte wurde veröffentlicht. Die Menschen dort sollten wachsam sein!

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Litschis

Litschi ist eine der wichtigsten Früchte in Südch...

Warum gelten Giraffen nicht als Hirsche? Wie schlafen Giraffen?

Giraffen sind die größten Säugetiere der Welt. Si...

7 Tabus beim Mangoessen

Mangos sind süß und zart und viele Menschen essen...

Nährwert und Wirksamkeit von Eierfrüchten

Die Eierfrucht ist eine aus Brasilien stammende S...

Wie wäre es mit Spyker-Autos? Spyker-Autobewertungen und Website-Informationen

Was ist die Spyker Cars-Website? Spyker Cars ist e...

Was ist mit Oxbow? Oxbow-Rezension und Website-Informationen

Was ist Oxbow? Oxbow ist eine bekannte Sportbeklei...

Süßer Brei

Ich glaube, Sie wissen nicht viel über süßen Hafe...

So beschneiden Sie die Perlenorchidee nach der Blüte

Beschneiden nach der Blüte der Orchidee Nach der ...