Mykoplasmen gehen zurück, die Grippe nimmt wieder zu! Wie können in diesem Winter Infektionskrankheiten der Atemwege vorgebeugt werden?

Mykoplasmen gehen zurück, die Grippe nimmt wieder zu! Wie können in diesem Winter Infektionskrankheiten der Atemwege vorgebeugt werden?

Befragter Experte: Sun Zhijia, Direktor für Allgemeine Innere Medizin und Direktor für Pneumologie, Drittes angeschlossenes Krankenhaus der Guangzhou University of Chinese Medicine

In letzter Zeit waren die Ambulanzen, Notaufnahmen und Fiebersprechstunden in vielen Krankenhäusern im ganzen Land überfüllt mit Patienten mit Atemwegserkrankungen, bei denen es sich meist um Kinder handelte. Nehmen wir Peking als Beispiel. Einige Krankenhäuser haben Hinweise ausgehängt, dass die Wartezeit für die Notrufnummer mehr als 24 Stunden beträgt. manche Krankenhäuser haben Tausende von Notrufnummern, und selbst für Blutuntersuchungen müssen über 100 Menschen anstehen, und die Schlange zur Medikamentenabholung zieht sich im Flur entlang. Die Wartebereiche mancher Krankenhäuser sind voller Kinder, die Infusionen erhalten …

In meinem Land ist derzeit die Hochsaison für Infektionskrankheiten der Atemwege eingetreten und es kommt zu einem gleichzeitigen epidemischen Trend mehrerer Infektionskrankheiten der Atemwege. Am 21. November erinnerte das Pekinger Zentrum für Seuchenkontrolle und -prävention die Bürger daran, sich gut zu schützen, sich aktiv impfen zu lassen und eine gute Immunbarriere aufzubauen. Wang Quanyi, stellvertretender Direktor des Pekinger Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention und Chefepidemiologe, erklärte, dass die aktuelle Prävalenzintensität von Mycoplasma pneumoniae auf Grundlage der ambulanten Situation des Pekinger Kinderkrankenhauses und des Hauptstadtinstituts für Pädiatrie auf den vierten Platz gesunken sei und die drei häufigsten Influenzaviren, Adenoviren und Respiratorische Synzytialviren seien. Darüber hinaus sind den Ergebnissen der Überwachung von Atemwegserregern zufolge die drei am häufigsten gemeldeten Fälle von Atemwegsinfektionen in der gesamten Bevölkerung Pekings das Influenzavirus, das Rhinovirus und das Respiratorische Synzytialvirus.

Der Reporter erfuhr vom Grippeüberwachungssystem in Peking, dass die Positivitätsrate von Nukleinsäuren des Grippevirus bei grippeähnlichen Fällen in Ambulanzen auf 40,75 % gestiegen sei, wobei H3N2 mit 96,7 % der vorherrschende Stamm sei. Die Grippeepidemie beginnt in diesem Jahr früher als in den Vorjahren, und auch der Höhepunkt wird früher erreicht als in den Vorjahren. Ähnliche Phänomene gibt es auch in anderen Städten. Von Ende Oktober bis Anfang November wurde die vom Tianjin Center for Disease Control and Prevention herausgegebene Grippe-Alarmstufe von Stufe I (Nicht-Epidemie-Stufe) auf Stufe II (Epidemie-Stufe) angehoben. Wen Daning, Leiter der Abteilung für Kinderinfektionen am Wuhan Jinyintan-Krankenhaus, sagte, dass die Zahl der Mycoplasma pneumoniae-Infektionen zu diesem Zeitpunkt zurückgegangen sei und die Grippe begonnen habe, sich allmählich auszubreiten. Im Oktober waren fast alle Patienten der Station mit Mycoplasma pneumoniae infiziert. In jüngster Zeit entfielen jeweils die Hälfte der Fälle auf Mycoplasma pneumoniae-Infektionen und Grippe. Nach Angaben der Gesundheitskommission der Provinz Liaoning ist die Zahl der Grippefälle in Shenyang in letzter Zeit gestiegen, wobei der größte Anteil davon Kinder unter 14 Jahren betrifft. Daten aus der ätiologischen Überwachung zeigten, dass eine große Zahl der Fälle von Infektionen der Atemwege durch verschiedene Krankheitserreger wie Influenza und das Respiratorische Synzytialvirus verursacht wurden und dass es zu Mischinfektionen und Kreuzinfektionen kam.

Sun Zhijia, Leiter der Abteilung für allgemeine Innere Medizin und der Abteilung für Pneumologie des Dritten Angeschlossenen Krankenhauses der Guangzhou University of Chinese Medicine, sagte, dass Infektionskrankheiten der Atemwege normalerweise in lokalen, kurzzeitigen Häufungen von Epidemien aufträten, wenn die Jahreszeiten wechseln oder die Temperatur plötzlich sinkt. „Aus klinischer Sicht ist die Pathogenität von Mykoplasmen in diesem Jahr relativ stärker, was mit Arzneimittelresistenzen und Erregermutationen zusammenhängen könnte. Allerdings ist die Grippe in letzter Zeit tatsächlich auf dem Vormarsch.“

Wenn eine Person mit einem Krankheitserreger infiziert ist, verringert sich ihre Widerstandskraft und die Möglichkeit einer Sekundärinfektion mit anderen Krankheitserregern steigt. Sun Zhijia sagte, dass bei Menschen mit schwacher Immunität ein gewisses Risiko einer Mischinfektion bestehe. Beispielsweise können Adenoviren und Pneumokokken mit Mykoplasmen vermischt werden, doch besteht zwischen den verschiedenen Krankheitserregern in der Regel eine Konkurrenzbeziehung, und die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein normaler Mensch gleichzeitig mit mehreren Viren infiziert, ist nicht hoch. „Das Verständnis der Übertragungswege der folgenden häufigen Wintererreger und die Ergreifung gezielter Präventionsmaßnahmen sind die wichtigsten Punkte, denen die Öffentlichkeit ihre größte Aufmerksamkeit widmen muss.“

Mycoplasma pneumoniae. Mykoplasmen sind Mikroorganismen zwischen Viren und Bakterien. Mycoplasma pneumoniae wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen und die Inzidenzrate ist bei Kindern und Jugendlichen am höchsten. Die Symptome bei Kindern nach einer Infektion können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die typischen Symptome sind Fieber und Husten. Im Frühstadium handelt es sich um einen paroxysmalen, reizenden trockenen Husten. Im weiteren Verlauf der Krankheit tritt Auswurf auf und in schweren Fällen treten Symptome wie Keuchen und Atembeschwerden auf.

Grippevirus. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfchen, Kontakt mit infizierten Personen oder kontaminierten Gegenständen. Die Hauptsymptome sind hohes Fieber, Halsschmerzen, verstopfte Nase und laufende Nase. Zu den systemischen Symptomen zählen auch Müdigkeit, Muskelschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen usw.

Adenovirus. Es tritt vor allem im Winter und Frühjahr auf, insbesondere in Kindergärten und Schulen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über die Atemwege oder durch Kontakt, kann aber auch über den Verdauungstrakt erfolgen. Bei Personen mit Atemwegsinfektionen kann es zu Fieber, Husten und Auswurf, einer Verschleimung des Rachens und Halsschmerzen kommen. Menschen mit Augeninfektionen können unter roten, trockenen und juckenden Augen und einer verminderten Sehkraft leiden. Bei Menschen mit Magen-Darm-Infektionen können Durchfall, Erbrechen und andere Symptome auftreten.

Rhinovirus. Der Haupterreger einer Erkältung ist im Allgemeinen auf die breite Bevölkerung, insbesondere auf Kinder, übertragbar und kann durch direkten Kontakt und Tröpfcheninfektion übertragen werden. Bei Erwachsenen, die mit Rhinoviren infiziert sind, treten vor allem Erkrankungen der oberen Atemwege auf, beispielsweise eine Erkältung. Bei Säuglingen und Kindern sowie bei Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen kann es nach einer Infektion auch zu Bronchitis und Bronchopneumonie kommen. Zu den Symptomen einer Infektion zählen eine laufende Nase, Niesen, verstopfte Nase, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit und keine oder leicht erhöhte Temperatur.

Respiratorisches Synzytial-Virus. Es ist hoch ansteckend und wird hauptsächlich durch Tröpfchen, kontaminierte Hände und Oberflächen übertragen. Die frühen Symptome einer Infektion ähneln denen einer Erkältung und umfassen Niesen, verstopfte Nase, laufende Nase, Husten, Halsschmerzen, Halskratzen, leichtes Fieber usw. In schweren Fällen treten Symptome einer Infektion der unteren Atemwege auf, wie hohes Fieber, starker Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit und sogar Lebensgefahr.

„Im Allgemeinen kann eine Infektion mit diesen Krankheitserregern erkältungsähnliche Symptome hervorrufen, die für normale Menschen schwer zu erkennen sein können.“ Sun Zhijia betonte, dass ein Kind, das ein hohes Fieber hat, das länger als 72 Stunden anhält, oder das unter Fieberkrämpfen leidet, so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und die vom Arzt verschriebenen Medikamente einnehmen muss. Mittlerweile tritt auch gelegentlich eine Variante des Hustenasthmas auf. Wenn bei einem Kind schwerwiegende Symptome wie Keuchen und Atembeschwerden beim Husten auftreten, muss es umgehend einen Arzt aufsuchen.

Sun Zhijia erinnerte daran, dass ältere Menschen sowie gebrechliche und kranke Menschen rechtzeitig gegen Grippe und COVID-19 geimpft werden sollten. Tragen Sie beim Ausgehen nach wissenschaftlichen Grundsätzen eine Maske. Wenn Atemwegssymptome auftreten, tragen Sie eine Maske, wenn Sie sich an Orte mit hohem Risiko wie Krankenhäuser begeben. Halten Sie einen regelmäßigen Tagesablauf ein, ernähren Sie sich gesund, treiben Sie mäßig Sport, waschen Sie sich häufig die Hände und lüften Sie mehr. In Schulen, Kindertagesstätten und anderen Orten besteht ein höheres Infektionsrisiko, daher sollte täglich gut gelüftet und desinfiziert werden. Eltern sollten ihre Kinder außerdem schützen und sie nicht in die Schule gehen lassen, wenn sie krank sind. „Eine Infektion mit einem Krankheitserreger und die Genesung bedeuten nicht, dass man ‚sicher‘ ist. Man muss weiterhin wachsam sein und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen“, erinnerte Sun Zhijia. (Global Times Health-Kundenreporter Tian Yuting)

<<:  Hat die „Haltung“ beim Wassertrinken Auswirkungen auf Ihre Gesundheit? Diese 4 Arten, Wasser zu trinken, sind sehr gesundheitsschädlich, ändern Sie sie schnell!

>>:  Ich bin krank. Hilft mir eine Infusion, schneller wieder gesund zu werden? Die Antwort kann anders ausfallen als Sie denken

Artikel empfehlen

Welche Blumen eignen sich für Anfänger? Tipps zum Blumenanbau zu Hause

Freunde, die Blumen züchten, wissen, dass Blumen ...

Wo kann man Drachenfrüchte am besten anbauen?

Drachenfruchtanbaugebiet Im Allgemeinen wächst di...

Die Rolle von Yoga bei der Schlaganfallprävention und -rehabilitation

Was ist ein Schlaganfall? Unter Schlaganfall vers...

So erstellen Sie ein Qiuli-Porträtfoto

Qiu Lis Kopfschussmethode Boden: Nur ein lockerer...

So kochen Sie Mungbohnenwasser Die richtige Art, Mungbohnenwasser zu kochen

Um ihre Familie abzukühlen, kochen manche Hausfra...

Ich schwitze viel. Bin ich krank?

Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...