Was ist ein chronischer Husten? Was soll ich tun, wenn ich ständig huste? Welche Krankheiten können Husten verursachen? Welche Behandlungsmethoden gibt es bei chronischem Husten? Keine Sorge, dieser Artikel beantwortet diese Fragen für Sie. Was ist ein chronischer Husten? Husten ist eine der häufigsten Atemwegserkrankungen in unserem täglichen Leben. Man unterscheidet zwischen chronischem Husten, subakutem Husten und akutem Husten. Chronischer Husten ist ein Hustensymptom, das länger als 8 Wochen anhält und bei dem bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs keine offensichtlichen Auffälligkeiten erkennbar sind. Es kommt in unserem täglichen Leben sehr häufig vor. Chronischer Husten wird hauptsächlich durch Atemwegserkrankungen verursacht. Häufige Ursachen sind Rauchen, Bronchitis, Asthma, Sinusitis, gastroösophageale Refluxkrankheit usw., begleitet von Fieber, Brustschmerzen, Dyspnoe und Hämoptyse. Husten ist ein Selbstheilungsmechanismus des Körpers, um Schleim, Viren, Bakterien und andere Reizstoffe aus den Atemwegen zu entfernen. Wenn der Husten jedoch lange anhält und häufig auftritt und mit Unwohlsein oder Schmerzen einhergeht, kann er nur durch eine korrekte Diagnose und Behandlung gelindert und kontrolliert werden. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei chronischem Husten? 1. Halten Sie die Raumluft feucht: Trockene Luft kann die Hustensymptome reizen und verschlimmern. Durch die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen einer Schüssel mit Wasser im Zimmer kann die Luftfeuchtigkeit erhöht und die Beschwerden eines trockenen und juckenden Halses gelindert werden. Es ist zu beachten, dass die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen nicht bedeutet, dass die Luft übermäßig feucht sein muss, da eine feuchte Umgebung zu Schimmel- und Bakterienwachstum führen kann. Daher ist es notwendig, den Luftbefeuchter regelmäßig zu reinigen und zu warten, um die Raumluft sauber und feucht zu halten. 2. Vermeiden Sie Luftverschmutzung: Minimieren Sie die Belastung mit Reizstoffen wie Rauch, Staub und chemischen Gasen. Vermeiden Sie das Rauchen und Passivrauchen, da Rauch eine große Menge schädlicher Chemikalien enthält, die die Atemwege reizen und Husten und andere gesundheitliche Probleme verursachen können. Versuchen Sie, den Staub in Innenräumen zu reduzieren, halten Sie die Innenumgebung sauber und ordentlich, reinigen Sie Teppiche, Möbel und Vorhänge regelmäßig und verwenden Sie einen Staubsauger oder einen Nassmopp, um Staub zu entfernen. In einer Umgebung mit hoher Luftverschmutzung oder dem Vorhandensein chemischer Gase kann das Tragen einer Maske das Eindringen der meisten schädlichen Partikel in die Atemwege verhindern. 3. Gesunde Ernährung: Bei chronischem Husten ist eine gesunde Ernährung ebenso wichtig. Die richtige Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C und Antioxidantien sind, wie Zitrusfrüchte, grünes Gemüse usw., kann die Immunität stärken, den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen unterstützen und Hustensymptome lindern. Passen Sie gleichzeitig ungesunde Essgewohnheiten an, wie etwa den häufigen Konsum von kalten Getränken, scharfen Speisen und frittierten Speisen, die den Hals und das Verdauungssystem reizen und die Hustensymptome verschlimmern können. In Bezug auf die Ernährung wird empfohlen, möglichst leichte und leicht verdauliche Speisen zu wählen, mehr warmes Wasser zu trinken und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu verbessern. 4. Regelmäßige Arbeit und Ruhe: Bei Menschen mit chronischem Husten kann der nächtliche Husten stärker sein und somit die Schlafqualität beeinträchtigen. Wenn Sie häufig unter Schlaflosigkeit aufgrund von Husten leiden, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren: Erhöhen Sie das Kopfende des Bettes leicht, um Husten aufgrund von gastroösophagealem Reflux zu reduzieren. Gehen Sie nicht direkt nach dem Abendessen ins Bett und lassen Sie dem Essen etwas Zeit, vollständig verdaut zu werden. Es wird empfohlen, weiche und bequeme Bettwäsche zu wählen, um dem Körper Komfort und Entspannung zu bieten und Muskelverspannungen vorzubeugen. Behalten Sie gute Schlafgewohnheiten bei und entwickeln Sie einen regelmäßigen Zeitplan. Ausreichend Schlaf kann die Widerstandskraft des Körpers stärken und Hustensymptome lindern. 5. Trinken Sie ausreichend Wasser: Eine ausreichende Wasseraufnahme kann den Hals feucht halten und das Auftreten von trockenem Husten reduzieren. Generell wird empfohlen, täglich 8 bis 10 Gläser Wasser zu trinken. Es ist zu beachten, dass der Wasserbedarf jeder Person unterschiedlich ist und von Faktoren wie Umgebung, Gewicht, Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand beeinflusst wird. In manchen Fällen, beispielsweise bei heißem Wetter, anstrengender körperlicher Betätigung oder Krankheit, müssen Sie möglicherweise mehr Wasser zu sich nehmen. Sie sollten also entsprechend Ihrer persönlichen Situation mehr oder weniger Wasser zu sich nehmen. 6. Hustenstiller: Obwohl Hustenstiller die Hustensymptome vorübergehend lindern können, kann die langfristige Einnahme zu Arzneimittelabhängigkeit oder Nebenwirkungen wie Schwindel, Mundtrockenheit, Verstopfung, Übelkeit usw. führen. Befolgen Sie daher bei der Verwendung von Hustenstillern unbedingt den Rat Ihres Arztes und verwenden Sie sie entsprechend der Dosierung. Erhöhen Sie die Dosierung nicht eigenmächtig und passen Sie die Anwendungsmethode nicht an. Darüber hinaus können bei manchen Hustenstillern Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auftreten. Besondere Patientengruppen wie Schwangere, Stillende, ältere Menschen usw. sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Daher ist es am besten, vor der Anwendung von Hustenstillern den Rat eines Arztes einzuholen, um die Kontraindikationen, die Dosierung und die Anwendungsdauer zu verstehen. 7. Trainieren Sie und halten Sie Ihr Gewicht: Moderate körperliche Bewegung kann die Immunität des Körpers stärken, die Lungenfunktion verbessern und das Auftreten von chronischem Husten verringern. Gleichzeitig kann die Aufrechterhaltung eines angemessenen Gewichts die Belastung des Brustkorbs verringern und Atembeschwerden lindern. 8. Suchen Sie einen Arzt auf: Wenn chronischer Husten Ihr tägliches Leben und Ihre Arbeit ernsthaft beeinträchtigt, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Der Arzt stellt eine professionelle Diagnose und entwickelt einen individuellen Behandlungsplan, der auf die jeweilige Situation abgestimmt ist. Kurz gesagt: Auch wenn die Symptome eines chronischen Hustens hartnäckig sind, können sie durch eine Anpassung des Lebensstils und Beachtung der Ernährung sowie anderer Pflegeaspekte wirksam gelindert werden. Wenn die Symptome des chronischen Hustens anhalten, wird empfohlen, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um den chronischen Husten besser in den Griff zu bekommen und das Problem zu beseitigen. Das Obige ist lediglich eine persönliche Beratung und dient nur als Referenz. Bezüglich der Behandlung oder Pflege müssen Sie den Rat Ihres Arztes auf Grundlage Ihrer individuellen Umstände befolgen. (Zhao Chunxia, Volkskrankenhaus des Kreises Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei) |
>>: Die Intensivstation verstehen: Den professionellen Pflegeprozess entschlüsseln
Ich frage mich, ob Sie sich noch daran erinnern, ...
Autor: Chen Haibo, Chefarzt des Beijing Hospital ...
Was ist die Mauritius News-Website? Mauritius News...
1. Lauch Lauch ist ein weit verbreitetes Gemüse u...
Verdorbener Reiswein als Dünger Verdorbener Reisw...
Fischfiletbrei ist der charakteristischste Brei i...
Mauritius ist ein vulkanischer Inselstaat mit ein...
Wenn ich zu Hause war und im Winter das grüne Gem...
Viele Menschen kennen den Wert von Yamswurzeln. D...
Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie gebratene Paprik...
Ist der Kirschertrag hoch? Der Ertrag der Kirsche...
Wachstumsbedingungen für die Ruyi-Königin Königin...
Kann ich zu Hause Walnussbäume anbauen? Sie könne...
Was ist die John Lewis-Website? John Lewis ist ein...
Bevorzugt die Ruyi-Blume Schatten oder Sonne? Die...