Fallbericht: Frau Chen kam vor einem halben Monat zum Arzt, weil sie seit über 11 Wochen an Amenorrhoe litt und wiederholt unter Übelkeit und Erbrechen litt. Als die schwangere Frau die Klinik betrat, fragte sie: „Herr Doktor, ich habe nach der Schwangerschaft alles erbrochen, was ich gegessen habe, und mein Gewicht hat im Vergleich zu vor der Schwangerschaft um drei Kilo abgenommen. Wird mein Baby ausreichend ernährt? Kann es sich normal entwickeln? Ich bin endlich mit diesem Baby schwanger. Wie soll ich mich ernähren?“ Die Ernährungsberaterin betreute Frau Chen zunächst psychologisch und passte ihre Ernährung an. Nach einer Woche aktiver Behandlung konnte Frau Chen nach einem Nachuntersuchungstermin wieder normal flüssige Nahrung zu sich nehmen. Sprechen wir heute darüber, was man bei Morgenübelkeit essen kann. Das Bild stammt aus dem Internet 1. Symptome von Erbrechen während der Schwangerschaft: Übelkeit und Erbrechen, Schwindel und Müdigkeit, geschwollene Brüste, Appetitveränderungen usw. Natürlich ist der Schweregrad bei verschiedenen schwangeren Frauen unterschiedlich. Dies ist hauptsächlich auf Veränderungen des Hormonspiegels, insbesondere erhöhte hCG-Werte (humanes Choriongonadotropin), Veränderungen der Schilddrüsenfunktion sowie übermäßigen psychischen Stress und Ängste zurückzuführen. Dies ist eine normale Reaktion, seien Sie also nicht zu nervös. 2. Wann tritt Morgenübelkeit auf? Etwa 50 % der schwangeren Frauen leiden in der Frühschwangerschaft unter Übelkeit und Erbrechen, 25 % leiden nur unter Übelkeit ohne Erbrechen. 25 % sind asymptomatisch und leiden etwa in der sechsten Schwangerschaftswoche unter Übelkeit und Erbrechen. Die Symptome erreichen ihren Höhepunkt in der 9. Schwangerschaftswoche, wobei 60 % der schwangeren Frauen in der 12. Schwangerschaftswoche eine spontane Linderung erfahren und 91 % der schwangeren Frauen nach der 20. Schwangerschaftswoche eine Linderung verspüren. Etwa 10 % der schwangeren Frauen leiden während der gesamten Schwangerschaft unter anhaltender Übelkeit und Erbrechen, und die Rückfallrate von Übelkeit und Erbrechen während nachfolgender Schwangerschaften liegt bei 15,2 % bis 81 %. 3. Beeinträchtigt die Morgenübelkeit die Entwicklung des Babys? Eigentlich nicht. Zwischen der frühen Schwangerschaft und der Zeit davor gibt es hinsichtlich des Nährstoffbedarfs keine großen Unterschiede. Der Fötus ist noch klein und der Bedarf an verschiedenen Nährstoffen ist nicht groß. Obwohl sich in der Frühschwangerschaft die embryonalen Zellen differenzieren und vermehren und die wichtigsten Organe bilden, ist sie die wichtigste Phase für das Wachstum und die Entwicklung des Fötus. Der Fötus erhält es jedoch aus dem Blut der Mutter. Egal, wie viel Sie essen oder erbrechen, der Fötus kann immer noch Nährstoffe aus dem Körper der Mutter beziehen. Das ist das Magische und Großartige an Müttern. Natürlich kommt es bei manchen schwangeren Frauen häufig zu Erbrechen und sie können nicht essen, was zu einer Dehydration führt und sogar das Leben der schwangeren Frau gefährden kann. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie einen Arzt aufsuchen. 4. Was sollten Sie bei Morgenübelkeit essen? (leichte bis mittelschwere Morgenübelkeit) Ernährungsgrundsätze: (1) Ernähren Sie sich ausgewogen, berücksichtigen Sie dabei die Besonderheiten der „Frühschwangerschaftsreaktionen“ und wählen Sie Nahrungsmittel, die dem Geschmack der Schwangeren entsprechen. Versuchen Sie, leichte Kost zu sich zu nehmen, vermeiden Sie scharfe, fettige und stark gewürzte Speisen und wählen Sie weiche und leicht verdauliche Speisen. (2) Vermeiden Sie es, auf leeren Magen zu essen. (3) Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten, und Sie können 5-6 Mahlzeiten pro Tag zu sich nehmen. (4) Bereiten Sie einige Snacks wie saure Pflaumen, Zitrusfrüchte, Beef Jerky, Mandarinenschalen, Nüsse usw. vor. (5) Bereiten Sie abwechslungsreichere Speisen zu und trinken Sie viel Wasser (1500–1700 ml pro Tag). 5. Basierend auf der „Pyramide der ausgewogenen Ernährung für schwangere chinesische Frauen“. Das Bild stammt aus dem Internet (1) Es wird empfohlen, täglich mindestens 130 g Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Ein Beispiel für eine Diät für 130 g Kohlenhydrate: 1 180 g Reis (Rohgewicht), 2 180 g Nudeln (Rohgewicht), ③ 550 g Kartoffeln, ④ 550 g frischer Mais, ⑤ Lebensmittelkombination: Reis (100 g Reis) + 200 g Süßkartoffel + 100 g Joghurt. Dadurch soll verhindert werden, dass sich durch Hunger Ketonkörper im Blut ansammeln, die nach der Aufnahme durch den Fötus negative Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung haben. (2) Essen Sie angemessene Mengen Obst (200-300 g). Früchte sind reich an Vitamin C und organischen Säuren. Es enthält außerdem viel Wasser und Zucker, was helfen kann, die morgendliche Übelkeit zu lindern und den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Nehmen Sie zum Beispiel Äpfel, Orangen, Zitronen usw., aber essen Sie nicht zu viel auf einmal, um Ihren Magen nicht zusätzlich zu belasten. Gemüse (400-500 g) ist reich an Ballaststoffen, wie beispielsweise Kohl, Spinat, Sellerie, Raps, Brokkoli, Radieschen usw. (3) Essen Sie Fisch, Geflügel, Fleisch und Eier in Maßen (150-200 g). Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin B6 sind, wie etwa mageres Fleisch, Fisch (essen Sie zweimal pro Woche Tiefseefisch) und ein Ei pro Tag. (4) Milch (300 ml): Sie können zwischen purer Milch oder Joghurt wählen. Joghurt wird bevorzugt, da er gut für das Verdauungssystem ist. Joghurt ist reich an Milchsäurebakterien, Probiotika, die die Vermehrung nützlicher Bakterien im Darm fördern, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechterhalten und die Verdauungsfunktion und Immunität verbessern können. (5) Ergänzung verschiedener Vitamine. Das Bild stammt aus dem Internet ①Folsäure-Supplementierung Folsäure ist ein B-Vitamin, das zur Vorbeugung von Neuralrohrdefekten wichtig ist. Schwangere Frauen sollten bereits in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft mit der Einnahme von Folsäurepräparaten beginnen. Die empfohlene Tagesdosis an Folsäure beträgt 400 bis 800 Mikrogramm. Folsäure kann über eine Vielzahl von Nahrungsmitteln aufgenommen werden, beispielsweise über dunkelgrünes Gemüse, Bohnen, Nüsse, Hefe, Vollkornbrot usw. Allerdings deckt die Folsäureaufnahme über die Nahrung in der Regel nicht den Bedarf schwangerer Frauen. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte schwangeren Frauen häufig die Einnahme von Folsäurepräparaten. Neben der Vorbeugung von Neuralrohrdefekten hat Folsäure noch weitere wichtige Aufgaben. Es trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion der roten Blutkörperchen bei schwangeren Frauen bei und kann Anämie vorbeugen. Darüber hinaus trägt Folsäure zum normalen Wachstum und zur normalen Entwicklung des Fötus bei und ist insbesondere für die DNA-Synthese und den Zellteilungsprozess des Fötus von entscheidender Bedeutung. Daher kann die Einnahme möglichst während der gesamten Schwangerschaft erfolgen. 2 Eisenergänzung: Die Anämierate bei schwangeren Frauen liegt bei 17 %. Die Vorbeugung einer Anämie während der Schwangerschaft sollte bereits in der Frühphase der Schwangerschaft und während der Schwangerschaftsvorbereitung beginnen. Essen Sie mehr eisenreiche tierische Lebensmittel. Wie Tierleber, Entenleber, Schweineleber, Schweineblut usw. Vitamine in frischem Gemüse und Obst können die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen in Lebensmitteln fördern. ③Außerdem ist die Ergänzung von Vitamin A, Vitamin D, Kalzium und Jod wichtig. Studien haben gezeigt, dass mehrere Vitamine dabei helfen können, Erbrechen zu stoppen. ④Vitamin B6 ist das am häufigsten verwendete Antiemetikum. Vorhandene Erkenntnisse zeigen, dass es während der gesamten Schwangerschaft sicher ist. Achten Sie jedoch darauf, keine Überdosierung vorzunehmen und verwenden Sie es nur unter ärztlicher Aufsicht. 6. Tipps gegen Erbrechen Das Bild stammt aus dem Internet 1 1 Esslöffel frischen Ingwersaft (ca. 30 ml) und eine Tasse Zuckerrohrsaft (ca. 250 ml) auspressen und gut vermischen. Erhitzen und warm einnehmen. Wirksamkeit: Stärkt die Milz und füllt Qi wieder auf, fördert die Qi-Zirkulation und stoppt Erbrechen. Indikationen: Übelkeit, Erbrechen, Durst, Blähungen oder kalter Magen, Appetitlosigkeit. ②Ingwermilch: Geben Sie 10 ml Ingwersaft zu 200 ml frischer Milch. Zusammen aufkochen, 20 g Zucker hinzufügen, zweimal täglich einnehmen und warm trinken. Wirksamkeit: Wärmt die Körpermitte und vertreibt Erkältungen, harmonisiert den Magen und stoppt Erbrechen, wirkt bei Erbrechen während der Schwangerschaft, das durch Milz- und Magenschwäche sowie Erkältung verursacht wird. 3. Getränk aus Ingwer, Mandarinenschale und roten Datteln: 10 g Ingwer, 10 g Mandarinenschale, 4–5 rote Datteln, braunen Zucker zum Würzen hinzufügen, in Zuckerwasser aufkochen und als Tee trinken. ④ Für Personen mit gastroösophagealem Reflux: Wenn Sie sich aufgrund einer Blähungen unwohl fühlen, können Sie diese durch eine einfache Massage lindern. Nachdem Sie Ihre Handflächen aufgewärmt haben, beginnen Sie im rechten Oberbauch im Uhrzeigersinn. Massieren Sie den Bauch 10 bis 20 Mal mit kreisenden Bewegungen in der Reihenfolge oben links, unten links, unten rechts und oben rechts. Dies kann 2 bis 3 Mal täglich durchgeführt werden. Wenden Sie beim Massieren nicht zu viel Kraft an und vermeiden Sie die Gebärmutter in der Bauchmitte. Auch eine Massage direkt nach dem Essen ist nicht geeignet. ⑤Machen Sie jeden Tag geeignete Übungen. Ein Spaziergang nach dem Essen ist die beste Form der Bewegung, vermeiden Sie jedoch übermäßig anstrengende Übungen. Sie können auch Musik hören, zeichnen oder Fernsehserien ansehen, um sich abzulenken und Spannungen und Ängste abzubauen. Zusammenfassung: Obwohl Morgenübelkeit schmerzhaft ist, können gute Laune und eine wissenschaftlich fundierte Ernährung die Beschwerden lindern, die durch Morgenübelkeit verursacht werden. Wenn das Erbrechen jedoch stark ist, eine Dehydration auftritt, ein erheblicher Gewichtsverlust (sogar ≧ 5), Durst, weniger Urin, Schwindel, Herzrasen, Schwäche, häufiges Erbrechen, gallen- oder kaffeeartiges Erbrochenes oder Bauchschmerzen oder vaginale Blutungen auftreten, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. |
<<: Auch Diabetes kann eine Unterzuckerung verursachen! Das ist wahr!
Apple bringt seit 2007 jedes Jahr ein neues iPhon...
Koriander ist ein grünes Gemüse mit einem sehr ar...
Gibt es jemanden, der geschmorte Schweinefüße so ...
Weißdorn ist eine weit verbreitete Frucht. Er wir...
Naturphänomene sind das, was wir Menschen zwangsl...
Was ist die Website der Wirtschaftskommission der ...
Zeit zum Beschneiden von Bäumen mit gelber Rinde ...
Wir alle kennen Erbsen, deshalb werde ich Ihnen h...
Obwohl Topinambur das Wort „Ingwer“ im Namen träg...
Seit ihrer Geburt war Yuanyuan (Pseudonym) sechs ...
Die duftende Teepflanze ist eine Pflanze, die sow...
Wuchsverhalten von Topfrosen Topfrosen mögen die ...
Pflanzbereich für Hiobs Tränen Im Allgemeinen wäc...
Was ist die Website der Kansas City Royals? Die Ka...
Was ist Wolford? Wolford ist eine berühmte Unterwä...