Um Online-Gerüchten noch stärker entgegenzuwirken und einen klaren Cyberspace zu schaffen, hat Scientific Rumor Refutation gemeinsam mit der Lernplattform „Study Strong China“ und der China Anti-Cancer Association die Kolumne „Tumor Rumors“ ins Leben gerufen. Branchenexperten und hochrangige Brancheninsider werden dazu aufgefordert, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Fakten Tumorgerüchte wissenschaftlich zu widerlegen und die Entstehungsmuster verschiedener Gerüchte zu analysieren. Dabei werden ihre Entstehung, Verbreitungswege und Muster offengelegt, damit die Öffentlichkeit ein systematisches Verständnis für die Entstehung von Gerüchten entwickelt und diese verinnerlicht, um Gerüchten bewusst widerstehen zu können. Die Kolumne „Tumorgerüchte“ wird weiterhin die Wahrheit verbreiten, dafür sorgen, dass Gerüchte bei klugen Leuten Halt finden und die Wissenschaft den Gerüchten davonläuft. |
<<: Antibiotikaresistenz: Die Zukunft der Antibiotika erforschen
Inhalt von : Gu Zhuowei Shanghai Renji Hospital M...
Augenbohnen, auch als grüne Bohnen bekannt, sind ...
Nüsse, auch Schalenfrüchte genannt, sind in unser...
Maltose ist in unserem täglichen Leben weit verbr...
Wie man die erste Liebessukkulente züchtet 1. Bla...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Buchsbaumvermehrungsmethode Die gängigen Vermehru...
Können schwangere Frauen Nektarinen essen? Viele ...
Bambusrohrwein hat ein starkes Bambusaroma und is...
In der chinesischen Esskultur sind Reis und Nudel...
Drachenfrucht-Bodenwechselzeit Der beste Zeitpunk...
Finden Sie den Namen Ginger Milk sehr interessant?...
Um dem Messer der Zeit zu entgehen "Mädchen&...
Was ist Tamil Guardian? Der Tamil Guardian ist ein...
Was ist Koriander? Koriander ist ein Würzgemüse a...