24-jähriger Junge erkrankte an einer Lungenentzündung, nachdem er an seinen Socken gerochen hatte! Hören Sie auf, nach stinkenden Socken zu riechen!

24-jähriger Junge erkrankte an einer Lungenentzündung, nachdem er an seinen Socken gerochen hatte! Hören Sie auf, nach stinkenden Socken zu riechen!

Prüfungsexperte: Zhu Guangsi

Mitglied der Beijing Science Writers Association

Seien Sie ehrlich: Haben Sie schon einmal Ihre eigenen stinkenden Socken gerochen? Wenn ja, dann sollten Sie vorsichtig sein.

Kürzlich berichtete ein Internetnutzer namens „Haiyan“ aus Xinmi, Henan, dass er sich eine Pilzpneumonie zugezogen habe, nachdem er an den Socken gerochen hatte, die er gerade ausgezogen hatte, und erregte damit die Aufmerksamkeit vieler Internetnutzer. Ihren Angaben zufolge zog sie eines Tages, nachdem sie von der Arbeit nach Hause kam, die Socken aus, die sie den ganzen Tag getragen hatte, und hielt sie sich aus Neugier vor die Nase und roch daran. Unerwartet entwickelten sich nach einiger Zeit bei mir Symptome wie Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und ständiger Husten, die sich immer weiter verschlimmerten. Mehrere Nächte hintereinander hustete ich so stark, dass meine Augen blutunterlaufen waren und ich nicht schlafen konnte. Ich eilte zur Untersuchung ins Krankenhaus und bei mir wurde eine Pilzpneumonie diagnostiziert. In meiner Lunge waren bereits einige nekrotische Läsionen vorhanden. Der Arzt ging zunächst davon aus, dass die Ursache die Pilzsporen auf den Socken sein könnten.

Quelle | Screenshot von TikTok

Zufälligerweise erkrankte auch Herr Lin, der dieses Jahr 24 Jahre alt ist, an einer schweren Pilzinfektion der Lunge, nachdem er an Socken gerochen hatte, die lange Zeit aufgestapelt lagen und nicht gewaschen worden waren, und entwickelte allmählich Symptome wie starken Husten.

Quelle | Weibo-Screenshot

Klingen diese Fälle für Sie schockierend und erschreckend? Also, was ist eine Pilzpneumonie? Wie verursachen Socken eine Pilzpneumonie? Wie können wir es verhindern und behandeln?

1

Was ist eine Pilzpneumonie?

Eine Pilzpneumonie ist, wie der Name schon sagt, eine durch Pilze verursachte Lungeninfektion. Pilze sind eine Art von Mikroorganismen, die in der Natur weit verbreitet sind. Einige Pilze sind für den Menschen nützlich, wie Hefe und essbare Pilze, während andere Pilze für den Menschen schädlich sind, wie Schimmel und giftige Pilze.

Im Allgemeinen kann das menschliche Immunsystem einem Pilzbefall wirksam widerstehen. Bei einer schwachen Immunität oder anderen Grunderkrankungen wie Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Krebs usw. kann es jedoch zu einer Pilzinfektion kommen, die verschiedene Symptome und Komplikationen zur Folge hat.

Es gibt viele Pilzarten, die eine Lungenentzündung verursachen können. Die häufigsten sind: Histoplasmose, Mucor, Aspergillus, Pneumocystis, Candida albicans usw. Diese Pilze haben eines gemeinsam: Sie können alle „Sporen“ produzieren. Sporen sind eine Möglichkeit für Pilze, sich zu vermehren und stellen auch eine häufige Pilzform dar. Unter geeigneten Bedingungen können sich Pilze durch Sporen vermehren und verbreiten. Sie können frei in der Luft schweben und durch Wind, Insekten usw. an andere Orte verbreitet werden. Sie können mit der Luft strömen und in die Lunge von Menschen eingeatmet werden und so neue Infektionen verursachen. Einige Pilzsporen verfügen zudem über eine gewisse Resistenz gegen Austrocknung und können in trockener Umgebung viele Jahre überleben.

Histopathologische Veränderungen mit Färbung für Histoplasma capsulatum Quelle | Wikipedia

Die am Anfang des Artikels erwähnten stinkenden Socken enthalten im Allgemeinen Schweiß, Salz und Staphylococcus aureus. Menschen mit Fußpilz sind mit pathogenen Pilzen infiziert und Pilzsporen haften an den Socken . Wenn Sie an den Socken riechen, gelangen die Pilzsporen auf den Socken über die Atemwege in die Lunge, vermehren sich dort und bilden Hyphen oder hefeähnliche Zellen.

Epidemiologische Untersuchungen haben ergeben, dass in vielen Einzelbereichen die Infektionsrate von Pilzsporen beim Menschen bei über 50 % liegt, die meisten davon verlaufen jedoch subklinisch und heilen innerhalb kurzer Zeit von selbst aus, ohne entdeckt zu werden . Wenn jedoch eine große Menge Pilz eingeatmet wird und die Abwehrfunktion des Körpers übersteigt, kann die Krankheit auftreten.

Wenn die Immunität des menschlichen Körpers zu diesem Zeitpunkt normal ist, kann unser Immunsystem diese Pilze umgehend eliminieren oder ihr Wachstum hemmen, die normale Flora im Körper aufrechterhalten und eine weitere Entwicklung der Infektion verhindern. Wenn jedoch die Immunität des Körpers geschwächt ist, wie etwa bei einer Virusinfektion (AIDS-Patienten), bei Patienten mit bösartigen Tumoren oder bei der Anwendung von Chemotherapie, Immunsuppressiva usw., kann der Pilz der Abwehr des Immunsystems entkommen oder diese zerstören und beginnt, in das Lungengewebe einzudringen. Zu diesem Zeitpunkt setzt der Pilz verschiedene Enzyme und biologische Toxine frei , die eine Schädigung und Nekrose des Lungengewebes verursachen und Läsionen wie Konsolidierung, Kavitation und Granulome bilden. Darüber hinaus kann sich der Pilz über das Blut oder das Lymphsystem auf andere Organe des menschlichen Körpers ausbreiten, beispielsweise auf das Gehirn, die Haut, die Leber usw., und dort eine systemische Infektion verursachen.

Es gibt drei Hauptwege, sich mit einer Pilzpneumonie anzustecken:

1. Endogen

Beispielsweise kommt Candida in der Mundhöhle und den oberen Atemwegen normaler Menschen vor. Bei mangelnder Mundhygiene und geringer Abwehrkraft des Körpers kann es zu einem Befall der Lunge und einer Infektion kommen.

2. Exogen

Infektionen durch das Einatmen von Staub, der Pilzsporen enthält, wie etwa Karimykose, Aspergillose und Kryptokokkose.

3. Sekundär

Pilzerkrankungen in anderen Körperteilen breiten sich über das Blut- oder Lymphsystem in die Lunge aus, und auch Läsionen unterhalb des Zwerchfells können sich direkt in die Lunge ausbreiten.

2

Was sind die Symptome einer Pilzpneumonie?

Die Symptome einer Pilzpneumonie sind von Person zu Person unterschiedlich und hängen von Faktoren wie Art, Anzahl, Ort und Dauer der Pilzinfektion sowie dem Immunstatus des Körpers ab.

Generell lassen sich die Symptome einer Pilzpneumonie in folgende Kategorien einteilen:

Systemische Symptome : Systemische Reaktionen, die durch Pilzinfektionen hervorgerufen werden, darunter Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Müdigkeit usw. Diese Symptome können anhalten oder wiederkehren und lassen sich durch häufig verwendete fiebersenkende Medikamente nicht leicht lindern.

Atemwegssymptome : Zu den lokalen Reaktionen der Lunge, die durch Pilzinfektionen verursacht werden, zählen Husten, Auswurf, Hämoptyse, Brustschmerzen, Atemnot, Kurzatmigkeit, Keuchen usw. Diese Symptome können schwer von einer gewöhnlichen bakteriellen Lungenentzündung oder Tuberkulose zu unterscheiden sein, was einer der Gründe ist, warum eine Pilzpneumonie schwieriger zu erkennen ist.

Andere Symptome : Metastasen oder Komplikationen außerhalb der Lunge, die durch eine Pilzinfektion verursacht werden, einschließlich Entzündungen, Geschwüren, Schwellungen, Schmerzen, Blutungen, Funktionsstörungen usw. in Haut, Augen, Nase, Mund, Ohren, Knochen, Gelenken, Hirnhäuten, Herz, Leber, Milz, Nieren usw.

Die Symptome einer Pilzpneumonie treten normalerweise nicht plötzlich auf, sondern verschlimmern sich im Verlauf der Infektion allmählich. Einige Symptome können Wochen, Monate oder sogar Jahre anhalten. Einige Symptome können zeitweise auftreten und verschwinden, andere können sich plötzlich verstärken oder verschlimmern und zu lebensbedrohlichen Situationen führen. Wenn Sie eines der oben genannten Symptome haben, insbesondere wenn es lange nicht abheilt oder wiederkehrt, müssen Sie sich rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden.

3

Wie kann man einer Pilzpneumonie vorbeugen?

Dennoch glaube ich, dass jeder ein allgemeines Verständnis von Pilzpneumonie hat. Eine Pilzpneumonie ist eine Erkrankung, die schwer zu diagnostizieren und zu behandeln ist und sogar zu dauerhaften Lungenschäden oder zum Tod führen kann. Es ist auch eine Krankheit, die uns sehr nahe geht. Im Alltag sollten wir auf die Vorbeugung einer Pilzpneumonie achten und versuchen, einige auslösende Faktoren zu vermeiden .

1. Vermeiden Sie den Kontakt mit Pilzsporen : Versuchen Sie beispielsweise, Bauernhöfe, Gärten, Wälder, Höhlen, Baustellen, Mülldeponien usw. zu meiden. Wenn Sie dorthin gehen müssen, sollten Sie eine geeignete Schutzmaske tragen, um das Einatmen von Pilzsporen zu verhindern. Achten Sie außerdem auf die Hygiene im Haushalt und reinigen und lüften Sie regelmäßig, um Pilzbefall an feuchten, dunklen Stellen wie Badezimmer-, Küchen- und Kellerwänden vorzubeugen. Bei Bedarf können Sie ein Mittel gegen Schimmel aufsprühen. Darüber hinaus sollten Sie auch auf die Qualität der Lebensmittel achten und den Verzehr von schimmeligen, verdorbenen oder abgelaufenen Lebensmitteln vermeiden, insbesondere von Lebensmitteln, die anfällig für Schimmel sind, wie Erdnüsse, Mais, Sesamsamen usw.

2. Verbessern Sie Ihre eigene Immunität : Wir sollten gute Lebensgewohnheiten beibehalten, regelmäßig arbeiten und ruhen, uns ausgewogen ernähren, mäßig Sport treiben, übermäßigen Stress vermeiden, mit dem Rauchen aufhören und den Alkoholkonsum einschränken. All dies trägt zur Stärkung der Immunität und zur Abwehr von Pilzbefall bei. Sie sollten auch darauf achten, bestimmten Krankheiten vorzubeugen, die das Immunsystem schwächen können, wie etwa Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Krebs, AIDS usw. Wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen müssen, die das Immunsystem beeinträchtigen können, wie etwa Kortikosteroide, Immunsuppressiva usw., müssen Sie diese Medikamente unter ärztlicher Aufsicht und in vernünftigem Rahmen einnehmen und eine übermäßige oder langfristige Einnahme der Medikamente vermeiden.

3. Anzeichen einer Infektion rechtzeitig erkennen und behandeln : Wir sollten genau auf unseren körperlichen Zustand achten. Wenn Symptome auftreten, die auf eine Pilzpneumonie hindeuten könnten, wie etwa Fieber, Husten, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Hämoptyse usw., sollten wir uns sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. Sie sollten außerdem den Rat Ihres Arztes befolgen, aktiv an der Behandlung mitarbeiten, rechtzeitig Antimykotika einnehmen und sich regelmäßig untersuchen lassen, bis die Infektion vollständig beseitigt ist, um ein Wiederauftreten oder eine Transformation zu verhindern.

Eine Pilzpneumonie ist keine Krankheit, die man auf die leichte Schulter nehmen kann. Es erfordert unsere höchste Aufmerksamkeit und Wachsamkeit sowie frühzeitige Prävention, Früherkennung und frühzeitige Behandlung.

<<:  Tumorgerüchte | Kann langes Aufbleiben Leberkrebs verursachen?

>>:  Führt ein im Bein gebildetes Blutgerinnsel zwangsläufig zu einer Lungenembolie?

Artikel empfehlen

Welche Pflanzen sind nicht für das Wohnzimmer geeignet?

Die Leute haben gerne Blumen und Pflanzen zu Haus...

Coptis chinensis und Pulsatilla chinensis Brei

Coptis chinensis- und Pulsatilla chinensis-Brei is...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für saftige Jadebäume

Die sukkulente Jadepflanze ist sehr einfach zu zü...

Wintermelonen-Magerfleisch-Porridge

Ich frage mich, wie viel Sie über Wintermelone un...

Welche Auswirkungen haben scharfe Speisen?

Der Begriff „warmes Essen“ ist heutzutage ein neu...

Können Teeblätter als Blumenerde verwendet werden?

Können Teeblätter als Blumenerde verwendet werden...

Wie macht man leckeren Chinakohl?

Chinakohl ist der Sämling des Chinakohls, der mei...

Diese scheinbar freie Einstellung zum Leben zerstört Ihr Lebensgefühl …

Als ich am Wochenende aufwachte, erschien auf mei...

Was ist Berggemüse?

Was ist Berggemüse? Wildgemüse ist ein mehrjährig...