Sind tierische Innereien ein Gesundheitskiller? Nicht unbedingt, diese 5 sind es wert, gegessen zu werden!

Sind tierische Innereien ein Gesundheitskiller? Nicht unbedingt, diese 5 sind es wert, gegessen zu werden!

In vielen Ländern ist es nicht üblich, tierische Innereien zu essen. Doch in unserem Land lassen sich aus tierischen Innereien vielfältige und köstliche Speisen herstellen. Wie wäre es mit Fuqi Feipian, Schweinedarm im Trockentopf, gebratener Leber nach alter Pekinger Art, gegrillter Niere, Kutteln im Hot Pot …

Es gibt viele Arten von tierischen Innereien, aber auch viele Kontroversen über die verschiedenen Aussagen zu Innereien. Stellen Eingeweide eine Gefahr für die Gesundheit dar? Wie viel sollte ich essen? Welche Innereien sind empfehlenswert?

Bildquelle: Pixabay

Ist es gut oder schlecht, innere Organe zu haben?

Tierische Innereien waren schon immer umstritten, da manche Menschen glauben, dass sie Giftstoffe, einen hohen Cholesterin- und Fettgehalt aufweisen und nicht gut für die Gesundheit sind. Diese Ansichten sind jedoch nicht ganz richtig.

1

Die Innereien stammen aus regulären Kanälen, sodass Sie keine Angst vor Giftstoffen haben müssen.

Leber und Nieren von Tieren helfen beim Stoffwechsel schädlicher Inhaltsstoffe wie Medikamente und Schwermetalle, das heißt aber nicht, dass sie diese Stoffe speichern. Darüber hinaus enthält der nationale Standard Grenzwerte für schädliche Inhaltsstoffe in frischen Lebensmitteln. Solange die tierischen Innereien über reguläre Kanäle erworben wurden und die Quarantäne bestanden haben, können sie bedenkenlos verzehrt werden.

2

Hoher Cholesterin-, Fett- oder Purinspiegel? Erhalten Sie spezifische Analysen bestimmter Teile

Es stimmt, dass einige innere Organe einen hohen Cholesterin- und Fettgehalt aufweisen, das heißt aber nicht, dass alle inneren Organe davon betroffen sind.

(1) Der Fettgehalt der meisten inneren Organe ist nicht hoch und liegt unter 5 %. Beispielsweise beträgt der Fettgehalt von Hühnermägen, Kutteln, Schweineleber, Schweinelunge usw. weniger als 5 %, was mit dem Fettgehalt in Milch vergleichbar ist. Herz, Niere, Gehirn und Schweinedarm haben einen relativ höheren Fettgehalt. Die meisten davon haben einen Fettgehalt zwischen 7 % und 12 %, was viel niedriger ist als der durchschnittliche Fettgehalt von Schweinefleisch, der 30,1 % beträgt.

(2) Der Cholesteringehalt der meisten Innereien beträgt weniger als 1/7 des Cholesteringehalts von Eigelb . Mit Ausnahme von Gehirn, Leber und Nieren liegt der Cholesteringehalt anderer innerer Organe (Darm, Magen, Herz usw.) meist unter 200 mg pro 100 g. Auch wenn der Cholesteringehalt von tierischen Innereien relativ hoch ist, besteht für gesunde Menschen kein Grund zur Panik. In den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner von 2015 wurden die Beschränkungen hinsichtlich des Cholesteringehalts in der Nahrung aufgehoben.

(3) Innereien sind tatsächlich ein purinreiches Lebensmittel. Als purinreiche Lebensmittel gelten Lebensmittel mit einem Puringehalt von mehr als 150 mg pro 100 g. Purin wird im Körper zu Harnsäure verstoffwechselt, was bei Menschen mit hohem Harnsäurespiegel oder Gicht die Symptome verschlimmern kann. Versuchen Sie, keine oder weniger Innereien zu essen. Bei einem akuten Gichtanfall sollten Sie unbedingt auf Innereien verzichten. Gesunde Menschen sind in der Lage, Purine zu verstoffwechseln, sodass wir gelegentlich Innereien essen können.

Generell ist die „Verleumdung“ der Eingeweide nicht ganz richtig. Tatsächlich übersteigt der Nährwert tierischer Innereien unsere Vorstellungskraft bei weitem. Das heißt natürlich nicht, dass wir es ohne Skrupel genießen können. Wie hoch ist der angemessene Betrag?

Bildquelle: Pixabay

Obwohl Innereien gut sind, kann man nicht zu viel davon essen

Innereien sind reich an hochwertigem Eiweiß und der Gehalt ist mit dem von magerem Fleisch vergleichbar. Darüber hinaus ist der Gehalt an Vitaminen und Spurenelementen hervorragend und zählt zu den besten Lebensmitteln überhaupt.

Die Chinesische Gesellschaft für Ernährung empfiehlt in den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (Ausgabe 2022)“: Innereien sind reich an fettlöslichen Vitaminen, B-Vitaminen, Eisen, Selen und Zink. Eine moderate Aufnahme kann die Defizite in der täglichen Ernährung ausgleichen. Die meisten Innereienprodukte haben einen hohen Cholesteringehalt. Es wird empfohlen, 2 bis 3 Mal im Monat tierische Innereien zu essen, und zwar jedes Mal nicht zu viel.

Diese 5 guten Innereien werden vorrangig empfohlen

Gute chinesische Innereien müssen eine der folgenden Anforderungen erfüllen:

1. Achten Sie auf eine hervorragende Ernährung.

2. Es schmeckt gut und weist keine offensichtlichen Nährstoffmängel auf.

Möchten Sie wissen, welche 5 Innereien ausgewählt wurden? Schauen wir uns zunächst diesen Datensatz an:

Datenquelle: „Chinese Food Composition Table (Standard Edition)“ 6. Ausgabe/Band 2

kannst nicht lesen? Keine Sorge, kommen wir jetzt zum Fazit!

1

Erster Platz: Schweineleber

Herausragende Eigenschaften: Sechseckiger Nährstoffkämpfer.

️Nährwertvorteile: hervorragender Gehalt an Protein, Vitamin A (beispielsweise können 11 g Schweineleber den täglichen Vitamin-A-Bedarf eines Erwachsenen decken), Vitamin B1, Folsäure und Eisen.

Ernährungsphysiologische Nachteile: Hoher Vitamin-A-Gehalt, übermäßiger Verzehr kann die verträgliche Menge überschreiten. Es wird empfohlen, 50 g pro Woche (85 g pro Woche für stillende Mütter) nicht zu überschreiten.

Geschmack: Der Geschmack ist dicht und elastisch, und je mehr Sie kauen, desto aromatischer wird er.

Besonders geeignet für: Säuglinge, Schwangere, Stillende, Menschen mit Anämie und Vitamin-A-Mangel sowie Personen, deren Grundnahrungsmittel zu raffiniert sind.

2

Zweiter Platz: Hühnerherz

Hervorragende Eigenschaften: Die Vorteile überwiegen die Nachteile (die Ernährung ist insgesamt gut, es gibt aber auch kleinere Mängel).

️Nährwertvorteile: Reich an Vitamin B1, Protein, Kalzium, Eisen und Vitamin A

Ernährungsphysiologische Nachteile: hoher Kalorien- und etwas hoher Fettgehalt.

Geschmack: weich und zart, aber dennoch kräftig.

Besonders geeignet für Personen: Schwangere, stillende Mütter, Menschen mit Eisenmangelanämie und Personen, deren Grundnahrungsmittel zu raffiniert sind.

3

Dritter Platz: Hühnermägen

Herausragende Eigenschaften: guter Geschmack und moderate Nährwerte.

️Ernährungsphysiologische Vorteile: hoher Proteingehalt, niedriger Fettgehalt und reich an leicht absorbierbarem Eisen.

Ernährungsphysiologische Nachteile: Keine.

Geschmack: zäh und federnd.

Besonders geeignet für Personen: Schwangere, Stillende, Menschen mit Eisenmangelanämie und Fitnessbegeisterte.

4

Vierter Platz: Kutteln

Herausragende Eigenschaften: moderate Ernährung und guter Geschmack.

️Ernährungsphysiologische Vorteile: wenig Kalorien, viel Eiweiß, wenig Fett und der Kalziumgehalt in den inneren Organen ist relativ hoch.

Ernährungsphysiologische Nachteile: keine offensichtlichen Keime.

Geschmack: weich, knusprig und zart.

Besonders geeignet für Personen: Hot Pot-Liebhaber und Fitnessbegeisterte.

Bildquelle: Pixabay

5

Fünfter Platz: Schweineniere (umgangssprachlich: Schweineniere)

Hervorragende Eigenschaften: Sowohl Stärken als auch Schwächen treten deutlich hervor.

️Ernährungsphysiologische Vorteile: Der Selengehalt ist hervorragend. 100 g Schweineniere enthalten 157 mg Selen. Schon wenige Bissen können den Bedarf für den ganzen Tag decken. Darüber hinaus enthält es viel Vitamin B1 und ist somit ein guter Partner für feines Getreide.

Ernährungsphysiologische Nachteile: Hoher Cholesteringehalt, Menschen mit hohem Cholesterinspiegel sollten weniger essen.

Geschmack: Bei unsachgemäßer Handhabung entsteht ein starker Fischgeruch.

Besonders geeignet für Personen: Schwangere, stillende Mütter, Menschen mit Eisenmangelanämie und Personen, deren Grundnahrungsmittel zu raffiniert sind.

Wenn dieser Schritt nicht richtig durchgeführt wird, kommt es zum Verlust der inneren Organe.

Wenn die inneren Organe nicht ausreichend desodoriert werden, können sie einen fischigen oder sogar üblen Geruch annehmen, der den Geschmack beeinträchtigt. Der fischige Geruch innerer Organe kommt hauptsächlich von dem umgebenden Fett, den Faszien, dem Blut usw. Manche Teile riechen auch, weil es sich dabei um Verdauungsdrüsen oder Ausscheidungsorgane handelt. Achten Sie deshalb beim Kochen darauf, den Fischgeruch zu entfernen . Hier sind 3 Schritte, um den Fischgeruch zu entfernen und den Geschmack der Innereien zu verbessern!

1

schneiden

Entfernen Sie Fett und Faszien um die inneren Organe. So müssen beispielsweise die weißen Nierenhäute und die gelben Membranen der Hühnermägen abgerissen werden, da sonst ein fischiger Geruch entsteht.

2

Beizen

Nach der Verarbeitung des Fettes und der Faszien der inneren Organe können Sie Kochwein angießen, Ingwerscheiben etc. hinzufügen und etwa 20 Minuten marinieren. Sie können es auch 20 bis 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und Ingwerscheiben, weißen Essig oder Zitronenscheiben hinzufügen, um den fischigen Geruch zu entfernen.

3

Blanchieren

Bringen Sie das Wasser zum Kochen und geben Sie Sternanis, Frühlingszwiebeln oder Ingwerscheiben hinzu. Nachdem Sie die verarbeiteten inneren Organe gereinigt haben, legen Sie sie in kochendes Wasser, um Blut und Verunreinigungen zu entfernen. Lassen Sie es nicht zu lange kochen, sonst werden die inneren Organe verkocht und schwer zu kauen.

Sie können die oben genannten Schritte entsprechend Ihren Anforderungen auswählen. Ob gebraten oder kalt serviert, jedes Gericht hat seinen eigenen Geschmack.

Wenn Sie das sehen, läuft Ihnen bestimmt das Wasser im Mund zusammen! Nährstoffreiche und köstliche Zutaten. Versuchen Sie es jetzt selbst zuzubereiten.

Planung und Produktion

Autor: Li Chun, ein registrierter Ernährungsberater in China

Rezension von Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Planung von Zhong Yanping

Herausgeber: Zhong Yanping

<<:  Wegen Demenz im Ruhestand! Was genau ist diese Krankheit, die Erinnerungen „stiehlt“?

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Frühstücken? Ist es schädlich, ein Nickerchen zu machen? Nachdem ich es gesehen habe, stört es mich nicht mehr

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Tucows? Tucows Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist Tucows? Tucows Inc. ist ein 1993 gegründet...

Kann man Schlangenbeeren essen? Wie man Schlangenbeeren isst

Schlangenbeeren sind wilde Kräuter. Ihre Früchte ...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Kumquat

Kumquats haben attraktive Farben und schmecken sü...

Wie füllt man Parfüm in kleine Flaschen? Läuft Parfüm ab?

Parfüm ist ein wichtiges Kosmetikum und wird im t...

„Stiller Killer“ – Osteoporose

„Stiller Killer“ – Osteoporose Ji TuInstitut für ...

Was denken Menschen angesichts von Angst und Armut?

Autoren: Tao Rui, Liu Huan, Wei Zihan, Li Minghui...

Die Vorteile von Eselfleisch

Eselfleisch ist das Eselfleisch, das wir normaler...

Welcher ist der beste Monat, um Yangxincai zu pflanzen?

Wann sollte man Yangxincai pflanzen? Die Aussaat ...

Macht Narkose dumm?

Macht Narkose dumm? Die Anästhesie ist aus der mo...