Eine kurze Einführung in die OP-Pflege

Eine kurze Einführung in die OP-Pflege

Der Operationssaal ist eine sehr wichtige Abteilung im Krankenhaus, die für die Bereitstellung hochwertiger chirurgischer und pflegerischer Leistungen für Patienten verantwortlich ist. Wenn Patienten einige grundlegende Kenntnisse und Vorsichtsmaßnahmen zur OP-Pflege kennen, können sie besser mit Ärzten und Pflegepersonal zusammenarbeiten und so die Operationsergebnisse verbessern und die Genesung beschleunigen.

1. Präoperative Vorbereitung

1. Bestätigen Sie Zeit und Ort der Operation: Vor der Operation muss der Patient Zeit und Ort der Operation bestätigen und rechtzeitig im Operationssaal eintreffen. Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich rechtzeitig beim Arzt und der Pflegekraft melden.

2. Arbeiten Sie bei der präoperativen Untersuchung mit dem Arzt zusammen: Vor der Operation führt der Arzt eine umfassende Untersuchung des Patienten durch, die auch den körperlichen Zustand, die Krankengeschichte, die Allergieanamnese usw. einbezieht. Die Patienten müssen aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten, genaue Informationen bereitstellen und den Rat des Arztes zur präoperativen Vorbereitung befolgen.

3. Baden und Umziehen: Am Abend vor der Operation müssen die Patienten baden und saubere Krankenhauskittel anziehen. Auf diese Weise können Sie das Bakterienwachstum verringern und das Infektionsrisiko nach der Operation senken.

4. Vermeiden Sie das Tragen von Schmuck und Make-up: Vor der Operation muss der Patient Schmuck wie Uhren, Ringe, Ohrringe usw. ablegen und das Tragen von Make-up vermeiden. Diese Punkte können die Durchführung der Operation und die postoperative Genesung beeinträchtigen.

2. Intraoperative Versorgung

1. Bleiben Sie ruhig und entspannt: Vor dem Betreten des Operationssaals können Patienten Körper und Geist entspannen und Spannungen abbauen, indem sie tief durchatmen, meditieren oder Musik hören. Gleichzeitig können Patienten mit Ärzten und Pflegepersonal kommunizieren, um mehr über die Operation zu erfahren und so ihr Vertrauen und ihre Kooperationsbereitschaft zu stärken.

2. Befolgen Sie die Anweisungen der Ärzte und des Pflegepersonals: Während der Operation müssen die Patienten die Anweisungen der Ärzte und des Pflegepersonals befolgen, z. B. die richtige Haltung einhalten und zufällige Bewegungen vermeiden. Diese Anweisungen tragen dazu bei, einen reibungslosen Ablauf der Operation und die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.

3. Achten Sie auf Ihre körperlichen Reaktionen: Während der Operation müssen die Patienten auf ihre körperlichen Reaktionen achten, z. B. ob sie Atembeschwerden, Schwindel, Übelkeit und andere Beschwerden haben. Sollten Sie Unwohlsein verspüren, melden Sie dies bitte rechtzeitig Ihrem Arzt oder Ihrer Pflegekraft.

3. Postoperative Versorgung

1. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes: Nach der Operation muss der Patient die Anweisungen seines Arztes befolgen. Halten Sie die Wunde beispielsweise trocken, vermeiden Sie anstrengende körperliche Betätigung usw. Diese Empfehlungen können dazu beitragen, die Wundheilung zu fördern und das Risiko von Komplikationen zu verringern.

2. Medikamente und Verbände regelmäßig wechseln: Nach der Operation müssen Patienten Medikamente und Verbände regelmäßig wechseln, um die Wunde sauber und trocken zu halten. Gleichzeitig müssen Sie auf die Dosierung und Anwendung des Arzneimittels achten. Bei Fragen können Sie sich rechtzeitig an Ihren Arzt und Ihre Krankenschwester wenden.

3. Geeignete Aktivitäten und Übungen: Nach der Operation muss der Patient gemäß den Anweisungen des Arztes geeignete Aktivitäten und Übungen durchführen, um die Erholung des Körpers und die Durchblutung zu fördern. Sie müssen jedoch darauf achten, sich nicht zu überanstrengen, um die Wundheilung und die Erholung des Körpers nicht zu beeinträchtigen.

4. Achten Sie auf Ernährung und Nährstoffe: Nach der Operation müssen die Patienten auf ihre Ernährung und Nährstoffaufnahme achten. Es wird empfohlen, proteinreiche, fettarme und vitaminreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, um die Regeneration des Körpers zu fördern und die Immunität zu verbessern.

5. Unangenehme Symptome umgehend melden: Während der postoperativen Erholungsphase müssen Patienten etwaige unangenehme Symptome wie Schmerzen, Fieber, Übelkeit usw. rechtzeitig melden. Dies hilft den Ärzten, die Behandlungspläne rechtzeitig anzupassen und die Gesundheit und Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.

6. Bewahren Sie eine optimistische Einstellung: Während der postoperativen Erholungsphase müssen die Patienten eine optimistische Einstellung bewahren und sich aktiv dem Behandlungs- und Rehabilitationsprozess stellen. Gleichzeitig können Sie Ihre Gefühle und Erfahrungen mit Ihrer Familie und Ihren Freunden teilen, um mehr Unterstützung und Fürsorge zu erhalten.

Duan Peixin, Volkskrankenhaus Renqiu

<<:  【Gesundheitsvortrag】Ein paar Dinge, die wir über die Physiotherapie bei rheumatoider Arthritis sagen müssen

>>:  Neun häufige Missverständnisse zur Diabetesprävention und -behandlung

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Guave und die Tabus des Guave-Trinkens

Guave hat ein zierliches und schönes Aussehen, vi...

Ist Hunan für den Anbau von Litschibäumen geeignet? Werden sie Früchte tragen?

Können in Hunan Litschibäume gepflanzt werden? Li...

Wann sollte Buchweizen gesät werden? Aussaatzeit und -methode

Aussaatzeit für Buchweizen Buchweizen ist ein ein...

Welchen medizinischen Wert hat die weiße Pfingstrose?

Die Pfingstrose ist wie die Pfingstrose die schön...

Zahnmedizin, welche Kurse sind Pflicht und welche Wahlfächer?

Dies ist der 3362. Artikel von Da Yi Xiao Hu Um d...

Wie man Pommes frites macht Pommes frites Schritt-für-Schritt-Diagramm

Jeder isst gerne Pommes Frites von McDonald's...