Was genau ist Subgesundheit? Was sind die Symptome einer Untergesundheit?

Was genau ist Subgesundheit? Was sind die Symptome einer Untergesundheit?

Autor: Peng Yuqing, Chefarzt, Orientalisches Krankenhaus, Universität für Chinesische Medizin Peking

Gutachter: Dong Fuhui, Chefarzt, Institut für Orthopädie und Traumatologie, Chinesische Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften

Im Jahr 1999 stufte die Weltgesundheitsorganisation die Untergesundheit und AIDS als den Feind Nummer eins des 21. Jahrhunderts ein. Mangelnde Gesundheit ist die häufigste Todesursache in der modernen Gesellschaft.

Subgesundheit ist ein Wort, über das heutzutage jeder oft spricht, aber viele Menschen haben keine klare Vorstellung davon, was der Begriff Subgesundheit bedeutet.

Was genau bedeutet Subgesundheit? Was ist ein unterdurchschnittlicher Gesundheitszustand?

1. Was ist ein unterdurchschnittlicher Gesundheitszustand?

Wir wissen, dass es gesunde und kranke Zustände gibt. Subgesundheit ist der dritte Zustand zwischen dem Krankheitszustand und dem Gesundheitszustand. Es handelt sich um einen anderen Gesundheitszustand außerhalb der neuen Medizin. In der medizinischen Fachwelt wird dieser Zustand auch als Vorerkrankungszustand oder latenter Krankheitszustand bezeichnet.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Subgesundheit bezeichnet den Zustand, in dem die Anpassungsfähigkeit, Vitalität und Funktion des Körpers eingeschränkt oder disharmonisch sind. Subgesundheit ist keine Krankheit, aber gesundheitliche Probleme bestehen trotzdem.

Subgesundheit umfasst hauptsächlich drei Aspekte:

Eine davon ist die körperliche Empfindung. Als körperliche Beeinträchtigung werden alle körperlichen Empfindungen bezeichnet, wie etwa Kopfschmerzen, Schmerzen im Körper, Angst vor Kälte oder Hitze, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Magen-Darm-Probleme, Probleme mit dem Verdauungssystem, endokrine Probleme oder Probleme mit den Körperfunktionen.

Das zweite sind psychische Probleme. Zum Beispiel verschiedene negative Emotionen, Angst, Beklemmung, Depression und Niedergeschlagenheit. Dieser schlechte Geisteszustand wird als psychische Untergesundheit bezeichnet.

Das dritte ist das soziale Attribut. Disharmonie in sozialen Eigenschaften, wie Unzufriedenheit und Stress in sozialen und zwischenmenschlichen Beziehungen, wird als soziale Subgesundheit bezeichnet.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Ich fühle mich oft müde und schwach, aber ich bin nicht krank. Gilt dies als ein nicht ganz gesunder Zustand?

2. Ist häufige Müdigkeit ein Gesundheitszustand?

Manche Menschen denken, dass es kein Problem sei, ein wenig müde oder nicht in guter Verfassung zu sein.

Viele Probleme werden tatsächlich von jedem leicht übersehen. Müdigkeit und Schwäche können ein Anzeichen und das Wesen einer schlechten Gesundheit sein.

Müdigkeit ist ein Zeichen für eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit oder verringerte Anpassungsfähigkeit und somit der häufigste Gesundheitszustand. Wenn Müdigkeit auftritt, muss dies ernst genommen werden und es müssen Anpassungen vorgenommen werden.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Müdigkeit kann je nach Art in psychische, geistige und körperliche Erschöpfung unterteilt werden.

Körperliche Erschöpfung bezieht sich auf körperliche Empfindungen wie Müdigkeit, Schwäche; Gelenkschmerzen, Steifheit und Beschwerden; Kopfschmerzen und Rückenschmerzen, die alle Ausdruck körperlicher Erschöpfung sind.

Bei geistiger Erschöpfung geht es um geistige Stärke oder Geisteszustand. Manche Menschen sind geistig erschöpft und werden intolerant, sehr ungeduldig und sehr zerbrechlich. Sie werden sich wegen etwas unwohl fühlen und ihr Stress- und Toleranzniveau wird sinken. Sie können sogar unter Schlaflosigkeit, Traurigkeit, Angst, Furcht und Anspannung leiden und sich sogar gekränkt fühlen.

Geistige Erschöpfung. Übermäßige Beanspruchung des Gehirns kann zu geistiger Ermüdung führen. Zu den Hauptsymptomen einer Gehirnermüdung zählen Schwindel, Kopfschwellungen, Tinnitus, Verwirrtheit, Gedächtnisverlust sowie langsameres und chaotischeres Denken. In schweren Fällen können Ohnmachtsanfälle und schwere Schlaflosigkeit auftreten.

Darüber hinaus kann Müdigkeit je nach Schweregrad in leichte Müdigkeit, mäßige Müdigkeit und starke Müdigkeit unterteilt werden.

Sie fühlen sich müde, können sich aber nach Ruhe und Selbstanpassung nicht erholen. Die Müdigkeit hält immer wieder an. Hält die Erkrankung länger als 6 Monate an, müssen natürlich Folgeerkrankungen ausgeschlossen werden. Diese funktionelle Ermüdung wird als chronische Ermüdung bezeichnet.

3. Welche Personengruppen sind anfällig für Gesundheitsprobleme und chronische Müdigkeit?

Die Merkmale der modernen Gesellschaft sind hoher Druck, starker Wettbewerb und schnelles Tempo. Daher sind die Hauptzielgruppen für chronische Müdigkeit meist Menschen mit sitzender Tätigkeit, Menschen, die geistig arbeiten, und Menschen, die unter hohem Druck stehen.

Sie sind in der Industrie konzentriert, High-Tech- oder „White-Bone-Geister“, Angestellte, Rückgrat und Elite. Sie sind häufig großem Druck bei der Arbeit, im Unternehmen, in der Gesellschaft und in der Schule ausgesetzt. Sie nutzen oft ihr Gehirn und überbeanspruchen ihren Verstand. Diese Menschen leiden leicht unter chronischer Müdigkeit.

Die Hauptursache für chronische Müdigkeit ist endogen, unsichtbar, psychologisch, mental und neurologisch und wird durch übermäßigen Stress verursacht.

4. Führt Müdigkeit zum Tod durch Überarbeitung?

Müdigkeit tritt auf, wenn man sich in einem Zustand chronischen Stresses befindet. Es treten Probleme in vielen Systemen des Körpers auf, beispielsweise im Immunsystem, im endokrinen System, im Stoffwechselsystem und im Herz-Kreislauf-System. Es werden entsprechende Krankheiten auftreten und viele Probleme entstehen.

Schlaflosigkeit, Angstzustände, Depressionen, Fettleibigkeit, Fettleber, metabolisches Syndrom, frühzeitiger Bluthochdruck, frühzeitige Arteriosklerose und sogar einige Immunerkrankungen wie Allergien, chronische Entzündungen, Gelenkschmerzen usw. sind beispielsweise frühe Stadien schwerer Krankheiten.

Das Schlimmste ist der Tod durch Überarbeitung. Wenn Sie müde und nicht in guter Verfassung sind und dennoch denken, dass Sie nicht krank sind und alle Indikatoren normal sind und Sie deshalb weiter hart arbeiten sollten, kann es sein, dass Sie am Ende an Überarbeitung sterben.

Viele High-Tech-Leute sterben plötzlich. Bei der Untersuchung ihrer Krankengeschichten stellen wir fest, dass bei ihnen keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen. Manche von ihnen haben sogar gute Blutfettwerte und einen guten Blutdruck und ihre Blutgefäße sind bei Ultraschalluntersuchungen glatt. Dennoch sterben sie immer noch plötzlich. Was ist der Grund?

Nach einem Nebennierenversagen befindet sich der menschliche Körper in einem Zustand extremer Unordnung. Wenn zu diesem Zeitpunkt Druck vorhanden ist, führt dies zu Herzrhythmusstörungen oder zum Bruch und Krampf des Blutgefäßendothels, was zu einer Thrombose und einem plötzlichen Herztod führt.

Wenn Sie unter Stress stehen oder sich in einem Zustand extremer Erschöpfung befinden und bei Ihnen kürzlich Symptome wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit aufgetreten sind, müssen Sie daher aufmerksam sein und sich vor der Gefahr eines Todes durch Überarbeitung in Acht nehmen.

<<:  Das wiederkehrende Ödem bei Patienten mit Nierenerkrankungen hängt eng mit diesen 4 Faktoren zusammen!

>>:  Was soll ich tun, wenn eine Proteinurie festgestellt wird? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Pinienkernen

Pinienkerne sind die Kerne im Inneren von Piniens...

Wie wäre es mit Ökotourismus? Ökotourismus-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Ökotourismus? Eco-Tur ist ein lokales Reis...

Nährwert und Wirksamkeit der schwarzen Pflaume

Schwarze Pflaumen sind für viele Menschen ein bel...

So macht man Tofu So macht man leckeren Tofu

Tofu ist ein weit verbreitetes Sojaprodukt. Es ka...

Ist Phalaenopsis für große oder kleine Töpfe geeignet?

Phalaenopsis, sollte ich einen großen oder kleine...

Pflanz- und Erntezeit für Kartoffeln

Pflanzzeit für Kartoffeln Normalerweise werden Ka...

Wirkung und Anwendung von Heidelbeeren

Kennen Sie alle die Funktion und Verwendung von B...

Können Hibiskusbäume im Garten gepflanzt werden?

Kann ich in meinem Garten einen Hibiskusbaum pfla...

Welche Vorteile hat das Trinken von Milch?

Milch ist das beliebteste natürliche und nahrhaft...