Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ernährung und Lebensmittelsicherheit, China Agricultural University Im glühend heißen Sommer gibt es überall grünes Gras und Bäume, die den Menschen ein Gefühl der Entspannung und Zufriedenheit vermitteln. Ganz zu schweigen davon, dass man zum Spielen an den Strand gehen, köstliche und erfrischende Wassermelonen essen und die superkühle Klimaanlage genießen kann. Im heißen Sommer wird die Haut jedoch leicht dunkler und man bekommt sogar einen Sonnenbrand! Es sorgt dafür, dass die Leute es lieben und hassen. Um eine dunklere Haut zu vermeiden, haben viele Menschen begonnen, verschiedene Aufhellungsmethoden auszuprobieren, beispielsweise durch den Verzehr von Obst. Quelle: Baidu Enzyklopädie Es wird gesagt, dass der Verzehr von Vitamin C-haltigen Früchten wie Orangen, Kiwis und Zitronen zur Aufhellung der Haut beitragen kann. Ist das wahr? Manche Leute sagen auch, dass diese Früchte eigentlich lichtempfindlich sind und leicht schwarz werden, wenn man nicht aufpasst. Welche Aussage ist richtig? Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben. Können Lebensmittel Ihre Haut wirklich „aufhellen“? Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen. Derzeit gibt es keine wissenschaftliche Forschung darüber, welche Lebensmittel Menschen wirksam weißer machen können . So haben beispielsweise Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Zitronen und Orangen keinen „aufhellenden Effekt“. Theoretisch kann Vitamin C tatsächlich die Aktivität der Tyrosinase im menschlichen Körper hemmen und dadurch die Melaninproduktion in der Haut reduzieren und die Haut weißer werden lassen. Allerdings ist die Menge an Vitamin C, die durch den Verzehr von Lebensmitteln wie Orangen zugeführt wird, nach der Verdauung und Aufnahme durch den menschlichen Körper, die letztendlich auf die Haut wirken kann, sehr gering und kann keinen signifikanten aufhellenden Effekt erzielen. Zweitens sind Lebensmittel wie Zitronen und Orangen lichtempfindlich. Der Verzehr großer Mengen dieser lichtempfindlichen Lebensmittel kann leicht zu negativen Folgen wie beispielsweise einer „Solardermatitis“ führen. Quelle: Baidu Enzyklopädie Darüber hinaus führt der Verzehr von zu vielen Orangen dazu, dass der Körper zu viel Beta-Carotin aufnimmt, was zu einer epidermalen Pigmentierung der Haut und einer Gelbfärbung der Haut führt. Was sind also lichtempfindliche Lebensmittel? Was sind die Symptome einer Sonnendermatitis? Was sind lichtempfindliche Lebensmittel? Bei der Lichtempfindlichkeit handelt es sich nicht um eine Lichtallergie, sondern um eine phototoxische Reaktion. Lichtempfindliche Lebensmittel enthalten lichtempfindliche Substanzen. Es gibt viele Arten lichtempfindlicher Substanzen, wie beispielsweise Chlorophyll, Limonen, Furanocumarine usw. Diese lichtempfindlichen Substanzen besitzen eine starke Fähigkeit zur Absorption ultravioletter Strahlen. Bei Sonneneinstrahlung absorbieren sie die Lichtenergie der ultravioletten Strahlen, lösen eine Aktivierungsreaktion aus und setzen Entzündungsmediatoren wie Histamin und histaminähnliche Substanzen sowie kininähnliche Substanzen frei, was zu Funktionsstörungen und strukturellen Schäden der Gewebezellen führt und eine solare Dermatitis (Phytophotodermatitis) hervorruft. Die deutlichsten Anzeichen einer solaren Dermatitis sind Hautpigmentierung, Verdunkelung und Flecken. In schweren Fällen können auch Blasen, Rötungen, Schwellungen, Juckreiz, Brennen und andere Symptome auftreten. Quelle: Zhu Wenyuan. Drei Fälle von Phytophotodermatitis, verursacht durch einen Sud aus chinesischer Kräutermedizin, und Literaturübersicht. Zeitschrift für klinische Dermatologie, 2010 In der Natur gibt es viele Tiere und Pflanzen, die lichtempfindliche Substanzen enthalten, darunter hauptsächlich Gemüse und Früchte aus der Familie der Rautengewächse und Doldenblütler. Zur Familie der Rautengewächse zählen Zitrone, Orange, Pfeffer, Bergamotte usw., während zur Familie der Doldenblütler Karotten, Sellerie, Fenchel, Koriander, Engelwurz usw. gehören. Neben Obst und Gemüse sind auch viele Meeresfrüchte lichtempfindliche Lebensmittel, wie beispielsweise Krabben, Jakobsmuscheln, Schlammschnecken usw. Quelle: pixabay Manche Menschen bekommen nach dem Verzehr von Meeresfrüchten einen Ausschlag. Neben einer lichtempfindlichen Dermatitis können auch Allergien die Ursache sein . Bei starken Beschwerden empfiehlt sich eine Untersuchung im Krankenhaus, um die genaue Ursache zu ermitteln und das richtige Medikament verschreiben zu können. Angesichts dessen fragen sich manche Freunde vielleicht, ob lichtempfindliche Lebensmittel die Haut nicht nur nicht aufhellen können, sondern auch zu einer Gelbfärbung führen und sogar das Risiko einer Dermatitis erhöhen können. Essen wir diese lichtempfindlichen Lebensmittel also im Sommer nicht? Tatsächlich können lichtempfindliche Lebensmittel ohne Bedenken gegessen werden, solange Sie die richtige Methode beherrschen. Wie isst man lichtempfindliche Lebensmittel? Es gibt zwei Hauptfaktoren, die dafür verantwortlich sind, dass lichtempfindliche Lebensmittel Dermatitis verursachen: zum einen die Menge der aufgenommenen Lebensmittel und zum anderen starkes Licht . In einer Studie wurde einmal der Verzehr lichtempfindlicher Lebensmittel getestet. Nachdem die Probanden 300 Gramm Sellerie zu sich genommen hatten, konnte unter ultraviolettem Licht keine Hautreaktion beobachtet werden. Zweitens war auch der Gehalt an photosensibilisierenden Substanzen in ihrem Blut niedriger als der Nachweiswert und konnte ignoriert werden. In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ werden viele Obst- und Gemüsesorten genannt. Derzeit gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass die Kombination mehrerer lichtempfindlicher Nahrungsmittel das Dermatitisrisiko erhöht . Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. Solange wir im Alltag lichtempfindliche Nahrungsmittel in normalen Mengen zu uns nehmen, kommt es im Allgemeinen nicht zu einer Sonnendermatitis. Zweitens: Wenn Sie vermeiden möchten, dass Sie nach dem Verzehr lichtempfindlicher Lebensmittel dunkler werden, müssen Sie auf einen guten „Sonnenschutz“ achten! Denn damit lichtempfindliche Substanzen funktionieren können, sind sie vom Einfluss des Lichts nicht zu trennen. Wenn Sie im Sommer ausgehen und die Bedingungen es erlauben, können Sie „chemischen + physikalischen Sonnenschutz“ verwenden, d. h. Sonnencreme auftragen, einen Regenschirm verwenden, Sonnenschutzkleidung tragen, einen Sonnenhut aufsetzen usw., um die UVA- und sichtbare Lichtstrahlung zu reduzieren. Quelle: Baidu Enzyklopädie Was können wir tun, wenn bei uns versehentlich eine Lichtempfindlichkeitsreaktion und Dermatitissymptome auftreten? Bei einer lichtempfindlichen Dermatitis sollten Sie als Erstes sofort das Sonnenlicht meiden und keine lichtempfindlichen Nahrungsmittel mehr essen. Denken Sie gleichzeitig daran, die juckenden, roten und geschwollenen Hautpartien nicht zu kratzen, um Hautschäden und Infektionen zu vermeiden. Bei leichten Symptomen können Sie einige Antihistaminika oral einnehmen. Normalerweise erholen Sie sich nach etwa einer Woche. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend sind und die Dermatitis von Erbrechen, Herzklopfen und anderen Beschwerden begleitet wird, wird empfohlen, sofort ins Krankenhaus zu gehen, um die Behandlungsmöglichkeit nicht zu verpassen. Im Allgemeinen sind der „aufhellende Effekt“ und die pathogene Schädlichkeit lichtempfindlicher Lebensmittel nicht so groß, wie wir uns das vorgestellt haben. Mit diesem Wissen müssen wir in unserem täglichen Leben nur mehr aufpassen, um viel Schaden zu vermeiden~ |
<<: Wie sollten Eltern damit umgehen, wenn einem Baby „Milchzähne“ wachsen?
Prüfungsexperte: Zhang Yuhong Chefarzt der Abteil...
Haie leben im Ozean und sind die wildesten Fische...
Die dunkel gefleckte Bougainvillea ist eine sehr ...
Hier stelle ich Ihnen die Methode zur Herstellung...
Es ist ein heißer Sommer und in unserem Land ist ...
Schnittzeitpunkt der Kalanchoe Als Stecklingszeit...
Wie oft wird im Jahr Mais angebaut? Maisanbau ist...
Moutai ist Chinas Nationalschnaps und einer der d...
Ob im Internet oder am Arbeitsplatz, Fragen wie d...
Der Sikahirsch (wissenschaftlicher Name: Cervus n...
Trocken gebratene Kidneybohnen und gebratene Kidn...
Tremella ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsm...
Was ist die Lidezi-Website? Leaders ist eine berüh...
Geeignete Zeit zum Pflanzen von Chrysanthemen Die...
Autor: Zhang Lixin, Oberschwester, Beijing Anzhen...