Was sind die ersten Worte, die viele Patienten häufig stellen, wenn sie einen Arzt in der Ambulanz sehen? „Herr Doktor, ich möchte den Eisprung testen?“ An dieser Aussage selbst ist nichts auszusetzen, aber für Gynäkologen gilt: Nicht jeder muss den Eisprung überwachen! Jede Frau mit Kinderwunsch sollte ihren Eisprung testen lassen und Paare können bei längerer Unfruchtbarkeit zunächst versuchen, auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Oder überwachen Sie bei Paaren, bei denen Unfruchtbarkeit diagnostiziert wurde, ob bei der Frau ein Eisprung stattfindet. Wie kann der Eisprung überwacht werden? Zu den Methoden zur Überwachung des Eisprungs gehören die Überwachung der Basaltemperatur, die Überwachung mit Ovulationsteststreifen und die Ultraschallüberwachung. Die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden zur Überwachung des Eisprungs #1 Überwachung der Basaltemperatur Die Methode ist einfach, aber wir müssen den Zeitpunkt unseres Eisprungs kennen. Das Messen der Basaltemperatur ist zu umständlich und beeinträchtigt den Schlaf. #2 Ovulationsteststreifen Der Nachteil besteht darin, dass die Größe des Follikels zum Zeitpunkt des Eisprungs nicht genau gemessen werden kann. #3 Ultraschallüberwachung des Eisprungs Die Ultraschallüberwachung des Eisprungs ist die zuverlässigste Methode. Ärzte empfehlen normalerweise B-Ultraschall zur Überwachung des Eisprungs, damit Sie den Zeitpunkt des Eisprungs, die Größe des Follikels während des Eisprungs sowie die Dicke und Form der Gebärmutterschleimhaut während des Eisprungs genau bestimmen können. Wie sieht die B-Ultraschallüberwachung des Eisprungs aus? Überwachungszeit: Normalerweise beginnt die Überwachung um den 10. Tag des Menstruationszyklus, um Veränderungen im Durchmesser der Follikel zu beobachten. Follikeldurchmesser: In den 4 Tagen vor dem Eisprung vergrößert sich der Durchmesser des Follikels durchschnittlich um etwa 1,5 mm pro Tag. Vor dem Eisprung reift der Follikel auf etwa 18–22 mm heran und verschwindet nach dem Eisprung. Eine kontinuierliche Überwachung zeigt, dass der Follikel vor dem Eisprung weiter wächst. Wenn der größte Follikel verschwindet, findet der Eisprung statt. Rat des Arztes #1 Gehen Sie zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus. Es wird empfohlen, dass Sie bei jeder Untersuchung einen festen Arzt haben, der den Bericht überprüft. #2 Bei der Eisprungüberwachung mit B-Ultraschall muss auf Kontinuität geachtet werden. Sie können die Überwachung nicht beenden, sobald Sie einen dominanten Follikel oder einen reifen Follikel sehen. Sie müssen die Überwachung fortsetzen, bis der Eisprung stattfindet. #3 Bei Patientinnen mit unregelmäßigem Menstruationszyklus sollte der Zeitpunkt der Erstüberwachung entsprechend der Länge des Menstruationszyklus angepasst werden. Bei längeren Menstruationszyklen sollte der Zeitpunkt entsprechend verschoben werden, bei kürzeren Menstruationszyklen entsprechend vorverlegt werden. Am Ende jeder B-Ultraschalluntersuchung teilt Ihnen der Arzt anhand der Ergebnisse der B-Ultraschalluntersuchung den Termin für die nächste Untersuchung mit. Hinweis: Für die Bilder in diesem Artikel besteht kein Urheberrechtsproblem. Autor: Wang Ying Liuzhou, Zhoupu-Krankenhaus des Shanghai Health and Medical College Über den Autor Liuzhou Direktor der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zhoupu-Krankenhaus der Shanghai University of Medicine and Health Sciences, Professor der Shanghai University of Medicine and Health Sciences und außerordentlicher Professor des Hainan Medical College. Seit 28 Jahren in der klinischen, lehrenden und wissenschaftlichen Forschungsarbeit in der Geburtshilfe und Gynäkologie tätig. Professionelle Forschungsrichtung: gynäkologische Tumore, gynäkologische minimalinvasive Techniken, konservative Chirurgie bei Adenomyose und Rettung bei kritischen geburtshilflichen Notfällen. Sprechzeiten: Montagnachmittag, Donnerstagvormittag. Über den Autor Wang Ying Stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Zhoupu-Krankenhaus, angegliedert an das Shanghai Health and Medical College. Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Geburtshilfe und Gynäkologie und arbeitet seit langem an vorderster Front der klinischen Praxis in den Bereichen Geburtshilfe und Gynäkologie. In zwanzig Jahren Berufspraxis erlerne ich systematisch und umfassend die Diagnose- und Behandlungsprinzipien und -maßnahmen für häufige, häufig auftretende sowie schwierige und komplizierte Erkrankungen in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Er verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung, vertritt im Diagnose- und Behandlungsprozess ein patientenzentriertes Arbeitsprinzip und verfügt über eine gute Berufsethik und Professionalität. Sprechzeiten: Samstagvormittag. Finanziert durch das Science Popularization Project der Shanghai Science and Technology Commission (Projektnummer: 20DZ2311100) |
<<: Ist die Eisprungblutung ernst?
>>: Warum ist es für ältere Menschen so wichtig, sich gegen das neue Coronavirus impfen zu lassen?
Hibiskus düngen Hibiskus mag Dünger. Generell sol...
Wir alle wissen, dass die TV-Hintergrundwand ein ...
Der Qiantang-Fluss ist der größte Fluss in der Pr...
Warum nimmt die Kurzsichtigkeit bei Kindern im Wi...
Das Essen von Klebreisbällchen vermittelt außerde...
Mag Efeu lieber Schatten oder Sonne? Efeu ist ein...
Heute werde ich euch eine ausführliche Einführung...
Japanischen Medienberichten zufolge soll, sofern ...
Was ist die Technische Universität Tallinn? Die Te...
Jeder sollte Aloe Vera kennen und wissen, dass es...
Was ist die Website von Capgemini Management Consu...
Kidneybohnen sind in unserem täglichen Leben weit...
Der 25. Mai jeden Jahres ist der Weltschlaganfall...
Walnusskerne sind ein Lebensmittel, das die Mensc...
Yamserntezeit Die Samen der Yamswurzel lassen sic...