In welchem ​​Alter ist das Sehvermögen eines Kindes vollständig entwickelt? Beeinträchtigt Nachtlicht die Sehkraft von Kindern?

In welchem ​​Alter ist das Sehvermögen eines Kindes vollständig entwickelt? Beeinträchtigt Nachtlicht die Sehkraft von Kindern?

Autor: Yu Gang, ehemaliger Chefarzt des Pekinger Kinderkrankenhauses

Gutachter: Tian Bei, Chefarzt, Beijing Tongren Hospital, Capital Medical University

Bei der Geburt beträgt die Sehkraft eines Babys nur etwa 0,02. Während Ihr Baby wächst, wird seine Sehkraft besser. Wenn das Baby nach der Geburt verschiedene Augenkrankheiten wie Katarakt, Myopie, Astigmatismus oder Hyperopie hat, beeinträchtigt dies die Entwicklung des Sehvermögens.

Daher ist es wichtig, nach der Geburt des Babys auf Faktoren zu achten, die das Sehvermögen beeinträchtigen, und regelmäßig zur Sehuntersuchung ins Krankenhaus zu gehen.

Nur mit einer guten Sehumgebung und sorgfältiger Pflege kann sich das Sehvermögen des Babys gesund entwickeln.

1. In welchem ​​Alter nach der Geburt ist die Sehkraft eines Kindes unter normalen Umständen ausgereift?

Was sollte die normale Sehkraft für Kinder unterschiedlichen Alters sein?

Dabei gibt es eine besonders einfache Methode: Bei Kindern unter 6 Jahren multipliziert man deren Alter mit 0,2, also der normalen Sehkraft des Babys.

Beispielsweise sollte die Sehkraft eines 3-jährigen Kindes 0,6 betragen; die Sehkraft eines 4-jährigen Kindes sollte 0,8 betragen; und die Sehkraft eines 5-jährigen Kindes sollte 1,0 betragen.

Bei manchen Kindern kommt es nach Erreichen eines Sehvermögens von 1,0 zu einer Unterbrechung der Sehentwicklung. Ist das normal?

Die Umgebung und die genetischen Faktoren der Sehentwicklung sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Bei manchen Kindern entwickelt sich die Sehkraft beispielsweise auf 1,5 oder 2,0, was besser ist, aber bei 1,0 gibt es kein Problem. Der grundlegendste Vision-Entwicklungsstandard ist 1.0.

2. Wie oft sollte ein Kind nach der Geburt eine Augenuntersuchung haben?

Normale Kinder können im Alter von sechs Monaten bis einem Jahr zu einem Sehtest ins Krankenhaus gehen. Die Sehkraft der Kinder kann mit einem elektronischen automatischen Ophthalmometer überprüft werden, ohne dass ihre Mitarbeit erforderlich ist.

Es gibt eine Krankheit namens Frühgeborenenretinopathie. Das Baby kam zu früh auf die Welt und hatte bei der Geburt nicht genug Gewicht. Um sein Leben zu retten, benötigte er Sauerstoff, was zu einer Netzhauterkrankung führte. Dieser Zustand muss etwa alle zwei Monate überprüft werden.

Wenn bei einer körperlichen Untersuchung festgestellt wird, dass Ihr Baby an krankhafter Myopie leidet, sollte so schnell wie möglich ein Eingriff erfolgen. Viele Kinder stehen kurz vor dem Eintritt in die Grundschule, als bei einer körperlichen Untersuchung plötzlich eine Kurzsichtigkeit von 700 Grad auf einem Auge festgestellt wird. Allerdings ist die Sehkraft dieser Kinder im Alter von 7 Jahren im Wesentlichen zum Stillstand gekommen und es besteht praktisch keine Chance auf eine Behandlung. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und ein frühzeitiges Eingreifen erforderlich.

Viele angeborene Augenkrankheiten bei Kindern sind vererbt. Wenn beispielsweise der Vater an grünem Star, die Großmutter an Schielen oder die Urgroßmutter an grauem Star usw. leidet, müssen Sie mit Ihrem Baby frühzeitig zur Untersuchung gehen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

In der klinischen Praxis sind wir auf einen Fall gestoßen, bei dem ein Großvater kleine Lidspalten hatte und auch seine beiden Töchter kleine Lidspalten hatten. Eine der beiden Töchter brachte einen Jungen zur Welt, die andere ein Mädchen. Beide hatten kleine Lidspalten, sodass genetische Faktoren nicht außer Acht gelassen werden können.

3. Ist es normal, dass ein Kind bei der Geburt weitsichtig ist?

Kinder werden mit einem gewissen Grad an Weitsichtigkeit geboren, den wir als Weitsichtigkeitsreserve oder, um es einfacher auszudrücken, als Einlage für die Sehkraft des Kindes bezeichnen.

Die Hyperopiereserve ist ein Indikator dafür, ob ein Kind vorzeitig eine Myopie entwickelt. Wenn die Hyperopiereserve eines Kindes von 200 Grad auf 150 Grad und dann auf 100 Grad sinkt, beginnt sich eine Myopie zu entwickeln, da die Hyperopiereserve des Kindes abnimmt.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Stimmt es also, dass die Hyperopiereserve umso besser ist, je größer sie ist?

Nicht wirklich. Es ist normal, dass ein Baby bei der Geburt eine Weitsichtigkeit von 300–400 Grad aufweist. Die Hyperopiereserve sollte weder zu groß noch zu klein sein. Wenn das Kind noch klein ist, kann es leicht vorzeitig kurzsichtig werden, und es ist nicht gut, wenn das Kind älter wird. Wenn ein Kind beispielsweise mit einer Weitsichtigkeit von 700 oder 800 Grad geboren wird, entsteht eine Krankheit namens Amblyopie.

Wenn ein Kind in der Grundschule noch über eine Weitsichtigkeitsreserve von 300 Grad verfügt, kann es problemlos fernsehen, den Computer benutzen oder mit dem Handy spielen. Wenn Sie in der Grundschule nur über eine Weitsichtigkeitsreserve von 50 Grad verfügen, sollten Sie versuchen, die Nutzung aller elektronischen Produkte einzuschränken. Wenn ein Kind beim Besuch der Grundschule weder kurz- noch weitsichtig ist, also die Weitsichtigkeitsreserve null beträgt, deutet dies darauf hin, dass das Kind bald kurzsichtig werden könnte.

Deshalb müssen wir die Augen des Kindes nach der Geburt gut schützen, ihm eine gesunde Entwicklung ermöglichen und Faktoren im Leben reduzieren, die nicht gut für die Augen des Babys sind.

4. Beeinträchtigen Heizstrahler und Nachtlichter im Badezimmer die Sehkraft von Kindern?

Nachdem wir die Beleuchtungsstärke des Badezimmerheizgeräts gemessen hatten, stellten wir fest, dass es dennoch zu einer gewissen Schädigung der Sehkraft von Kindern kommt. Lassen Sie Kinder beim Baden nicht direkt auf die Badezimmerheizung schauen.

Nachtlichter sind auch für Kinder schädlich, jedoch nicht durch Einwirkung von Licht. Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten führten eine Studie durch, um die Entwicklung des Sehvermögens von Kindern zu beobachten, die in einer dunklen Umgebung schliefen, von Kindern, die die ganze Nacht bei eingeschaltetem hellem Licht schliefen, und von Kindern, die bei eingeschaltetem Nachtlicht schliefen. Bei einer Untersuchung fünf Jahre später lag die Myopie-Häufigkeit dieser drei Kindergruppen bei etwa 35 % in der Gruppe, die Nachtlichter verwendete, bei 42 % in der Gruppe, die die ganze Nacht über helles Licht verwendete, und nur wenige Prozent von ihnen schliefen nachts in dunkler Umgebung.

Das Einschalten des Nachtlichts hat zwei Nebenwirkungen. Erstens kann es bei Kindern zu Kurzsichtigkeit führen und zweitens kann es die biologische Uhr der Kinder stören. Bei eingeschaltetem Nachtlicht weiß das Baby nicht, ob es Nacht oder Tag ist. Manche Eltern berichten, dass ihre Kinder jede Nacht weinen und tagsüber schlafen, was bedeutet, dass ihre biologische Uhr gestört ist und Tag und Nacht vertauscht sind.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Nachtlichter können verwendet werden, dürfen aber nicht dauerhaft eingeschaltet sein. Außerdem kann das Nachtlicht tiefer angebracht werden. Am besten ist es, wenn sich die Lichtquelle unterhalb der Sichtlinie des Kindes befindet. Außerdem sollte das Licht weicher sein, sodass es keine Probleme gibt.

Es ist nicht gut für Kinder, wenn das Licht die ganze Nacht an bleibt. Eltern müssen darauf achten, dass Kinder am besten in einer dunklen Umgebung schlafen.

<<:  Kennen Sie die „drei Achsen“ zur Vorbeugung und Kontrolle von Myopie bei Kindern?

>>:  Wenn ein Kind einen Knoten am Auge hat, kann es sich um ein Hagelkorn handeln und sollte umgehend behandelt werden!

Artikel empfehlen

Was ist der beste Dünger für Zwiebeln?

Zwiebeldüngungszeit 1. Zwiebeln müssen 15–20 Tage...

Wie legt man violette Linsen ein? Tipps zum Einlegen violetter Linsen

Jeder kennt wahrscheinlich violette Linsen und we...

Wie macht man kandierte Kumquats? Wie macht man kandierte Kumquats?

Kandierte Kumquats sind süß-sauer, zäh und haben ...

Ist der Verzehr von Schmalz ein „Schatz“ oder eine „Last“?

Schmalz ist ein Meister des Würzens in der Küche....

Wie isst man Kirschrettich? Gängige Arten, Kirschrettich zu essen

Kirschrettich ist ein kleiner roter Rettich. Er h...

Wie wäscht man Sojasprossen? Der Wachstumsprozess von Sojasprossen

Unter Sojasprossen versteht man hauptsächlich Mun...

Delta und Omicron haben ein Wiedersehen? Experten widerlegen Gerüchte

Kürzlich gab es im Internet Gerüchte, dass „Delta...

Achten Sie auf Vorhofflimmern und verhindern Sie Schlaganfälle

Autor: Ding Lan, Das zweite angeschlossene Kranke...