Prüfungsexperte: Zhang Yuhong Chefarzt der Abteilung für Dermatologie, Zentralkrankenhaus Zhengzhou, angegliedert an die Universität Zhengzhou Vor kurzem ging Frau Lin aus Hangzhou zur Behandlung ins Krankenhaus, weil sie seit über einem halben Jahr an Rückenschmerzen litt. Nach einer Knochendichtemessung stellte der Arzt fest, dass ihre „Rücken- und Beinschmerzen“ durch Osteoporose verursacht wurden. Nach dem Interview stellte der Reporter fest, dass Frau Lin großen Wert auf Sonnenschutz legt. Sie verbringt täglich weniger als 10 Minuten im Freien . Auch wenn sie in die Sonne muss, trägt sie immer eine dicke Schicht Sonnencreme auf und hält zum Schutz einen Sonnenschirm auf. Quelle: Weibo-Screenshot Hängt die Osteoporose von Frau Lin also mit ihren Sonnenschutzmaßnahmen zusammen? Ist Osteoporose nur ein Problem älterer Menschen? Die meisten Menschen denken vielleicht, dass Osteoporose ein „Patent“ älterer Menschen sei und dass diese Krankheit weit entfernt sei. Heutzutage nimmt die Zahl der Osteoporose-Fälle jedoch zu und das Erkrankungsalter wird immer jünger. Quelle: pexels Als Reaktion auf dieses Phänomen sagten Ärzte, dass der Vitamin-D-Gehalt im Körper die Grundlage für die Gesundheit der menschlichen Knochen sei . Mangelndes Sonnenlicht, übermäßiger Sonnenschutz, Bewegungsmangel, zu viel Kaffee oder Cola trinken – all das können Ursachen für Osteoporose sein. Deshalb müssen wir lernen, wie wir uns auf wissenschaftliche Weise vor der Sonne schützen können. Wir sollten uns weder übermäßig vor der Sonne schützen, noch aus Angst vor Osteoporose auf den Sonnenschutz verzichten. In der traditionellen Ästhetik chinesischer Frauen wurde immer das ästhetische Prinzip „Weiß ist schön“ befolgt, und Sonneneinstrahlung ist der „Übeltäter Nummer eins“, der zu einer Verdunkelung der Haut führt, weshalb jeder sie vermeidet. Und mit der Popularisierung der Wissenschaft durch eine große Zahl von Hautpflege-Bloggern haben die Menschen begonnen zu verstehen, dass neben der natürlichen Alterung auch die Lichtalterung die Hauptursache für unsere Hautalterung ist, was unsere Angst vor „Licht“ noch verstärkt. Quelle: Eine kurze Videoplattform/Nachrichtenbild Auf der Kurzvideoplattform ist seit Kurzem ein Witz sehr beliebt. Es erzählt die Geschichte einer Frau, die in einer Fahrschule das Autofahren übte. Jeden Tag hüllte sie sich dick in Sonnenschutzkleidung, eine Maske, einen Gesichtsschutz und eine Sonnenbrille. Bis sie die Fahrprüfung bestanden hatte, hatten der Fahrschullehrer und die anderen Schüler nie ihr „wahres Gesicht“ gesehen, was lächerlich war. Welche Gefahren birgt übermäßiger Sonnenschutz? Jeden Sommer, selbst wenn die Sonne nur ein wenig heißer wird, beginnt ein „Wettrüsten“ um Sonnenschutz – Sonnencreme, Sonnenschutzkleidung, Sonnenschirme und andere Sonnenschutzprodukte erfreuen sich mit dem Einzug des Sommers zunehmender Beliebtheit, als ob das einzige Wort, das man der Sonne gegenüber noch sagen könnte, „Angst“ wäre. Wann immer die Möglichkeit besteht, der Sonne ausgesetzt zu sein, müssen sich die Menschen dick einpacken, um die ultravioletten Strahlen davon abzuhalten, die Gelegenheit zu nutzen. Allerdings ist alles übertrieben, auch der Sonnenschutz. Obwohl Ihre Haut durch den vollständigen Schutz vor und die Ablehnung von Sonnenlicht etwas weißer wird, wird dies Ihrem Körper auf jeden Fall schaden. So wie Pflanzen Sonnenlicht zum Gedeihen brauchen, brauchen auch Menschen die Nahrung des Sonnenlichts. Wenn die im Sonnenlicht enthaltenen ultravioletten Strahlen auf unsere Haut treffen, produziert das subkutane Cholesterin 7-Dehydrocholesterin. Gleichzeitig erhöht das Sonnenlicht die Temperatur der Hautoberfläche, wodurch 7-Dehydrocholesterin in Vitamin D3 umgewandelt wird, das die Hauptquelle für Vitamin D in unserem Körper darstellt. Anschließend gelangt Vitamin D mit dem Blut in die Leber und wird nach einer Reihe von Zersetzungen vom menschlichen Körper aufgenommen. Quelle: pexels Darüber hinaus kann Vitamin D dem menschlichen Körper bei der Aufnahme und Absorption von Kalzium und Phosphor helfen. Deshalb müssen wir neben der täglichen Kalziumergänzung auch auf die Vitamin-D-Ergänzung achten. Sonnenbaden ist die beste Möglichkeit, Vitamin D zu ergänzen! Andererseits unterstützt Vitamin D nicht nur die Kalziumaufnahme, sondern fördert auch das Wachstum und die Differenzierung von Hautzellen und reguliert die Immunfunktion. Auch die Gesundheit unserer Haut ist untrennbar mit Vitamin D verbunden. Kann Vitamin D Sonneneinstrahlung ersetzen? Angesichts dessen fragen sich einige von Ihnen vielleicht: Wäre es nicht dasselbe, wenn ich Vitamin D einfach oral einnehme? Warum müssen wir in der Sonne liegen? Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich ganz einfach. Wenn Sie Vitamin D zusätzlich medikamentös einnehmen, also Produkte wie Vitamintabletten einnehmen, müssen Sie die Dosierung kontrollieren. Eine zu geringe Menge reicht nicht aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, und eine zu hohe Menge kann leicht zu Vergiftungen und Symptomen wie Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, Übelkeit usw. führen, was wiederum zu Hyperkalzämie, Nieren- und Leberschäden, Weichteilverkalkung und anderen Erkrankungen führt und dem Körper einen gewissen Schaden zufügt. Quelle: Tencent Wenn Sie sich für eine Nahrungsergänzung entscheiden, also für die Einnahme von Vitamin D über bestimmte Nahrungsmittel, müssen Sie sich zwar keine Gedanken über die Dosierung machen, der Herausgeber möchte Sie jedoch auch daran erinnern, dass Vitamin D als fettlösliches Vitamin hauptsächlich in Nahrungsmitteln mit relativ hohem Fettgehalt vorkommt, wie Meeresfrüchten, Tierleber, Eigelb, Sahne usw., und dass diese Nahrungsmittel leicht zu einer Gewichtszunahme führen, was sich auf Ihre Figur auswirkt. Quelle: Sina.com Tatsächlich ist die Synthese von Vitamin D in unserem Körper sehr einfach: Wir setzen unsere Haut täglich 20 bis 30 Minuten lang direktem Sonnenlicht aus. Das heißt natürlich nicht, dass Sie zum Sonnenbaden die Zeit wählen sollten, in der die Sonne mittags am stärksten scheint. Gegen 9 Uhr oder 16 Uhr sind die besten Zeiten zum Sonnenbaden. Zu diesem Zeitpunkt „dominieren“ die Infrarotstrahlen im Sonnenlicht und die Ultraviolettstrahlen sind relativ schwach. Richtiges Sonnenbaden kann den Körper erwärmen und die Durchblutung sowie den Stoffwechsel fördern. Wenn Sie Angst vor einer Bräune im Gesicht haben, können Sie Ihre Arme, Beine oder Ihren Rücken in die Sonne legen. Dadurch kann auch die Vitamin-D-Synthese gefördert werden. Quelle: hippopx Unsere Haut ist nicht so empfindlich, wie alle denken. Sofern die Haut nicht besonders empfindlich oder stark geschädigt ist, ist es völlig in Ordnung, wenn unsere Haut weniger als 30 Minuten dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Während dieser kurzen Zeitspanne unterliegt unsere Haut keiner Lichtalterung. Wenn Sie sich jedoch länger als 30 Minuten in der Sonne aufhalten, empfehle ich Ihnen dennoch, Sonnenschutzmittel aufzutragen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. |
<<: Parkinson wirksam hemmen? Dieser chinesische Boxstil ist beliebt!
Vor Kurzem hat Mac ein neues Modell in Kugelform ...
Salat ist ein weit verbreitetes und sehr beliebte...
Wuchsgewohnheiten der Aloe Vera Aloe Vera wächst ...
Maca ist ein Lebensmittel in Form kleiner, runder...
Auf unserer Haut Es gibt einige Probleme mehr ode...
Autor: Chen Xue, behandelnder Arzt am Beijing Ton...
Übersicht über die Wasserkultur von grünem Rettic...
Die Dinge auf dieser Welt, die am engsten mit Ihn...
Zitrone ist eine der am häufigsten vorkommenden M...
Die Summer Black-Trauben sind Nachkommen der Kyoh...
Gekochtes Hühnchen ist ein weit verbreitetes Geri...
Es gibt so viele Allergiepatienten und im Leben g...
Dies ist der 3443. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...