„Shen-Mi“-Serie populärwissenschaftlicher Artikel zu Hypophysentumoren: Welche Art von erhöhtem Prolaktinspiegel liegt bei Ihnen vor? (Teil 1)

„Shen-Mi“-Serie populärwissenschaftlicher Artikel zu Hypophysentumoren: Welche Art von erhöhtem Prolaktinspiegel liegt bei Ihnen vor? (Teil 1)

1. Doktor, ich bin für einige Tests ins Krankenhaus gegangen, weil ich vor Kurzem versuche, schwanger zu werden. Eines der sechs Sexualhormone, Prolaktin, war erhöht. Was ist die Ursache dafür? Ist es ernst? Wird es meine Schwangerschaft beeinträchtigen?

2. Doktor, ich habe vor ein paar Tagen beim Duschen festgestellt, dass eine milchig-weiße Flüssigkeit aus meinen Brüsten kam. Ich ging zur Abteilung für Brustchirurgie und sie überprüften bei mir sechs Sexualhormone. Sie stellten fest, dass mein Prolaktinspiegel erhöht war, und empfahlen mir, in die endokrinologische Abteilung zu gehen. Welche Krankheit habe ich? Ich bin noch nicht verheiratet und habe noch keine Kinder!

3. Herr Doktor, ich habe seit 2 Monaten keine Periode mehr gehabt. Nach einer gynäkologischen Untersuchung vor 3 Tagen stellte der Arzt fest, dass mein Prolaktinspiegel erhöht sei und schickte mich in die endokrinologische Abteilung. Ich habe auf Baidu gesucht und herausgefunden, dass ich einen Hypophysentumor habe. Ist es ernst? Brauchen Sie eine Operation?

4. Doktor, ich habe mich in den letzten Monaten etwas schlapp gefühlt und habe keine Morgenerektionen mehr. Ich ging zu einem Andrologen, der meine Sexualhormone überprüfte und feststellte, dass mein Prolaktinspiegel extrem hoch war. Welche Krankheit habe ich?

Das Bild stammt aus dem Internet und jede Verletzung wird gelöscht

Bei den oben genannten Szenarien handelt es sich um häufige medizinische Probleme, die in Ambulanzen auftreten. Dieser populärwissenschaftliche Artikel beantwortet Ihre Fragen und bietet eine detaillierte Einführung in eine Reihe von Themen rund um „Prolaktin“.

1. Über Prolaktin

Prolaktin (PRL), auch Prolaktin genannt, ist eines der Hormone, die von der Hypophyse abgesondert werden. „Wie der Name schon sagt“, besteht seine Hauptfunktion darin, die Entwicklung und das Wachstum des Brustsekretionsgewebes zu fördern und die Laktation einzuleiten und aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus kann es die Funktion der Keimdrüsen beeinträchtigen und den Eisprung hemmen.

Das Bild stammt aus dem Internet und jede Verletzung wird gelöscht

Die Prolaktinsekretion ist pulsierend und unterliegt einem zirkadianen Rhythmus . Er steigt nach dem Einschlafen allmählich an, erreicht morgens 1–2 Stunden vor dem Aufwachen seinen Höhepunkt und fällt nach dem Aufwachen wieder schnell ab. Daher erreicht der Prolaktinspiegel des menschlichen Körpers tagsüber zwischen 4 und 6 Uhr morgens sein physiologisches Maximum und zwischen 9 und 11 Uhr morgens sein physiologisches Minimum. Die zu verschiedenen Zeitpunkten gemessenen Werte sind unterschiedlich.

Die Sekretion von Prolaktin durch laktotrophe Zellen der Hypophyse wird von ihrem Anführer, dem Hypothalamus, gesteuert und reguliert. Unter normalen Umständen schüttet der Hypothalamus sowohl Prolaktin-Releasing-Faktoren (PRFs) als auch Prolaktin-Inhibitionsfaktoren (PIFs) aus, wobei die Regulierung der PIFs dominant ist. Wie der Name schon sagt, hemmen PIFs die Prolaktinsekretion, während PRFs die Prolaktinsekretion fördern. Die beiden befinden sich in einem dynamischen Gleichgewicht. Wenn dieses Gleichgewicht aus irgendeinem Grund gestört ist, tritt eine „Hyperprolaktinämie“ auf.

2. Über Hyperprolaktinämie

1. Definition: Unter Hyperprolaktinämie versteht man einen Zustand, bei dem der periphere Serum-PRL-Spiegel aus verschiedenen Gründen dauerhaft über dem Normalwert liegt.

2. Häufige Ursachen: können in vier Kategorien unterteilt werden: physiologisch, pharmakologisch, pathologisch und idiopathisch.

1) Physiologische Gründe

Viele physiologische Faktoren können den PRL-Spiegel beeinflussen, und der PRL-Serumspiegel kann sich auch in verschiedenen physiologischen Phasen ändern, wie z. B. in Stresszuständen (einschließlich Anspannung, Kälte, körperlicher Betätigung, Sexualverhalten, Hypoglykämie, psychischem Trauma usw.), bei fett- und proteinreicher Ernährung , bei umgekehrter Schlafroutine , in der Mitte des Menstruationszyklus sowie während der Schwangerschaft, Stillzeit und der Neugeborenenperiode .

2) Arzneimittelfaktoren

Viele Medikamente können eine Hyperprolaktinämie verursachen. Die meisten davon werden durch die Antagonisierung hypothalamischer PIFs oder die Verstärkung von PRFs verursacht. Einige Medikamente können eine direkte Wirkung auf PRL-Zellen haben, wie unten aufgeführt:

Bildquelle: Referenz 1

3) Pathologische Ursachen

Ø Hypothalamuserkrankungen: Kraniopharyngeom, Entzündung

Ø Hypophysenerkrankung: Die häufigste Ursache ist ein Hypophysenprolaktinadenom. Andere Ursachen wie Wachstumshormonadenom und Adrenocorticotropin-Adenom können ebenfalls zu einer Erhöhung des PRL führen.

Ø Primäre Hypothyreose

Ø Chronische Niereninsuffizienz

Ø Erkrankungen des Brustkorbs: Trauma, Operation, Verbrennungen, Herpes zoster

Ø Gynäkologische und geburtshilfliche Chirurgie: künstlicher Schwangerschaftsabbruch, eingeleitete Wehen, Totgeburt, Hysterektomie, Tubenligatur, Ovarektomie usw.

Ø Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)

4) Idiopathische Hyperprolaktinämie: Sie kann nur in Betracht gezogen werden, wenn die oben genannten Faktoren ausgeschlossen sind, und eine engmaschige klinische Nachsorge ist erforderlich.

3. Vergleich des Ausmaßes des Anstiegs des Prolaktinspiegels aus verschiedenen Gründen

In der klinischen Praxis können Ärzte anhand des Ausmaßes der Prolaktinerhöhung eine vorläufige Differentialdiagnose stellen.

Bildquelle: Up To Date

4. Welche Symptome können durch einen erhöhten Prolaktinspiegel verursacht werden?

1) Frauen: Menstruationsstörungen, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit; Galaktorrhoe; Gewichtszunahme, Knochenschwund oder Osteoporose

2) Männlich: Erektionsstörungen, Libidoverlust, Unfruchtbarkeit; Brustentwicklung, Galaktorrhoe; Verlust sekundärer Geschlechtsmerkmale (wie z. B. reduzierter Bartwuchs, kleine und weiche Hoden usw.), Knochenschwund oder Osteoporose

3) Symptome einer Tumorkompression: Das Prolaktinom ist die häufigste Ursache einer pathologischen Hyperprolaktinämie. Zu den klinischen Manifestationen einer Tumorbesiedlung zählen Kopfschmerzen, Sehstörungen, Gesichtsfelddefekte und andere Symptome einer Kompression der Hirnnerven. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kommt es zu einem akuten Hypophyseninfarkt, der sich durch plötzliche starke Kopfschmerzen, Erbrechen, Sehschwäche, Lähmung des Nervus oculomotorius und sogar Koma äußert.

Was sollten Sie also tun, wenn Sie feststellen, dass Ihr Prolaktinspiegel erhöht ist? Freuen Sie sich auf die nächste Vorstellung!

【Referenzen】

1. Endokrinologie-Gruppe der Chinesischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie. Konsens über die Diagnose und Behandlung von Hyperprolaktinämie bei Frauen. Chinesisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologie, 2016, 51(3):161-168.

2. Melmed S., Casanueva FF, Hoffman AR, et al. Diagnose und Behandlung von Hyperprolaktinämie: eine ClinicalPractice-Leitlinie der Endocrine Society. J Clin Endocrinol Metab, 2011, 96(2):273-288.

3. Freeman ME, Kanyicska B, Lerant A, Nagy G. Prolaktin: Struktur, Funktion und Regulierung der Sekretion. Physiolo Rev, 2000,80(4):1523-1631.

<<:  Internationaler Tag des Stotterns | Hören Sie mir langsam zu und definieren Sie den Namen "Stottern" neu

>>:  [Ein lustiger Anatom] Speichern Sie diesen Artikel und haben Sie nie wieder Angst vor der Höhenkrankheit

Artikel empfehlen

Ist June Snow für einen tiefen oder flachen Topf geeignet?

Ist June Snow für einen tiefen oder flachen Topf ...

Bazhen Wein

Einführung Ginseng, Atractylodes macrocephala, Po...

Worauf sollte man beim Spargelverzehr achten?

Spargel ist ein grünes Gemüse mit köstlichem Gesc...

Die Vorteile des Trinkens von Zitronensaft

Zitronensaft ist der Saft, der durch Auspressen f...

Was tun bei laufender Nase, Nasenbluten oder Niesen?

Warum kann die Nase riechen? Im Riechbereich der ...

Können in Guangxi Kiwis angebaut werden?

Können in Guangxi Kiwis angebaut werden? Guangxi ...

Welche Wurst ist gut? Muss ich die Wurst waschen?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema drohende Fehlgeburt!

„Ich hatte eine Fehlgeburt“ ist für jede werdende...

Analyse des Nährwerts von Karambolen

Jeder weiß, dass Karambolen eine köstliche Frucht...