Serie „Gesundheit durch Essen“ | Dyslipidämie: Ernähren Sie sich richtig?

Serie „Gesundheit durch Essen“ | Dyslipidämie: Ernähren Sie sich richtig?

Aufgrund der Veränderungen im modernen Lebensstil ist Dyslipidämie zu einer weit verbreiteten chronischen Erkrankung geworden. Dyslipidämie bezeichnet eine Störung des Fettstoffwechsels im Blut, die zu erhöhten Cholesterin- und Triglyceridwerten usw. führt. Zu den Hauptursachen für ihr Auftreten zählen Genetik, Alter, Geschlecht, Ernährung, körperliche Verfassung und andere Faktoren.

Der „Bericht über die Ernährung und den chronischen Krankheitsstatus chinesischer Einwohner (2020)“ zeigt, dass die Gesamtprävalenz von Hyperlipidämie unter Einwohnern ab 18 Jahren in meinem Land bei 35,6 % liegt. Dyslipidämie kann das Risiko für Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck erhöhen. Darüber hinaus ist Dyslipidämie schwerwiegend und kann zu Krankheiten wie Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit und Hirninfarkt führen. Bei einer Fettstoffwechselstörung ist neben der regelmäßigen Kontrolle der Blutfettwerte auch die Kontrolle der Aufnahme gesättigter Fettsäuren bzw. Transfettsäuren durch eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig.

Die Empfehlungen zur gesunden Ernährung in den „Ernährungsrichtlinien für Erwachsene mit Hyperlipidämie (Ausgabe 2023)“ weisen darauf hin:

1. Kontrollieren Sie die Nahrungsaufnahme: Die Ernährung sollte insgesamt leicht sein und die Aufnahme von Fett, Zucker, Salz und Cholesterin in der Nahrung kontrollieren.

2. Wählen Sie fettarme Lebensmittel: Wählen Sie fettarmes Fleisch, Geflügel, Fisch usw., wie z. B. Hähnchenbrust, mageres Fleisch, Tiefseefisch usw., und vermeiden Sie den Verzehr von fettreichem Fleisch, frittierten Lebensmitteln usw.

3. Erhöhen Sie die Ballaststoffaufnahme: Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Gemüse, Obst usw. Ballaststoffe tragen zur Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels bei.

4. Kontrollieren Sie Ihre Zuckeraufnahme: Reduzieren Sie die Aufnahme zuckerreicher Lebensmittel wie süßer Getränke, Bonbons und Kuchen und kontrollieren Sie auch die Zuckeraufnahme in Grundnahrungsmitteln.

5. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Cholesterin in Ihrer Ernährung: Begrenzen Sie die Aufnahme von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Innereien, Eigelb, Kaviar usw. und versuchen Sie, cholesterinarme Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte usw. zu wählen.

6. Moderate Aufnahme ungesättigter Fettsäuren: Eine moderate Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, wie Fisch und Nüsse, kann zur Senkung des Triglyceridspiegels beitragen.

7. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum: Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum, um die Auswirkungen von Tabak und Alkohol auf die Blutfette zu vermeiden.

Im Einzelnen gelten die folgenden täglichen Empfehlungen für die Ernährungsrichtlinien bei Hyperlipidämie:

Frühstück: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Sie können ballaststoffreiche Grundnahrungsmittel wie Haferbrei und Vollkornbrot mit fettarmer Milch oder Sojamilch wählen und etwas Obst essen.

Mittagessen: Wählen Sie fettarmes Fleisch wie Hühnerbrust, mageres Rindfleisch oder mageres Schweinefleisch, zusammen mit etwas Gemüse und Vollkornprodukten wie braunem Reis, Buchweizennudeln usw.

Abendessen: Das Abendessen sollte leicht sein. Sie können zwischen gedünstetem Fisch, Hühnerbrust, gebratenem Gemüse usw. wählen und es mit einer Schüssel Vollkornbrei oder Haferbrei kombinieren.

Snacks: Vermeiden Sie möglichst zucker- und fettreiche Snacks wie Süßigkeiten, Kartoffelchips, Schokolade usw. Wenn Sie einen Snack brauchen, können Sie Obst, Nüsse und andere Lebensmittel wählen.

Eine gesunde Ernährung muss der eigenen Situation angepasst werden, wobei auf Ausgewogenheit und Mäßigung der Ernährung geachtet werden muss. Durch die Befolgung gesunder Ernährungsprinzipien und bestimmter Methoden können Sie Ihren Blutfettspiegel wirksam kontrollieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Darüber hinaus ist es neben der Umstellung auf eine gesunde Ernährung auch notwendig, auf regelmäßige Kontrollen der Blutfettwerte und eine synergistische Behandlung mit Medikamenten zu achten.

Autor: Dong Kaixin und Hu Mengdie, Abteilung für spezielle medizinische Versorgung, Krebskrankenhaus, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften

Experte: Xin Xiaowei, Ernährungswissenschaftlerin und stellvertretende Direktorin der Ernährungsabteilung des Krebskrankenhauses der Chinesischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften

<<:  Plötzliche starke Kopfschmerzen sollten Sie auf diese Krankheit aufmerksam machen - Subarachnoidalblutung

>>:  Nationale Ernährungswoche | Wie wählt man Joghurt aus? Machen Sie sich nach der Lektüre keine Sorgen!

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Oktopus zu essen? So lagern Sie Tintenfisch

Wenn Sie in Küstengebieten leben, ist Oktopus ein...

Was tun bei einem Wespenstich? Was tun bei einem Wespenstich?

Hornissen sind eine furchterregende Kreatur. Sie ...

Warum bekomme ich beim Schwimmen Krämpfe? Was tun bei Krämpfen beim Schwimmen?

Freunde, die mit dem Encyclopedia Knowledge Netwo...

Welche Vorteile bietet die Pomelo? So lagern Sie Mandarinenschalen

Die köstlichste Pampelmuse aus Chongqing, Sichuan...

Welcher Monat ist der beste, um Reisbohnen anzupflanzen?

Wann werden Reisbohnen gepflanzt? Bei Reisbohnen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dalbergiaöl

Der Mensch kann bei seinen drei Mahlzeiten am Tag...

Prävention von Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine der häufigsten Brusterk...