Der 6. Juni ist der Nationale Tag der Augenpflege. Die Augen werden oft als „Fenster“ des menschlichen Körpers bezeichnet. Sie sind die einzigen Organe im menschlichen Körper, die über Instrumente Blutgefäße und Nerven direkt sehen und sogar den Gesundheitszustand des gesamten Körpers überwachen können. Dieses „Fenster“ des menschlichen Körpers ist nicht nur Wind und Sonne ausgesetzt, sondern hält auch den „physischen Angriffen“ von Mobiltelefonen und Computern stand. Immer mehr Menschen verwenden verschiedene Produkte zum Augenschutz. Doch egal, wie „ausgeklügelt“ der Schutz ist, es scheint schwierig zu sein, das Eindringen von Fremdkörpern in die Augen zu verhindern. Ist Ihnen schon einmal eine Wimper ins Auge gefallen und Sie konnten sie nicht mehr entfernen? Wohin gehen die Wimpern, die nicht entfernt werden? Schützt die regelmäßige Anwendung von Augenspülungen wirklich Ihre Augen? In diesem Zusammenhang hat die Kolumne „News+“ von CCTV.com speziell Tian Lei, stellvertretenden Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde am Beijing Tongren Hospital der Capital Medical University, eingeladen, um Fragen der Augengesundheit zu diskutieren. Nachfolgend finden Sie die Abschrift des Interviews. „News+“-Reporter: Wohin gehen die Wimpern, nachdem sie in die Augen gefallen sind? Tian Lei: Wenn Wimpern in die Augen fallen und nicht rechtzeitig entfernt werden, können sie in unserem Bindehautsack verbleiben. Normalerweise senken wir das obere Augenlid oder ziehen das untere Augenlid hoch und blicken angestrengt nach oben, um den Bindehautsack freizulegen. Dann können wir die Stelle erkennen, an der die Wimpern ins Auge gefallen sind. Als Fremdkörper werden Wimpern im Auge grundsätzlich nicht aufgelöst oder verdaut. Sie verbleiben längere Zeit im Bindehautsack und werden von Sekreten oder Bindehautgewebe umhüllt, wodurch das Fremdkörpergefühl verringert wird. In die Augen fallende Wimpern bleiben normalerweise nicht lange und in großen Mengen im Auge hängen. In den meisten Fällen werden sie mit den Tränen ausgeschieden, sobald sie in die Augen gelangen oder kurz danach. Bleiben Fremdkörper längere Zeit im Körper, kann es zu Entzündungen oder Beschwerden kommen. Es wird empfohlen, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. „News+“-Reporter: Was tun bei einem Fremdkörper im Auge richtig? Tian Lei: Erstens: Wenn ein Fremdkörper in die Augen gelangt, sei es Sand oder Wimpern, sollten wir unsere Augen auf keinen Fall sofort mit den Händen reiben. Denn wenn Ihnen ein spitzer oder harter Fremdkörper ins Auge fällt und Sie Ihre Augen stark reiben, kann es passieren, dass Sie das Schwarze oder Weiße Ihres Auges, also die Hornhaut oder Bindehaut, zerkratzen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihre Augen öffnen und pusten, um den Fremdkörper wegzublasen. Zum Spülen können wir auch sterile Kochsalzlösung oder Augentropfen verwenden. Beim Spülen können Sie den Kopf leicht neigen und das Arzneimittel dann von der Nase zur Schläfenseite tropfen. Gleichzeitig können Sie Ihre Augäpfel bewegen und Ihre oberen und unteren Augenlider vorsichtig umdrehen. Wenn der Fremdkörper immer noch nicht entfernt werden kann, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. „News+“-Reporter: Sollten die handelsüblichen Augenspüllösungen regelmäßig verwendet werden? Tian Lei: Es wird nicht empfohlen, Augenspülungen zur regelmäßigen Reinigung zu verwenden, da es derzeit keine eindeutigen, evidenzbasierten medizinischen Beweise für die Sicherheit der Augen gibt. Auch bei der Anwendung einer Augendusche muss auf die Reinigung der Augenpartie geachtet werden. Wenn Sie gleichzeitig die Wimpernwurzeln und die Augenlider reinigen, kann es passieren, dass Schmutz in die Augen gelangt. Tatsächlich verfügen die Augen selbst über einen eigenen Schutzmechanismus. Wenn beispielsweise Fremdkörper in die Augen gelangen, kommt es zu Tränen. Tatsächlich werden die Fremdkörper durch Tränen weggespült. Wenn sich Fremdkörper in den Augen befinden oder andere Augenbeschwerden auftreten, können Sie gelegentlich kleine Mengen Augenspülung verwenden. Eine kontinuierliche Anwendung über einen längeren Zeitraum wird jedoch nicht empfohlen. „News+“-Reporter: Sollten Sie Augentropfen oder künstliche Tränen verwenden, sobald Ihre Augen unangenehm sind? Tian Lei: Augenbeschwerden können viele Ursachen haben, die häufigsten sind Sehermüdung und trockene Augen. Normalerweise schauen wir lange auf Computer und Mobiltelefone, was zu Beschwerden in unseren Augen führen kann. Mit Augentropfen, wie zum Beispiel den gängigen Tränenersatzmitteln oder auch Müdigkeit lindernden Augentropfen, können wir die Beschwerden lindern. Die handelsüblichen Augentropfen aus der Apotheke können entsprechend der Anleitung angewendet werden. Unter normalen Umständen können künstliche Tränen 3 bis 4 Mal täglich zur Befeuchtung der Augen verwendet werden. Sollten die Augenbeschwerden nach der Anwendung von Augentropfen nicht gelindert werden, ist eine eigenständige Behandlung mit Augentropfen allein nicht zu empfehlen. Es ist besser, so schnell wie möglich zur Untersuchung und symptomatischen Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Darüber hinaus ist es nicht empfehlenswert, Augentropfen auf eigene Faust zu kaufen und über einen längeren Zeitraum anzuwenden. Da manche Augentropfen Konservierungsstoffe oder andere Inhaltsstoffe mit Nebenwirkungen enthalten, sind sie für die kurzfristige Anwendung unbedenklich, bei langfristiger Anwendung können jedoch entsprechende Komplikationen auftreten. „News+“-Reporter: Warum bilden sich manchmal kleine durchsichtige Bläschen um die Augen? Tian Lei: Manchmal stellen wir fest, dass sich um unsere Augen herum, insbesondere an den Wimpernwurzeln, durchsichtige, ölartige Bläschen bilden. Die Ursache hierfür ist eine Blockade der Meibom-Drüsen. In der klinischen Praxis gibt es den Begriff „Meibomdrüsen-Dysfunktion“. Dies kann zu einer schlechten Talgproduktion auf der Augenoberfläche führen und der Wasserfilm (Tränenfilm) auf den Augen bleibt für kurze Zeit bestehen, was zu trockenen Augen führt. Wenn diese kleinen Ölbläschen auftreten, können wir heiße Kompressen, beispielsweise ein heißes Handtuch, oder eine Tasse heißes Wasser oder eine Dampf-Augenmaske verwenden, um das Öl zu verflüssigen und es automatisch austreten zu lassen. Wenn eine heiße Kompresse das Problem nicht löst, wird eine Behandlung im Krankenhaus empfohlen. (Reporter/Yao Shuting) |
>>: Beachten! Nehmen Sie bei Magenschmerzen keine Schmerzmittel! ! !
Seifenbeerensamen, allgemein bekannt als Schneelo...
...
Es ist allgemein bekannt, dass eine korrekte Sitz...
Wie man Kartoffelsamen bekommt Kartoffeln gehören...
Sukkulenten erfreuen sich heutzutage großer Belie...
Birnen sind eine Obstsorte, die jeden Herbst in g...
Kann die chinesische Immergrünpflanze der Sonne a...
Geeignete Pflanzzeit für rote Bohnen im Norden No...
Viele Menschen in unserem Leben essen gerne Wasse...
Was ist die Website der Chubu-Universität? Die Chu...
Einführung Für Mütter ist es sehr wichtig, nach d...
Was ist Portugal Express? Expresso ist Portugals f...
Welche Monate sind am besten geeignet, um Tomaten...