Dieser Krebs verursacht im Frühstadium fast keine Symptome.

Dieser Krebs verursacht im Frühstadium fast keine Symptome.

Streng genommen können Tumoren des Verdauungstrakts im Frühstadium symptomlos verlaufen.

Im Frühstadium von Magenkrebs treten keine Symptome auf. Selbst wenn es welche gibt, ähneln sie gewöhnlichen Verdauungsstörungen, Gastritis und Magengeschwüren und werden leicht übersehen.

Es ist sehr bedauerlich, dass die Erkennungsrate von Magenkrebs im Frühstadium in meinem Land weniger als 10 % beträgt, was vor allem damit zusammenhängt, dass Magenkrebs im Frühstadium keine besonderen Symptome aufweist.

Wenn Sie folgende Symptome haben und diese über einen längeren Zeitraum anhalten, müssen Sie darauf achten: Lassen Sie sich sofort untersuchen!

1. Schmerzen im Oberbauch.

Etwa ein Viertel der Patienten weist ein Schmerzmuster auf, das dem eines Magengeschwürs ähnelt, während ältere Menschen ein dumpfes Schmerzgefühl verspüren, das sich häufig als Blähungen äußert, wobei Schmerzen im Oberbauch etwa 30–70 % ausmachen. Wenn die oben genannten Bauchschmerzen häufig wiederkehren oder die Linderung immer kürzer wird, sollten Sie wachsam sein.

2. Völlegefühl im Oberbauch.

Bei älteren Menschen handelt es sich dabei häufig um das früheste Symptom von Magenkrebs, manchmal begleitet von Aufstoßen, saurem Reflux und sogar Übelkeit und Erbrechen. Befindet sich der Tumor am Mageneingang, kann es sein, dass der Patient Schwierigkeiten beim Essen hat. Wenn sich der Tumor am Magenausgang befindet und es zu einer Obstruktion des Pylorus (Ausgangs) kommt, kann es sein, dass der Patient über Nacht verdorbene Nahrung erbricht.

3. Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und Müdigkeit.

Laut Statistik leiden etwa 50 % der älteren Patienten unter deutlichem Appetitverlust, zunehmendem Gewichtsverlust und Müdigkeit, und etwa 40–60 % der Patienten suchen aufgrund von Gewichtsverlust einen Arzt auf.

4. Hämatemesis, schwarzer Stuhl und okkultes Blut im Stuhl sind positiv.

In den frühen Stadien von Magenkrebs können Anzeichen leichter Blutungen auftreten.

In 7–15 % der Fälle kann es zu blutigem Erbrechen kommen und in 23–45 % der Fälle kann es zu schwarzem Stuhlgang kommen.

Die Positivrate für okkultes Blut im Stuhl war höher, wobei die Positivrate für Magenkrebs 87,6 % und für Herzkrebs 64,4 % betrug.

Wenn der Test auf verborgenes Blut im Stuhl dauerhaft positiv ist, kann dies bei der Diagnose von Magenkrebs hilfreich sein.

Ein einfacher Trick kann Magenkrebs frühzeitig erkennen

Der beste Weg, den Feind zu besiegen, ist eine Gastroskopie .

Bei der Gastroskopie handelt es sich um ein Verfahren, bei dem ein Gastroskop mit einer „Ultra-Mikrokamera“ am vorderen Ende durch den Mund eingeführt wird. Durch die Manipulation des Arztes können die inneren Zustände von Organen wie Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm „live übertragen“ werden.

Der Magen ist über die Speiseröhre, den Rachen und den Mund mit dem Mund verbunden. Durch diesen natürlichen Zugang kann der Arzt ein Gastroskop in den Mund einführen und die Veränderungen der Magenschleimhaut direkt erkennen. Wenn ein Teil gefunden wird, bei dem ein Problem aufzutreten scheint, kann der Arzt das verdächtige Gewebe mit einer Zange direkt entfernen und den Pathologen unter dem Mikroskop untersuchen lassen, ob Krebs aufgetreten ist oder ob eine Krebsneigung vorliegt. Auf diese Weise kann eine wirklich frühzeitige und nicht-invasive Diagnose erreicht werden.

Sobald Polypen, Tumore, Krebs im Frühstadium, Blutungen usw. gefunden werden, können im Rahmen einer Magenspiegelung entsprechende Behandlungen durchgeführt werden.

Derzeit gibt es Technologien wie Vergrößerung, Färbung und Ultraschall, mit denen sich nicht nur Mikrokrebs im Millimeterbereich, sondern auch Tumore außerhalb der Magenhöhle erkennen lassen.

Kann Magenkrebs beispielsweise durch eine Magenspiegelung im Frühstadium erkannt werden, wenn der Krebs noch auf ein dünnes Stück Schleimhaut beschränkt ist und noch keine Metastasen gebildet hat, können wir ihn ablösen. In manchen Fällen ist nicht einmal eine Operation erforderlich. Durch eine Gastroskopie können wir das erkrankte Gewebe ohne Operation oder Chemotherapie entfernen, mit weniger Schmerzen, besserer Genesung und einer höheren Überlebensrate.

Dies ist die Bedeutung einer rechtzeitigen Gastroskopie. Egal wie fortschrittlich die Behandlungsmethode ist oder wie teuer das Medikament ist, es ist nicht so gut wie eine „Früherkennung“.

Diesen Menschen wird empfohlen, rechtzeitig eine Gastroskopie durchführen zu lassen

1. Unerklärlicher Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit

Wenn Sie normalerweise einen normalen Appetit und ein normales Gewicht haben, aber plötzlich unerklärlicherweise dünn werden und keinen Appetit haben, sollten Sie eine Gastroskopie durchführen lassen, um den Zustand Ihres Magens zu verstehen.

2. Häufige Magenbeschwerden

Es treten Symptome im oberen Gastrointestinaltrakt auf, darunter Beschwerden im Oberbauch, Blähungen, Schmerzen, Sodbrennen, Säurereflux, Schluckbeschwerden, Würgen, Aufstoßen, Schluckauf usw.

3. Magenkrebs in der Familie

Wenn in Ihrer Familie jemand an Magenkrebs verstorben ist, sollten Sie auch regelmäßig Magenspiegelungen durchführen lassen. Da Magenkrebs teilweise erblich bedingt ist, können regelmäßige Untersuchungen dabei helfen, das Auftreten von Magenkrebs auszuschließen und Magenerkrankungen rechtzeitig zu erkennen, sodass Sie bei der Entdeckung von Magenerkrankungen rechtzeitig behandelt werden können.

4. Magenschmerzen

Bei unerklärlichen Magen- oder Oberbauchschmerzen sollte rechtzeitig eine Magenspiegelung durchgeführt werden. Möglicherweise liegen Magenprobleme vor, die unerklärliche Schmerzen im Magenbereich verursachen. Eine Untersuchung zu diesem Zeitpunkt kann die Situation zeitnah widerspiegeln.

5. Menschen, die sich einer Magenoperation unterzogen haben

Wenn sich ein Patient einer Magenoperation unterzogen hat, muss er sich regelmäßig einer Gastroskopie unterziehen. Eine regelmäßige Gastroskopie kann Ihnen helfen, den Zustand Ihres Magens nach der Operation zu verstehen, insbesondere bei Patienten, bei denen ein Tumor entfernt wurde. Mithilfe einer Gastroskopie können Sie feststellen, ob bei Ihnen ein Rückfall aufgetreten ist.

6. Menschen, die Blut erbrechen und schwarzen Stuhl haben

Bei Patienten mit Blutungen oberhalb des Pylorus kommt es häufig zu blutigem Erbrechen und schwarzem Stuhl, während bei Patienten mit Blutungen unterhalb des Pylorus möglicherweise nur schwarzer Stuhl auftritt. Allerdings können Läsionen oberhalb des Pylorus mit geringer Blutungsmenge und langsamer Blutungsrate lediglich schwarzen Stuhl verursachen, während Läsionen unterhalb des Pylorus mit starker Blutungsmenge und schneller Blutungsrate aufgrund des Blutrückflusses in den Magen zu Bluterbrechen führen können.

7. Präkanzeröse Erkrankungen

Chronische atrophische Gastritis, Magengeschwüre, Magenoperationen, verruköse Gastritis usw. sind allesamt präkanzeröse Erkrankungen von Magenkrebs und sollten regelmäßig alle sechs Monate bis zu einem Jahr mittels Gastroskopie untersucht werden.

<<:  Eine 23-jährige Frau erlitt nach der Anwendung einer aufhellenden Gesichtsmaske eine Nierenvergiftung. Wie lässt sich feststellen, ob Kosmetika Quecksilber enthalten?

>>:  Welttag der Schmerzlinderung | Technologie hilft Ihnen, angesichts von Schmerzen nicht zum „Ninja“ zu werden

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Himbeeren?

Die Himbeere, wissenschaftlich bekannt als Rubus ...

Wie züchtet man Nepenthes? Einführung zu Nepenthes

Nepenthes ist eine tropische Pflanze, die man als...

Lösen Sie das Rätsel „Schwangerschaftsschmerzen“

Autor: Zhao Aimei, stellvertretender Chefarzt des...

Fünf Tabus beim Milchtrinken Worauf Sie beim Milchtrinken achten sollten

Milch ist das häufigste Nahrungsergänzungsmittel ...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Black Master

Black Magic lässt sich sehr leicht anbauen. Blume...

Wie viele Kilogramm Süßkartoffeln können pro Mu produziert werden?

Wie viele Kilogramm Süßkartoffeln werden im Allge...

Vor- und Nachteile der aufrechten Eisbergrose

Die Aufrechte Eisbergrose ist eine reichblühende ...

Der Unterschied zwischen gelben und grünen Kiwis

Wenn man Kiwis isst, stellt man fest, dass manche...

Nährstoffe und medizinische Eigenschaften von Taro

【Alias】 Taro-Milch, Taro-Kuchen, haarige Taro, Ta...

Wie man Zuckererbsensamen pflanzt

Einführung in die Zuckererbsensamen Im Allgemeine...