Schlechter Schlaf kann die psychische Gesundheit beeinträchtigen, was wiederum das Risiko eines Reizdarmsyndroms erhöht

Schlechter Schlaf kann die psychische Gesundheit beeinträchtigen, was wiederum das Risiko eines Reizdarmsyndroms erhöht

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der am weitesten verbreiteten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind Bauchschmerzen, Blähungen und Veränderungen der Stuhlgewohnheiten und/oder der Stuhleigenschaften, jedoch ohne dass strukturelle oder biochemische Anomalien im Magen-Darm-Trakt auftreten. Das Reizdarmsyndrom betrifft etwa 10 % der Weltbevölkerung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Arbeitsproduktivität und die sozialen Beziehungen. Berichten zufolge klagen 37,6 % der IBS-Patienten über Schlafstörungen. Es gibt jedoch keine Studie, die untersucht hat, ob Schlafstörungen das IBS-Risiko beeinflussen.

Darüber hinaus kommt es bei IBS-Patienten häufig zu psychischen Störungen wie Angstzuständen und Depressionen. Bei der Bewertung der Verhaltens- und biologischen Faktoren, die das Auftreten und die Entwicklung des Reizdarmsyndroms beeinflussen, kann die Rolle psychischer Belastungen nicht ignoriert werden. Tatsächlich haben frühere Studien gezeigt, dass die psychische Gesundheit eng mit dem Schlafverhalten zusammenhängt. Psychische Gesundheitsprobleme können zu Schlafstörungen führen und schlechtes Schlafverhalten kann auch zum Auftreten, Wiederauftreten und Aufrechterhalten psychischer Gesundheitsprobleme führen. Es bleibt jedoch unklar, ob die psychische Gesundheit die Auswirkungen des Schlafverhaltens auf die Entwicklung des Reizdarmsyndroms vermittelt und ob das Schlafverhalten den Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und dem Reizdarmsyndrom beeinflusst.

Als Reaktion auf die oben genannten klinischen Probleme hat das Nationale Klinische Forschungszentrum für Nierenerkrankungen des Nanfang-Krankenhauses der Southern Medical University entsprechende Arbeiten durchgeführt und die Forschungsergebnisse wurden kürzlich im Journal of Affective Disorders veröffentlicht. Die Studie ergab, dass sowohl ein gesunder Schlaf als auch eine gute psychische Gesundheit mit einem geringeren Risiko für das Reizdarmsyndrom in Zusammenhang stehen und dass Schlaf und psychische Gesundheit sich gegenseitig in ihrer Wirkung auf das Auftreten des Reizdarmsyndroms beeinflussen. Professor Qin Xianhui vom Nationalen Klinischen Forschungszentrum für Nierenerkrankungen, Nanfang-Krankenhaus, Southern Medical University ist der korrespondierende Autor dieses Artikels und Dr. Liu Mengyi ist der Erstautor.

An der Studie nahmen mehr als 300.000 Teilnehmer mittleren und höheren Alters aus der UK Biobank-Studie teil, die zu Beginn kein Reizdarmsyndrom hatten. Die Schlafqualität der Teilnehmer wurde anhand von fünf Schlaffaktoren bewertet (höhere Werte weisen auf eine bessere Schlafqualität hin) und ein gesundes Schlafmuster wurde wie folgt definiert: 7–8 Stunden Schlaf pro Tag, früh ins Bett gehen, nie/selten an Schlaflosigkeit leiden, nicht schnarchen und nicht häufig tagsüber müde sein. Psychische Belastungen und Neurotizismus wurden mithilfe des Patient Health Questionnaire (PHQ) bzw. des Eysenck Personality Questionnaire-Revised Short Form ermittelt (höhere Werte weisen auf eine schlechtere psychische Gesundheit hin).

Während der 12-jährigen Nachbeobachtung wurden 5574 Fälle von IBS registriert und die Studie zeigte Folgendes:

(1) Gesunde Schlafgewohnheiten und höhere Werte für gesunden Schlaf sind mit einem geringeren Risiko für das Reizdarmsyndrom verbunden. Mit jedem Anstieg des Wertes für gesunden Schlaf um einen Punkt verringerte sich das Risiko, an Reizdarmsyndrom zu erkranken, signifikant um 19 %. Psychische Belastungen und Neurotizismus vermittelten signifikant 29,4 % bzw. 32,4 % des Zusammenhangs zwischen gesunden Schlafwerten und Reizdarmsyndrom.

(2) Sowohl psychische Belastungen als auch Neurotizismus sind mit einem erhöhten Risiko für das Reizdarmsyndrom verbunden. Mit jedem Anstieg der psychischen Belastung und Neurotizismus um einen Punkt stieg das Risiko, ein Reizdarmsyndrom zu entwickeln, signifikant um 16 % bzw. 11 %. Gesunde Schlafwerte vermittelten 8,3 % bzw. 9,7 % der Assoziationen zwischen psychischem Stress und Neurotizismus mit IBS.

(3) Personen mit den niedrigsten Werten für gesunden Schlaf, den höchsten Werten für psychische Gesundheit und dem höchsten genetischen Risiko für IBS hatten das höchste Risiko für IBS.

Abbildung 1 Direkte und indirekte Zusammenhänge zwischen gesunden Schlafwerten, psychischem Stress und Neurotizismus und dem Risiko eines Reizdarmsyndroms

In dieser groß angelegten prospektiven Studie wurde der Zusammenhang zwischen Schlafqualität und psychischer Gesundheit sowie dem Risiko eines Reizdarmsyndroms umfassend untersucht. Dabei wurde der wichtige klinische Wert gesunder Schlafmuster und der Erhaltung der psychischen Gesundheit zur Vorbeugung eines Reizdarmsyndroms in der Allgemeinbevölkerung hervorgehoben.

Quellen:

Liu M, Ye Z, Wu Q, Yang S, Zhang Y, Zhou C, He P, Zhang Y, Qin

Herausgeber | Liu Mengyi Gan Xiaoqin

Wirtschaftsprüfung | Qin Xianhui

Nachdruck: Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie die Quelle an.

Studie zur Förderung der Nierengesundheit

Ein kleiner Schritt in der wissenschaftlichen Kommunikation ist ein großer Schritt in Richtung eines gesunden Lebens! Achten Sie auf die Strategie zur Prävention und Kontrolle von Nierenerkrankungen in der gesamten Kette, teilen Sie die neuesten Forschungsergebnisse und Entwicklungen der Forschungsgruppe zur Förderung der Nierengesundheit und seien Sie offen, kooperativ, teilen Sie mit und profitieren Sie von einer Win-Win-Situation! Jeder ist herzlich eingeladen, uns zu abonnieren, zu kritisieren und zu korrigieren!

<<:  [Welttag der Wirbelsäule] Übungen zur Linderung von Schmerzen im unteren Rücken und in der Taille können helfen

>>:  Höhepunkt früher erreicht? Können Kinder mit einer Mycoplasma-Pneumonie eine „weiße Lunge“ entwickeln? Letzte Erinnerung

Artikel empfehlen

Zutaten und Zubereitung von Rührei mit Radieschen und grünen Bohnen

Rührei mit Radieschen und grünen Bohnen ist ein u...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Okra anzupflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Okra Die Pflanzzeit von ...

Tipps zur Herstellung von Orangenwasser So stellen Sie Orangenwasser her

Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, haben g...

Wie man Topinambur zu Hause einlegt

Wie legen Familien Topinambur ein? Ich glaube, es...

Wann und wie man Ölbohnen anpflanzt

Pflanzzeit für Ölbohnen Ölbohnen werden im Allgem...

Ist Suppe Junkfood? Wie trinkt man Suppe auf wissenschaftliche Weise?

Suppe ist ein nahrhaftes und nahrhaftes Gericht a...