Einführung Hühnerleber ist die Leber des Haushuhns, eines Mitglieds der Familie der Phasianidae. Eines der Hühnerinnereien. Es hat zwei Blätter, ein großes und ein kleines, mit Bittergallen und Blattadern auf der Blattoberfläche (die bei der Verarbeitung entfernt werden müssen). Die Farbe ist purpurrot und die Textur zart. Geeignet zum Schmoren oder Braten. Wie zum Beispiel: geschmorte Hühnerleber, gebratene Hühnerleber. Aufgrund ihres hohen Nährwerts und ihrer besonderen Wirkung ist Hühnerleber das beste Nahrungsmittel zur Blutversorgung und Erhaltung der Gesundheit. Die Leber ist bei Tieren ein wichtiges Organ zur Speicherung von Nährstoffen und zur Entgiftung. Sie enthält reichhaltige Nährstoffe, hat ernährungs- und gesundheitsfördernde Funktionen und ist eines der idealsten Blutstärkungsmittel. Es wird aus der Leber des Haushuhns gewonnen, einem Mitglied der Familie der Phasianidae.
Nährwert von Hühnerleber Hühnerleber ist reich an Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A und B-Vitaminen. Leber ist reich an Eisen und das am häufigsten verwendete blutstärkende Nahrungsmittel. Der Vitamin-A-Gehalt in Tierleber ist weitaus höher als in Milch, Eiern, Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln. Es spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Wachstums und der Fortpflanzungsfunktion, kann die Augen schützen, das normale Sehvermögen aufrechterhalten, trockenen Augen und Müdigkeit vorbeugen, eine gesunde Hautfarbe bewahren und ist für die Schönheit der Haut von großer Bedeutung. Der regelmäßige Verzehr von Tierleber kann auch Vitamin B2 ergänzen, das ein wichtiges Coenzym für den Körper ist. Vitamin B2 ist Bestandteil vieler Enzyme und Coenzyme im biochemischen Stoffwechsel des Menschen, spielt eine indirekte Rolle bei der Zellvermehrung und dem Hautwachstum und kann die wichtige Rolle des Körpers bei der Entfernung einiger toxischer Bestandteile erfüllen. Die Leber enthält außerdem Vitamin C und das Spurenelement Selen, die in herkömmlichen Fleischprodukten nicht enthalten sind. Sie kann die Immunreaktion des Körpers verbessern, Oxidation verhindern, der Hautalterung vorbeugen und die Produktion von Tumorzellen hemmen. Kann auch zur Behandlung einer akuten infektiösen Hepatitis eingesetzt werden. Tierleber sind reich an Eisen, einem wichtigen Element für die Produktion von roten Blutkörperchen. Bei einem Mangel fühlen Sie sich müde und haben einen blassen Teint. Der maßvolle Verzehr von Tierleber kann zu einer rosigen Haut führen, daher ist der regelmäßige Verzehr von Tierleber auch für ein gesundes Wachstum der Haut von Vorteil. Hühnerleber ist reich an Vitamin B1. Wenn dieses Vitamin in den menschlichen Körper gelangt, produziert es eine flüchtige chemische Substanz, die die Sinneshaare an den Fühlern von Mücken blockieren kann, sodass Mücken Menschen nicht mehr finden können. Natürlich bleiben Mücken Ihnen dann fern. Hühnerleber hat die Wirkung, das Leberblut wieder aufzufüllen und das Sehvermögen zu verbessern. Der Nährwert von Hühnerleber liegt darin, dass sie reich an Protein, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink und Vitamin A ist. Hühnerleber kann man auf verschiedene Arten zubereiten, unter anderem als Hühnerleberbrei, würzige Hühnerleber, geschmorte Hühnerleber, mit Zimt gedünstete Hühnerleber, Hühnerleberpüree mit Gemüse und Früchten, gebratene Hühnerleber mit Tomaten, Hühnerleber- und Mungobohnenbrei, Hühnerleber mit schwarzem Sesam, gebratene Hühnerleber mit Pilzen, geschmorte Hühnerleber, Hühnerleber mit Honig, Hühnerleber mit Walnüssen, weich gebratene Hühnerleber, Hühnerleber und Karausche, gebratene Hühnerleber mit Shiitake-Pilzen, Hühnerleber mit Cyperus, mit Poria gekochte Hühnerleber, kalte Hühnerleber und eingelegtes Ei, Hühnerlebersuppe mit schwarzen Pilzen und geschmorte Hühnerleber mit Enoki-Pilzen. Die Wirksamkeit und Funktion von Hühnerleber Hühnerleber ist reich an Nährstoffen und hat besondere Wirkungen, was sie zum besten Lebensmittel zur Stärkung des Blutes und zur Erhaltung der Gesundheit macht. Hühnerleber ist reich an Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A und B-Vitaminen. Hühnerleber ist reich an Eisen und ist das am häufigsten verwendete Lebensmittel unter den blutstärkenden Lebensmitteln. Der Vitamin-A-Gehalt in tierischer Leber übersteigt den von Milch, Eiern, Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln bei weitem. Sie hat die Funktion, normales Wachstum und Fortpflanzungsfunktionen aufrechtzuerhalten, kann die Augen schützen, normales Sehvermögen aufrechterhalten, trockene Augen und Müdigkeit verhindern und ist von großer Bedeutung für die Gesundheit der Haut. Nährt Leber und Nieren. Es wird zur Behandlung von Leberinsuffizienz, dunklen Augen, Unterernährung bei Kindern und Fehlgeburten bei Frauen verwendet. ① „Bie Lu“: „Es wird hauptsächlich verwendet, um das Yin zu erhöhen.“ ② Meng Shen: „Rote Hahnleber nährt die Nieren.“ ③ „Kompendium der Materia Medica“: „Es kann Windmangel und dunkle Augen heilen.“ ④ „Medizinische Sammlung“: „Behandelt Unterernährung bei Kindern und tötet Parasiten.“ ⑤ „Moderne praktische chinesische Medizin“: „Geeignet für Gelbsucht, postpartale Anämie, Tuberkulose und schwache Kinder.“ Nebenwirkungen und Kontraindikationen des Verzehrs von Hühnerleber Hühnerleber nährt das Blut und verbessert die Sehkraft. Es besteht kein Grund zur Sorge. Essen Sie jedoch keine erkrankten oder verfärbten oder verdorbenen Hühnerlebern. Tierleber sollte nicht zusammen mit Arzneimitteln wie Vitamin C, Antikoagulanzien, Levodopa, Parecholin und Phenelzin eingenommen werden. Wie man köstliche Hühnerleber macht Hühnerleber-Methode: Hühnerleberbrei <br /> Wirkung: Nährt das Blut und verbessert die Sehkraft. Geeignet bei Schwindel, verminderter Sehkraft, trockenen Augen und verschiedenen Anämien, die durch Leber- und Blutmangel verursacht werden. Zutaten: Je 100 Gramm Hühnerleber und Reis sowie die entsprechende Menge an Gewürzen. Zubereitung: Hühnerleber waschen, in kleine Stücke schneiden, mit Reis in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und zu Brei kochen. Wenn er gar ist, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Ingwer, Pfeffer, Salz, MSG usw. hinzufügen und noch ein oder zwei Mal kochen. Eine Dosis pro Tag einnehmen. Würzige Hühnerleber <br /> Zutaten: 1 Pfund Hühnerleber, Kartoffeln, entsprechende Mengen Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch, 1 Esslöffel Bohnenpaste, entsprechende Mengen Chilischoten, entsprechende Mengen Sichuan-Pfefferkörner, etwas Zucker, etwas Salz und etwas Weißwein. üben: 1. Die Hühnerleber einen halben Tag in sauberem Wasser einweichen, um das Blut zu entfernen, sie dann reinigen und ein paar Schnitte in die Gans machen. Einige Frühlingszwiebeln und Ingwer für die spätere Verwendung hacken. 2. Die Hühnerleber in eine saubere Schüssel geben, 1 Prise Salz, gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer darüber streuen, einen kleinen Löffel Weißwein hinzufügen und 1 Stunde marinieren; 3. Nehmen Sie eine Bratpfanne ohne Öl. Legen Sie die Hühnerleber mit der Schnittfläche nach unten auf den Pfannenboden und erhitzen Sie sie bei niedriger Hitze. Während des Erhitzungsprozesses macht die Pfanne ein brutzelndes Geräusch. Wenn eine Seite gar ist, drehen Sie sie um und braten Sie die andere Seite. Wenn die Hühnerleber vollständig gar ist, nehmen Sie sie heraus. 4. Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln bei geringer Hitze mit dem restlichen Öl in der Pfanne braten. Wenn die Kartoffeln gar sind, löffeln Sie sie heraus. 5. Die Bohnenpaste in den Topf geben und bei niedriger Hitze unter Rühren braten, bis rotes Öl entsteht. Gehackte Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und getrocknete Chilischoten hinzufügen und je nach persönlichem Geschmack die entsprechende Menge Pfefferkörner hinzufügen. Dann die Hühnerleber hinzufügen und kontinuierlich unter Rühren braten. Ein wenig Zucker hinzufügen und dann die Kartoffelscheiben hinzufügen und gleichmäßig unter Rühren braten. 6. Wenn die Oberfläche der Kartoffeln und des Fleisches vollständig mit Soße bedeckt und vollmundig gewürzt ist, schalten Sie die Hitze aus. Sie können Sesamsamen (zerstoßene Erdnüsse), Koriander (gehackte Frühlingszwiebeln) und andere Beilagen darüber streuen, um den Geschmack zu verbessern. Geschmorte Hühnerleber <br /> Zutaten: 1 Pfund Hühnerleber, entsprechende Menge helle Sojasauce, 5 g dunkle Sojasauce, 1,5 g Zucker, entsprechende Menge Salz, entsprechende Menge Frühlingszwiebeln. üben: 1. Die Hühnerleber in kleine Stücke schneiden, blanchieren, um das Blut zu entfernen, und das Wasser abgießen; 2. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hühnerleber hinzufügen und unter Rühren anbraten, dann Sojasauce und Zucker hinzufügen und bei mittlerer Hitze braten; 3. Den Topf abdecken und bei geringer Hitze einige Minuten köcheln lassen. Zwischendurch noch einmal kurz durchrühren, damit der Topf nicht anbrennt. 4. Vor dem Servieren salzen und die Zwiebel darüber verteilen. Geschmorte Hühnerleber <br /> Zutaten: 500 Gramm Hühnerleber, 25 Gramm Salz, 8 Gramm Frühlingszwiebeln, 10 Gramm Ingwer, 4 Sternanis, 10 Pfefferkörner, ein Stück Zimt, 8 Gramm Kochwein, zwei Teelöffel Sojasauce, entsprechende Menge MSG und 4 getrocknete rote Paprika. üben: 1. Die Hühnerleber mit klarem Wasser waschen, 20 Minuten in klarem Wasser einweichen, dann das Wasser aufkochen, die Hühnerleber hineingeben und 2 Minuten kochen lassen, dann abtropfen lassen. 2. Geben Sie eine angemessene Menge Speiseöl in den Topf und erhitzen Sie es. Fügen Sie getrocknete rote Paprika, Zwiebeln und Ingwer hinzu. Wenn das Aroma entfaltet ist, fügen Sie eine angemessene Menge kochendes Wasser hinzu. Geben Sie den vorbereiteten Gewürzbeutel in den Topf. Nach 10 Minuten Kochzeit fügen Sie Kochwein und Sojasauce hinzu, kochen Sie 5 Minuten weiter und fügen Sie dann MSG hinzu. Schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es vor dem Essen 10 Minuten köcheln. Hühnerleber mit Honig <br /> Zutaten: 150 Gramm Hühnerleber, 10 Gramm Honig, 1 Gramm Wolfsbeere, 1 Löffel Sesamöl und entsprechende Mengen Salz, Stärke, gehackte Frühlingszwiebeln und geriebener Ingwer. üben: 1. Die Hühnerleber waschen, in kochendem Wasser blanchieren und herausnehmen; 2. Wolfsbeeren in Wasser einweichen, bis sie weich sind, und abtropfen lassen; 3. Die Hühnerleber in Scheiben schneiden, Honig, Salz, Stärke und geriebenen Ingwer hinzufügen und gut vermischen; 4. Die Hühnerleber auf einen Teller legen, mit Wolfsbeeren bestreuen und mit einem Löffel Sesamöl beträufeln; 5. Im Dampfgarer garen und nach dem Servieren mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen. Wirksamkeit: Honig befeuchtet die Lunge. In Kombination mit der leberstärkenden Wirkung der Hühnerleber ist er nicht nur reich an Nährstoffen, sondern kann auch die Bitterkeit der Hühnerleber beseitigen. Hühnerleber mit Walnüssen <br /> Wirksamkeit: Es kann die Gehirnfunktion verbessern, die Intelligenz steigern, das Sehvermögen verbessern und die Leber nähren. Es eignet sich zur Gehirngesundheitspflege für ältere Menschen und Jugendliche. Zutaten: 250 Gramm Hühnerleber, 50 Gramm Walnusskerne, Knoblauchscheiben, Kochwein, eingeweichte Pilze, Erdnussöl, Salz, Sojasauce, MSG, klare Suppe, feuchte Stärke und Sesamöl in entsprechenden Mengen. Zubereitung: Geflügelleber und Champignons in Scheiben schneiden, Walnusskerne hacken. Die Hühnerleber in einer Pfanne mit Öl anbraten, Knoblauchscheiben, Walnusskerne, Champignons und verschiedene Gewürze dazugeben, binden und vor dem Servieren mit Sesamöl beträufeln. Anwendung: Zu den Mahlzeiten einnehmen. Zart gebratene Hühnerleber <br /> Zutaten: 100 Gramm Hühnerleber, etwas Mehl, Eiweiß, raffiniertes Salz und Pflanzenöl in entsprechenden Mengen. üben: 1. Die Hühnerleber waschen, die Gallenblase entfernen, in runde Scheiben schneiden, mit Salz und Mehl bestreuen und in Eiweiß tauchen; 2. Die Pfanne auf den Herd stellen, das Öl erhitzen, die Hühnerleber hineingeben und braten, bis beide Seiten goldbraun sind. Karausche mit Hühnerleber <br /> Zutaten: 250 Gramm große Karausche, 15 Gramm Dendrobium, ein paar Frühlingszwiebeln, etwas grüner Tee und 1 Hühnerleber. Zubereitung: Hühnerleber dünsten und als Beilage zu den Mahlzeiten einnehmen, 1 Dosis pro Tag. Vermeiden Sie den Verzehr von Salz. Gebratene Hühnerleber mit Pilzen <br /> Zutaten: 3 Champignons, 1 Hühnerleber, 3 Scheiben Ingwer, je 1 Teelöffel Sesamöl, Zucker und Stärke, etwas Reiswein, Salz und helle Sojasauce. Zubereitung: 1. Die Hühnerleber waschen, Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Hühnerleber eine Weile kochen; 2. Die Hühnerleber in Scheiben schneiden, Sesamöl, Stärke, Ingwer, Sojasauce, Zucker und Reiswein hinzufügen und 15 Minuten marinieren; 3. Die Pilze vorher in Wasser einweichen und in Streifen schneiden; 4. Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie gar sind, die marinierte Hühnerleber hineingeben, ein wenig Wasser hinzufügen und unter Rühren anbraten, Sellerieblätter und Salz nach Geschmack hinzufügen. Mit Zimt geschmorte Hühnerleber <br /> Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren, wärmt das Nieren-Yang, geeignet für Menschen mit Leber- und Nierenschwäche sowie Nieren-Yang-Mangel. Zutaten: 2 Gramm Zimt, 2 Paar Hühnerleber, 3 Scheiben Ingwer und ein wenig Shaoxing-Wein. Zubereitung: Die Hühnerleber waschen und in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und Ingwerscheiben und Shaoxing-Wein dazugeben. Den Zimt waschen und in einen Schmortopf geben, den Topf mit einem Deckel abdecken und 2 Stunden in Wasser dünsten. Nach dem Würzen ist er essbar. Für Kinder die Menge reduzieren. Verwendung: Zu den Mahlzeiten servieren. Hühnerleber mit Cyperus rotundus <br /> Zutaten: 100 Gramm Hühnerleber, 200 Gramm Huhn, 10 Gramm Cyperus rotundus, 2 Zwiebeln, 1 Rettich, entsprechende Menge Sellerie, entsprechende Menge Fadennudeln, entsprechende Menge gebratener Tofu, Wein und Zucker. Wirksamkeit: Erwärmung der Meridiane und Förderung der Qi-Zirkulation. üben: 1. Hacken Sie zunächst die Angelikawurzel in kleine Stücke, geben Sie 2 Tassen Wasser dazu und lassen Sie das Ganze etwa 1 Stunde köcheln. Wenn es halb gar ist, filtern Sie es mit einem Tuch und bewahren Sie den Saft für die spätere Verwendung auf. 2. Hühnerleber und Zwiebel würfeln, Rettich in Scheiben schneiden, Sellerie in 3–4 cm lange Stücke schneiden, Fadennudeln in heißem Wasser einweichen, weich werden lassen und in kurze Stücke schneiden, gebratenen Tofu in Stücke schneiden; 3. Legen Sie das Huhn auf den Boden des Topfes, legen Sie die Hühnerleber darauf, würzen Sie es obenauf, geben Sie 3 Teelöffel Wein hinzu und geben Sie Zypersaft, Zucker, Sojasauce und Hühnersuppe hinein; 4. Erst bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann bei geringer Hitze köcheln lassen, bis es fertig ist. Hühnerleber gekocht mit Poria cocos <br /> Wirkung: Stärkt die Milz und regt die Blutproduktion an, nährt Leber und Nieren. Geeignet für Kinder mit Unterernährung und körperlichen Einschränkungen. Zutaten: 30 Gramm Hühnerleber, 10 Gramm Poria cocos. Zubereitung: Hühnerleber und Poria Cocos zusammen kochen. Anwendung: Essen Sie die Leber und trinken Sie die Suppe 10 Tage lang. Gemüse- und Obstpüree aus Hühnerleber <br /> Zutaten: 1 Hühnerleber, ein halber Apfel, 1/4 Zwiebel, eine Prise Salz Zubereitung: 1. Die Hühnerleber waschen und 2 Stunden in ausreichend sauberem Wasser einweichen. Am besten wechseln Sie das Wasser während dieser Zeit einmal. 2. Die eingeweichte Hühnerleber unter fließendem Wasser abspülen, die Faszie entfernen und zum Kochen in einen Topf mit sauberem Wasser geben; 3. Äpfel schälen und klein schneiden, Zwiebeln waschen und klein schneiden, Äpfel und Zwiebeln in einen Mixer geben und zu einem Püree verarbeiten; 4. Nehmen Sie die gekochte Hühnerleber heraus, pürieren Sie sie, geben Sie das geschlagene Gemüse- und Fruchtpüree hinzu, geben Sie dann ein wenig Wasser hinzu und vermischen Sie alles gut; 5. In einen Topf geben und bei mittlerer Hitze kochen, bis eine dünne Paste entsteht. Zum Schluss etwas Salz zum Abschmecken hinzufügen. Gebratene Hühnerleber mit Tomaten <br /> Zutaten: 250 Gramm Hühnerleber, 250 Gramm Tomaten, 2 Gramm Pfeffer, 5 Gramm Ingwer, 3 Gramm Salz, 5 Gramm weißer Zucker, 3 Gramm Sojasauce, 2 Gramm MSG und 325 Gramm Pflanzenöl. üben: 1. Schneiden Sie die Hühnerleber mit einem schrägen Messer in unregelmäßige Vierecke von 3 cm Breite und 4 cm Länge, fügen Sie Salz, MSG und Shaoxing Huadiao-Wein zur späteren Verwendung hinzu und schneiden Sie die Tomaten zur späteren Verwendung in 1 cm große quadratische Würfel; 2. Das Öl in einer Pfanne bei niedriger Hitze erhitzen, das Öl hineingießen und, wenn es heiß ist, eine Prise Maisstärke auf die marinierten Hühnerleberscheiben geben, diese in die Pfanne geben und unter Rühren anbraten. Nach dem Entbluten beiseite stellen; 3. Den Wok nicht auswaschen, die gewürfelten Tomaten hineingeben und bei mittlerer Hitze braten, bis der Saft dick wird. Wenn der Großteil fertig ist, die Hühnerleber hinzufügen und bei niedriger Hitze braten. Nachdem Sie einige Löffel angebraten haben, sofort Sojasauce zum Färben und ein wenig Wasser hineingeben, bei hoher Hitze zum Kochen bringen, dann sofort auf niedrige Hitze umschalten, Zucker und MSG hinzufügen und servieren. Hühnerleber-Mungbohnen-Brei <br /> Zutaten: 100 Gramm frische Hühnerleber, 60 Gramm Mungobohnen, 100 Gramm Reis und eine entsprechende Menge Salz und MSG. Zubereitung: Zuerst die Mungobohnen und den Reis waschen und zusammen kochen. Nach dem Aufkochen bei starker Hitze bei schwacher Hitze köcheln lassen. Dann die in Scheiben geschnittene oder geschälte Hühnerleber in den Topf geben und zusammen kochen. Nach dem Kochen Gewürze hinzufügen. Salat aus Hühnerleber und eingelegtem Ei <br /> Zutaten: 3 konservierte Eier, 3 Hühnerleber, 1 Esslöffel gehackter Knoblauch, 2 Esslöffel gehackte Frühlingszwiebeln, 1/2 Esslöffel gehackte Chili, 2 Esslöffel Essig, 1 Esslöffel Sojasauce, 1/2 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Sesamöl. Zubereitung: 1. Die konservierten Eier im Wasser erhitzen und bei mittlerer Hitze 12 Minuten kochen. Nach dem Blanchieren aus dem Wasser nehmen. Die gekochten konservierten Eier lassen sich besser schneiden und brechen nicht. Abspülen, die Schale entfernen und in Achtel schneiden. 2. Die Hühnerleber waschen und blanchieren, um das Blut zu entfernen. Noch einmal waschen und 20 Minuten dämpfen, bis sie gar ist. In gleich große Stücke wie die eingelegten Eier schneiden und beiseite stellen. 3. Alle Gewürze vermischen, dann die Zutaten aus Schritt 1 und 2 in einen Behälter geben und gut vermischen. Servieren, nachdem die Gewürze aufgenommen wurden. Hühnerleber mit schwarzem Sesam <br /> Zutaten: 350 Gramm Hühnerleber, 50 Gramm schwarzer Sesam, 25 Gramm Mehl, 1 Ei, 5 Gramm gehackte Frühlingszwiebeln, 5 Gramm raffiniertes Salz, 1 Gramm MSG, 10 Gramm Shaoxing-Wein, 5 Gramm gehackter Ingwer, 0,5 Gramm Pfeffer, 1000 Gramm gekochtes Erdnussöl (ca. 100 Gramm verbraucht). üben: 1. Waschen Sie die Hühnerleber, entfernen Sie die Faszie, schneiden Sie jede Leber mit einem Messer in zwei Stücke, geben Sie sie in eine Schüssel, fügen Sie gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Ingwer, Shaoxing-Wein, raffiniertes Salz, MSG und Pfefferpulver hinzu, vermischen Sie alles gut und lassen Sie es eine Weile einweichen; 2. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und gut verrühren. Mehl hinzufügen und eine Paste herstellen. Hühnerleber hinzufügen und gut verrühren. Dann die Hühnerleberscheiben in den schwarzen Sesam legen und beide Seiten mit schwarzem Sesam bedecken. 3. Den Wok auf mittlere Hitze stellen, Erdnussöl hinzufügen und erhitzen, bis es 50 % heiß ist. Die mit schwarzem Sesam bestreuten Hühnerleber einzeln in den Wok geben und braten, bis sie gar sind. Aus der Pfanne nehmen, das Öl abgießen und servieren. Gebratener schwarzer Pilz mit Hühnerleber <br /> Wirksamkeit: Nährt Leber und Nieren, wärmt die Meridiane und reinigt die Kollateralen; hat besondere Wirkungen auf rheumatoide Arthritis, chronische Arthritis, Lendenmuskelzerrungen und Erschöpfungssyndrom. Zutaten: 80 Gramm Hühnerleber, 30 Gramm schwarzer Pilz, 3 Gramm Zimt, 100 Gramm Knoblauch, feuchte Stärke, Kochwein, Salz, MSG und gehackter Ingwer in entsprechenden Mengen. üben: 1. Den Zimt waschen, trocknen und zu Pulver mahlen, den Knoblauch waschen und in Scheiben schneiden, die Hühnerleber waschen und in Scheiben schneiden, den schwarzen Pilz in sauberem Wasser einweichen und anschließend waschen. 2. Hühnerleber, Kochwein, Salz, gehackten Ingwer usw. in den Wok geben und unter Rühren garen. 3. Knoblauch, Zimt und schwarzen Pilz in eine Ölpfanne geben, salzen und unter Rühren anbraten, bis alles gar ist. Hühnerleber hineingeben und unter Rühren anbraten, bis es gar ist. MSG und feuchte Stärke zum Andicken hinzufügen. Schwarze Pilzsuppe mit Hühnerleber <br /> Zutaten: 3 Paar Hühnerleber, ein paar Unzen schwarzer Pilz, ein wenig geriebener Ingwer, ein wenig gehackte Frühlingszwiebeln, ein kleiner Garnelenkopf und ein wenig Olivenöl. üben: 1. Schwarzen Pilz zwei Stunden vorher einweichen, waschen und beiseite stellen, Hühnerleber waschen und mit einem schrägen Messer in dicke Scheiben schneiden, Ingwer in Streifen schneiden und Frühlingszwiebeln in Würfel schneiden; 2. Olivenöl in die Pfanne geben, die Garnelenköpfe anbraten, bis sie duften, Garnelenöl zubereiten, in eine Schüssel geben und beiseite stellen; 3. Nehmen Sie einen Topf mit Wasser, geben Sie den schwarzen Pilz hinein und kochen Sie ihn, bis er gar ist. Schalten Sie die Hitze aus und gießen Sie die Hühnerleber hinein. Die kochende Suppe kann die Hühnerleber durch die Restwärme verbrühen. Kochen Sie sie daher nicht bei hoher Hitze weiter, da sie sonst zu Brennholz wird. 4. Das Öl der gebratenen Garnelen dazugeben, mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen, salzen und servieren. Geschmorte Hühnerleber mit Enoki-Pilzen <br /> Zutaten: Je 250 Gramm frische Enoki-Pilze und Hühnerleber, raffiniertes Pflanzenöl, gehackter Knoblauch, gehackter Ingwer, gehackte Frühlingszwiebeln, Zucker, Reiswein, Salz, MSG und feuchte Stärke in entsprechenden Mengen. üben: 1. Die Hühnerleber waschen und in Stücke schneiden, die Enoki-Pilze in Stücke schneiden; 2. Öl in einem Wok erhitzen, gehackten Knoblauch, gehackten Ingwer und gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen und die Hühnerleber unter Rühren braten, bis sie zu 80 % gar ist; 3. Die Enoki-Pilze dazugeben und unter Rühren anbraten, bis sie gut gewürzt sind. Zum Würzen Zucker, Reiswein, Salz und MSG hinzufügen. Mit feuchter Stärke andicken und servieren. Medizinischer Wert der Hühnerleber ①Zur Behandlung von Leberinsuffizienz und dunklen Augen bei älteren Menschen: Hacken Sie die Leber eines schwarzen Hahns in kleine Stücke und kochen Sie sie mit fermentierten schwarzen Bohnen und Reis zu Brei. (Congee aus schwarzer Hühnerleber aus „Neues Buch über Langlebigkeit und Altenpflege“) ② Behandlung von Unterernährung, Nahrungsansammlung, Wurm-Qi-Angriffen, Sehschwäche bei Nacht, Katarakten: Eine Hühnerleber (nicht ins Wasser legen, mit einem Bambusmesser in Stücke schneiden), 7 Teile Austernpulver verwenden, etwas Zinnober hinzufügen, mit Wasser zu Pulver mahlen, vermischen und 50 Gramm Austernpulver hinzufügen, um es glatt zu machen. („Hühnerleberpulver“ aus „Liangpeng Collection“) ③Behandlung von nächtlicher Enuresis: gleiche Teile Hahnenleber und Zimtrinde. Zerdrücken Sie die Tabletten auf die Größe von roten Bohnen und nehmen Sie dreimal täglich jeweils eine Tablette mit Reisgetränk ein. Bei Spermatorrhoe fügen Sie weißen Drachenknochen hinzu. (Kompendium der Materia Medica) ④Behandlung von Impotenz: 2 Hahnenlebern (100 Tage im Schatten getrocknet), 1 Liter Cuscuta-Samen. Mahlen Sie die beiden oben genannten Zutaten zu Pulver, mischen Sie es mit Wachteleiern und nehmen Sie dreimal täglich Tabletten in der Größe von roten Bohnen ein. (Qianjin Fang) |