Was bedeutet das Wort Symptom für Ärzte? Es spiegelt vor allem das subjektive Unwohlsein des Patienten wider. Da er sich unwohl fühlt, muss es einen Grund geben. Diesen Grund herauszufinden ist eine der wichtigen Aufgaben des Arztes, nämlich die Diagnose. Die Diagnose wird durch die Abfrage von Symptomen gestellt, was Teil der „Anamnese“ ist und auch „ärztliches Gespräch“ genannt wird. Manche Erkrankungen können grundsätzlich durch ärztliche Befragung diagnostiziert werden. Bildquelle: pixabay Sie denken vielleicht, nachdem Sie dies gehört haben. Da die Symptome so wichtig sind, kann ich anhand der Schwere meiner Symptome die Schwere meiner Krankheit beurteilen? Ich kann Ihnen mit Sicherheit sagen, dass dies nicht der richtige Weg ist. Da die Symptome subjektive Gefühle widerspiegeln, ist die Schwere der Symptome in vielen Fällen nicht unbedingt proportional zur Schwere der Erkrankung. Manchmal sind die Symptome sehr schwerwiegend, aber die Krankheit ist nicht unbedingt tödlich; Manchmal sind die Symptome sehr mild, die Krankheit ist jedoch sehr ernst. Nehmen wir zum Beispiel Gürtelrose. Das Hauptsymptom dieser Krankheit sind Schmerzen, und sie sind sehr schmerzhaft. Wie schmerzhaft ist es? Wenn Ärzte diesen Schmerz beschreiben, verwenden sie den Begriff „Blitzschmerz“. Wie der Name schon sagt, sind die Schmerzen bei Gürtelrose sehr stark. Doch kann eine Krankheit mit solch deutlichen Schmerzsymptomen zum Tod führen? Die Antwort ist äußerst selten. Beispielsweise sind die Symptome einer akuten Kehlkopfentzündung und einer akuten Epiglottitis sehr mild, lediglich Halsschmerzen und die Schmerzen sind nicht so stark. Unterschätzen Sie diese beiden Krankheiten jedoch nicht. Wenn sie auftreten, können sie leicht lebensbedrohlich sein. Es gibt also einen Grund, warum Ärzte äußerst vorsichtig sein müssen, wenn sie Patienten mit „Halsschmerzen“ begegnen. An diesem Punkt müssen Sie verstanden haben, dass die Symptome nicht unbedingt im Verhältnis zur Schwere der Erkrankung stehen. Noch wichtiger ist, dass eine Diagnose, die ausschließlich auf Symptomen basiert, unzuverlässig ist. Dies liegt daran, dass unterschiedliche Krankheiten dieselben Symptome aufweisen können, während die gleiche Krankheit beim Ausbruch unterschiedliche Symptome hervorrufen kann. Typisches Symptom einer Blinddarmentzündung sind beispielsweise wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch, die zunächst mit Schmerzen im Bereich des Nabels beginnen und sich dann allmählich in den rechten Unterbauch ausbreiten. Dieses Symptom ist so typisch, dass Ärzte, wenn sie das Symptom wandernder Schmerzen im Unterbauch nach rechts erwähnen, als Erstes an eine Blinddarmentzündung denken. Allerdings liegen die Dinge nicht so absolut. Bei einer Magenperforation kann der Mageninhalt entlang der parakolischen Rinne in den rechten Unterbauch fließen und auch metastatische Schmerzen im rechten Unterbauch verursachen, die in allen Aspekten einer Blinddarmentzündung sehr ähnlich sind. Die Ursachen dieser beiden Krankheiten sind völlig unterschiedlich, ihre Symptome können jedoch sehr ähnlich sein. Es gibt viele Beispiele dafür, dass dieselbe Krankheit unterschiedliche Symptome zeigt. Bei einem Angina-Pectoris-Anfall verspüren die meisten Patienten beispielsweise Schmerzen im Präkordialbereich, also auf der linken Seite der Brust. Es ist ein dumpfer Schmerz, nicht der stechende Schmerz einer Nadel oder eines Messers. Allerdings verspürt nicht jeder bei einem Angina-Pectoris-Anfall Schmerzen im Präkordialbereich. Manche Menschen leiden möglicherweise unter Zahnschmerzen, Fingerschmerzen oder Magenschmerzen. Daher kann dieselbe Krankheit unterschiedliche Symptome hervorrufen. Um diese atypischen Symptome zu erkennen, müssen Ärzte über solide Kenntnisse und umfassende klinische Erfahrung verfügen. Lassen Sie mich zum Schluss zusammenfassen. Es ist sehr wichtig, die Erkrankung anhand der Symptome zu verstehen. Dies ist jedoch mit Einschränkungen verbunden, da die Symptome das subjektive Unbehagen des Patienten widerspiegeln. Erstens stehen die Symptome möglicherweise in keinem Verhältnis zur Schwere der Erkrankung. Zweitens können unterschiedliche Krankheiten dieselben Symptome aufweisen, während die gleiche Krankheit bei unterschiedlichen Menschen unterschiedliche Symptome hervorrufen kann. Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Autor: Sun Yifei, Direktor des Forschungsbüros für medizinische Ausbildungsgeschichte, Hebei Medical University Gutachter: Chen Gang, stellvertretender Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital |
<<: Wie man Verstopfung loswird
>>: Was Sie über Schilddrüsenknoten wissen müssen
Es ist die Zeit, in der Wassermelonen in großen M...
Heißer Sommer Die Temperatur ist extrem hoch Viel...
Viele Freunde haben eine besondere Vorliebe für l...
Eingelegter Knoblauch ist eine Beilage, die viele...
Der 7. März jeden Jahres ist der „China Hernia Da...
Einführung in das Rosenwachstum Die Rose ist eine...
Enzyme können den menschlichen Körper mit reichha...
Geschmorte Strohpilze mit Knoblauch sind ein klas...
Die Kopfschmerzattacken gingen mit heftigem Erbre...
Nach der Fermentierung der Früchte können Enzyme ...
In Essig eingelegter Ingwer ist die perfekte Komb...
Zuckerapfel, auch als Buddhakopffrucht bekannt, i...
Die zwölf Tierkreiszeichen sind die bildlichen Da...
Ich: Coach, ich glaube, ich habe schief geparkt T...