Heute erzähle ich Ihnen von häufigen Krankheiten und Schädlingen der Saubohne: 1. Rotfleckenkrankheit:Auf den Blättern treten zunächst kleine rote Flecken auf, die sich allmählich zu runden oder ovalen Flecken ausweiten. In schweren Fällen werden alle Teile der Blätter schwarz und verwelken. An der Innenwand des Stängels befinden sich schwarze Sklerotien. Chemische Bekämpfung: Im Frühstadium der Krankheit eine Bordeauxbrühe im Verhältnis 1:2:100 versprühen. Danach alle 10 Tage 2–3 Sprühstöße hintereinander mit einer 500-fach verdünnten Lösung von Carbendazim (50 %) besprühen. Die Praxis hat gezeigt, dass das Spritzen von Bordeauxbrühe im Frühstadium besser ist als das Spritzen von Carbendazim. Sprühen Sie künftig Carbendazim. Die vorbeugende Wirkung ist höher als bei Bordeauxbrühe. 2. Rost:Bis zum Eintrocknen der Blätter bilden sich Rostflecken auf den Blättern. In schweren Fällen sterben alle Pflanzen ab. Chemische Bekämpfung: 50 Gramm 15%iges Oxycarboxin können mit 50–60 kg Wasser versprüht werden. Verwenden Sie 40–60 kg flüssiges Arzneimittel pro Mu. Etwa 20 Tage nach der Anwendung des Pestizids erneut sprühen. Es ist wichtig, das Pestizid rechtzeitig und im Frühstadium anzuwenden, da sonst die vorbeugende Wirkung unzureichend ist. 3. Welken:Die Hauptsymptome sind, dass die Wurzeln krank und schwarz werden, die Hauptwurzeln kurz und klein sind, es nur wenige Seitenwurzeln gibt, die Blätter gelb werden, die Pflanze verwelkt und die Stängel und Blätter an der Spitze herabhängen. Chemische Bekämpfung: Im Frühstadium der Krankheit kann 500-fach verdünntes 50%iges Thiophanatmethyl auf die Wurzeln aufgetragen werden. Eine 2- bis 3-malige Anwendung des Arzneimittels hat eine bessere vorbeugende und therapeutische Wirkung. 4. Saubohnenrüssler:Käfer, Curculionidae. Die Larven bohren sich in die Bohnensamen und verursachen Schäden. Dies führt dazu, dass die Samen bitter schmecken und an Gewicht verlieren, was zu Ertragseinbußen und schlechter Qualität führt. Chemische Bekämpfung: Sprühen Sie während der frühen bis zur Hauptblütezeit der Saubohnen 20 ml Sulfamethoxazol mit 60 kg Wasser pro Acre, um die erwachsenen Insekten zu töten. Nach 7 Tagen erneut sprühen, die Wirkung ist gut. Am Ende der Blütezeit der Saubohnen kann das Besprühen mit einer 1000-fach verdünnten 40-prozentigen Dimethoatlösung zum Abtöten der Larven ebenfalls gute Ergebnisse erzielen. Saubohne, einjähriges Kraut; Stängel aufrecht, kahl, 30–180 cm hoch. Die gefiederten Blätter haben 1–3 Blättchenpaare, die Spitzenranken sind nicht gut entwickelt und nadelförmig; die Nebenblätter sind groß und halbpfeilförmig. Es gibt 1 bis mehrere Blüten, die achselständig auf sehr kurzen Stielen stehen. Die Blüten sind weiß mit roten und violetten Flecken. Der Kelch ist glockenförmig und hat 5 lanzettliche Kelchzähne. Die Schoten sind groß und dick, die Samen oval und leicht flach. Die Blüte- und Fruchtzeit ist April bis Mai. 5. Wurzelfäule bei SaubohnenEs handelt sich um eine Pilzkrankheit, die hohe Temperaturen und eine feuchte Umgebung bevorzugt. Sie ist in der Provinz Yunnan weit verbreitet und tritt normalerweise während der Blütezeit auf. Dabei werden vor allem die Wurzeln und die Stängelbasis geschädigt, was zum Welken der gesamten Pflanze führt. [Symptome]: An den Hauptwurzeln und Stängelbasen der betroffenen Pflanzen bilden sich zunächst wassergetränkte Flecken, die sich dann schwarz verfärben und faulen. Die Seitenwurzeln trocknen aus und die Rinde fällt leicht ab. Auf der Oberfläche der faulen Wurzeln befindet sich eine dichte Schicht aus weißem Schnee, das Myzel des Erregers. Außerdem sind schwarze Partikel zu sehen, die an Mäusekot erinnern und die Sklerotien des Erregers darstellen. Im späteren Stadium verdunstet die Feuchtigkeit in den kranken Stängeln, der erkrankte Teil trocknet aus und wird grauweiß, die Epidermis reißt wie Hanffäden und manchmal finden sich im Inneren schwarze Partikel wie Rattenkot. [Epidemiemuster]: Der Erreger kann auf Samen überleben oder auf diesen übertragen werden. Die Samenübertragbarkeitsrate liegt bei 1,2 % bis 14,2 %. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich auf der Samenoberfläche durch die Samenschale. Darüber hinaus können Krankheitserreger, die in Form von Myzel und dickwandigen Sporen sowie erkrankten Überresten im Boden überwintern, im folgenden Jahr zur primären Infektionsquelle werden. Die Schwere der Erkrankung hängt vom Feuchtigkeitsgehalt des Bodens ab. Bei hohem Grundwasserspiegel oder wenn sich Wasser auf dem Feld ansammelt, ist die Krankheit am schwerwiegendsten, wenn die Wasserspeicherkapazität des Feldes über 92 % liegt. Auf Feldern in erhöhter Lage verläuft die Krankheit weniger schwerwiegend; auf Feldern mit intensiver Landwirtschaft und auf denen im Winter im Wechsel Saubohnen, Weizen und Raps angebaut werden, tritt die Krankheit weniger schwerwiegend auf. Der Unterschied zwischen den Jahren hängt mit den Wetterbedingungen zusammen. In Jahren mit Dauerregen während der Aussaat ist das Absterben der Setzlinge schwerwiegend. 【Präventions- und Kontrollmethoden】: (1) Stärkung des Feldmanagements. Bei Dürre rechtzeitig gießen, in der Regenzeit Staunässe rechtzeitig abtropfen lassen und beseitigen, Fruchtfolge richtig durchführen und Stickstoffdünger nicht im Übermaß einsetzen, Pflanzen mit angemessener Dichte anbauen, um eine gute Belüftung und Lichtdurchlässigkeit auf dem Feld zu gewährleisten. Dadurch wird die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten erhöht und das Krankheitsrisiko verringert. Mischen Sie beim Säen 150 Gramm 50 % Carbendazim mit feiner Erde pro µ, um die Samen zu bedecken. (2) Chemische Bekämpfung. Bewässern Sie die Wurzeln während der Keimlingsphase zur Vorbeugung und Kontrolle mit 1000-fach verdünntem 50-prozentigem Carbendazim oder besprühen Sie sie mit 800- bis 1500-fach verdünntem 70-prozentigem Thiophanat oder 600-fach verdünntem 65-prozentigem Mancozeb-Spritzpulver. |
<<: Gedämpfter Pandabohnenkuchen
>>: Wie kann man Saubohnen nahrhafter essen? So bereiten Sie köstliche Saubohnen zu
Dies ist der 3311. Artikel von Da Yi Xiao Hu Xiao...
Heute stelle ich euch die Voraussetzungen für den...
Die Eierfrucht schmeckt süß-sauer und ist ein erf...
Allergische Rhinitis ist eine weit verbreitete Er...
Dies ist der 4921. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vorw...
Wenn ich von Rosen spreche, kommt mir als erstes ...
Was ist die Website der Federal Grid Company? Das ...
Es gibt viele verschiedene Waschmethoden, aber kö...
Ist Weißdorn ein Heilkraut? Ich glaube, dass sich...
In unserem täglichen Leben wissen wir möglicherwe...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität steigen a...
Mit dem bevorstehenden Frühlingsfest sind Pekannü...
Cuiguan-Birne ist eine Birnenart. Cuiguan-Birne s...
Manche Handlungen, die wir im Laufe unseres Leben...