Welttag der seelischen Gesundheit: Kümmern Sie sich um die Psyche von Kindern und setzen Sie sich für eine bessere Zukunft ein

Welttag der seelischen Gesundheit: Kümmern Sie sich um die Psyche von Kindern und setzen Sie sich für eine bessere Zukunft ein

Autor: Zhang Cheng, Abteilung für Klinische Psychologie, Beijing Huilongguan Hospital

Zhang Xueqian, Abteilung für klinische Psychologie, Beijing Huilongguan Hospital

Gutachter: Liu Huaqing, Chefarzt, Abteilung für Klinische Psychologie, Beijing Huilongguan Hospital

Der Welttag der psychischen Gesundheit wurde 1992 von der World Psychiatric Association (WPA) ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 10. Oktober statt. Ihr Zweck besteht darin, das öffentliche Bewusstsein für psychische Entwicklungsstörungen zu stärken, wissenschaftliche und effektive Erkenntnisse über die Krankheit zu vermitteln und Vorurteile in der Bevölkerung abzubauen.

Länder auf der ganzen Welt bereiten jedes Jahr verschiedene Aktivitäten zum „Tag der psychischen Gesundheit“ vor. In diesem Jahr findet der 32. Welttag der seelischen Gesundheit statt und das Thema lautet: Die seelische Gesundheit von Kindern fördern und gemeinsam eine bessere Zukunft sichern.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen betrifft nicht nur jede Familie, sondern auch die zukünftige Entwicklung der gesamten Gesellschaft. Statistiken zufolge steigt die Zahl der psychischen Gesundheitsprobleme bei Kindern in meinem Land und immer mehr Kinder leiden unter psychischen Gesundheitsproblemen. Lassen Sie uns heute über die Psychologie von Kindern sprechen, um ihre Gesundheit zu schützen.

1. Bedeutung und Standards der psychischen Gesundheit von Kindern

Die psychische Gesundheit von Kindern bezieht sich auf die Tatsache, dass Kinder über kognitive Fähigkeiten, emotionale Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale verfügen, die ihrem Alter entsprechen. Kinder mit guter psychischer Gesundheit können ihr Verhalten in den meisten Fällen wirksam kontrollieren und ihre Emotionen beherrschen. Sie können auf verschiedene Situationen in der Umwelt relativ angemessen reagieren, verfügen über eine gute Anpassungsfähigkeit, haben gute zwischenmenschliche Beziehungen in sozialen Interaktionen und erfahren dadurch Glück und Freude.

Der Grad der psychischen Gesundheit von Kindern kann anhand der folgenden vier Aspekte beurteilt werden.

Erstens: ein korrektes Selbstkonzept. Geistig gesunde Kinder können sich nicht nur auf einer realistischen Ebene verstehen, erkennen und akzeptieren, sondern verfügen auch über ein Selbstbewusstsein, das heißt, sie können ihre eigenen Fähigkeiten, Stärken und Schwächen objektiv und angemessen einschätzen, sind weder eingebildet noch minderwertig, haben Freude am Leben, sind vielseitig interessiert, haben eine richtige Lebenseinstellung und vereinen ihre Bedürfnisse, Motivationen, Ziele und Verhaltensweisen darauf.

Zweitens, angemessenes Verhalten und Emotionen. Geistig gesunde Kinder zeigen emotionale Reaktionen und Verhaltensweisen, die den Merkmalen ihres Alters entsprechen und an die sozialen Rollen angepasst sind, die sie spielen. Sie bewahren die Einheit der Gemeinsamkeit und Individualität einer bestimmten Altersstufe, halten sich bewusst an Verhaltensnormen, drücken ihre Emotionen in Maßen aus und kontrollieren sie und können positive Maßnahmen ergreifen, um negative Emotionen loszuwerden, wenn sie auf Probleme und Frustrationen stoßen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Drittens: gute soziale Interaktion. Geistig gesunde Kinder sind in der Regel gesellig und haben den Wunsch nach zwischenmenschlicher Kommunikation. Sie sind in der Lage, gute und stabile zwischenmenschliche Beziehungen zu den Menschen in ihrer Umgebung aufzubauen. Sie sind gut darin, andere zu respektieren und zu verstehen, mit den Unzulänglichkeiten und Defiziten anderer richtig umzugehen, freundlich, aufrichtig, tolerant und fair zu anderen zu sein und gut mit allen Arten von Menschen auszukommen.

Viertens: eine positive Einstellung. Geistig gesunde Kinder können Spaß am Lernen und am Leben haben. Wenn sie auf Rückschläge und Schwierigkeiten stoßen, können sie normale Selbstverteidigungsmechanismen nutzen, um ihre Psyche in einem guten, positiven und ausgeglichenen Zustand zu halten und über eine höhere psychische Ausdauer zu verfügen.

Darüber hinaus ist die psychische Gesundheit ein kontinuierlicher und schwankender Zustand. In der Vergangenheit betrachteten wir Gesundheit und Krankheit als zwei Extreme des Entweder-oder. Heute betrachten wir es als ein Kontinuum mit Schwankungen, und zwischen Gesundheit und Ungesundheit besteht ein großer Unterschied. Wenn der psychische Zustand eines Kindes nicht gut ist, können gezielte Anpassungen vorgenommen werden, um ein psychisches Gesundheitsniveau zu erreichen. Besonders wichtig ist es, darauf hinzuweisen, dass die psychologische Betreuung von Kindern bereits im Säuglingsalter beginnen sollte und dass der Zeitraum von 0 bis 3 Jahren besonders wichtig ist. Eltern sollten darauf achten, ihre eigenen Emotionen stabil zu halten und über ein gewisses Maß an Selbstreflexionsfähigkeit zu verfügen, damit sich Kinder gut anpassen können; Wenn sich herausstellt, dass die Anpassung nicht wirksam ist und der psychische Zustand erheblich von den Standards für psychische Gesundheit abweicht, ist es notwendig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, um professionelle Hilfe zu erhalten und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu erreichen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Häufige psychische Störungen bei Kindern

Häufige psychische Störungen im Kindesalter lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen:

1. Lernbehinderungen : Lernbehinderungen sind psychische Störungen, die sich auf bestimmte Lernsituationen konzentrieren. Im Folgenden werden hauptsächlich drei Typen vorgestellt: Legasthenie, Rechenschwäche und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.

Legasthenie ist die häufigste Lernbehinderung. Die Patienten können sich häufig keine Wörter merken, haben Schwierigkeiten beim Diktieren und mit Pinyin, müssen beim Vorlesen Wörter hinzufügen oder weglassen und haben eine langsame Lesegeschwindigkeit. Charakteristisch für eine mathematische Behinderung sind mangelnde Fähigkeiten im Umgang mit mechanischen Grafiken und mathematischen Aufgaben. Patienten lesen möglicherweise gern und können Geschichten erzählen, können sich aber keine Gesichtszüge merken und verfügen über schlechte Kommunikationsfähigkeiten. Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung haben häufig Konzentrationsschwächen, sind besonders aktiv, unruhig und zeigen impulsives Verhalten.

2. Entwicklungsstörungen : Unter Entwicklungsstörungen versteht man psychische und geistige Störungen, die im Laufe des Entwicklungsprozesses eines Menschen auftreten. Im Folgenden werden hauptsächlich drei Typen vorgestellt: Autismus, Schizophrenie und geistige Behinderung.

Autismus ist durch offensichtliche Defizite in den sozialen und kommunikativen Fähigkeiten sowie stereotype Interessen und Verhaltensmuster gekennzeichnet; Die Hauptmerkmale der Schizophrenie sind schwere psychotische Symptome wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen, Denkstörungen, Verhaltensstörungen, emotionale Gleichgültigkeit usw.; Geistige Behinderung ist ein Syndrom geistiger Behinderung oder Behinderung, das durch geistige Behinderung und Schwierigkeiten bei der sozialen Anpassung gekennzeichnet ist.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Emotionale Störungen : Emotionale Störungen beziehen sich auf die starke Loslösung einer Person von der Realität in Bezug auf ihre Gefühle und darauf, dass sie auf äußere Einflüsse in einer Weise reagiert, die die Problemlösung behindert und selbstzerstörerisch ist. Im Folgenden werden hauptsächlich drei Typen vorgestellt: depressive Störungen, Angststörungen und Zwangsstörungen.

Die wichtigsten Manifestationen depressiver Störungen sind gedrückte Stimmung, Verlust des Interesses am Leben, häufige Selbstvorwürfe oder Schuldgefühle, wiederholte Selbstmordgedanken oder selbstmörderisches oder selbstverletzendes Verhalten sowie physiologische Manifestationen wie schlechter Schlaf und verminderter Appetit.

Die Hauptsymptome einer Angststörung sind Nervosität, Angst, starke Sorgen, Ruhelosigkeit und ständige Furcht ohne ausreichende Faktengrundlage und objektive Faktoren, oft begleitet von Symptomen einer Funktionsstörung des autonomen Nervensystems wie Kurzatmigkeit, Herzklopfen, Schwitzen und häufigem Harndrang.

Eine Zwangsstörung ist durch wiederholtes Denken im Gehirn gekennzeichnet, d. h., obwohl man weiß, dass man über etwas nicht nachdenken muss, fällt es einem schwer, sich zu beherrschen. Hierzu zählen auch zwanghafte Verhaltensweisen wie wiederholtes Händewaschen, wiederholtes Kontrollieren und wiederholtes Ausführen bestimmter Handlungen, die Schmerzen verursachen, die sozialen Interaktionen und das Leben ernsthaft beeinträchtigen und ein normales Lernen und Leben unmöglich machen.

Die obigen Einführungen stellen nur die Haupterscheinungsformen verschiedener häufiger psychischer Störungen dar. Wenn Sie eine professionelle Diagnose benötigen, empfiehlt es sich, zur Beratung und Behandlung eine reguläre psychiatrische Klinik oder die psychiatrische bzw. psychologische Abteilung eines Allgemeinkrankenhauses aufzusuchen.

3. Kleine Möglichkeiten zur Verbesserung der psychischen Gesundheit

Es gibt kleine Dinge, die wir tun können, um unsere geistige Gesundheit zu verbessern.

Machen Sie zunächst die richtigen Übungen und lernen Sie Entspannungstechniken. Sport kann dabei helfen, negative Emotionen und im Körper angesammelte Energie freizusetzen, die Ausschüttung von Glückshormonen wie Dopamin zu fördern und mentalen Stress abzubauen. Einige Atementspannungstechniken, Achtsamkeitstechniken usw. sind ebenfalls wirksame Methoden zur Verbesserung der psychischen Gesundheit.

Zweitens: Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und ernähren Sie sich gesund. Eine Verkürzung der Schlafdauer kann zu Depressionen führen und die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Es wird empfohlen, täglich 7 bis 8 Stunden Schlaf zu gewährleisten. Eine Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse und wenig verarbeiteten Lebensmitteln und Zucker kann die Körperfunktionen verbessern und zur Stabilisierung unserer Stimmung beitragen.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Drittens: Halten Sie die soziale Frequenz aufrecht und bieten Sie emotionale Unterstützung. Soziale Interaktion ist für die psychische Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Freunde, Familie und Klassenkameraden können Kindern emotionale Unterstützung bieten, ihnen ein Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit geben und psychischen Stress abbauen. So können Sie bewusst mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen, mit denen Sie sich gut verstehen und regelmäßig zusammenkommen.

Viertens: Suchen Sie regelmäßig psychologische Beratung und professionelle Hilfe auf. Wenn Kinder auf Probleme stoßen, die sie vorerst nicht alleine lösen können und die ihre Arbeit, ihr Studium und ihr Leben beeinträchtigen, können sie sich Hilfe von professionellen Psychologen holen und einige wirksame Techniken zur Stressbewältigung, positive Denkmuster usw. erlernen, um ihnen dabei zu helfen, gute soziale Funktionen wiederherzustellen.

Der Geist ist wie ein Spiegel, also wischen Sie ihn häufig ab. Unsere Kinder werden im Leben vielen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt sein und möglicherweise auch mit verschiedenen psychischen Problemen konfrontiert werden. Lassen Sie uns wissenschaftlich reagieren, uns um die Psychologie der Kinder kümmern und uns für eine bessere Zukunft einsetzen!

<<:  Ist eine Herzangiographie notwendig, wenn ich Herzbeschwerden habe? Wie entscheidet man, ob man es tut oder nicht? Gibt es eine Alternative?

>>:  Mehr schlafen ≠ besser schlafen

Artikel empfehlen

Wie man Kakteen züchtet

Kaktus ist eigentlich ein allgemeiner Begriff für...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rittersporn Toxizität von Rittersporn

Delphinium ist ein wildes Kraut aus der Familie d...

Wirtschaftlicher Wert der Taglilie Verwendung der Taglilie

Taglilie, auch Goldnadelgras genannt, ist eine Pf...

Die Wirksamkeit und Funktion der wilden Mispelwurzel

Wilde Mispelwurzeln haben einen hohen medizinisch...

So verhindern Sie eine Schwärzung bei der Herstellung von Mispelpaste

Mispeln sind köstlich und saftig. Sie können die ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei der Ernährung von Diabetikern?

(1) Das Grundnahrungsmittel sollte eine gute Komb...