Milch ist reich an Nährstoffen, hat ein geeignetes Zusammensetzungsverhältnis, ist leicht verdaulich und aufzunehmen, reich an Kalzium und eine gute Quelle für hochwertiges Protein und B-Vitamine. Eine maßvolle Erhöhung des Milchkonsums wirkt sich positiv auf die Knochengesundheit sowie das Wachstum und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus. Doch wie sollen wir angesichts der großen Vielfalt an „Milchprodukten“ auf dem Markt diese unterscheiden? Tatsächlich können wir, solange wir auf den Proteingehalt und die Zutatenliste auf der Verpackung achten, einfach und effektiv die richtigen „Milchprodukte“ auswählen. 1. Proteingehalt Gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards pasteurisierte Milch und sterilisierte Milch (Proteingehalt ≥ 2,9 g/100 g), Säuglingsmilchnahrung (≥ 2,3 g/100 g), fermentierte Milch (≥ 2,9 g/100 g) und aromatisierte fermentierte Milch (≥ 2,3 g/100 g). Generell weisen verschiedene geeignete Milchprodukte einen relativ hohen Proteingehalt auf und tragen dazu bei, die Aufnahme von hochwertigem Protein zu erhöhen. 2. Zutaten Generell werden die einzelnen Zutaten in der Zutatenliste nach ihrem Gehalt geordnet. Für Kinder und Jugendliche empfiehlt sich eher „Kuhmilch (Ziegenmilch)“, deren Zutaten ausschließlich aus roher Kuh- (Ziegen-)milch (mit oder ohne rekonstituierter Milch) bestehen, sowie „Joghurt“, der aus roher Kuh- (Ziegen-)milch oder Milchpulver hergestellt wird und dem dann verschiedene Bakterien zur Fermentierung hinzugefügt werden. Einfach ausgedrückt: Je einfacher die Zutatenliste ist, desto besser. Es ist besser, keinen weißen Zucker, Maissirup mit hohem Fructosegehalt, essbare Aromen usw. hinzuzufügen. Wir verwenden Rot (nicht empfohlen), Gelb (mäßig) und Grün (empfohlen), um einige „Milchprodukte“ auf dem Markt zu unterscheiden: Rot: Der Proteingehalt ist oft gering, mit nur einer kleinen Menge Protein (ca. 1 g) pro 100 ml, und Wasser ist die erste Zutat in der Zutatenliste, wobei zusätzlich Fruktosesirup, weißer Zucker usw. hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verbessern. Gelb: Der Proteingehalt ist normal, aber in der Zutatenliste werden zusätzlicher Zucker, Fruchtstücke usw. aufgeführt, um den Geschmack zu verbessern. Grün: Der Proteingehalt ist normal. Die Zutatenliste enthält ausschließlich Rohmilch (Schafmilch) bzw. Milchpulver und Fermentationspilze, ohne weitere Zusätze. Da Milchprodukte so viele Vorteile haben, ist es besser, wenn wir mehr davon essen? Die Antwort ist natürlich nein! NEIN! In den „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ wird empfohlen, dass Kinder im Schulalter täglich Milchprodukte im Umfang von 300 g flüssiger Milch zu sich nehmen. Bei Übergewicht oder Fettleibigkeit kann Magermilch oder fettarme Milch gewählt werden (natürlich muss die tägliche Gesamtaufnahme kontrolliert werden). Obwohl Milch gut ist, sollten Sie nicht zu viel davon trinken. Die richtige Menge und Art ist am besten! Menschen mit einer Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz können unter Anleitung von Ernährungsberatern und Ärzten Entscheidungen treffen. Projektquelle: Finanzierung des Wissenschaftspopularisierungsprojekts der Shanghaier Kommission für Wissenschaft und Technologie (Projektnummer: 21DZ2301800) Autor: Mao Xiaomeng Niu Yang | Shanghai Institute of Pediatrics Xinhua Hospital, angegliedert an die Shanghai Jiaotong University School of Medicine |
Im Alltag kann schon eine kleine Flasche BB-Creme...
Pflanzzeit für Regenorchideen Zephyranthes wird n...
Wie oft sollte ich die schwarze Orchidee gießen? ...
Frische Erdbeeren haben eine leuchtend rote Farbe...
In League of Legends gibt es eine Ausrüstung name...
Damit der Frost im Winter nicht zu sehr schadet, ...
Der essbare Teil des Ingwers ist das Rhizom. Ingw...
Kaninchengras gehört zur Familie der Korbblütler ...
Zucchini sind ein Gemüse, das man zu jeder Jahres...
Wann sollte Yachiyo beschnitten werden? Hachiyo w...
Um postoperative Infektionen zu vermeiden, werden...
Obwohl Knoblauch im Alltag hauptsächlich als Gewü...
Was ist Kid Kustoms? Kid Kustoms ist die weltweit ...
Heutzutage ist das Leben von Kindern von Fernsehe...
Der Winter steht vor der Tür und viele Angler sin...