Wachstumseigenschaften und Anbautechniken von Pleurotus geesteranus

Wachstumseigenschaften und Anbautechniken von Pleurotus geesteranus

Pleurotus geesteranus wird im Allgemeinen in Gewächshäusern angebaut. Ich weiß nicht, wie gut Sie über seine Wachstumseigenschaften Bescheid wissen. Deshalb werde ich Ihnen heute etwas über die Wachstumseigenschaften von Pleurotus geesteranus erzählen:

Ernährung von Pleurotus geesteranus

Die wichtigsten Rohstoffe für den Anbau von Pleurotus geesteranus sind Baumwollsamenschalen, breitblättriges Sägemehl, Kohlrückstände und Erntestroh; die Hilfsstoffe sind Kleie, Reiskleie, Gips, Kalk usw.

Temperatur von Pleurotus geesteranus

Die Wachstumstemperatur von Pleurotus geesteranus-Schnipseln liegt bei 2–35 °C, am besten geeignet sind jedoch 24–26 °C; die Wachstumstemperatur von Fruchtkörpern liegt zwischen 5–30 °C, am besten geeignet sind jedoch 10–26 °C. An verschiedenen Orten kann je nach Klima eine geeignete Anbausaison gewählt werden, und Pilze können im Allgemeinen wachsen.

Luftfeuchtigkeit

Das Wachstum des Myzels erfordert eine Luftfeuchtigkeit des Kulturmediums von 60 bis 65 %. Die Luftfeuchtigkeit während der Laichzeit beträgt vorzugsweise 65 %. Die Luftfeuchtigkeit während der Fruchtbildung und des Wachstums muss auf 85 bis 95 % erhöht werden. So passen Sie es an: Hängen Sie ein Hygrometer an den Anbauort, öffnen Sie Türen und Fenster zur Belüftung, um die Luftfeuchtigkeit zu senken, und sprühen Sie Wasser auf den Boden und in den Raum, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Licht

Pleurotus geesteranus benötigt während der Laichzeit kein Licht, benötigt jedoch während der Fruchtbildung und der Entwicklung des Pilzkörpers eine gewisse Menge an Streulicht. Als Richtwert gilt, dass die Schriftgröße 5 auf einer Zeitung in der Ecke des Pilzfeldes deutlich zu erkennen ist.

Luft

Es handelt sich um eine aerobe Art, die während des Myzelwachstums und der Entwicklung des Pilzkörpers Frischluft benötigt. Besonders während der Fruchtbildung und des Wachstums besteht bei unzureichender Belüftung des Standorts die Gefahr, dass die Pilze deformiert wachsen. Eine Belüftung kann durch das Öffnen von Türen und Fenstern erfolgen.

pH

Der beste pH-Wert für das Myzelwachstum liegt bei 6 bis 6,5. Der pH-Wert kann durch die Zugabe von Kalk- und Phosphatdüngern eingestellt und mit Testpapier gemessen werden.

<<:  Nährwert von Phoenix Edodes

>>:  Kultivierungstechnologie von Pleurotus geesteranus

Artikel empfehlen

Wie man Grapefruit-Honig-Tee macht

Wie macht man Grapefruittee mit Honig? Ich glaube...

Nachdem ich zum Emo geworden bin, ist mein Gehirn kleiner geworden …

Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...

Wie man Pflanzerde mischt und wie man Pflanzerde mischt

Anforderungen an die Bodenvorbereitung Die Pflanz...

Wie man Erdnussbrei mit Schweineknochen macht

Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Erdnus...