Was essen gegen Husten? Diättherapie gegen Husten

Was essen gegen Husten? Diättherapie gegen Husten

Jeder Winter ist nicht nur kalt, sondern auch eine Zeit mit hoher Erkältungsrate. Husten ist ein häufiges Symptom von Erkältungen und die Symptome sind relativ hartnäckig. Manchmal verschwinden die Erkältungssymptome, aber der Husten wird nicht besser und die Einnahme von Medikamenten ist wirkungslos. Der Herausgeber warnt hier alle, dass ein Husten nach dem Auftreten mit einer Diättherapie behandelt werden sollte. Ich werde Ihnen ausführlich erklären, was Sie gegen Husten essen sollten und welche Diättherapiemethoden es bei Husten gibt.

Was essen gegen Husten? Diättherapie gegen Husten

1. Rettich-Mandarinenschalensuppe

Rettich-Mandarinenschalensuppe ist eine spezielle Nahrungsmitteltherapie zur Behandlung von Husten, insbesondere für Patienten mit trockenem Husten ohne Schleim. Die konkrete Methode besteht darin, 250 Gramm weißen Rettich in dünne Streifen zu schneiden, dann 3 Gramm Mandarinenschale hinzuzufügen und sie zusammen zu einer Suppe zu braten. Trinken Sie diese zweimal täglich und Sie können nach drei bis fünf Tagen kontinuierlicher Anwendung deutliche therapeutische Wirkungen feststellen.

2. Mit Birne gedünstete Sichuan-Scheckenfalterzwiebeln

Mit Birnen gedünstete Sichuan-Scheckenfalterzwiebeln sind auch eine ideale Nahrungsmitteltherapie zur Behandlung von Husten. Die benötigten Zutaten sind 10 Gramm Sichuan-Scheckenfalterzwiebelpulver und eine Birne. Sie können die Schale der Birne entfernen, dann das Kerngehäuse herausnehmen, die Birne in Scheiben schneiden, 15 Gramm Kandiszucker hinzufügen, dann das vorbereitete Sichuan-Scheckenfalterzwiebelpulver hineingeben, eine kleine Menge Wasser hinzufügen, es bei mittlerer und niedriger Hitze etwa eine Stunde lang dünsten und es dann herausnehmen. Nach dem Herausnehmen zweimal täglich einnehmen.

3. Jujube-Suppe mit braunem Zucker und Ingwer

Suppe aus braunem Zucker, Ingwer und Jujube ist eine besonders wirksame Diättherapie bei Erkältungen und Husten. Die benötigten Zutaten sind 30 Gramm brauner Zucker, 15 Gramm frischer Ingwer und 30 Gramm rote Datteln. Geben Sie bei der Zubereitung zunächst drei Schüsseln Wasser in den Topf, fügen Sie dann braunen Zucker, frischen Ingwer und rote Datteln hinzu und lassen Sie alles bei niedriger Hitze köcheln. Wenn die Hälfte der Suppe im Topf bleibt, schalten Sie die Hitze aus und nehmen Sie sie zum Verzehr heraus. Am besten trinkt man ihn heiß, denn er regt die Schweißproduktion an und lässt Erkältungssymptome schnell abklingen.

<<:  Was essen bei Mundgeschwüren? Diätetische Behandlung bei Mundgeschwüren

>>:  Wirkungen und Methoden von Tomaten- und Gurkensaft

Artikel empfehlen

So kultivieren Sie den Schneetreibenden Kiefernbrokat

Wachstumsbedingungen von Fubuki no Matsunishi Die...

Welcher Dünger eignet sich am besten zur Maisdüngung? Wann und wie düngen

Mais ist eine ertragreiche Nutzpflanze und hat ei...

Kann Mancozeb zum Gießen von Sukkulenten verwendet werden?

Kann Mancozeb zum Gießen von Sukkulenten verwende...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Wasser eingeweichten Heidelbeeren

Blaubeeren sind besondere Früchte mit einem sehr ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Tabus der Mangostan

Mangostan ist eine relativ bekannte Frucht. Sie h...

Um Gicht im Sommer vorzubeugen, achten Sie auf 8 Missverständnisse

Im heißen Sommer sind Klimaanlage, Cola, Bier, Ed...

Zutaten und Methoden für gebratenes Schweinefleisch mit Auberginen

Heute erzähle ich Ihnen, wie Sie gebratene Auberg...

Wie man süße Orangen einlegt Wie man süße Orangen einlegt

Orangen sind eine weit verbreitete Frucht, die no...

Vorteile von Zwiebeln für die Prostata Vorteile des Verzehrs von Zwiebeln

Zwiebeln sind ein weit verbreitetes Nahrungsmitte...