Verstopfung durch übermäßiges Essen während der Feiertage? Hör auf, Bananen zu essen! Der wahre „Verstopfungskiller“ ist →

Verstopfung durch übermäßiges Essen während der Feiertage? Hör auf, Bananen zu essen! Der wahre „Verstopfungskiller“ ist →

Sind Sie nach dem üppigen Essen und Trinken während der Feiertage auch auf ein paar peinliche Probleme gestoßen – Verstopfung ?

Es ist okay, wenn Sie einen Tag lang keinen Stuhlgang haben, aber wenn Sie zwei Tage lang keinen Stuhlgang haben, geraten Sie in Panik, und wenn Sie drei Tage lang keinen Stuhlgang haben, suchen Sie nach Hausmitteln.

Manche Menschen essen Bananen, andere trinken Joghurt, Honigwasser und manche trinken sogar Sesamöl, und das alles, um nicht so stark auf der Toilette zu urinieren, dass ihre Gesichtszüge entstellt werden. Das Problem lässt sich damit aber nicht lösen.

Doch im Allgemeinen funktionieren diese kleinen „Hausmittel“ nicht besonders gut.

Welche Nahrungsmittel sind also wirklich wirksame Retter gegen Verstopfung? Schauen wir es uns gemeinsam an!

Ballaststoffreiche Früchte

Wenn Sie Verstopfung lindern möchten, sind unlösliche Ballaststoffe unerlässlich.

Unter unlöslichen Ballaststoffen versteht man eine Art von Ballaststoffen, die von Mikroorganismen im Dickdarm nicht fermentiert werden können. Es kann die Magen-Darm-Motilität fördern, die Verweildauer der Nahrung im Magen-Darm-Trakt verkürzen, Wasser im Dickdarm absorbieren, das Stuhlvolumen erhöhen und ihn aufweichen, wodurch der Effekt der Befeuchtung des Darms und der Förderung des Stuhlgangs erzielt wird.

Erwachsene können für einen reibungslosen Darmtrakt sorgen, indem sie täglich 25 bis 30 g Ballaststoffe zu sich nehmen, beispielsweise indem sie mehr ballaststoffreiches Obst und nützliche Pflanzenstoffe essen.

Bildquelle: pexels

Gesamtgehalt an Ballaststoffen in verschiedenen Früchten:

Korla-Birne: 6,7 g/100 g

Kumquat: 6,5 g/100 g

Guave: 5,9 g/100 g

Himbeere, Maulbeere: 4,1 g/100 g

Kochbanane: 3,1 g/100 g

Winterjujube: 3,8 g/100 g

Kiwi: 2,6 g/100 g

Heidelbeeren: 2,4 g/100 g

Sorbithaltige Früchte

Manche Früchte sind nicht nur reich an Ballaststoffen, sondern enthalten auch eine Substanz namens Sorbit und wirken daher besonders stark abführend, wie beispielsweise Pflaumen und Birnen.

Sorbit ist ein Kohlenhydrat, das nicht leicht verdaulich ist. Der größte Teil des Sorbits, das wir essen, gelangt in den Dickdarm, wodurch dort eine hypertonische Umgebung entsteht, mehr Wasser in den Darm aufgenommen wird, die Gärung gefördert wird, das Gewicht und der Wassergehalt des Stuhls steigen und so Verstopfung wirksam gelindert wird.

Sorbithaltige Früchte:

Apfel

Pflaume

Pflaumen

Aprikose

Pfirsich

Birne

Kirsche

Longan

Litschi

Kokosnussfleisch

Beachten:

Studien haben zwar gezeigt, dass der durchschnittliche Mensch bereits bei der Einnahme von 5 g Sorbit eine Magenreaktion verspürt und manche Menschen bei der Einnahme von mehr als 10 g leicht Durchfall bekommen, doch die durch Sorbit verursachte Multienzymmalabsorption ist eine sehr häufige Erkrankung, die leicht zu Blähungen und Völlegefühl im Darm führen kann. Nehmen Sie daher nicht zu viel Sorbit zu sich. Vermeiden Sie gleichzeitig die Einnahme von Medikamenten, die auch Auswirkungen auf die Permeation und Darmmotilität im Dickdarm haben.

Ballaststoffreiches Gemüse

Neben Obst kann auch grünes Gemüse gut gegen Verstopfung helfen. Denn neben Ballaststoffen ist grünes Blattgemüse auch reich an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen. Wenn Erwachsene täglich 1 Kilogramm Gemüse essen, können sie Verstopfungsprobleme vermeiden.

Bildquelle: pexels

Gesamtgehalt an Ballaststoffen in verschiedenen Gemüsesorten:

Süße und knusprige Zuckerschoten: 7,6 g/100 g

Rosenkohl: 6,6 g/100 g

Okra: 5,0 g/100 g

Grüne Bohnen: 4,7/100 g

Brokkoli: 4,4/100 g

Chinakohl: 3,9/100 g

Raps: 3,9/100 g

Paprika: 3,3/100 g

Getreide

Neben Gemüse und Obst verzichten viele Menschen auf Grundnahrungsmittel.

Im Vergleich zu Gemüse und Obst haben einige Vollkornprodukte (wie Vollkornweizen und Maisgrieß) einen höheren Ballaststoffgehalt. Wenn Sie den raffinierten Reis und das Mehl, das Sie täglich essen, durch Vollkornprodukte wie Haferreis, Kichererbsenreis, Buchweizenreis, Süßkartoffelreis usw. ersetzen , können Sie die Schmerzen von Menschen mit Verstopfung erheblich lindern.

Gesamtgehalt an Ballaststoffen in verschiedenen Getreidesorten:

Maisgrieß: 14,5 g/100 g

Vollkorn: 10,8 g/100 g

Hafer: 10,4 g/100 g

Quinoa: 7,9 g/100 g

Hirse: 4,6 g/100 g

Brauner Reis: 3,4 g/100 g

Bohnen

Ähnlich wie Vollkornprodukte haben auch Bohnen eine hervorragende abführende Wirkung. Studien haben gezeigt, dass 100 Gramm Sojabohnen einem Erwachsenen etwa 26 % seines täglichen Ballaststoffbedarfs decken können. Darüber hinaus enthalten Bohnen nicht nur viel mehr Ballaststoffe als Obst und Gemüse, sondern auch andere Nährstoffe, die bei der Linderung von Verstopfung hilfreich sind , wie Kalium, Folsäure, Zink und Vitamin B, die alle zur Verbesserung der Ernährung und der Darmflora beitragen.

Gesamtgehalt an Ballaststoffen in verschiedenen Bohnen:

Rote Bohnen: 12,7 g/100 g

Kichererbsen: 11,6 g/100 g

Kidneybohnen: 10,5 g/100 g

Mungobohnen: 6,4 g/100 g

Edamame: 4,0 g/100 g

Nuss

Wenn es um die Linderung von Verstopfung geht, sollte die Wirkung von Nüssen nicht unterschätzt werden.

Nüsse enthalten neben Ballaststoffen auch eine Vielzahl von Nährstoffen, wie beispielsweise reichhaltiges Vitamin B, Eiweiß, Linolsäure, Vitamin E, Linolensäure usw., die den Gehalt an Bifidobakterien im Darm erhöhen und die Darmperistaltik anregen können. Das Wichtigste dabei ist, dass der Ölgehalt in Nüssen im Vergleich zu anderen Trockenfuttermitteln auch den Darm schmieren kann.

Bildquelle: pexels

Gesamtgehalt an Ballaststoffen in verschiedenen Nüssen:

Chiasamen: 36,9 g/100 g

Leinsamen: 23,8 g/100 g

Schwarzer Sesam: 14 g/100 g

Reife Haselnüsse: 12,9 g/100 g

Gekochte Cashewnüsse: 10,5 g/100 g

Pinienkerne: 10 g/100 g

Joghurt und probiotische Getränke

Joghurt und einige probiotische Getränke erfreuen sich in den letzten Jahren bei Menschen mit Stuhlschwierigkeiten zunehmender Beliebtheit und die darin enthaltenen Probiotika sind maßgeblich dafür verantwortlich. Die in diesen Milchgetränken enthaltenen lebenden Bakterien (wie beispielsweise aktive Milchsäurebakterien) können das Darmmilieu regulieren, die Darmperistaltik fördern , zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen und den Stuhl weicher machen und so Verstopfung lindern.

Personen mit einer Laktose- oder Milcheiweißunverträglichkeit sollten dies sorgfältig bedenken, da der durch den Verzehr von Milchprodukten verursachte Durchfall die Darmflora stören und die Verstopfung nach dem Durchfall verschlimmern kann.

Beachten!

Obwohl Verstopfung unangenehm ist, sollten Sie beim Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel oder einiger Nahrungsergänzungsmittel auf diese Punkte achten:

Vergessen Sie nicht, viel Wasser zu trinken, da die Wasseraufnahme für den Stuhlgang unerlässlich ist.

Schwangeren Frauen und Müttern nach der Geburt wird empfohlen, unter ärztlicher Anleitung geeignete Nahrungsmittel und Medikamente zur Linderung von Verstopfung auszuwählen.

Um Verstopfung bei Kindern unter drei Jahren zu beheben, ist die Anleitung eines Arztes erforderlich.

Personen, die andere Medikamente einnehmen, sollten vor der Einnahme von Nahrungsmitteln/Medikamenten zur Linderung von Verstopfung auf die Kontraindikationen dieser Medikamente achten (Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, sollten beispielsweise keine Grapefruit essen).

Wenn die Verstopfung durch Darmerkrankungen wie Darmtumoren, Darmpolypen, Darmverschluss usw. verursacht wird und nicht durch eine Ernährungsumstellung behoben werden kann, wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen.

Planung und Produktion

Autor: Wahrscheinlicher populärwissenschaftlicher Schöpfer

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Planung|Yang Yaping

Herausgeber|Yang Yaping

<<:  Helfen! Warum habe ich auf Reisen immer Durchfall oder Verstopfung?

>>:  1 Trick, mit dem Sie Tränensäcke, Augenringe, Tränenrinnen usw. erkennen können.

Artikel empfehlen

Wie macht man leckeren Maisbrei? Rezept für hausgemachten Maisbrei

Es gibt viele Möglichkeiten, Maisbrei zuzubereite...

Wie man köstliche Aalsuppe macht

Gelber Aal ist ein sehr nahrhaftes Meeresprodukt....

Was essen bei Verstopfung? Diätetische Behandlung bei Verstopfung

Verstopfung ist eine Krankheit, an der Menschen h...

Zu viel Zucker schadet Ihrem Gehirn! Schönheitsstudien

Süßigkeiten und Getränke sind süß und bunt und be...

Wie man mit jemandem umgeht, der an Depressionen leidet

Häufig kommt es vor, dass Angehörige und Freunde ...

Ist die Tigerdornblüte giftig? So vermehrt man die Tigerdornblüte

Euphorbia milii ist eine besonders beliebte Zierp...

Blüht die Bougainvillea Heat Sambac häufig und wächst sie schnell?

Der Grund, warum das Wort „heiß“ im Namen der Sam...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mispelblättern und die Tabus der Mispelblätter

Mispelblätter sind ein in der traditionellen chin...