Kann man sich nach der Genesung von einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion erneut infizieren? Unter welchen Umständen können Kinder nach einer Infektion wieder in die Schule gehen?

Kann man sich nach der Genesung von einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion erneut infizieren? Unter welchen Umständen können Kinder nach einer Infektion wieder in die Schule gehen?

Der Herbst ist die Jahreszeit , in der Mycoplasma pneumoniae am häufigsten auftritt .

Die Mykoplasmenpneumonie hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt. Jiang Jiang und Su Su haben eine Liste mit Antworten auf Fragen von Eltern zusammengestellt. Werfen wir einen Blick darauf!

1. Was ist eine Mycoplasma pneumoniae-Infektion? Ist es ansteckend?

Mycoplasma pneumoniae ist ein Mikroorganismus zwischen Viren und Bakterien und ein in der Natur weit verbreiteter Krankheitserreger. Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig für Mycoplasma pneumoniae. Der Anteil an Lungenentzündungen nach einer Infektion ist bei Kindern ab 5 Jahren höher als bei anderen Gruppen. Auch Kinder unter 5 Jahren und Erwachsene können erkranken. Die Krankheit ist bis zu einem gewissen Grad ansteckend .

2. Welche Symptome treten nach einer Infektion auf?

Bei Erwachsenen sind die Symptome nach einer Infektion im Allgemeinen mild, wobei Atemwegssymptome wie Husten häufig auftreten und die Krankheit normalerweise gut auf eine Behandlung mit antibakteriellen Medikamenten wie Makroliden oder Chinolonen anspricht.

Da das Immunsystem von Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist, sind ihre Symptome nach einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae schwerwiegender als bei Erwachsenen . Sie sind im Allgemeinen durch Fieber und Husten gekennzeichnet. Der Husten ist stärker und kann noch 1 bis 2 Wochen nach Abklingen des Fiebers anhalten. Der Verlauf einer Mycoplasma-Pneumonie hängt von der Schwere der Erkrankung ab und dauert im Allgemeinen 2 bis 4 Wochen .

3. Kann eine Infektion mit Mycoplasma pneumoniae zu Hause festgestellt und diagnostiziert werden? Wann ist die beste Zeit, um ins Krankenhaus zu gehen?

Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen den frühen Symptomen einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae und anderen häufigen Infektionen mit Atemwegserregern. Ob es sich um eine Mycoplasma pneumoniae-Infektion handelt, können Eltern nicht selbst beurteilen. Um eine eindeutige Diagnose stellen zu können, müssen in einer medizinischen Einrichtung Tests auf Krankheitserreger durchgeführt werden (achten Sie beim Besuch einer medizinischen Einrichtung unbedingt auf einen guten Atemschutz und eine gute Handhygiene, um Kreuzinfektionen zu vermeiden).

Wenn ein Kind anhaltendes Fieber hat, sich die Temperatur nicht bessert oder der Zustand erneut auftritt, es deutlichen Husten und Kurzatmigkeit gibt oder die Symptome von Keuchen, Atembeschwerden, Zyanose, Niedergeschlagenheit, Krämpfen usw. begleitet werden, suchen Sie umgehend einen Arzt auf und lassen Sie sich einer standardisierten Behandlung unterziehen. Wenden Sie Antibiotika nicht blind und eigenmächtig an . Durch eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann das Risiko schwerer Erkrankungen verringert und somit das Auftreten von Folgeschäden reduziert werden.

4. Können sich Kinder, die eine Infektion mit Mycoplasma pneumoniae überstanden haben, erneut infizieren?

Kinder mit einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion leiden nach der Genesung im Allgemeinen nicht an Folgeerscheinungen und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Infektion in naher Zukunft ist nach der Genesung des Patienten gering .

5. Wie lange dauert es, bis ein Kind nach einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae wieder zur Schule gehen kann?

Es wird allgemein angenommen, dass Kinder wieder in die Schule gehen können, wenn ihre klinischen Symptome im Wesentlichen verschwunden sind und ihre körperliche Fitness im Wesentlichen wiederhergestellt ist. Es wird derzeit nicht empfohlen, bei genesenen Patienten mit einer Mycoplasma pneumoniae-Infektion einen Erregertest durchzuführen.

6. Wie kann man es verhindern?

Mycoplasma pneumoniae wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion übertragen. Der Erreger kann auch im Auswurf sowie in den Sekreten von Husten, Niesen und Schnupfen vorkommen. Die Hauptinfektionsquellen sind mit Mycoplasma pneumoniae infizierte Patienten und asymptomatische Träger.

Derzeit gibt es keinen spezifischen Impfstoff zur Vorbeugung einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae. Um einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae vorzubeugen, stehen Atemschutz und Handhygiene im Vordergrund: das richtige Tragen von Masken an Orten mit vielen Menschen, häufiges Händewaschen, der Versuch, Menschenansammlungen zu meiden und einen gewissen Abstand zu erkälteten und hustenden Personen einzuhalten. Achten Sie gleichzeitig auf die Belüftung der Innenräume und die richtige Ernährung, sorgen Sie dafür, dass die Kinder Zeit im Freien verbringen und sich körperlich betätigen, und stärken Sie ihre Widerstandskraft.

Wie sollten Schulen, Eltern und Schüler reagieren?

Die CDC empfiehlt den Schulen:

1. Schulen müssen Systeme wie Morgen- und Nachmittagsinspektionen sowie die Registrierung und Meldung von krankheitsbedingten Abwesenheiten strikt umsetzen. Wenn bei Schülern Symptome wie Fieber oder Husten festgestellt werden, sollten sie zeitnah mit Masken ausgestattet und ihre Eltern kontaktiert werden, damit sie mit ihnen zu einem Arzt gehen oder sich nach Hause ausruhen können. Sie sollten während dieser Zeit die Teilnahme an Gruppenaktivitäten und das Betreten öffentlicher Orte vermeiden.

2. Sorgen Sie für eine konstante Luftzirkulation an öffentlichen Orten wie Klassenzimmern, Schlafsälen und Kantinen. Öffnen Sie bei schönem Wetter täglich die Fenster zum Lüften, um die Luftzirkulation im Innenbereich aufrechtzuerhalten.

3. Reinigen Sie regelmäßig, halten Sie die Umgebung sauber, führen Sie eine tägliche Desinfektion durch und stellen Sie ausreichend Handwaschgelegenheiten und Hygieneprodukte wie Handdesinfektionsmittel oder Seife zur Verfügung.

4. Bei Infektionsverdachtsfällen in Schulen sollten Maßnahmen wie Symptomüberwachung, Fallmanagement, Desinfektion und Lüftung verstärkt werden.

Darüber hinaus müssen Schulen Lehrern, Schülern und Eltern Gesundheitserziehung zur Prävention und Kontrolle von Mycoplasma pneumoniae anbieten.

Die Schüler tun Folgendes:

1. Nehmen Sie nicht am Unterricht teil, wenn Sie krank sind. Wenn du dich unwohl fühlst, solltest du dies sofort deinem Lehrer und deinen Eltern melden.

2. Achten Sie auf gute persönliche Hygienegewohnheiten, bedecken Sie Mund und Nase beim Husten oder Niesen, achten Sie auf die Handhygiene und vermeiden Sie es, Mund, Augen und Nase mit ungewaschenen Händen zu berühren.

3. Ernähren Sie sich ausgewogen, halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein und treiben Sie moderate Bewegung, um Ihre körperliche Fitness und Immunität zu verbessern.

4. Während der Hochsaison der Krankheit sollten Sie versuchen, Aktivitäten an überfüllten Orten zu reduzieren, den Kontakt mit Patienten mit Atemwegsinfektionen zu vermeiden und bei Bedarf eine Maske zu tragen.

Eltern:

1. Achten Sie auf den psychischen Zustand und die Gesundheit der Schüler. Wenn Kinder Fieber, Husten oder andere körperliche Beschwerden haben, sollten sie sich zu Hause ausruhen und nicht krank zur Schule gehen.

2. Halten Sie den Raum sauber und lüften Sie ihn gut. Lüften Sie ihn 2-3 Mal am Tag, jeweils mindestens 30 Minuten lang, um die Luftzirkulation im Raum aufrechtzuerhalten.

3. Helfen Sie Kindern, sich ausgewogen zu ernähren, viel Wasser zu trinken, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten, sich mäßig zu bewegen und unterstützen und ermutigen Sie Kinder, gute Hygiene- und Lebensgewohnheiten zu entwickeln.

Achten Sie außerdem auf Veränderungen des Zustands eines Kindes, wenn es Atemwegssymptome entwickelt. Wenn das Kind anhaltendes Fieber, starken Husten oder wiederkehrende Erkrankungen hat, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Wenn Angehörige den Patienten pflegen oder ihn zum Arzt begleiten, sollten auch sie eine Maske tragen und sich schützen.

<<:  Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen treten im Winter häufiger auf! Beachten Sie diese Punkte, um einen gesunden Winter zu verbringen

>>:  Ich habe den Grund gefunden, warum ich mich deprimiert fühle, wenn Herbst und Winter kommen! Tun Sie diese Dinge, um saisonale Depressionen zu vermeiden!

Artikel empfehlen

Wie isst man Zitronen? Wie isst man Zitronen

Zitronen enthalten viel Vitamin C und reichhaltig...

"H1N1" kommt, das sollten Eltern wissen

Dies ist der 4721. Artikel von Da Yi Xiao Hu 1. W...

Sydney Gurken Porridge

Wie gut kennen Sie sich mit Porridge aus Sydney-B...

Wie man Aloe Vera isst Wie man Aloe Vera isst

Viele Menschen kennen Aloe Vera. Viele Freundinne...

Aubergine

Einführung Nachtschatten (wissenschaftlicher Name...

Informieren Sie sich über die Vergangenheit und Gegenwart von Harnsteinen

Autor: Zhong Xin, stellvertretender Chefarzt des ...

Zimt-Kastanien-Porridge

Vielleicht wissen Sie nicht viel über den Brei Gu...