Wie das Sprichwort sagt: Die Augen sind das Fenster zur Seele. Die Augen können die Absichten und Herzen der Menschen verstehen. Große Augen sind bei vielen Frauen begehrt, besonders strahlende und lebendige Augen. Aber „große“ Augen können auch eine Krankheit sein! Die Schilddrüsen-assoziierte Ophthalmopathie (TAO) ist eine organspezifische Autoimmunerkrankung, die eng mit Schilddrüsenerkrankungen verwandt ist. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird und sich ausbreitet, kann sie zu Hornhautgeschwüren, Sehnervenatrophie usw. führen und in schweren Fällen sogar zur Erblindung führen. Tu Huifang, Chefarzt und Leiter der Abteilung für Augenlid- und Orbitalerkrankungen/Plastische Augenchirurgie des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan, weist darauf hin, dass bei folgenden Auffälligkeiten auf das Auftreten schilddrüsenbedingter Augenerkrankungen geachtet werden muss: Augenlidzeichen Hierzu zählen das Reduzieren der Augenlider und die Hysterese des oberen Augenlids. Das Zurückziehen der Augenlider äußert sich in einer Erweiterung der Lidspalte, wodurch ein Teil der weißen Sklera freigelegt wird. Die Augen des Patienten sind stärker Wind, Staub und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt und neigen zur Trockenheit. Es geht häufig mit Augenreizungen und -beschwerden, Augenentzündungen, Tränenfluss, Lichtscheu, verschwommenem Sehen und Hornhautgeschwüren einher. Hervorstehende Augen Die durch Antigene und Antikörper hervorgerufene Immunreaktion, die mit der Sekretion von Schilddrüsenhormonen in Zusammenhang steht, kann zu einer Hyperplasie des Fettgewebes hinter dem Augapfel und einer Schwellung der umgebenden Muskeln führen, wodurch der Augapfel nach außen hervortritt. Hervortretende Augen sind ein typisches Symptom einer schilddrüsenbedingten Augenerkrankung. Bei den meisten Patienten liegt ein beidseitiger Exophthalmus vor, die Krankheit kann jedoch auch nacheinander auftreten. Beteiligung des Augengewebes Augenlidödeme, vergrößerte Tränendrüsen und Schwellungen des weichen Augenhöhlengewebes können dazu führen, dass sich das periokulare Fettgewebe nach vorne wölbt, was zu einer Fettwölbung am oberen Augenlid und Tränensäcken führt, wodurch der Patient älter aussieht als er tatsächlich ist und sein Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. Diplopie und Augenbewegungsstörungen Die durch Antigene und Antikörper hervorgerufene Immunreaktion, die mit der Sekretion von Schilddrüsenhormonen in Zusammenhang steht, kann zu einer Hyperplasie des Fettgewebes hinter dem Augapfel und einer Schwellung der umgebenden Muskeln führen, wodurch der Augapfel nach außen hervortritt. Hervortretende Augen sind ein typisches Symptom einer schilddrüsenbedingten Augenerkrankung. Bei den meisten Patienten liegt ein beidseitiger Exophthalmus vor, die Krankheit kann jedoch auch nacheinander auftreten. Optische Neuropathie, sekundäres Glaukom Optische Neuropathie oder sekundäres Glaukom ist eine sekundäre Veränderung einer schilddrüsenbedingten Augenerkrankung. Wenn das Gewebe in der Augenhöhle anschwillt und an Größe zunimmt, übt es Druck auf den Sehnerv selbst und seine Blutversorgung aus. Bei den Patienten kommt es im Allgemeinen zu einer langsamen Abnahme der Sehkraft und häufig zu einer Schwellung und Schmerzen im Augapfel. Dies führt schließlich zu Sehverlust oder sogar Blindheit. |
<<: Welche Screeningmethoden gibt es für Brustkrebs?
>>: Vorsicht vor einer Fettleber, die Leberkrebs verursacht: Ist Ihre Leber gesund?
Viele Menschen entscheiden sich für die Installat...
Im Alltag kann schon eine kleine Flasche BB-Creme...
Verdorbenes Schmalz als Dünger Verdorbenes Schmal...
Klebreisgelee eignet sich jetzt zum Hinzufügen ve...
Der rotblühende Trompetenbaum ist auch als rosa T...
Was ist die Ricoh-Website? Ricoh ist ein berühmter...
Rapsschalen als Dünger Rapsschalen können als Dün...
Einführung in das Pflanzen von Old Crow Persimmon...
Cranberry ist eine rote Beere, die süß und sauer,...
Ich glaube, jeder kennt Ginkgo- und schwarzen Rei...
Die Rosen zu Hause blühen wieder, die meisten sin...
Wintermelonen sind sehr lecker und reich an Nährs...
Die Alocasia odora ist in Bergregionen europäisch...
Kapern sind die reifen Früchte einer wilden Weinp...