Es drohen Temperaturen von über 40 °C! Dieses „hitzebeständige Kühlpflaster“ hilft Ihnen, einen Hitzschlag zu vermeiden

Es drohen Temperaturen von über 40 °C! Dieses „hitzebeständige Kühlpflaster“ hilft Ihnen, einen Hitzschlag zu vermeiden

Am 7. Juli hat das Meteorologische Observatorium der Provinz Henan seine Temperaturwarnung hochgestuft und eine rote Hochtemperaturwarnung herausgegeben: Es wird erwartet, dass die Höchsttemperatur am 7. Juli im Tagesverlauf in einigen Kreisen und Städten nördlich des Gelben Flusses sowie in Zhengzhou, im Nordwesten von Kaifeng und im Norden von Luoyang auf über 40 °C steigen wird. Hohe Umgebungstemperaturen sind ein Risikofaktor für einen Hitzschlag, insbesondere für Arbeiter im Freien. Wie man der Hitze aus dem Weg geht, wird in den Hundstagen des Sommers zu einem heißen Thema. Bei schweren Hitzschlägen kann es sogar zu einer Lebensgefahr durch einen Hitzschlag kommen.

Wie vermeidet man einen Hitzschlag bei extrem hohen Temperaturen? Wie kann man einem Hitzschlag vorbeugen? Am 7. Juli wurden zur 31. Ausgabe des populärwissenschaftlichen Central Plains Hundred Forum, das von der Henan Association for Science and Technology ausgerichtet und von Dahe.com organisiert wurde, zwei Experten eingeladen: Li Shengyun, stellvertretender Direktor des Clinical Skills Training Center des First Affiliated Hospital der Zhengzhou University, und Ausbilder Wang Peisong. Sie sollten alle darüber aufklären, wie man sich bei hohen Temperaturen vor einem Hitzschlag, dem „Killer durch hohe Temperaturen“, gewarnt.

Warnung: Diese Menschen sind in heißen und feuchten Umgebungen anfällig für Hitzschlag

Li Shengyun, stellvertretender Direktor des Zentrums für klinisches Fertigkeitstraining des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Universität Zhengzhou, erläuterte, dass es sich bei einem Hitzschlag um eine durch Hitze verursachte Erkrankung handelt, bei der es hauptsächlich zu Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems kommt, die auf einen übermäßigen Verlust von Wasser und Elektrolyten sowie auf Funktionsstörungen der Wärmeableitung im menschlichen Körper bei hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit eines Hitzschlags in einer feuchten und heißen Umgebung höher als in einer trockenen und heißen Umgebung. Menschen mit schlechter Anpassungsfähigkeit an hohe Temperaturen sind anfällig für einen Hitzschlag, wenn sie lange arbeiten oder schwere körperliche Arbeit in einer Umgebung mit einer Temperatur von über 32 °C, einer Luftfeuchtigkeit von über 60 % und schlechter Belüftung verrichten, ohne geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung eines Hitzschlags und zur Reduzierung der Kühlung zu ergreifen. Darüber hinaus gibt es einige besondere Gruppen, wie etwa ältere Menschen, Frauen nach der Entbindung, Schwache, Übergewichtige, Hungrige, Müde, Menschen mit angeborener Schweißdrüsenschwäche oder ausgedehnten Hautschäden (wie etwa vernarbte Haut nach großflächigen Verbrennungen), die zu einem Hitzschlag neigen. Auch die Einnahme einiger anderer Medikamente, beispielsweise Atropin, kann einen Hitzschlag verursachen.

Li Shengyun, stellvertretender Direktor des Clinical Skills Training Center des ersten angeschlossenen Krankenhauses der Universität Zhengzhou

Gefahren: Hitzschlag, ein „Hochtemperaturkiller“, ist ein tödlicher Notfall

Li Shengyun führte ein, dass ein Hitzschlag je nach Schwere der klinischen Manifestationen in folgende Phasen unterteilt werden kann: Vorstufe des Hitzschlags, leichter Hitzschlag und schwerer Hitzschlag.

Die Vorboten eines Hitzschlags treten normalerweise nach längerem Aufenthalt in einer Umgebung mit hohen Temperaturen auf und es treten Symptome wie Durst, Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Schwitzen auf, außerdem Symptome wie Unaufmerksamkeit und unkoordinierte Bewegungen. Die Körpertemperatur ist normal oder leicht erhöht und übersteigt nicht 38 °C.

Zu einem leichten Hitzschlag können gerötetes oder blasses Gesicht, Übelkeit und Erbrechen, Engegefühl in der Brust, Schwindel, verschwommenes Sehen, Schwäche, Schwitzen und Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen gehören. Zusätzlich zur Verschlimmerung der oben genannten Symptome kann ein leichter Hitzschlag auch dazu führen, dass die Körpertemperatur über 38 °C ansteigt und erste Symptome einer Kreislaufstörung auftreten, die sich durch gerötetes Gesicht, starkes Schwitzen, Reizbarkeit und brennende Haut äußern. Zu den Symptomen können blasses Gesicht, kalte Haut und Gliedmaßen, niedriger Blutdruck, erhöhter Puls und andere Anzeichen eines Kollapses gehören.

Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen kann ein schwerer Hitzschlag auch Kurzatmigkeit, hohes Fieber, Muskelkrämpfe, niedrigen Blutdruck, Reizbarkeit, Koma und sogar lebensbedrohliche Zustände verursachen. Daher ist ein Hitzschlag ein lebensbedrohlicher Notfall und muss ernst genommen werden.

Wang Peisong, Dozent am Clinical Skills Training Center des First Affiliated Hospital der Zhengzhou University

„Ein Hitzschlag ist die schwerwiegendste Form der Hitzschlagsymptome und ein tödlicher Notfall. Typische Symptome sind hohes Fieber und Bewusstseinsstörungen. Die Körpertemperatur kann 40–42 Grad Celsius oder sogar mehr erreichen.“ Wang Peisong fügte hinzu, dass es zwei Arten von Hitzschlägen gibt: durch Anstrengung verursachte und nicht durch Anstrengung verursachte Hitzschläge. Belastungshitze entsteht vor allem durch eine übermäßige endogene Wärmeproduktion bei schwerer körperlicher Arbeit oder anstrengenden Sportarten bei heißem, feuchtem und windstillem Wetter. Die Patienten schwitzen möglicherweise stark, ihre Herzfrequenz liegt zwischen 160 und 180 Schlägen pro Minute und ihr Puls ist erhöht. Es kann zu Rhabdomyolyse, akutem Nierenversagen, Leberversagen und multipler Organfunktionsstörung kommen.

Nicht-anstrengende Ursachen liegen vor, wenn sich ältere, geschwächte oder chronisch kranke Patienten zu lange in einer Umgebung mit hohen Temperaturen und ohne Belüftung aufhalten, was zu einer Störung ihrer eigenen Temperaturregulierung führt, was wiederum eine verringerte Wärmeableitung, einen plötzlichen Anstieg der Körperkerntemperatur und Funktionsstörungen des zentralen Nerven- und Kreislaufsystems zur Folge hat. Die Hauptsymptome sind trockene, heiße und rote Haut, in über 84 % der Fälle tritt jedoch kein Schweiß auf. Die ersten Symptome sind abnormales Verhalten oder epileptische Anfälle, gefolgt von Delirium und Koma. In schweren Fällen kann es zu Hypotonie, Schock, Herzrhythmusstörungen, Herzversagen, Lungenödem, Hirnödem usw. kommen.

Behandlung: Hitzschlagpatienten müssen so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden

Bei Vorboten eines Hitzschlags und bei leichtem Hitzschlag sollten Sie die heiße Umgebung sofort verlassen, sich an einem kühlen, belüfteten Ort ruhig ausruhen und leicht salzhaltiges Wasser oder kühle salzhaltige Getränke oral zu sich nehmen. Fragen Sie nach dem Zustand des Patienten. Wenn der Patient bei Bewusstsein ist, fragen Sie ihn, ob er unter Schwindel, Kopfschmerzen, Wassermangel, übermäßiger Müdigkeit usw. gelitten hat. Patienten mit Kreislaufstörungen wie niedrigem Blutdruck und schwachem Puls sollten so schnell wie möglich ins Krankenhaus eingeliefert und über eine Infusion mit Glukose-Kochsalzlösung versorgt werden. Li Shengyun stellte vor.

Patienten mit einem Hitzschlag müssen notfallmäßig gerettet und so schnell wie möglich ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Körperkerntemperatur muss innerhalb von 30 Minuten nach dem Erkennen der Symptome auf 38,3 °C gesenkt werden. Bringen Sie den Patienten in eine gut belüftete Umgebung mit niedriger Temperatur, ziehen Sie die Kleidung aus und massieren Sie die Haut der Gliedmaßen, um die Blutgefäße der Haut zu erweitern, die Durchblutung zu beschleunigen und die Wärmeableitung zu fördern. Bei Patienten ohne Kreislaufstörungen den ganzen Körper bis zum Hals in zirkulierendes kaltes Wasser (ca. 20 °C) eintauchen oder den Körper in Eiswasser (ca. 2 °C) eintauchen und dabei umrühren, um die Wärmeübertragung zu erhöhen und die Wärme abzuleiten, um abzukühlen. Die Rektaltemperatur kontinuierlich überwachen, bis der Endpunkt der Kerntemperatur erreicht ist. Bei Patienten mit Durchblutungsstörungen kann zur Abkühlung die Verdunstungswärmeableitung eingesetzt werden, etwa durch wiederholtes Abwischen der Haut mit 15 °C kaltem Wasser und die Verwendung von elektrischen Ventilatoren oder Klimaanlagen zur Beschleunigung der Wärmeableitung. Sie können auch Eisbeutel auf Ihren Kopf, Ihre Achselhöhlen und Ihre Leistengegend legen und einen Ventilator verwenden, um die Wärmeableitung zu beschleunigen. Wenn die oben genannten Bedingungen in ländlichen Gebieten nicht gegeben sind, können Sie Brunnen- oder Quellwasser zum Einweichen oder Schrubben verwenden, um die Verdunstung und Kühlung zu fördern. „Während wir den Patienten abkühlen, müssen wir seinen Zustand genau beobachten, seine Atemwege offen halten und für eine normale Atmung und Blutzirkulation sorgen“, sagte Li Shengyun.

Prävention丨Diese Tipps zur Vorbeugung von Hitzschlag und zum Abkühlen können Ihnen helfen, einen Hitzschlag zu vermeiden

Wie kann man bei hohen Temperaturen einen Hitzschlag oder einen Hitzeschlag verhindern? Li Shengyun machte 7 Vorschläge:

① Bei heißem Wetter sollten Sie rechtzeitig Wasser nachfüllen, unabhängig davon, ob Sie Durst haben oder nicht. Eine ausreichende Wasseraufnahme ist der Schlüssel zur Vermeidung eines Hitzschlags. Trinken Sie viel kühles Wasser, leicht gesalzenes Wasser, Fruchtsaft oder Sportgetränke mit Elektrolyten und vermeiden Sie zu viel koffeinhaltige oder zuckerhaltige Getränke.

2. Vermeiden Sie bei hohen Temperaturen anstrengende körperliche Betätigung oder Aktivitäten im Freien. Wenn Sie unbedingt raus müssen, wählen Sie die kühlere Zeit am frühen Morgen oder Abend und vermeiden Sie es, zwischen 11 und 15 Uhr zu lange der Sonne ausgesetzt zu sein.

3. Wählen Sie lockere und atmungsaktive Kleidung und versuchen Sie, helle Stoffe und Baumwollstoffe zu wählen, um Wärme besser abzuleiten und Feuchtigkeit aufzunehmen.

④ Verwenden Sie Sonnenschutzmittel wie einen breitkrempigen Hut, eine Sonnenbrille und Sonnencreme, um Ihren Kopf, Ihre Augen und Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

⑤ Wenn Sie in einer Umgebung mit hohen Temperaturen arbeiten müssen, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um einen Hitzschlag zu verhindern und die Temperatur zu senken.

⑥Moderate Bewegung trägt zur Verbesserung der Hitzetoleranz bei. Entscheiden Sie sich jedoch für leichte Übungen an einem kühlen Ort. Versuchen Sie, diese an einem kühlen und belüfteten Ort durchzuführen, beispielsweise in einem klimatisierten Innenraum oder in einer schattigen Umgebung im Freien. Vermeiden Sie anstrengende Übungen.

⑦ Achten Sie auf Ihre Ernährung und Nährstoffaufnahme, ernähren Sie sich ausgewogen, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr von fettigen und scharfen Speisen, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.

Schutz丨Arbeiter, die sich an Außenposten aufhalten, sind mit dieser "Ausrüstung" gut vorbereitet

Worauf sollten Arbeitnehmer achten, die bei hohen Temperaturen ihren Tätigkeiten im Freien nachgehen? Welche Arbeitsschutzausrüstung sollte konfiguriert werden? In diesem Zusammenhang führte Wang Peisong aus, dass diejenigen, die die Arbeit im Freien nicht vermeiden können, auch darauf achten müssen, Wasser nachzufüllen, sich vor der Sonne zu schützen, ihre Arbeitszeiten anzupassen, sich regelmäßig und angemessen auszuruhen, sich angemessen zu kleiden und sich gesund zu ernähren. Gleichzeitig sollten wir die Vorteile des Teams nutzen, um unseren Gesundheitszustand gegenseitig zu überwachen, unsere Emotionen und unseren Stress angemessen anzupassen und bei Bedarf mit anderen zu kommunizieren und uns auszutauschen. Wenn bei Ihnen Symptome eines Hitzschlags wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen oder Hautrötungen auftreten, ergreifen Sie umgehend Maßnahmen und suchen Sie ärztliche Hilfe auf.

In Umgebungen mit hohen Temperaturen wird empfohlen, sich mit der folgenden Arbeitsschutzausrüstung auszustatten: Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, denken Sie daran, es alle 2 Stunden erneut aufzutragen; ein breitkrempiger Hut oder Sonnenhut; Sonnenbrille; hochgeschlossene atmungsaktive Arbeitskleidung; ein cooler Schal; hochtemperaturbeständige Handschuhe; atmungsaktive Schuhe; eine Wasserflasche oder ein Wasserkocher. Um einem Hitzschlag vorzubeugen und die Körpertemperatur zu senken, können am Arbeitsplatz, wenn es die Bedingungen erlauben, kühle Getränke und Kühlprodukte bereitgestellt werden, wie zum Beispiel salzige Limonade, Mungobohnensuppe, Sojamilch, saure Pflaumensuppe etc. Am besten trinkt man diese in kleinen Mengen und mehrmals. Sie können auch Anti-Hitze- und Kühlmittel wie Fengyoujing, Huoxiang Zhengqi Shui und Rendan zubereiten.

<<:  Schmeckt das Hinzufügen von Mohnschalen wirklich besser? Wie schädlich sind Mohnschalen?

>>:  Lassen Sie nicht zu, dass Klimaanlagen zum Gesundheitskiller werden! Das Geheimnis der richtigen Klimaanlagennutzung im Sommer ist gelüftet!

Artikel empfehlen

Die Zeit und Methode des Bodenwechsels des Glücksbaums

Glücksbaum-Erde-Austauschzeit Generell ist es sin...

Warum sollten Sie niemals Zuckeräpfel essen?

Jeder, der schon einmal in den Tropen war, weiß, ...

Tatsächlich machen viele Menschen diese „knieverletzenden“ Übungen …

Können Seilspringen zum Abnehmen, Fahrradfahren, ...

So machen Sie Chiliöl mit getrockneten Chilischoten

Getrocknete Chilischoten können zum Kochen verwen...

Maismehl Rezept und Zutaten

Heute erzähle ich Ihnen von mehreren gängigen Mög...

Wo ist der WeChat-Gesundheitscode? Wie beantrage ich den WeChat-Gesundheitscode?

Der Antragsprozess für den WeChat-Gesundheitscode...

Wie man Mungobohnenkuchen macht Wie man Mungobohnenkuchen zu Hause macht

Mungbohnenkuchen ist ein traditionelles chinesisc...

Kann Litschi in Hubei angebaut werden?

Kann Litschi in Hubei angebaut werden? Litschi ka...

Wie wäre es mit Excite Japan? Excite Japan-Rezension und Website-Informationen

Was ist Excite Japan? Diese Website ist die Websit...