Warum sind Babys im Winter anfällig für Erkältungen? Was kann ich tun, wenn mein Baby im Winter zu Erkältungen neigt?

Warum sind Babys im Winter anfällig für Erkältungen? Was kann ich tun, wenn mein Baby im Winter zu Erkältungen neigt?

Wir alle wissen, dass das Wetter im Winter kalt und die Temperaturen niedrig sind. Viele Babys neigen zu Erkältungen, was ein weit verbreitetes Phänomen ist. Wenn sich Ihr Baby im Winter erkältet, müssen Sie gut auf es aufpassen, damit es sich nicht unwohl fühlt. Warum erkälten sich Kinder im Winter häufiger? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum sind Kinder im Winter anfällig für Erkältungen?

1. Große Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen

Obwohl es draußen eiskalt war, war es im Haus immer noch warm. Dieser Temperaturunterschied war jedoch die eigentliche Ursache für die Erkältung des Kindes. An die warme Raumluft habe ich mich bereits gewöhnt, doch wenn ich rausgehe, friere ich wegen des kalten Windes bis auf die Knochen. Bevor mein Körper Zeit hat, sich auf den „Bestzustand“ einzustellen, erwischt es mich schon eine Erkältung!

2. Zu dünne Kleidung

Kinder sind in einem Alter, in dem sie gerne spielen und sich bewegen. Daher ist es unvermeidlich, dass sie das Gefühl haben, dass zu dicke Kleidung ihre Aktivitäten beeinträchtigt und sie heimlich immer ein oder zwei Kleidungsstücke weniger anziehen möchten. Zwar erwärmt sich der Körper nach einer Weile der Aktivität und produziert sogar ein wenig Schweiß, aber sobald man innehält und vom kalten Wind umweht wird, ist es doppelt so kalt und es ist schwer, sich nicht zu erkälten!

3. Schlechte körperliche Fitness und geringe Widerstandskraft

Da es im Winter ziemlich kalt ist, zögern viele Eltern, ihre Kinder nach draußen zu lassen. Wer sich über längere Zeit nicht bewegt und seine körperliche Fitness nicht stärkt, riskiert naturgemäß eine Erkältung.

Was tun, wenn Kinder im Winter zu Erkältungen neigen?

1. Die Heizung nicht zu hoch drehen

Oftmals besteht bei Müttern ein Missverständnis: Je höher die Heizung, desto besser! Je wärmer es ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind krank wird. Selbst in einem ausreichend beheizten Raum tragen Kinder aus Angst vor einer Erkältung dicke Kleidung.

Dadurch vergrößert sich tatsächlich der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen, und Sie erkälten sich leicht, wenn Sie nach draußen gehen und sich der Außenumgebung aussetzen. Sie können die Heizung auf eine angemessene Temperatur einstellen, die Raumtemperatur bei etwa 25° halten und Ihrem Kind Kleidung mit angemessener Dicke anziehen.

2. Tragen Sie Kleidung mit angemessener Dicke

Bei beißend kaltem Wind ist das Tragen dickerer Kleidung die wirksamste Maßnahme. Es ist unbedingt erforderlich, dicke und warme Mäntel für Kinder vorzubereiten. Das Tragen dicker Mäntel beim Ausgehen kann den kalten Wind abhalten.

3. Trainieren Sie den Körper Ihres Kindes und stärken Sie seine Widerstandskraft

Wenn das Wetter nicht so kalt ist, können Sie mit Ihren Kindern spazieren gehen, einen Berg besteigen oder schwimmen. Bei zu niedrigen Temperaturen können Sie Ihre Kinder auch zu Hause Seilspringen lassen. Schließlich ist Bewegung der einfachste und direkteste Weg, die körperliche Fitness und Widerstandskraft zu verbessern, nicht wahr?

So beugen Sie Erkältungen vor

1. Kleiden Sie sich angemessen

Die Mutter sollte dem Baby je nach Außentemperatur Kleidung an- oder ausziehen, beim Betreten des Hauses rechtzeitig die Kleidung ausziehen und beim Ausgehen rechtzeitig Kleidung anziehen. Jedes Mal, wenn das Kind schwitzt, sollte die Mutter warten, bis das Baby abgekühlt ist, bevor sie ausgeht.

2. Treiben Sie mehr Sport im Freien

Viele Eltern denken, dass es im Winter kalt ist, und gehen deshalb nicht mit ihren Kindern nach draußen, weil sie meinen, dass sie so Erkältungen vorbeugen können. Tatsächlich kann es bei schönem Winterwetter die Widerstandskraft und Wärmefähigkeit Ihrer Kinder stärken, wenn Sie sie zum Sonnenbaden und für etwas Bewegung nach draußen mitnehmen, wodurch Sie Erkältungen wirksam vorbeugen können.

3. Ernähren Sie sich gesund

Im Winter ist das Wetter relativ trocken. Sie können Ihren Kindern nicht nur mehr Wasser trinken, sondern auch mehr frisches Gemüse und Obst geben, um ihren Vitamin-C-Spiegel zu erhöhen und Erkältungen vorzubeugen.

4. Vermeiden Sie überfüllte Orte

Viele Menschen glauben, dass Erkältungen im Winter durch das kalte Wetter verursacht werden. Tatsächlich werden sie jedoch durch Viren und Bakterien verursacht. Vermeiden Sie es daher, mit Ihren Kindern an Orte mit vielen Menschen zu gehen, wo die Luft nicht zirkuliert, da dies das Infektionsrisiko erhöht. Waschen Sie sich außerdem öfter die Hände.

<<:  Sollten wir den Hahn oder die Henne direkt nach der Geburt essen? Warum sollten wir den Hahn direkt nach der Geburt essen?

>>:  Können Kartoffelsprossen hydroponisch angebaut werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Kardamom

Kardamom ist die Frucht einer Pflanze aus der Fam...

Technologie zum Anpflanzen von Zuckermais

Heute erzähle ich Ihnen von der sehr guten Techno...

Wann ist die beste Zeit, um Aquilegia-Samen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Aquilegia vulgaris-Samen Aquilegia...

Wann ist der beste Monat, um Lupinen zu pflanzen?

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Lupine...

Wie man getrockneten Rettich schnell einlegt

Getrockneter Rettich ist im Winter die häufigste ...