Sobald die Sommerferien beginnen, beginnen die Kinder, zu Hause zu frühstücken. Da es zum Frühstück oft Milch gibt, klingen mir die „ewigen“ Fragen rund um die Milch wieder im Ohr. Meine Mutter stellte mir alle paar Morgen die folgenden Fragen: Kann man wirklich Milch auf leeren Magen trinken? Ist es besser, morgens Milch zu trinken als abends? Sollte Milch vor dem Trinken erhitzt werden? Stimmt es, dass Milch nicht zusammen mit Sojamilch, Fruchtsaft usw. verzehrt werden kann? … Es gibt viele solcher Probleme. Und es gibt das Phänomen, dass man heute darauf antwortet und das andere morgen vergisst. Ich frage mich, ob Sie ähnliche Fragen haben, daher kann ich sie heute auch in einem Artikel klar erläutern. Bildquelle: Tuchong Creative Kann man Milch auf nüchternen Magen trinken? Tatsächlich ist das Rätsel, ob Milch auf nüchternen Magen getrunken werden kann, auf zwei Aspekte zurückzuführen. Erstens kann das Trinken von Milch auf nüchternen Magen Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall verursachen. Viele Freunde stellen fest, dass sie beim Trinken von Milch auf nüchternen Magen häufig Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall bekommen und glauben daher, dass dies ein Problem ist, das durch das Trinken von Milch auf nüchternen Magen verursacht wird. Tatsächlich ist diese Ansicht nur teilweise richtig. Da Laktoseintoleranz unter Chinesen weit verbreitet ist, können viele von uns die Laktose in der Milch nicht vollständig verdauen. Im Magen-Darm-Trakt sammelt sich eine große Menge unverdauter Laktose an, was zu Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall führen kann. Die hohe Laktosekonzentration beim Trinken von Milch auf nüchternen Magen verschlimmert dieses Phänomen. Zweitens führt das Trinken von Milch auf nüchternen Magen nicht zu einer Verschwendung von Milchprotein. Viele Menschen haben gehört, dass der menschliche Körper bei unzureichender Zuckerzufuhr Proteine zur Energiegewinnung nutzt. Daher besteht die Sorge, dass beim Trinken von Milch auf nüchternen Magen, ohne den in Grundnahrungsmitteln enthaltenen Zucker, das in der Milch enthaltene Protein zur Energiegewinnung verwendet wird, anstatt wichtige Funktionen wie den Aufbau menschlichen Gewebes und die Stärkung der Immunität zu erfüllen. Tatsächlich kann die Laktose in der Milch als Zucker zur Energieversorgung des menschlichen Körpers genutzt werden. Sie müssen sich also keine Sorgen über eine Proteinverschwendung machen, wenn Sie Milch auf nüchternen Magen trinken. Fazit: Sofern Sie nicht unter einer Laktoseintoleranz leiden, ist das Trinken von Milch auf nüchternen Magen völlig in Ordnung. Wenn Sie unter einer Laktoseintoleranz leiden, empfiehlt es sich, beim Trinken von Milch einige Grundnahrungsmittel zu sich zu nehmen, um Blähungen und Durchfall zu lindern. Oder Sie entscheiden sich direkt für Shuhua-Milch und müssen sich keine Sorgen über Durchfall und Blähungen machen, die durch das Trinken auf nüchternen Magen verursacht werden! Wann ist die beste Zeit, Milch zu trinken? Ich erinnere mich, dass ein Freund einmal sagte, Milch am Morgen sei Gold wert, während Milch am Abend so billig wie Wasser sei – er glaubte, dass das Trinken von Milch am Abend Magen und Darm schädigen würde. Tatsächlich können Sie jederzeit Milch trinken, wenn Ihr Magen-Darm-Trakt gesund ist und Sie nach dem Trinken von Milch keine Beschwerden verspüren. Solange Sie nicht zu viel trinken und dadurch Blähungen und Schlaflosigkeit bekommen, ist es viel besser, abends eine Tasse heiße Milch zu trinken, um Ihren Magen zu füllen, als um Mitternacht einen fett- und salzreichen Snack zu essen. Bei manchen Freunden, die sich durch ein Glas Milch einschlafen lassen, ist die Wirkung möglicherweise nicht sehr stabil. Obwohl Milch reich an Tryptophan ist, das bei der Synthese von Melatonin helfen und den Schlaf fördern kann, gibt es derzeit keine ausreichenden Forschungsergebnisse. Darüber hinaus hängt die Schlafqualität nicht nur von der Ernährung ab, sondern auch von Faktoren wie Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie dem emotionalen Zustand vor dem Einschlafen. Wer gut schlafen möchte, braucht umfassende Anpassungen. Kann Milch nur pur konsumiert werden? In unserem Land ist das Konzept der Nahrungsmittelunverträglichkeit tief in den Köpfen der Menschen verwurzelt. Milch gehört zu den Lebensmitteln, bei denen häufig Gerüchte über Nahrungsmittelunverträglichkeiten auftauchen. Manche Leute sagen beispielsweise, dass man Milch und Sojamilch nicht zusammen trinken kann, manche Leute sagen, dass man Milch und Fruchtsaft nicht zusammen trinken kann, manche Leute sagen, dass man Milch und Mango nicht zusammen essen kann, und manche Leute sagen, dass man Milch und Erdnüsse nicht zusammen essen kann … Lassen Sie mich zunächst die Schlussfolgerung ziehen: Das Trinken/Essen von Milch zusammen mit anderen Nahrungsmitteln führt nicht zu einer Vergiftung aufgrund einer „Nahrungsmittelunverträglichkeit“. Im Gegenteil: Bei einigen der oben aufgeführten Lebensmittel verbessert sich der Geschmack und die Nährstoffaufnahme wird gefördert, wenn sie mit Milch verzehrt/gegessen werden. Beispielsweise hat das gemeinsame Trinken von Milch und Sojamilch keinen Einfluss auf die Aufnahme und Verwertung der in der Milch enthaltenen Proteine. Im Gegenteil: Durch die komplementäre Wirkung von tierischem und pflanzlichem Eiweiß in Milch und Sojamilch kann auch die Gesamtverwertung von Eiweiß verbessert werden. Mein Lieblingsfrühstücksgetränk der letzten zwei Jahre ist eine Mischung aus Milch und Sojamilch zur Hälfte. Es hat das Aroma von Bohnen und die Fülle von Milch, was ganz wunderbar ist. Einige Freunde befürchten, dass die Trypsininhibitoren in der Sojamilch die Proteinverdauung beeinträchtigen könnten. Kein Grund zur Sorge. Denn beim Kochen von Sojamilch werden auch Trypsininhibitoren durch die hohe Temperatur vollständig zerstört. Wenn man beispielsweise Milch und Mango zusammen isst, kann sich der Geschmack verbessern, sodass Freunde, die den Geruch von Milch nicht mögen, sich in das Milchtrinken verlieben. Mangos sind außerdem reich an Protease, die das Eiweiß in der Milch bis zu einem gewissen Grad abbauen kann. Dadurch wird die Verdauung und Aufnahme für uns jedoch erleichtert, ohne dass es zu Schäden kommt. Das Mischen von Milch und Fruchtsaft hat zwar keinen Einfluss auf den Nährwert der Milch, da einige Fruchtsäfte jedoch sehr reich an organischen Säuren sind, denaturiert das Eiweiß in der Milch beim Mischen mit Milch und es bilden sich flockige Niederschläge (ähnlich der Wirkung von Eiweiß, das nach dem Kochen geronnen wird), was zu einer Verschlechterung des Aussehens und Geschmacks führen kann. Tatsächlich entsteht im Allgemeinen nicht viel Sediment, solange die beiden nach dem Mischen nicht zu lange stehen bleiben. Was sind die wahren Tabus beim Milchtrinken? Da es sich bei der Frage, wann und wozu man Milch trinkt, nicht um ein Thema handelt, über das man sich Gedanken machen muss, stellt sich die Frage: Was sind die wahren Tabus beim Milchtrinken? Erstens: zu wenig oder zu viel trinken. Milch gilt als die wichtigste Kalziumquelle in unserem täglichen Leben. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ empfehlen Erwachsenen, täglich 300–500 Gramm Milch zu trinken. Allerdings beträgt der durchschnittliche tägliche Milchkonsum der Chinesen weniger als die Hälfte der in den Ernährungsrichtlinien empfohlenen Menge. Daher ist es keine Übertreibung zu sagen, dass das größte Tabu beim Milchtrinken darin besteht, nicht genug zu trinken. Es wird empfohlen, täglich 1–2 Beutel reine Milch oder Joghurt zu trinken. Wenn Sie Joghurt trinken möchten, achten Sie darauf, echten Joghurt mit Rohmilch als Hauptzutat zu wählen und keine Joghurtgetränke mit einem geringeren Milchanteil. Achten Sie gleichzeitig darauf, Naturjoghurt zu wählen, um zu vermeiden, zu viel Zucker zu sich zu nehmen. Wenn Sie zu viel Milch trinken, beispielsweise mehr als 800 ml pro Tag, kann dies die Aufnahme und Verwertung anderer Mineralien, insbesondere von Eisen, beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass zwischen dem Kalzium und dem Eisen in der Milch eine konkurrierende Absorptionsbeziehung im menschlichen Körper besteht. Wenn zu viel Kalzium aufgenommen wird, wird die Aufnahme von Eisen dadurch kompetitiv gehemmt. Milch selbst ist ein Lebensmittel mit niedrigem Eisengehalt. Bei langfristiger Einnahme besteht das Risiko einer Eisenmangelanämie. Zweitens sollten Menschen mit Akne beim Trinken von Milch vorsichtig sein Ein junger Freund von mir stellte fest, dass die Akne in seinem Gesicht schlimmer wurde, sobald er Milch trank. Dies ist nicht unbegründet. Studien haben ergeben, dass Milch freien insulinähnlichen Wachstumsfaktor enthält, der tatsächlich eine übermäßige Talgsekretion verursachen kann. Mit anderen Worten: Es ist ganz natürlich, dass sich der Zustand von Menschen mit fettiger Aknehaut nach dem Trinken von Milch verschlechtert. Studien haben jedoch ergeben, dass Magermilch und fettarme Milch stärker mit dem Auftreten von Akne in Zusammenhang stehen. Da der Fermentationsprozess des Joghurts den größten Teil des freien insulinähnlichen Wachstumsfaktors zerstört, führt der Verzicht auf zusätzlichen Zucker nicht zu einer Verschlimmerung der Akne. Wer befürchtet, dass Milchkonsum die Akne verschlimmert, kann zuckerfreien Joghurt wählen. Drittens: Trinken Sie keine frisch gepresste Milch. Manche Menschen glauben, dass frisch gepresste Kuh- und Ziegenmilch am frischesten und nahrhaftesten ist, und wünschen sich, sie könnten sich neben die Kuh hocken und sie direkt trinken. Tatsächlich birgt frisch gepresste Milch erhebliche Risiken für die Lebensmittelsicherheit. Da frisch gepresste Milch keinem Sterilisationsprozess unterzogen wurde, kann sie verschiedene Krankheitserreger enthalten, beispielsweise Escherichia coli, Salmonellen und Brucellen. Vermeiden Sie daher unbedingt den Genuss frisch gepresster Milch. Kaufen Sie am besten handelsübliche Fertigmilch mit aktuellem Haltbarkeitsdatum. Sehen Sie, selbst die einfachsten Dinge wie das Trinken von Milch erfordern so viel Wissen, wenn man sich genauer damit befasst. Man sieht, dass jede Mahlzeit ein wichtiger Teil des Lebens ist. Wer seine Ernährung ernst nimmt, nimmt auch das Leben ernst. Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Autorin: Wang Lu, staatlich anerkannte chinesische Ernährungsberaterin, Master of Public Health, Peking-Universität Gutachter: Xue Qingxin, die erste Gruppe von Ernährungslehrern der Nationalen Gesundheitskommission, China registrierter Ernährungsberater |
<<: Können Menschen mit hohem Harnsäurespiegel und Gicht Bohnen essen?
>>: Hausgemachtes Essen, es ist nicht leicht, dich zu lieben
Zitronenwasser ist ein gesundes Getränk, das haup...
Erntezeit für Panax Notoginseng Panax Notoginseng...
Huilan Umtopfzeit Die Blumenerde von Cymbidium mu...
Beschneidungseffekt Der Schnitt ist bei den Chine...
Prüfungsexperte: Qu Bo Chefarzt der Allgemeinchir...
Hier sind einige Punkte zu den Vorteilen von Maul...
Heute stelle ich Ihnen die Schwammfäule des Schwa...
Süßwasserperlen und Salzwasserperlen sind beide w...
Auf dem Markt werden immer zwei Zwiebelsorten ver...
Pflege von Magnolien-Topfpflanzen Bei der Pflege ...
Sojabohnen sind die häufigste Hülsenfrucht in uns...
Was ist Bigmir.net? Bigmir.net ist eine beliebte u...
Was ist ein Magengeschwür? Der Magen kann in vier...
Grapefruit ist die beliebteste Frucht zum Abnehme...
Die grundlegendste Voraussetzung für eine Thrombo...