Ursachen und Diagnose einer Kidneybohnenvergiftung

Ursachen und Diagnose einer Kidneybohnenvergiftung

Was sollten wir tun, wenn wir beim Verzehr von Kidneybohnen eine Vergiftung erleiden? Heute möchte ich Ihnen sagen, was zu tun ist, wenn Sie durch Kidneybohnen eine Vergiftung erleiden.

Kidneybohnenvergiftung

Eine Vergiftung von Kidneybohnen, auch bekannt als Kidneybohnen, grüne Bohnen, Schwertbohnen, weiße Bohnen, Stangenbohnen und Pflaumenbohnen, entsteht vor allem durch den Verzehr von frittierten oder nicht durchgegarten Kidneybohnen und tritt normalerweise im Herbst auf.

【Toxizitätsübersicht】

Die toxischen Substanzen, die zu einer Vergiftung nach dem Verzehr von Kidneybohnen führen, sind noch nicht genau bekannt, daher ist auch der Mechanismus der Vergiftung noch unklar. Früher bezeichnete man die giftigen Inhaltsstoffe der Kidneybohnen allgemein als Betaine. Später glaubten manche, die Vergiftung sei auf die hämolytische Wirkung der Saponine zurückzuführen. In den letzten Jahren ging man davon aus, dass die toxische Komponente auf die Gerinnungswirkung von Hämagglutinin zurückzuführen sein könnte. Manche Leute glauben auch, dass Saponine und Hämagglutinine gemeinsam eine Rolle bei der Vergiftung durch Kidneybohnen spielen und dass die beiden in unterschiedlichen Teilen der frischen Kidneybohnen vorkommen, wobei erstere in der Epidermis der Schoten und letztere in den Bohnen gespeichert sind. Die Giftstoffe der Kidneybohnen sind gut wasserlöslich und nicht hitzebeständig. Gekocht sind sie ungiftig. Aufgrund der unterschiedlichen Sorten und Reifegrade der Kidneybohnen bestehen manche hauptsächlich aus Hülsen, während andere hauptsächlich aus Bohnen bestehen. Sowohl Saponine als auch Hämagglutinine können beim Menschen Vergiftungen hervorrufen. Saponine sind eine Klasse äußerst komplexer Verbindungen, die in Pflanzen weit verbreitet sind. Ihre wässrigen Lösungen bilden nach dem Schütteln einen anhaltenden Schaum, daher werden sie Saponine genannt. Saponine reizen den Verdauungstrakt stark, können hämorrhagische Entzündungen verursachen und haben eine auflösende Wirkung auf rote Blutkörperchen. Durch Erhitzen auf 100 °C für mehr als 30 Minuten kann ihre Toxizität zerstört werden. Die Bohnen enthalten Hämagglutinin, das eine Hämagglutinationswirkung hat. Wenn Bohnen zu lange liegen bleiben, können sie große Mengen Nitrit produzieren, was zu Hämoglobinose führen kann. Die akute mittlere letale Dosis von Kidneybohnen, die Mäusen oral verabreicht wird, beträgt etwa 19 Gramm/kg.

【Ursache der Vergiftung】

Kidneybohnen sind ein Gemüse, das zu jeder Jahreszeit gegessen wird. Vergiftungen treten das ganze Jahr über auf, am häufigsten jedoch vor und nach Frost. Zahlreiche Fakten belegen, dass eine Kidneybohnenvergiftung hauptsächlich auf falsche Zubereitungsmethoden zurückzuführen ist. Der Verzehr von Kidneybohnenbrötchen, -knödeln, -pasteten, gebratenen Kidneybohnen und verschiedenen kalten Kidneybohnenmischungen kann leicht zu einer Vergiftung führen, der Verzehr von gekochten, gedünsteten Kidneybohnen hat jedoch noch nie zu einer Vergiftung geführt. Denn die in rohen Kidneybohnen enthaltenen Giftstoffe können durch dauerhaft hohe Temperaturen zerstört werden. Reicht die Erhitzung nicht aus und werden die Giftstoffe nicht zerstört, können sie bei Einnahme zu Vergiftungen führen. Eines haben alle Kidneybohnen, die eine Vergiftung auslösen können, gemeinsam: „Die Farbe der Kidneybohnen hat sich nicht vollständig verändert, sie sind hart und verströmen beim Kauen einen starken Bohnengeruch.“

【Diagnosepunkte】

(1) Geschichte des Verzehrs von rohen Bohnen.

(II) Klinische Manifestationen:

1. Die Inkubationszeit ist kurz und der Ausbruch erfolgt rasch. Die Krankheit kann innerhalb weniger Minuten nach dem Essen auftreten, in den meisten Fällen dauert es 2 bis 4 Stunden. Der Krankheitsverlauf ist kurz und die meisten Patienten erholen sich innerhalb von 1 bis 3 Tagen. In einigen schweren Fällen kann eine hämolytische Anämie auftreten.

2. Verdauungssystem: Die Hauptsymptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Beschwerden im Oberbauch oder Brennen im Magen sowie andere Symptome einer akuten Gastroenteritis (meist wässriger Stuhl und in schweren Fällen blutiges Erbrechen).

3. Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, kalte Hände und Füße, Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, kalter Schweiß und Rückenschmerzen. Die Körpertemperatur ist meist normal oder wird von leichtem Fieber begleitet.

【Behandlungspunkte】

Normalerweise heilen Erbrechen und Durchfall schnell ab. In schweren Fällen können Zuckersalzlösung und Vitamin C intravenös verabreicht werden, um den Wasser- und Salzhaushalt auszugleichen und die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern. Die Grundsätze der Behandlung sind: (1) Gift beseitigen: Erbrechen herbeiführen, Magenspülung, Infusion und Diurese. (II) Symptomatische Behandlung: 1. Bei Magen-Darmentzündung können Belladonna-Medikamente und bei blutigem Erbrechen Hämostatika eingesetzt werden. 2. Im Falle einer Hämolyse sollte der Urin mit Natriumbicarbonat alkalisiert werden, es sollten frühzeitig Nebennierenrindenhormone eingesetzt und bei Bedarf eine Bluttransfusion durchgeführt werden. Wenn eine Gerinnung auftritt, kann niedermolekulares Dextran, Heparin usw. verabreicht werden.

【Vorsichtsmaßnahmen】

Der Schlüssel zur Vermeidung einer Kidneybohnenvergiftung besteht darin, sie zu braten und gründlich zu kochen, um die Giftstoffe in ihnen zu zerstören. Achten Sie auch darauf, nicht zu viel auf einmal zu essen. Unabhängig von der gewählten Zubereitungsmethode ist es am besten, den Fisch vor dem Kochen in kaltem Wasser einzuweichen oder in kochendem Wasser zu blanchieren, um sicherzustellen, dass er vollständig erhitzt und durchgegart ist. Kidneybohnen werden am besten gedünstet. Beim Braten sollten die Bohnen ihre Farbe vollständig ändern und innen und außen durchgegart sein, ohne dass sie riechen.

【Testmethode】

Derzeit gibt es keine zuverlässige Methode zum Nachweis einer Kidneybohnenvergiftung. Nachfolgend finden Sie Methoden, die einige Wissenschaftler in der Praxis erprobt haben.

(I) Qualitativer Test von Saponin: 1. Schaumreaktion: Wiegen Sie 1–5 g Probe ab (bei Speiseresten müssen Sie vorher das Öl von der Oberfläche entfernen), geben Sie 10–50 ml Wasser hinzu, kochen Sie es und filtern Sie es, entnehmen Sie 5 ml des Filtrats und schütteln Sie es in einem Reagenzglas. Wenn sich hartnäckig Schaum bildet, erhitzen Sie ihn, teilen Sie die Lösung dann in zwei Reagenzgläser auf, geben Sie in ein Reagenzglas eine 5 %ige Natriumhydroxidlösung und in das andere Reagenzglas 5 %ige Salzsäure, um es anzusäuern. Wenn Schaum auftritt, weist dies auf das Vorhandensein von Saponin hin. (Ich habe Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Methode, da sie zu falsch positiven Ergebnissen neigt. Ich habe rohen Chinakohl als Kontrolle verwendet und ein positives Ergebnis erhalten, daher kann dies nicht als Bestätigungstest verwendet werden.) 2. Hämolysereaktion: 1–5 g der Probe abwiegen, 10–50 ml Kochsalzlösung hinzufügen und mehrere Stunden einweichen lassen, schütteln, kochen und filtern. 5 ml des Filtrats entnehmen, die gleiche Menge einer 2 %igen Kochsalzlösung mit defibrinierten Blutzellen hinzufügen und 30 Minuten lang in einen 37 °C heißen Inkubator stellen. Herausnehmen und schütteln, um die Auflösung der Blutzellen zu beobachten. Wenn sich die Blutzellen in einen transparenten Zustand auflösen, sind Saponine vorhanden.

(B) Hämagglutinin-Test 1. Ausschlusstest: negative Ergebnisse für verschiedene chemische Toxine mit klinischen Erscheinungen ähnlich einer Kidneybohnenvergiftung; negative Ergebnisse für Enterotoxin-produzierende Bakterienstämme wie Staphylococcus aureus und Toxintests. 2. Hämagglutininbestimmung: Die restlichen 5 g Kidneybohnen mahlen, 50 ml physiologische Kochsalzlösung hinzufügen und 5 Stunden einweichen lassen, zentrifugieren, um das Überstand zu erhalten, und filtern, das Filtrat verwenden, um 4 Verdünnungen herzustellen, 0,5 ml in jedes Röhrchen, 1 Tropfen 2 %ige Suspension menschlicher Blutzellen hinzufügen (3-mal durch Zentrifugieren gewaschen), gut schütteln und 3 Stunden in einen 37 °C heißen Inkubator stellen, um das Ergebnis zu bestimmen. Gleichzeitig rohe und gekochte Kidneybohnen als negative und positive Kontrolltests verwenden.

<<:  Technologie zum Anpflanzen von Tomaten im Freien

>>:  Feldmanagement von Saubohnen

Artikel empfehlen

Pulmonale Hypertonie: der „Tumor“ der Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ursachen der pulmonalen Hypertonie Im Jahr 1981 k...

Die Vorteile des Verzehrs von braunem Zuckerbrei am Morgen

Das Frühstück ist von den drei Mahlzeiten am Tag ...

Brei aus Lotussamen und Lotusblättern

Ich weiß nicht, ob Sie im Alltag schon einmal von...

Lustiges Gespräch über Medizin | Aspirin (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Welcher Dünger ist am besten für Osmanthus

Osmanthus-Düngezeit 1. Die Zeit zum Düngen von Os...

Wie können Laien die Hornhauttopographie schnell verstehen?

Freunde fragen oft, ob sie bei der Begutachtung d...

Die Wirksamkeit und Funktion der mehrblütigen Nagelorchidee

Die mehrblütige Henna-Orchidee ist eine epiphytis...