Der 14. Juni 2023 ist der 20. Weltblutspendetag. Ich danke jedem freiwilligen Blutspender herzlich für seinen Einsatz! Der Slogan des diesjährigen Weltblutspendetags in meinem Land lautet „Blut spenden, Leben teilen“. Worauf sollten wir also beim Blutspenden achten? Grundvoraussetzungen für die Blutspende 1. Alter: Der Staat ermutigt Bürger im Alter von 18 bis 55 Jahren, Blut zu spenden; Wenn ein Mehrfachblutspender, der zuvor keine Reaktion auf eine Blutspende gezeigt hat und die Anforderungen der Gesundheitsuntersuchung erfüllt, aktiv erneut Blut spenden möchte, kann die Altersgrenze auf 60 Jahre erhöht werden. 2. Gewicht der Vollblutspende: männlich ≥50kg, weiblich ≥45kg; 3. Blutdruck: 12,0 Kpa (90 mmHg) ≤ systolischer Druck < 18,7 Kpa (140 mmHg), 8,0 Kpa (60 mmHg) ≤ diastolischer Druck < 12,0 Kpa (90 mmHg), Pulsdruckdifferenz: ≥ 4,0 Kpa (30 mmHg); 4. Puls: 60–100 Schläge/Minute, ≥ 50 Schläge/Minute bei Ausdauersportlern. Was Sie vor der Blutspende beachten sollten 1. Sorgen Sie am Tag vor der Blutspende für ausreichend Schlaf und behalten Sie Ihre gewohnten Alltagsgewohnheiten bei. Vermeiden Sie langandauernde, anstrengende körperliche Betätigung. 2. Bringen Sie am Tag der Blutspende Ihren Personalausweis oder ein anderes gültiges Ausweisdokument mit; 3. Fasten Sie am Tag der Vollblutspende nicht. Es empfiehlt sich, sich leicht zu ernähren. Essen Sie in den beiden Mahlzeiten vor der Blutspende keine fett- und eiweißreichen Lebensmittel wie fettes Fleisch, frittierte Speisen, Sojamilch usw. Trinken Sie keinen Alkohol, wenn Sie keine Medikamente einnehmen. Worauf Sie bei der Blutspende achten sollten 1. Vor der Blutspende müssen Sie ein „Formular zur Gesundheitsanfrage für Blutspender“ ausfüllen, um vor der Blutspende eine Gesundheitsanfrage durchzuführen und Ihren körperlichen Gesundheitszustand wahrheitsgemäß wiederzugeben. 2. Vor einer Blutspende müssen Blutdruck, Puls und Gewicht gemessen sowie Blutproben zur Voruntersuchung entnommen werden. Zu den Testelementen gehören Blutgruppe, spezifisches Blutgewicht, Hepatitis-B-Oberflächenantigen und Alanin-Aminotransferase; 3. Strecken Sie beim Blutspenden Ihre Arme und ballen Sie Ihre Faust gemäß den Anweisungen des medizinischen Personals. Entspannen Sie sich und wenden Sie sich bei Fragen rechtzeitig an das medizinische Personal. Was Sie nach der Blutspende beachten sollten 1. Drücken Sie nach der Blutspende das Nadelloch 15 Minuten lang mit drei Fingern zusammen oder verbinden Sie es 25–30 Minuten lang mit einem professionellen elastischen Verband und ruhen Sie sich mindestens 15 Minuten lang an der Blutspendestelle aus. 2. Heben Sie innerhalb von 2 Stunden nach der Blutspende keine schweren Gegenstände mit dem gespendeten Arm. Sie können das Pflaster nach 4 Stunden entfernen. Lassen Sie das Nadelloch innerhalb von 24 Stunden nicht nass werden. Vermeiden Sie anstrengende Übungen und schwere körperliche Arbeit. 3. Sorgen Sie nach der Blutspende für ausreichend Ruhe und eine richtige Ernährung. Das Blutvolumen kann nach 1 bis 2 Stunden wiederhergestellt werden, indem entsprechende Mengen Wasser getrunken werden, um die Körperflüssigkeiten wieder aufzufüllen. 7 bis 10 Tage nach der Vollblutspende können die roten Blutkörperchen und das Hämoglobin wieder den Wert vor der Spende erreichen. |
<<: 25 Jahre Forschung in den USA zeigen: Wie isst man Kohlenhydrate, um gesund zu sein?
>>: Missverständnisse zur Diabetes-Diät: Verstehen Sie Kohlenhydrate und Proteine wirklich?
Platycodon ist ein Wildkraut, das kleine, leuchte...
Während der Epidemie ist die jährliche Inspektion...
Wir klugen und starken Chinesen können überall üb...
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden der...
Was ist die Website des offiziellen Ferrari-Stores...
Als hochintensives Intervalltraining für den ganz...
Zeit, den Boden von Epiphyllum zu wechseln Der Bo...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man Schweinefleisch ...
Kelp ist eine Art Meeresfrüchte. Er ist gut für d...
Orchideen sind weltberühmte Zierpflanzen. Es gibt...
Knödelhaut ist eine Sukkulente der Gattung Echeve...
Parfüm ist ein Produkt, das durch Auflösen von Ge...
Mit der Ankunft des Getreideregens ist der Frühli...
Laut dem öffentlichen WeChat-Konto von Healthy Do...
Salat ist eine Art Wurzelgemüse, auch Kopfsalat g...