Eltern, bitte beachten Sie: Mobiltelefone stehen in engem Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Schlaf, Stimmung, Sprachentwicklung usw. von Kindern!

Eltern, bitte beachten Sie: Mobiltelefone stehen in engem Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Schlaf, Stimmung, Sprachentwicklung usw. von Kindern!

Kinderkrankenhaus des Capital Institute of Pediatrics

Kindergesundheitszentrum Wang Lin

Mit der Weiterentwicklung der Digitaltechnologie und der zunehmenden Verbreitung elektronischer Produkte sind bildschirmbasierte elektronische Produkte wie Fernseher, Mobiltelefone und Tablet-Computer zur Hintergrundumgebung für das Aufwachsen moderner Kinder und sogar Kleinkinder geworden.

Unter Bildschirmarbeit versteht man eine Reihe bildschirmbasierter Aktivitäten, darunter Fernsehen, die Nutzung von Smartphones, Tablets usw. Für Kinder, die sich in einer kritischen Wachstums- und Entwicklungsphase befinden, hat die Bildschirmarbeit sowohl Vorteile als auch Nachteile. Eine moderate und angemessene Bildschirmnutzung wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Kindern aus, beispielsweise auf frühes Lernen, die Vermittlung neuen Wissens und intensivere zwischenmenschliche Interaktionen. Übermäßiger und unangemessener Bildschirmkonsum kann jedoch negative Auswirkungen haben. Studien zeigen, dass das Problem der Bildschirmbelastung bei Kindern weltweit zunimmt und dass Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder in unterschiedlichem Ausmaß einer übermäßigen Bildschirmbelastung ausgesetzt sind.

Eine erhöhte Bildschirmzeit steht im Zusammenhang mit Fettleibigkeit, Diabetes, Sehstörungen, Schlafproblemen usw. im Kindesalter. Übermäßige Bildschirmzeit kann auch zu psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten führen, beispielsweise Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen, Tic-Störungen, Verhaltensproblemen, emotionalen Problemen usw. Darüber hinaus steht die Bildschirmzeit bei Kindern in engem Zusammenhang mit der Entwicklung kognitiver Funktionen wie Sprache und exekutiver Funktionen in der frühen Kindheit. Sprache ist ein Werkzeug für die menschliche Kommunikation und Informationsübermittlung und ihre Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil der kognitiven Entwicklung von Kindern. Zu viel Bildschirmzeit verringert die Möglichkeiten zur persönlichen Kommunikation, insbesondere für Kinder in der Sprachentwicklungsphase. Die Bildschirmnutzungsgewohnheiten von Kleinkindern können sich bis ins Schulalter und sogar ins Erwachsenenalter fortsetzen und einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung und den Lebensstil der Kinder haben. Die Bildschirmnutzung ist zu einem gesellschaftlichen Problem geworden, das die menschliche Entwicklung beeinträchtigt.

Die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass Kinder unter 2 Jahren alle Arten von Medien so weit wie möglich meiden sollten, mit Ausnahme von Videoanrufen. Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Vorschulalter dürfen nicht mehr als eine Stunde hochwertige Bildschirmzeit pro Tag verbringen. Allerdings ist die aktuelle Situation der Bildschirmbelastung von Kindern weltweit nicht optimistisch und übermäßige Bildschirmbelastung ist weit verbreitet.

Inländische Untersuchungen zeigen, dass die tägliche Bildschirmzeit für Kinder im Alter von 0 bis 18 Monaten (ausgenommen 18 Monate) und 18 bis 36 Monaten 0,3 bzw. 1,2 Stunden beträgt. Eine Umfrage unter 11.731 Kindern aus 48 Kindergärten in Peking im Februar 2020 ergab, dass 56,7 % der Kinder durchschnittlich mehr als eine Stunde pro Tag vor dem Bildschirm verbringen. Madigan et al. analysierte Daten aus einer Längsschnittstudie mit kanadischen Kindern und fand heraus, dass die durchschnittliche wöchentliche Bildschirmzeit für Kinder im Alter von 24 Monaten (17,09±11,99) Stunden und für Kinder im Alter von 36 Monaten (24,99±12,97) Stunden betrug. Vorschulkinder auf der ganzen Welt verbringen im Allgemeinen mehr als die empfohlene Stunde Bildschirmzeit pro Tag. Die Auswirkung übermäßiger Bildschirmnutzung auf die schlechte Kommunikationsfähigkeit von Kindern besteht darin, dass die Häufigkeit der Gespräche mit den Betreuern abnimmt, was die Interaktion zwischen Betreuern und Kindern behindert. Kinder im vorsprachlichen Stadium kommunizieren durch Augenkontakt, gemeinsame Aufmerksamkeit, emotionalen Austausch und Gesten, und diese Fähigkeit hat einen prädiktiven Effekt auf die spätere Sprachentwicklung. Der Spracherwerb bei Säuglingen und Kleinkindern kann nicht ausschließlich durch passive Eingaben durch die Bildschirmzeit erfolgen. Wenn elektronische Produkte diese Interaktionen ersetzen, mangelt es Säuglingen und Kleinkindern an Kommunikationsmöglichkeiten, Sprachanregungen und Sprachinput, und ihre Sprach- und Kommunikationsentwicklung wird beeinträchtigt. Studien haben gezeigt, dass bei Säuglingen und Kleinkindern im Alter von 6 bis 24 Monaten mit jeder Erhöhung der täglichen Bildschirmzeit um 30 Minuten die Wahrscheinlichkeit einer Sprachentwicklungsverzögerung um 49 % steigt. Übermäßiger Bildschirmkonsum in jungen Jahren beeinträchtigt die sprachliche und kognitive Entwicklung.

Die Bildschirmzeit ist nicht die einzige Variable, um die Auswirkungen des Bildschirmverhaltens auf Kinder zu beurteilen. Ebenso wichtig ist die Qualität der Bildschirmbelichtung. Die Qualität der Bildschirmnutzung hängt hauptsächlich davon ab, ob Kinder in Begleitung ihrer Eltern mit elektronischen Produkten in Berührung kommen und was sie sich ansehen. Da Kinder unter fünf Jahren nur begrenzte Inhalte von Bildschirmen lernen können, ist es für Säuglinge und Kleinkinder schwierig, die 2D-Inhalte, die sie auf dem Bildschirm lernen und nachahmen, im wirklichen Leben in 3D-Objekte umzuwandeln. Im Vergleich dazu ist die persönliche Interaktion und das Lernen mit Eltern und Erziehungsberechtigten für Kinder eine bereicherndere Erfahrung. Beim gemeinsamen Fernsehen mit Kindern können Eltern das Gesehene mit der Lebenswirklichkeit verknüpfen und durch Fragen die passive Akzeptanz in eine aktive Aneignung umwandeln und so die sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder fördern. Im Spracherwerbsprozess wirkt sich das Ansehen hochwertiger Bildungsprogramme positiv auf die Entwicklung der Sprachkenntnisse von Kindern aus. Studien haben gezeigt, dass Bildungsprogramme wie „Sesamstraße“ und „Dora the Explorer“ die Entwicklung der Sprachkenntnisse von Kindern fördern. Die auditiven und visuellen Simulationen in Bildungsprogrammen werden häufig entsprechend den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder durchgeführt, wodurch die multisensorische Teilnahme der Kinder mobilisiert und ihre sprachlichen Kommunikationsfähigkeiten verbessert werden. Eine herzliche Erziehung und pädagogische Inhalte wirken zusammen mit einer angemessenen Bildschirmnutzung, um die neuropsychologische Entwicklung von Kindern zu fördern. Eltern können altersgerechte Geschichten für ihre Kinder auswählen, die ihnen helfen, das Gesehene auf dem Bildschirm mit Szenen aus dem wirklichen Leben zu verknüpfen und ihre Sprachentwicklung zu fördern.

Der technologische Fortschritt und die Umweltveränderungen verändern den Lebensstil der heutigen Kinder stark. Im Kontext der Digitalisierung und der postepidemischen Ära kann das Problem der übermäßigen Bildschirmbelastung von Kindern nicht ignoriert werden. Derzeit hat mein Land entsprechende politische Richtlinien und Interventionsmaßnahmen zur Bildschirmnutzung von Kindern erlassen. Es wird empfohlen, dass Eltern als Orientierungshilfe für die Bildschirmnutzung ihrer Kinder fungieren und diese streng kontrollieren. McDaniels Forschung zeigt, dass es eine signifikante positive Korrelation zwischen der Bildschirmzeit der Eltern und der Bildschirmzeit der Kinder gibt. Wenn die Bildschirmzeit der Eltern um 1 Standardabweichung steigt, erhöht sich die Bildschirmzeit der Kinder um 0,864 Standardabweichungen. Säuglinge und Kleinkinder befinden sich in einer kritischen Phase der Nachahmung und des Lernens. Sie werden das Verhalten ihrer Eltern nachahmen, um ihre eigenen Verhaltensgewohnheiten zu etablieren. Wenn Eltern über einen längeren Zeitraum elektronische Produkte vor den Augen ihrer Kinder verwenden, beeinträchtigt dies das normale Nachahmungslernen der Kinder und kann dazu führen, dass diese mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Daher sollten Eltern mit gutem Beispiel vorangehen, die Bildschirmzeit ihrer Kinder kontrollieren und versuchen, die Nutzung elektronischer Produkte vor den Augen der Kinder zu reduzieren. Bei den Bildschirminhalten für Kinder sollte es sich um qualitativ hochwertige Programme handeln, deren Handlungsstränge für Kinder interessant, warmherzig oder fantasievoll sind und einen engen Bezug zum täglichen Leben aufweisen. Außerdem sollten die Eltern diese gemeinsam anschauen und aktiv und aufmerksam für die Kinder sorgen, um das Potenzial der Kinder zu fördern und ihnen zu ermöglichen, besser vom Fernsehen oder den Medien zu profitieren. Allerdings mangelt es in der nationalen Forschung auf diesem Gebiet an multizentrischen Längsschnittstudien mit großen Stichproben. Die meisten aktuellen Forschungsergebnisse zur Bildschirmbelastung von Kindern stammen aus westlichen Industrieländern, in denen es Unterschiede in Kultur und Erziehungsmethoden gibt. Kinder leben in mehrdimensionalen Umgebungen wie Familie, Schule und Gemeinschaft. Verschiedene Umweltfaktoren sind nicht unabhängig voneinander. Derzeit mangelt es an Forschung über die Auswirkungen der vertikalen und horizontalen Wechselwirkungen mehrdimensionaler Umweltfaktoren auf die Bildschirmnutzung. Um eine wissenschaftliche Grundlage für die Formulierung umfassenderer Empfehlungen zur Bildschirmnutzung zu schaffen, sind weitere eingehende Untersuchungen erforderlich.

<<:  Ist frisch gepresste Milch nahrhafter? Vorsicht vor einer Infektion mit diesen Erregern →

>>:  Ein Rezept, das Ärzte nicht verschreiben wollen: das zweischneidige „Abnehmmedikament“ Semaglutid

Artikel empfehlen

Wie man Apfelsamen pflanzt

Der Boden zum Pflanzen von Apfelsamen muss locker...

Wie viele Jahre dauert es, bis Nektarinen Früchte tragen?

Nektarinenpflanzergebnisse nach mehreren Jahren N...

Wie wäre es mit Saudi Aramco? Saudi Aramco-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Saudi Aramco? Saudi Aramco (Englisch: Saud...

Porridge aus Longan, Eselshautgelatine und roten Datteln

Longan-, Eselshautgelatine- und rote Dattelbrei i...

Kann Astigmatismus bei Kindern geheilt werden?

Eines Tages eilte ein Elternteil in die Praxis de...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Laternenblumen

Viele Menschen haben die Laternenblume gesehen un...

Gesundheitswissenschaften | Ist Augenreiben so schädlich? ! Hör auf!

(Erklärung: Dieser Artikel stammt aus Hubei Tiant...

Wie man Reiskuchen und rote Bohnensuppe macht

Reiskuchen ist ein traditionelles Gericht und Rei...

Wie isst man Sojabohnen richtig? Tipps zum Verzehr von Sojabohnen

Sojabohnen sind Hülsenfrüchte, die auf viele Arte...