Tratsch Für immer mehr Menschen ist das Trinken einer Tasse Kaffee zu einem Ritual geworden, das morgens morgens eintritt. Das reiche Aroma und der milde Geschmack des Kaffees lassen die Menschen immer länger verweilen. Für Berufstätige ist Kaffee auch als „lebensrettende Wunderwaffe“ bekannt. Wer nicht täglich ein paar Tassen trinkt, wird sich unwohl fühlen. „Trinken Sie drei bis vier Tassen Kaffee am Tag“, immer häufiger kursieren Gerüchte rund um das Thema Kaffee. Manche Leute sagen, dass Kaffee viele Vorteile hat, während andere sagen, dass Kaffeetrinken schlecht für das Herz ist und leicht zu Osteoporose führen kann . Wer hat mit diesen Aussagen recht und wer unrecht? analysieren Kaffee trinken, diese Vorteile sind real Derzeit gibt es nur drei Arten von gesundheitlichen Vorteilen des Kaffeetrinkens, für die es solide Belege gibt: 01 Erfrischend Dies ist das intuitivste Gefühl vieler Menschen: Das Trinken von Kaffee kann Sie weniger müde machen, Ihren Geist erfrischen und Ihre Arbeits- und Lebenseffizienz verbessern. Daher trinken viele Büroangestellte und Studierende in Prüfungsphasen gerne Kaffee. Koffein hat eine gewisse erfrischende Wirkung. Wenn der menschliche Körper müde ist, setzt er eine Signalsubstanz namens Adenosin frei, um dem Gehirn zu sagen: „Ich bin müde.“ Je müder der Körper ist, desto mehr dieser Substanz produziert er. Damit das Gehirn allerdings weiß „Ich bin müde“, muss dieser Stoff an einen bestimmten Rezeptor im Gehirn andocken. Auch das Koffein im Kaffee kann an diesen Rezeptor binden und die Übertragung des Botenstoffs blockieren, was einer Blockierung der normalen Bindung anderer Rezeptoren gleichkommt. Auf diese Weise kann das Gehirn die von den Müdigkeitssubstanzen übermittelten Signale nicht empfangen und fühlt sich nicht müde. Es hält problemlos 4–6 Stunden und hat einen „erfrischenden“ Effekt. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet 02 Kaffee kann das Risiko einiger Krebsarten senken Einige Leute haben sich bereits Sorgen gemacht, dass „Acrylamid im Kaffee Krebs verursachen könnte“. Tatsächlich sind die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) und der Internationale Krebsforschungsfonds (WRCF) nach einer umfassenden Analyse der vorhandenen Forschungsergebnisse der Ansicht, dass es nicht genügend Beweise dafür gibt, dass Kaffeekonsum das Krebsrisiko beim Menschen erhöht. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Kaffee das Risiko bestimmter Krebsarten wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs und Leberkrebs senken kann. 03 Reduziert das Diabetesrisiko Das Trinken von reinem schwarzen Kaffee kann auch das Diabetesrisiko senken. „Food and Health – Consensus of Scientific Evidence“ weist darauf hin, dass mäßiger Kaffeekonsum (etwa 3–4 Tassen pro Tag) das Risiko für Typ-2-Diabetes senken kann. Die International Diabetes Federation, die American Diabetes Association und andere Organisationen sind der Ansicht, dass Diabetiker in Maßen schwarzen Kaffee trinken können und dass schwarzer Kaffee Teil einer gesunden Ernährung sein kann. Darüber hinaus haben zahlreiche Studien ergeben, dass Kaffeetrinken möglicherweise mit einem geringeren Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gallensteinen, Lebererkrankungen, Depressionen und Selbstmord verbunden ist. Allerdings sind diese Forschungsergebnisse noch relativ vorläufig und bedürfen einer weiteren Überprüfung. Jeder kann sicher sein, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft im Allgemeinen davon überzeugt ist, dass Kaffee mehr gesundheitliche Vorteile als Nachteile hat. 5 häufige Fragen zum Thema Kaffee 01 Kann Kaffeetrinken Osteoporose verursachen? Tatsächlich gibt es Studien, die zeigen, dass Inhaltsstoffe im Kaffee, wie Koffein und Oxalsäure, die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und den Kalziumverlust erhöhen können. Doch der Kalziumverlust bei jeder Tasse Kaffee kann durch ein paar Schlucke Milch ausgeglichen werden. Darüber hinaus besteht kein Grund zur Sorge, dass Kaffee Osteoporose verursacht. Die International Osteoporosis Association und die National Osteoporosis Association der Vereinigten Staaten empfehlen , den Kaffeekonsum auf drei Tassen pro Tag zu beschränken (jede Tasse enthält 100 mg Koffein). Wenn Sie wirklich besorgt sind, geben Sie mehr Milch in Ihren Kaffee. 02 Macht Kaffee süchtig? Regelmäßiger Koffeinkonsum kann zu einer leichten Abhängigkeit des Körpers führen. Wenn Sie plötzlich mit dem Trinken aufhören, können Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Angstzustände und Konzentrationsschwierigkeiten auftreten. Diese Symptome verschwinden jedoch innerhalb weniger Tage von selbst. Sie verursachen weder schwere Entzugserscheinungen wie andere Psychopharmaka oder Narkotika, noch haben sie bleibende körperliche oder geistige Folgen. Wenn es keinen besonderen Grund dafür gibt, müssen Sie nicht auf Kaffee verzichten. 03 Ist Kaffee ein kalorienreiches Getränk? Nicht jeder Kaffee ist ein kalorienreiches Getränk. Viele Instantkaffees oder Edelkaffees auf dem Markt enthalten mittlerweile viel weißen Zucker und Milchersatz. Diese Kaffeesorten sind tatsächlich kalorienreich und nicht gesund. Hinzu kommt, dass diese „koffeinhaltigen Getränke“, die mit einem Klecks Sahne garniert werden und super süß sind, nicht nur viele Kalorien haben, sondern aufgrund des hohen Zuckergehalts auch verschiedene schädliche Wirkungen haben, sodass es besser ist, weniger davon zu trinken. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Handelt es sich jedoch um reinen schwarzen Kaffee ohne jegliche Zusätze, hat er keine Kalorien. 04 Lässt Kaffee Ihr Herz schneller schlagen? Das ist normal. Manche Menschen verspüren nach dem Kaffeetrinken Beschwerden wie Herzrasen, Übelkeit und Schwindel, was allgemein als „Koffeinunverträglichkeit“ bekannt ist. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein normales Phänomen, das mit der persönlichen Empfindlichkeit gegenüber Koffein zusammenhängt. Diese Menschen reagieren möglicherweise empfindlicher auf Koffein und verstoffwechseln es langsamer. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sich vom Kaffee verabschieden muss. Stattdessen sollten Sie die Häufigkeit und Menge Ihres Kaffeekonsums Ihrer individuellen Situation anpassen. Wenn Sie beispielsweise bisher zwei Tassen pro Tag getrunken haben, können Sie dies auch auf eine Tasse pro Tag reduzieren, damit sich Ihr Körper an das Koffein gewöhnen kann. 05 Müssen Sie nach dem Kaffeetrinken häufiger auf die Toilette? Viele Menschen leiden nach dem Kaffeetrinken unter häufigem Harndrang. Dies liegt daran, dass Koffein ein natürliches Diuretikum ist. Wenn Sie sich vor einer Prüfung mit einem Kaffee erfrischen möchten, denken Sie daran, weniger Wasser zu trinken. Manche Menschen verspüren nach längerem Kaffeetrinken Stuhldrang oder bekommen sogar Durchfall. Tatsächlich gibt es Studien, die belegen, dass etwa 29 % der Menschen beim Kaffeetrinken eine abführende Wirkung verspüren. Es ist jedoch nicht klar, ob dies die Wirkung von Koffein ist. Denn andere Studien haben ergeben, dass entkoffeinierter Kaffee ähnliche Wirkungen hat. Wenn Sie unter Verstopfung leiden, versuchen Sie es mit Kaffee. Vielleicht gehören Sie zu den 29 %. Wie kann man gesünder Kaffee trinken? 01 Versuchen Sie, schwarzen Kaffee zu trinken Für Menschen, die gerne Kaffee trinken, ist schwarzer Kaffee ohne Zusätze die erste Wahl – die Forschung, die die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee belegt, bezieht sich auf schwarzen Kaffee ohne Zusätze. Viele Instant-Drei-in-Eins-Kaffees oder Edelkaffees auf dem Markt enthalten viel weißen Zucker und Milchersatz, aber diese Art von Kaffee ist nicht gesund. Wenn Ihnen schwarzer Kaffee zu bitter ist, können Sie etwas Milch oder Milchpulver hinzufügen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet 02 Trinken Sie in Maßen Derzeit geht die Wissenschaft davon aus, dass gesunde Erwachsene nicht mehr als 210 bis 400 mg Koffein pro Tag zu sich nehmen sollten. Bei einer mittleren Tasse amerikanischen Kaffees (ca. 355 ml) sind das beispielsweise etwa 1 bis 2 Tassen am Tag. Neben Kaffee selbst enthalten auch viele andere Getränke Koffein, beispielsweise Cola, Tee und Milchtee. Wenn Sie diese Getränke trinken, denken Sie daran, weniger Kaffee zu trinken. 03 Wenn Sie sich unwohl fühlen, passen Sie es rechtzeitig an Jeder Mensch verträgt Koffein anders. Manche Menschen können problemlos mehrere Tassen trinken, andere wiederum verspüren bereits nach wenigen Schlucken ein Unwohlsein. Manche Menschen können nachts nicht gut schlafen, auch wenn sie morgens trinken, während andere nachmittags ein paar Tassen trinken und trotzdem tief und fest schlafen können. Deshalb möchte ich alle daran erinnern, ihren eigenen Gefühlen zu folgen. Schließlich kennen Sie Ihre eigenen Gefühle immer am besten. Wenn Sie nach dem Kaffeetrinken unter Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Zittern, Magenbeschwerden, erhöhtem Puls, Kopfschmerzen, Übelkeit und Reizbarkeit leiden, bedeutet das, dass Sie möglicherweise Ihre Toleranzgrenze überschritten haben und entsprechende Anpassungen vornehmen sollten, z. B. weniger trinken oder nach dem Nachmittag nichts mehr trinken. abschließend Der Kalziumverlust durch das Trinken einer Tasse Kaffee ist relativ gering und Sie können dem Kaffee Milch hinzufügen, um den Verlust auszugleichen, ohne sich Sorgen über Osteoporose machen zu müssen. Kaffee macht nicht süchtig und die Beschwerden, die durch das plötzliche Aufhören mit dem Kaffeetrinken verursacht werden, verschwinden innerhalb weniger Tage von selbst. reiner schwarzer Kaffee ohne jegliche Zusätze hat wenig Kalorien; Es ist normal, dass Ihr Herz nach dem Kaffeetrinken schneller schlägt. Sie können die Menge an Kaffee, die Sie trinken, Ihrer eigenen Situation anpassen. Koffein ist ein natürliches Diuretikum und viele Menschen müssen nach dem Kaffeetrinken auf die Toilette. Wer Kaffee gesund trinken möchte, greift am besten zu reinem schwarzen Kaffee. Sie können Milch usw. hinzufügen und nicht mehr als 400 mg Kaffee pro Tag trinken. Quellen: [1] China Food and Nutrition Information Exchange Center, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Abteilung für Gesundheitskommunikation der Chinesischen Gesellschaft für Präventivmedizin usw. Wissenschaftlicher Konsens zum Thema Kaffee und Gesundheit[J]. Chinesisches Journal für Präventivmedizin, 2018(11). DOI:10.3760/cma.j.issn.0253-9624.2018.11.004. [2] WCRF.Dritter Expertenbericht – Ernährung, körperliche Aktivität und Krebs – eine globale Perspektive.2017. Autor: Ruan Guangfeng, Direktor der Wissenschafts- und Technologieabteilung des Kexin Food and Nutrition Information Exchange Center Rezension|Han Hongwei, Forscher am National Food Safety Risk Assessment Center Quelle: Sternenhimmel-Projekt Dieser Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. |
<<: Was passiert, wenn Sie die Haare um Ihren Anus rasieren?
Weißer Klebreis ist eine häufige Reiszutat. Er wi...
Es ist wieder Sommer und die Leute trinken jede M...
Kumquat ist eine kleinere Orangensorte. Sie ist e...
Bei einer Infektion mit dem neuen Coronavirus tre...
Salat ist eine Lebensmittelzutat, die sich besond...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über weißen ...
Lilienzuchtmethode Die Vermehrung von Duftlilien ...
Jeder kennt den Namen Aloe Vera. Manche Familien ...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis fü...
Kürbis ist eine köstliche Zutat, die bei der Öffe...
So erkennen Sie einen Schlaganfall Der Cartoon ma...
Garnelenbrei ist köstlich und nahrhaft. In vielen...
Wie anstrengend ist es, ein menschliches Herz zu ...
...
Schwammkürbis ist ein Gemüse mit einem bestimmten...