Wie können Sie Ihrem Baby bei der Auswahl eines geeigneten und kostengünstigen Milchpulvers helfen?

Wie können Sie Ihrem Baby bei der Auswahl eines geeigneten und kostengünstigen Milchpulvers helfen?

Angesichts der überwältigenden Auswahl an Milchpulvern mit unterschiedlichen Preisen auf dem Markt kann die Auswahl des Milchpulvers für Mütter die größte Herausforderung darstellen. Wie können junge Mütter also ein Milchpulver auswählen, das sowohl für ihr Baby geeignet als auch kostengünstig ist? Und an die erfahrenen Mütter: Welche Faktoren berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Milchpulver? Lassen Sie uns heute darüber sprechen.

Im Allgemeinen werden wir die folgenden Aspekte vergleichen: ** Milchquelle, F&E-Technologie und Formel. **Schauen wir uns jeden einzeln an.


01. Milchquelle


Die Milchquelle ist ein wichtiger Faktor, der sich auf das Milchpulver auswirkt. Denn die Qualität der Milchquelle als Hauptrohstoff von Milchpulver bestimmt direkt und grundlegend die Faktoren des Milchpulvers. Obwohl heute in fast allen Ländern der Welt Milchkühe gehalten werden und die Milchkühe im Grunde über den größten Teil der Welt verbreitet sind, gibt es laut umfangreichen statistischen Daten immer noch bessere Milchquellen. Es wird allgemein angenommen, dass es sich dabei um gemäßigte Grasländer handelt, die etwa zwischen dem 40. und 50. nördlichen und südlichen Breitengrad liegen. Das Klima in dieser Gegend ist angenehmer und sowohl Weideland als auch Milchkühe sind in besserer Verfassung. Daher wird dieses Gebiet auch „Goldener Milchquellengürtel“ genannt.

Relativ gesehen liegt die Milchquelle für inländisches Milchpulver in China und der Standort ist relativ klar; Viele ausländische Milchpulver bestehen aus unterschiedlichen Milchquellen und es gibt Unterschiede in den Versionen. Daher sollten Sie bei der Auswahl von importiertem Milchpulver die Unterschiede zwischen den verschiedenen Versionen berücksichtigen und entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen auswählen.


02. F&E-Technologie


Milchpulver wird nicht einfach aus der Milch abgetrennt und extrahiert. Tatsächlich ist der technologische Gehalt von Milchpulver nicht gering, da es viele komplexe Prozesse durchläuft und diese technologischen Stufen auch die Qualität des Milchpulvers bestimmen.

Beispielsweise scheint Milchfett, der Grundbestandteil von Milchpulver, ein natürlicher Bestandteil von Kuhmilch zu sein, doch die Verarbeitung des Milchfetts aus Milch zu Milchpulver ist ein Prozess kontinuierlicher Innovation und hat eine lange Phase technologischer Verbesserungen durchlaufen. Dies liegt daran, dass das Vorhandensein von Milchfett die Verarbeitung des Milchpulvers direkt beeinflusst und daher bei der Milchpulververarbeitung zuerst das Milchfett entfernt werden muss. In den frühesten Zeiten wurde Milchfett direkt entfernt, um Milchpulver herzustellen, was die Ära des Milchfetts 1.0 einleitete. Später erkannte man, dass Milchfett auch eine bestimmte Funktion hatte, und entschied sich daher, Fett hinzuzufügen. Am leichtesten zu gewinnen sind pflanzliche Fette aus der Natur, die auch die Hauptfettquelle in unserem täglichen Leben darstellen. Dies ist die Ära des Milchfetts 2.0. Mit der Entwicklung von Technologie und Wissen ist den Menschen jedoch allmählich klar geworden, dass es tatsächlich große Unterschiede zwischen Pflanzenfetten und Mutterfetten gibt. Ein typisches Beispiel ist die Struktur ihrer Fettsäuren. Die Struktur von Pflanzenfett ist eine POP-Struktur, während die von Mutterfett eine OPO-Struktur ist. Die strukturelle Anomalie beeinträchtigt natürlich die Funktion. Daher ist eine neue Generation von Milchfettzusätzen entstanden, bei denen es sich um künstlich synthetisiertes Milchfett mit einer OPO-Struktur handelt.

Heutzutage steht der technologische Gehalt von Milchfett im Mittelpunkt der Investitionen der großen Milchpulverunternehmen.

Auch der Extraktions- und Retentionsprozess der aktiven Nährstoffe beeinflusst die Qualität des Milchpulvers. Schließlich ist der Prozess von der Produktion über den Transport bis hin zum Verkauf von Milchpulver ein langer Zyklus, und die Unternehmen haben diesbezüglich große Anstrengungen unternommen.


03. Die Formel ist wichtiger


Schließlich stammt Kuhmilch von Kühen. Um dem Wachstum und der Entwicklung des Babys gerecht zu werden, muss daher eine spezielle Optimierung vorgenommen werden, um die Milchnahrung besser an das Wachstum des Babys anzupassen. Bei Babys ist beispielsweise die Gehirnentwicklung besonders deutlich erkennbar. Ein ganz besonderer Unterschied zwischen Menschen und vielen Tieren ist unsere relativ hohe Gehirnkapazität, die die Grundlage für unsere unterschiedliche Intelligenz, Sprache und unser Verhalten bildet. Es gibt eine goldene Phase für die Gehirnentwicklung des Babys.

Wie in der Abbildung oben gezeigt, handelt es sich hierbei um eine Studie zur Gehirnentwicklung von Kindern. Wir können beobachten, dass sich das Gehirn des Babys in der Zeit nach der Geburt sehr schnell entwickelt. Unabhängig vom Geschlecht zeigt die Entwicklung der Hirnkapazität (Gehirngröße, Abbildung b) und der Kortikalisoberfläche (Kortikalisoberfläche) einen nahezu linearen Anstieg [1].

Dieses Stadium dauert nicht ewig, es erstreckt sich grundsätzlich über das Alter zwischen 0 und 3 Jahren. Tatsächlich sind 80 % der Gehirnentwicklung im Alter von etwa 2 Jahren abgeschlossen. Diese ultraschnelle Gehirnentwicklung bedeutet, dass Babys nicht nur eine Grundnahrung brauchen, sondern auch mehr entsprechende Nahrung, die speziell auf die Gehirnentwicklung ausgerichtet ist.

**Welche Substanzen werden also für die Entwicklung des Gehirns benötigt? **Dazu müssen wir mit der materiellen Struktur des Gehirns beginnen. Abgesehen von Wasser, dem wichtigsten Bestandteil aller Zellen, was ist die erste molekulare Zusammensetzung des Gehirns? Viele Leute denken vielleicht, es sei Protein oder etwas in der Art. Die Antwort ist: Nein. Tatsächlich sind Lipide mit einem Anteil von bis zu 12 % die am häufigsten vorkommende Substanz im Gehirn. Dies ist auch der Teil des menschlichen Körpers, in dem der Fettgehalt nach dem Fettgewebe an zweiter Stelle steht, gefolgt vom Protein.

Ein sehr wichtiger Bestandteil des Gehirnfetts sind Phospholipide, darunter Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin usw. Ihre Existenz ist für die Funktion des Gehirns von wesentlicher Bedeutung.

Tatsächlich haben Studien ergeben, dass die Zeit zwischen der Geburt und dem zweiten Lebensjahr eine kritische Phase für die Entwicklung des Gehirnmyelins darstellt und die Bildung des Gehirnmyelins als Schlüsselzeichen für die Reifung des Gehirns gilt. In der Myelinscheide machen Phospholipide mit bis zu 46 % den größten Anteil aus, darunter Phosphatidylcholin (PC), Phosphatidylethanolamin (PE), Phosphatidylinositol (PI), Sphingomyelin (SM) und Ethanolamin-Phospholipide [2].

Woher kommen also diese Nährstoffe für das Gehirn? Unsere Babys erhalten es auf natürliche Weise über die Nahrungsaufnahme. Als Nahrung für Babys sind die Phospholipide in der Milch sehr wichtig. Der Phospholipidgehalt von Nährstoffen aus verschiedenen Quellen ist tatsächlich unterschiedlich.

Aus diesem Grund muss die Formel angepasst werden, um den Milchlecithingehalt im Milchpulver näher an die mütterliche Quelle heranzuführen, damit er die Gehirnentwicklung des Babys optimal unterstützt.

Natürlich haben die Menschen mit der Entwicklung des Milchpulvers allmählich erkannt, dass die Lokalisierung des Milchpulvers tatsächlich sehr wichtig ist, da es immer noch Unterschiede in der Ernährung der Menschen an verschiedenen Orten gibt. Bei Säuglingsnahrung muss das Nährstoffverhältnis an die mütterliche Quelle angepasst werden. Daher ist hochwertiges Milchpulver aus heimischer Produktion für Babys im Inland besser geeignet. Schließlich ist es speziell für Chinesen optimiert.

Dieser Aspekt wurde auch auf nationaler Ebene erkannt. Beispielsweise hat mein Land im Jahr 2021 einen neuen nationalen Standard für Säuglingsmilchpulver herausgegeben, und CCTV erwähnte auch ausdrücklich, dass die Nährwertzusammensetzung importierter Milchpulverprodukte nicht an den Körperbau der Chinesen angepasst ist. Tatsächlich hat das Land im Laufe der Jahre hart daran gearbeitet, die Forschung und Entwicklung von Säuglingsnahrung voranzutreiben. So sieht beispielsweise der 14. nationale Fünfjahresplan für Forschung und Entwicklung die Forschung zu Säuglingsnahrung vor, was auch die diesbezügliche Aufmerksamkeit des Landes widerspiegelt.


Ich bin davon überzeugt, dass in Zukunft noch mehr hervorragende Säuglingsprodukte auf den Markt kommen werden, die es den Säuglingen und Kleinkindern in unserem Land ermöglichen, gesünder aufzuwachsen.

1. Dubois, Jessica, et al. „MRT des neugeborenen Gehirns: Ein Überblick über methodische Herausforderungen und neurowissenschaftliche Fortschritte.“ Journal of Magnetic Resonance Imaging 53.5 (2021): 1318-1343.

2. Xie Qinggang et al. „Forschungsfortschritte bei Phospholipiden, die die Gehirnentwicklung von Säuglingen fördern.“ Chinesische Milchindustrie 46.1 (2018): 33-36.

3. Sun H, Ren Q, Zhao X, et al. Regionale Ähnlichkeiten und Unterschiede bei den Fettsäuren reifer Muttermilch in der chinesischen Bevölkerung: Eine systematische Überprüfung[J]. Prostaglandine, Leukotriene und essentielle Fettsäuren, 2020, 162.

<<:  15-jähriges „Abnehmmädchen“ mit nur 24,8 kg Gewicht gestorben! Die Angehörigen sind untröstlich!

>>:  7 Arten von „Köstlichkeiten“, die Sie umso „müder“ machen, je mehr Sie essen! Experten zeigen Ihnen, wie Sie „Müdigkeit“ Bissen für Bissen wegessen!

Artikel empfehlen

So frieren Sie Saubohnen ein

Welche Methoden gibt es zum Einfrieren von Sauboh...

Was ist mit der NSA? NSA-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der National Security Agency? ...

Zutaten und Schritte zum Schmoren von Pilz-Hühnersuppe

Viele Menschen haben schon Hühnersuppe mit Pilzen...

Zutaten und Zubereitungsarten des Acht-Schätze-Porridges

Der Herbst ist trocken, die Haut fühlt sich trock...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Die Adzukibohne ist der Samen einer Hülsenfrucht....

So sparen Sie Samen von Stiefmütterchen

Woher kommen die Stiefmütterchensamen? Stiefmütte...