8 „kurzlebige“ Gewohnheiten wie frühes Aufstehen und Zubettgehen. Je früher Sie sie ändern, desto länger werden Sie leben!

8 „kurzlebige“ Gewohnheiten wie frühes Aufstehen und Zubettgehen. Je früher Sie sie ändern, desto länger werden Sie leben!

Jeder hofft, einen gesunden Körper zu haben, glücklich zu leben und glücklich alt zu werden. Der menschliche Körper wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst. Wie können wir gesund bleiben und länger leben?

Die beiden Zeiträume morgens und vor dem Schlafengehen sind die „goldene Zeit“ zur Gesundheitserhaltung. Manchmal kann eine einfache kleine Maßnahme einen sehr guten Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit leisten. Doch gleichzeitig tun viele Menschen dummerweise einige „kurzlebige“ Dinge und zerstören langsam ihren Körper.

Welche Gewohnheiten am Morgen und vor dem Schlafengehen können das Leben verkürzen oder verlängern? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

01

8 Gewohnheiten, die Ihr Leben verkürzen können

Morgen:

1. Zu frühes Aufstehen

Manche Menschen möchten morgens etwas länger schlafen und warten mit dem Aufstehen immer, bis sie aufstehen müssen. Doch das kann gefährlich werden.

Wenn Menschen schlafen, befindet sich die Großhirnrinde in einem Ruhe- und gehemmten Zustand, verschiedene physiologische Funktionen laufen auf niedriger Geschwindigkeit, der Stoffwechsel nimmt ab, die Herzfrequenz verlangsamt sich, der Blutdruck sinkt … Wenn Menschen gerade aufwachen, hält diese „Schlafträgheit“ nur kurze Zeit an. Wenn Sie in Eile aus dem Bett aufstehen, kann es leicht zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns kommen, was zu Unfällen wie Schlaganfall und plötzlichem Tod führen kann.

Da bei älteren Menschen die Bandscheiben lockerer sind, kann es bei einem plötzlichen Wechsel von der liegenden in die stehende Position nicht nur leicht zu einer Verstauchung der Taille und des Rückens kommen, sondern es kann auch das Nervensystem beeinträchtigt werden. Bei älteren Menschen mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen kann es zu Unfällen kommen, wenn sie plötzlich ihre Körperhaltung ändern.

2. Sofort urinieren

Manche ältere Menschen zögern, mitten in der Nacht zum Urinieren aufzustehen, verspüren aber beim Aufwachen am Morgen den Drang zu urinieren und können es kaum erwarten, auf die Toilette zu gehen. Bei einer schnellen Entleerung der Blase kann es leicht zu Hypotonie kommen, die eine vorübergehende Unterversorgung des Gehirns mit Blut verursacht und zu einer Harnsynkope führt. Im kalten Winter ist der frühe Morgen die „Teufelszeit“ für plötzliche Herzinfarkte und Schlaganfälle. Menschen mittleren und höheren Alters gehen unmittelbar nach dem Aufwachen auf die Toilette, was leicht zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen kann.

3. Machen Sie den Quilt sofort

Viele Menschen glauben, dass es eine gute Angewohnheit für die Sauberkeit sei, die Bettdecke sofort nach dem Aufstehen zusammenzulegen und das Bett zu machen. Tatsächlich kann diese Vorgehensweise jedoch zu einer stärkeren Milbenvermehrung führen. Denn Hausstaubmilben können in einer trockenen und feuchten Umgebung im Raum nicht so leicht überleben. Und die gefalteten Bettdecken können leicht die Temperatur und den Schweiß des menschlichen Körpers speichern und so Lebensbedingungen für Hausstaubmilben schaffen.

Der Mensch stößt im Schlaf verschiedene Gase und Schweiß aus. Wenn Sie die Bettdecke sofort nach dem Aufstehen zusammenfalten, können die in der Bettdecke aufgenommene oder adsorbierte Feuchtigkeit und die Gase nicht entweichen, wodurch die Bettdecke leicht zu einer Verschmutzungsquelle werden und Ihre Gesundheit gefährden kann.

Nach dem Aufstehen können Sie die Bettdecke mit der Innenseite nach außen wenden, damit Feuchtigkeit und Schadstoffe auf natürliche Weise aus der Bettdecke entweichen können. Nach dem Waschen und Trainieren können Sie die Decke wieder zusammenfalten.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Sofort trainieren

Ältere Menschen schlafen relativ wenig und manche von ihnen gehen möglicherweise um vier oder fünf oder fünf oder sechs Uhr morgens zum Sport nach draußen. Am frühen Morgen ist es am kältesten und die Blutgefäße neigen eher dazu, sich zu verengen, was Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen auslösen oder verschlimmern kann.

Darüber hinaus befindet sich Ihr Körper morgens beim Aufstehen in einem niedrigen Stoffwechselstadium. Wenn Sie auf leeren Magen trainieren, kann dies leicht Herzrhythmusstörungen auslösen und sogar zum plötzlichen Tod führen. Es wird empfohlen, nach acht oder neun Uhr Sport zu treiben, wenn die Sonne herauskommt.

Vor dem Schlafengehen:

5. Vor dem Schlafengehen mit dem Handy spielen

Das Licht von Mobiltelefonen kann die Melatoninsekretion im menschlichen Körper hemmen. Eine Umfrage ergab außerdem, dass die Melatoninausschüttung um 22 % sinkt, wenn man zwei Stunden vor dem Schlafengehen auf das Telefon schaut, was wiederum zu Schlafproblemen wie Einschlafschwierigkeiten und häufigem Aufwachen führt.

Darüber hinaus ist für Büroangestellte die tägliche Aufstehzeit grundsätzlich festgelegt. Wenn sie vor dem Schlafengehen mit ihren Mobiltelefonen spielen, gehen sie spät ins Bett, ihre Schlafdauer verkürzt sich und sie sind anfällig für Schlafentzug.

Langfristiger Schlafmangel oder Schlafmangel führt dazu, dass das Gehirn bestimmte Stoffwechselabfälle und Giftstoffe nicht rechtzeitig ausscheiden kann. Die langfristige Ansammlung dieser Substanzen führt zu Entzündungen und zum Absterben von Gehirnzellen, wodurch Demenz wahrscheinlicher wird.

Wenn Sie es wirklich nicht lassen können, vor dem Schlafengehen mit Ihrem Telefon zu spielen, sollten Sie am besten nicht länger als eine Stunde damit spielen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

6. Kräftige Bewegung vor dem Schlafengehen

Nach körperlicher Betätigung ist die Großhirnrinde sehr erregt. Normalerweise dauert es eine Weile, bis sich dieser Erregungszustand allmählich stabilisiert, sodass es schwierig sein wird, innerhalb kurzer Zeit einzuschlafen.

Von intensiver geistiger Arbeit eine Stunde vor dem Schlafengehen ist abzuraten, auch anstrengende sportliche Betätigung oder körperliche Arbeit sollten vermieden werden. Wenn Sie sich bewegen möchten, können Sie etwa 2 Stunden vor dem Schlafengehen einen richtigen Spaziergang machen , am besten innerhalb einer halben Stunde und mit langsamem Gehen, das kann den Schlaf fördern.

7. Zu viel trinken und essen vor dem Schlafengehen

Zu viel Trinken und Essen vor dem Schlafengehen kann leicht zu gastroösophagealem Reflux führen, Symptome wie Sodbrennen auslösen und nachts auch starken Husten verursachen. Vermeiden Sie es, innerhalb von 2 Stunden vor dem Schlafengehen Alkohol zu trinken oder eine vollständige Mahlzeit zu sich zu nehmen, um eine Beeinträchtigung der Aufnahme oder die Entstehung von Fettleibigkeit zu vermeiden.

Es ist zu beachten, dass die sicherste Alkoholaufnahme „0“ ist . Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe hoffe ich, dass die Freunde in meinem Bekanntenkreis ihren Alkoholkonsum reduzieren.

8. Urin und Stuhl vor dem Schlafengehen zurückhalten

Die Alten glaubten, dass es nicht ratsam sei, Urin oder Kot während des Schlafens zurückzuhalten. Die moderne Medizin geht außerdem davon aus, dass das Zurückhalten von Urin oder Stuhl schädlich für den menschlichen Körper ist und den Schlaf beeinträchtigt. Das lange Zurückhalten des Urins kann einen Harnrückfluss verursachen und zu einer Pyelonephritis führen, die in schweren Fällen die Nierenfunktion beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann das Zurückhalten des Urins zu einer Harnsynkope führen , und bei älteren Menschen kann es zu einer schlechten Gefäßverengung kommen, was leicht zu Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen führen kann.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

02

7 Gewohnheiten für ein langes Leben

Morgen:

1. Bleiben Sie eine Weile im Bett

Durch wenige Minuten im Bett bleiben kann das Auftreten plötzlich auftretender Erkrankungen wie Angina Pectoris und Schlaganfall verringert werden. Nach dem Aufwachen ist ein Prozess erforderlich, bis sich die Funktionen verschiedener Systeme erholt haben. Ein paar Minuten im Bett zu bleiben ist daher ein idealer Abwechslungsprozess.

Sie können 3 bis 5 Minuten ruhig im Bett bleiben , sich zunächst mit weit geöffneten Augen auf den Rücken legen, sich dann langsam von der Bettdecke aufrichten, dann eine Weile auf der Bettkante sitzen und erst dann aufstehen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Reaktion normal ist.

2. Heben Sie morgens Ihren Anus an

Das Anallifting hat bestimmte gesundheitliche Vorteile für das Darm-, Harn- und Fortpflanzungssystem, insbesondere kann es Hämorrhoiden vorbeugen und behandeln.

Sie können die Anus-Levator-Übung im Sitzen, Liegen oder Stehen durchführen, indem Sie den Körper 2 bis 3 Minuten lang anheben und anspannen.

3. Massieren Sie Ihre Ohren morgens

Drücken Sie mit den Handflächen fest auf Ihre Ohrlöcher und klopfen Sie mit den drei Mittelfingern Ihrer Hände – Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger – ein Dutzend Mal auf die Rückseite Ihres Hinterhauptbeins. Anschließend mit der Handfläche einige Sekunden lang ohne Bewegung auf die Ohrlöcher und mit den Fingern auf das Hinterhauptbein drücken und dann ruckartig abheben. Drücken Sie nach einer Weile auf die Ohren und schlagen Sie wie zuvor auf das Hinterhauptbein. Sie sollten dann den Klang einer Trommel hören.

Wenn Sie dies mehrmals wiederholen, kann dies dazu beitragen, Ihren Kopf frei zu bekommen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Morgendlicher Stuhlgang

Es gibt zwei „goldene Stuhlgänge“ an einem Tag: Der eine ist der „Stehreflex“, wenn Sie morgens aufstehen, und der andere ist der „gastrokolische Reflex“ nach dem Frühstück.

Wenn Sie morgens aufwachen und nach achtstündigem Liegen plötzlich Ihre Körperposition ändern, sendet Ihr Gehirn eine „Aufstehreflex“-Nachricht an den Dickdarm, der daraufhin eine starke Peristaltikwelle erzeugt, die Ihnen hilft, den Stuhl ohne allzu große Kraftanstrengung herauszudrücken. Dies ist die günstigste Zeit für die Defäkation.

Für Menschen, die häufig unter Verstopfung leiden, ist es am wichtigsten, einen regelmäßigen Stuhlgang zu entwickeln. Um den Stuhldrang wiederzuerlangen, können Sie versuchen, täglich nach dem Aufstehen für 3 bis 5 Minuten in die Hocke zu gehen. Achten Sie darauf, während des Toilettengangs keine Zeitung zu lesen oder mit Ihrem Telefon zu spielen. Verbringen Sie am besten nicht länger als 10 Minuten auf der Toilette.

Vor dem Schlafengehen:

5. Trinken Sie ein Glas warmes Wasser

Sie können vor dem Schlafengehen nicht zu viel Wasser trinken, da sonst häufiges Aufwachen in der Nacht Ihren Schlaf beeinträchtigt. Sie können aber auch nicht auf Wasser verzichten. Vor dem Schlafengehen sollten Sie einige Schlucke trinken.

Denn im Schlaf verliert der Körper Wasser, wodurch der Wassergehalt im Blut sinkt und die Blutviskosität zunimmt. Das Trinken von etwas Wasser vor dem Schlafengehen kann dieses Phänomen lindern und das Risiko einer Hirnthrombose verringern. Darüber hinaus ist es für ältere Menschen am besten, vor dem Schlafengehen immer ein Glas Wasser neben dem Bett stehen zu haben und bei Durst sofort ein paar Schlucke zu trinken.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

6. Fußbad

Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen und nach dem Abendessen auf dem Sofa sitzen, ist es Zeit, eine Schüssel mit heißem Wasser zu füllen, Ihre Füße einzuweichen und leichte Musik über Ihre Kopfhörer laufen zu lassen. Es kann nicht nur Körper und Geist erfrischen, sondern uns auch dabei helfen, Müdigkeit zu beseitigen und gut zu schlafen.

Beim nächtlichen Fußbad sollte die Wassertemperatur zwischen 38 °C und 43 °C liegen und der Wasserstand sollte nicht über die Knöchel hinausgehen. Die Einweichzeit sollte zwischen 15 und 20 Minuten liegen. Am besten baden Sie so lange, bis Sie leicht schwitzen.

Für manche Menschen ist ein Fußbad aufgrund ihrer körperlichen Verfassung nicht geeignet. Sie sollten sich daher vor einem Fußbad von einem Arzt untersuchen und beraten lassen. Dies wird wissenschaftlicher, sicherer und effizienter sein.

7. Gehen Sie pünktlich ins Bett

Langes Aufbleiben verringert nicht nur die Fähigkeit des Immunsystems, Krankheiten zu bekämpfen, sondern erhöht auch das Risiko von Herzkrankheiten, Atemwegserkrankungen, Diabetes, Brustkrebs, Depressionen, Schlaganfällen und anderen Krankheiten.

Es wird empfohlen, vor 23 Uhr einzuschlafen , Sie sollten also gegen 22 Uhr mit den Schlafensvorbereitungen beginnen. Für ausreichend Schlaf zu sorgen bedeutet, ein langes Leben zu gewährleisten.

Experte in diesem Artikel: Li Guojing, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin, Beijing Century Altar Hospital, Capital Medical University

Dieser Artikel wurde geprüft von: Li Nannan, Direktor der Hunan Science Writers Association, stellvertretender Direktor der Abteilung für Forschung und Öffentlichkeitsarbeit der Hunan Science and Technology Association, Forscher zweiter Ebene, chinesischer Wissenschaftsjournalist (Medizin).

Quelle: CCTV Life Circle

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek

Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet

<<:  Tipps für Herzpatienten - Bewegungsrehabilitation

>>:  „Ich habe wieder Fieber“ und „Der Husten ist schlimmer“. Das Virus verbreitet sich dieses Jahr außerhalb der Saison! Vorsicht -

Artikel empfehlen

Wirkung und Funktion der Lauchwurzel

Ich glaube, jeder isst gerne Lauch, oder? Sowohl ...

Wie können Sie Ihren Magen pflegen, wenn Sie Magenbeschwerden haben?

Ich höre oft, dass manche Menschen an chronischer...

Zutaten und Methoden von Jujube-Brei Ernährungsvorteile von Jujube-Brei

Jujube-Brei hat einen extrem hohen Nährwert. Es w...

Nehmen Sie einen verstauchten Knöchel nicht auf die leichte Schulter!

Lesen Sie zehntausend Bücher, reisen Sie zehntaus...

Zutaten und Methoden von Wuhong-Brei Nährwert von Wuhong-Brei

Fünf-Rot-Brei ist ein sehr bekannter medizinische...

Welcher ist der beste Monat, um Schmucklilien zu pflanzen?

Wann sollte man Schmucklilien pflanzen? Schmuckli...