Häufiges Trinken ist gesundheitsschädlich. Seien Sie vorsichtig bei Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht.

Häufiges Trinken ist gesundheitsschädlich. Seien Sie vorsichtig bei Alkoholmissbrauch und Alkoholsucht.

Autor: Wang Changhong, Chefarzt, Zweites angeschlossenes Krankenhaus des Xinxiang Medical College, Gao Chang, Außerordentlicher Professor, Jining Medical College

Gutachter: Zhang Ruiling, Chefarzt, Zweites angeschlossenes Krankenhaus des Xinxiang Medical College

Nach dem Trinken kann die betäubende Wirkung des Alkohols dazu führen, dass Menschen ihre Sorgen vorübergehend vergessen. Deshalb können manche Menschen nicht darauf verzichten, bei Abendessen und Partys die Stimmung durch Alkohol aufzulockern. Sie lindern Spannungen oder Einsamkeit auch gerne durch Trinken.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Alkoholkonsum maßvoll erfolgen muss. Häufiger Konsum großer Mengen Alkohol schadet dem Körper.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Die Auswirkungen von Alkohol auf den Menschen lassen sich in drei Phasen einteilen

Nach dem Konsum großer Mengen Alkohol treten mit der Zunahme der Alkoholkonzentration im Blut Symptome einer Trunkenheit auf. Die Auswirkungen von Trunkenheit auf den menschlichen Körper werden im Allgemeinen in drei Stadien unterteilt.

Phase 1 : Wenn Sie mit dem Trinken beginnen, konsumieren Sie nur geringe Mengen Alkohol. Zu diesem Zeitpunkt entspannt sich der Körper des Trinkenden und seine Stimmung wird fröhlich. Normalerweise schweigsame Menschen beginnen mehr zu reden, normalerweise kalte und gleichgültige Menschen werden enthusiastisch und normalerweise ungesellige Menschen entwickeln gute Kontakte. Allerdings beginnen ihre Selbstbeherrschung und ihr Urteilsvermögen nachzulassen.

Stufe 2 : Wenn Sie weiter trinken, erreicht der Alkoholkonsum ein moderates Niveau und der Trinker wird leichtsinnig, spricht undeutlich, hat verschwommene Sicht, geht unsicher und fühlt sich schläfrig. Zu dieser Zeit trauen sich Trinker, Dinge zu sagen, die sie normalerweise nicht zu sagen wagen würden, und Dinge zu tun, die sie normalerweise nicht zu tun wagen würden.

Stadium 3 : Bei fortgesetztem Trinken erreicht die Alkoholaufnahme ein sehr hohes Niveau und das zentrale Nervensystem des Trinkenden wird stark unterdrückt. Zu diesem Zeitpunkt weisen sie Sprach- und Handlungsstörungen auf, sprechen undeutlich, haben Schwierigkeiten beim Gehen und können ihr Verhalten nicht kontrollieren. Wenn Sie weiterhin trinken, können bestimmte Gefahren wie Atemnarkose, Koma oder sogar Lebensgefahr bestehen.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Alkoholmissbrauch oder Alkoholabhängigkeit

Bei Menschen, die über einen längeren Zeitraum viel trinken, kann es zu Alkoholmissbrauch oder einer Alkoholsucht kommen.

Unter Alkoholmissbrauch versteht man eine Situation, in der wiederholtes Trinken über einen längeren Zeitraum zu gesundheitlichen Schäden führt. Diese Schäden können körperlicher oder geistiger Natur sein und zahlreiche negative Folgen haben, wie etwa die Unfähigkeit, wichtige Arbeiten zu erledigen, die Unfähigkeit, ein Studium abzuschließen, oder sogar illegales Verhalten.

Alkoholsucht ist ein Symptom schwerer Alkoholabhängigkeit, das bei Menschen auftritt, die über einen längeren Zeitraum wiederholt Alkohol trinken. Menschen mit einer Alkoholabhängigkeit haben ein starkes Verlangen nach Alkohol. Sie können sich nicht beherrschen und betrachten das Trinken als das Wichtigste in ihrem Leben. Sie vergessen Arbeit, Familie, Freunde und das Leben und ignorieren sogar die Aufforderung der Ärzte, sofort mit dem Trinken aufzuhören.

Wie man mit Alkoholmissbrauch und Sucht umgeht

Bei Auftreten von Alkoholmissbrauch und Suchtproblemen werden folgende Methoden zur Bewältigung empfohlen.

1. Strategien zum Umgang mit Alkoholmissbrauch

Zunächst einmal sollten wir uns einen wissenschaftlicheren Trinkstil aneignen und den Zeitpunkt und die Häufigkeit des Trinkens kontrollieren.

Essen Sie vor dem Trinken mehr Grundnahrungsmittel, vorzugsweise mit Lebensmitteln, die reich an hochwertigem Eiweiß sind, wie Käse, Tofu und Fisch.

Wählen Sie Wein mit niedrigem Alkoholgehalt, wie Rotwein, Bier und Reiswein, denn je niedriger der Alkoholgehalt der gleichen Menge Wein ist, desto weniger Schaden wird er dem menschlichen Körper zufügen.

Beim Trinken sollten Sie es vermeiden, in einem Zug zu trinken oder anzustoßen. Bei Treffen mit Freunden sollte die Menge des konsumierten Alkohols nicht als Maßstab für die Freundschaft dienen. Bei solchen Zusammenkünften kommt es nicht nur zu Alkoholmissbrauch, sondern es kann auch leicht zu einer akuten Alkoholvergiftung kommen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zweitens: Entspannen Sie sich und bleiben Sie ruhig . Menschen, die Alkohol missbrauchen, verwenden Alkohol, um sich zu betäuben, wenn negative Emotionen ihren Alltag und ihre Arbeit erheblich beeinträchtigen, was zu Alkoholmissbrauch führt. Deshalb sollten Sie es zulassen, dass Sie traurig sind und nicht zu streng mit sich selbst sein. Sie können einige Entspannungsmethoden anwenden, um negative Emotionen zu regulieren und abzubauen, und Sie können auch die Hilfe eines professionellen Psychologen in Anspruch nehmen.

Und schließlich wäre es für Menschen mit Alkoholmissbrauch ratsam, sich ein paar Hobbys zuzulegen, um sich abzulenken . Sie können beispielsweise ein paar Bücher lesen, kleine Spiele spielen, häufig ein heißes Bad nehmen, Zeit mit Ihrer Familie verbringen und Hausarbeit erledigen.

2. Strategien zur Bewältigung der Alkoholsucht

Erstellen Sie ein „Protokollblatt zum Aufhören mit dem Trinken“, das auf Ihrer persönlichen Situation basiert, und zeichnen Sie die folgenden Aktivitäten zur Alkoholabstinenz im Detail auf, um sich als Motivation für das Aufhören mit dem Trinken zu dienen.

Pflegen Sie zunächst Interessen und Hobbys . Menschen mit einer Alkoholsucht sollten versuchen, Aktivitäten zu finden, die sie interessieren (z. B. ehrenamtliches Engagement in der Gemeinde, Teilnahme an Weiterbildungskursen, regelmäßige körperliche Betätigung usw.) und diese in das „Protokollblatt zum Abgewöhnen von Alkohol“ eintragen.

Zweitens: Machen Sie sich eine Liste mit den Vorteilen, die sich aus der Alkoholentwöhnung ergeben . Wenn ein Alkoholiker trinken möchte, sollte er sich die Vorteile einer Trinkerentwöhnung sorgfältig durchlesen und einige davon auswählen, um sie in das „Protokollblatt zum Aufhören mit der Trinkgewohnheit“ einzutragen und so sein Verlangen nach Alkohol zu lindern.

Drittens: Bauen Sie harmonische familiäre und soziale Beziehungen auf . Alkoholsucht ist eine chronische, wiederkehrende Gehirnerkrankung und keine schlechte Angewohnheit, auch kein Zeichen moralischer Verdorbenheit oder Verantwortungslosigkeit. Das Verständnis von Freunden und Familienmitgliedern ist ein wirksames Mittel, um einem Rückfall von Alkoholabhängigen vorzubeugen. Alkoholabhängige Menschen brauchen die Ermutigung ihrer Familie, ihre negativen Emotionen zu verarbeiten. Außerdem brauchen sie von ihrer Familie andere Aktivitäten, die ihnen helfen, ihre Aufmerksamkeit abzulenken und Schwierigkeiten zu überwinden, wenn sie ein starkes Verlangen nach Alkohol verspüren.

Viertens: Vermeiden Sie alkoholische Getränke . Familienmitglieder sollten darauf achten, Alkohol zu Hause richtig aufzubewahren, Alkoholabhängige von alkoholischen Produkten fernzuhalten und das Auftreten alkoholbedingter Hinweise in ihrem Leben zu reduzieren. Angehörige können durch die Beobachtung des täglichen Lebensrhythmus eines Alkoholikers indirekt erkennen, ob ein Trinkverhalten vorliegt, frühzeitig auf Versäumnisse achten und verhindern, dass sich aus gelegentlichem Trinken ein Rückfall entwickelt.

Fünftens: Gehen Sie auf die richtige Art und Weise mit dem Trinken um . Langzeitalkoholiker sollten einen abrupten Alkoholstopp vermeiden, da dies leicht zu schweren Entzugserscheinungen wie Panik, Handzittern, Angstzuständen usw. führen kann. Das Ziel, mit dem Trinken aufzuhören, kann durch eine langsame Reduzierung der konsumierten Alkoholmenge oder der Anzahl der Trinkvorgänge erreicht werden.

Alkoholabhängige müssen daran denken, nicht den ersten Schluck Alkohol zu trinken, nachdem sie mit dem Trinken aufgehört haben, denn sobald sie den ersten Schluck Alkohol trinken, verlieren sie die Kontrolle und es kommt zu einem Rückfall in die Alkoholsucht.

Alkohol nimmt in unserer traditionellen Kultur eine einzigartige Stellung ein. Maßvoller Alkoholkonsum kann für mehr Spaß sorgen, doch wenn es zu Alkoholmissbrauch oder -sucht kommt, muss sofort eingegriffen werden, da sonst die körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt wird.

<<:  Schmerzen im unteren Rückenbereich sind weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen geworden! Es ist Zeit für die Arbeitnehmer aufzuwachen

>>:  Wie wählen unterschiedliche Personengruppen Milch aus?

Artikel empfehlen

Wo wächst Ginseng am besten und welche Temperaturumgebung ist geeignet?

Wo wachsen Ginsengbäume? Der Ginsengbaum eignet s...

Wie man Maisbrei macht Wie man Maisbrei macht

Nach der Verarbeitung kann aus Mais feines Maisme...

Wie man Süßkartoffeln im Ofen backt

Heute zeigen wir Ihnen, wie man Süßkartoffeln im ...

Wissenschaftliche Jodergänzung verhilft Kindern zu einem Intelligenzvorsprung

Dahe.com News: Jeder weiß, dass Jodmangel zu eine...

Die Wirksamkeit und Funktion des Magnetarmbands

Viele Menschen tragen in unserem Alltag Armbänder...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Calla-Lilien

Die Calla ist in Afrika heimisch und eine beliebt...

Wie bewahrt man Epiphyllum nach der Ernte auf? Wie bewahrt man Epiphyllum auf?

Epiphyllum ist die einzigartigste Zierpflanze in ...

Wofür wird Kaktusöl verwendet? Wie verwendet man Kaktusöl?

Kakteen sind Pflanzen mit extrem starker Vitalitä...

Wann wird Herbstweizen geerntet?

Herbstweizen ist im Allgemeinen Weizen, der im He...