Der potentielle Feind des Augapfels ist tatsächlich unsere eigene Immunität?

Der potentielle Feind des Augapfels ist tatsächlich unsere eigene Immunität?

Es gibt ein Sprichwort, dass unser Immunsystem nichts von der Existenz von Augen weiß. Wenn ein Auge verletzt ist und das Immunsystem aktiviert wird, kann es sein, dass auch das andere Auge vom Immunsystem „gejagt“ wird. Diese Aussage klingt etwas unglaublich, ist aber wahr. Heute erzähle ich Ihnen die Geschichte über unser Immunsystem und unsere Augäpfel.

Diese besondere Situation hat viel mit der „Immunabwehr“ zu tun, die mit der Arbeitsweise unseres Immunsystems beginnt.

Prinzipien der Immunantwort und Immunimmunität

Unser Immunsystem wird in angeborene Immunität und adaptive Immunität unterteilt. Die angeborene Immunität besteht hauptsächlich aus Makrophagen, Neutrophilen und natürlichen Killerzellen. Bei einem Angriff auf den menschlichen Körper leisten die angeborenen Immunzellen zunächst Widerstand. Gleichzeitig eilen auch dendritische Zellen, ein Zelltyp, zum Schlachtfeld, um Krankheitserreger zu verschlucken und zu zersetzen. Nachdem sie die Eigenschaften des Feindes analysiert haben, begeben sie sich zum Lymphsystem, um T-Lymphozyten und B-Lymphozyten zu finden und zu aktivieren, die auf diese Eigenschaft abzielen. Dadurch mobilisieren sie eine große Anzahl zielgerichteter und effizienter Immunzellen und Antikörper, um die Eindringlinge zu töten.

Bei dieser Immunreaktion ist die Erkennung von „Freund oder Feind“ durch das Immunsystem der wichtigste Teil. Wie funktioniert das? Vom Embryo bis zu den ersten Tagen nach der Geburt ist die Reifungsphase des menschlichen Immunsystems. Dieser „Reifungsprozess“ beinhaltet hauptsächlich die Erstellung einer „weißen Liste“ und einer „schwarzen Liste“. Während dieser Zeit werden alle normalen Körperzellen und -bestandteile, mit denen das Immunsystem in Kontakt kommt, auf eine Whitelist gesetzt, während fremde Eindringlinge auf eine Blacklist gesetzt werden. Diese Liste wird ständig aktualisiert.

Normalerweise sollten alle unsere eigenen Zellen und Proteine ​​auf der „Whitelist“ stehen, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Bestimmte Teile unseres Körpers verfügen über natürliche Barrieren und spezielle Hemmmechanismen. Unter normalen Umständen kommen weder gewebeeigene noch gewebefremde Proteine ​​mit Lymphozyten in Kontakt und lösen keine oder nur eine sehr schwache Immunantwort aus. Dadurch werden Gewebeschäden und Funktionsstörungen durch die Immunantwort vermieden. Dieses Phänomen wird als „Immunbefreiung“ bezeichnet. Diese Substanzen, die im Allgemeinen nicht mit Immunzellen in Kontakt kommen, werden als „versteckte Antigene“ bezeichnet, und Organe mit „Immunbefreiung“ werden als „immunbefreite Organe“ bezeichnet.

Gefährliche sympathische Ophthalmie

Für den Augapfel ist das wichtigste versteckte Antigen das Kristallin, aus dem die Linse besteht. Unter normalen Umständen wird die Linse durch das Kammerwasser mit Nährstoffen versorgt, hat keine direkte Blutversorgung und befindet sich in einer natürlichen Barriere.

Während der Reifung des Immunsystems können unreife Lymphozyten nicht mit dem Linsenprotein im Augapfel in Kontakt kommen, daher erkennt das Immunsystem das Linsenprotein nicht und nimmt es weder in die „weiße Liste“ auf noch setzt es es in die „weiße Liste“, und natürlich gibt es keine Antikörper gegen das Linsenprotein.

Wenn der Körper ausgereift ist und der Augapfel schwer geschädigt ist, gelangt das Linsenprotein ins Blut und trifft auf die Lymphozyten. Das Immunsystem erkennt ihn als Fremdkörper und regt den Körper zur Produktion von Antikörpern an. Diese Antikörper zirkulieren über das Blut durch den gesamten Körper, einschließlich des gesunden Auges, und verursachen schließlich eine Entzündungsreaktion und eine Schädigung des Sehvermögens. In schweren Fällen kann auch das andere Auge erblinden. Dieser Zustand, bei dem eine Schädigung eines Auges eine beidseitige granulomatöse Uveitis verursacht, wird als „sympathische Ophthalmie“ bezeichnet. Bei einem schweren Trauma des Augapfels muss der verletzte Augapfel häufig so schnell wie möglich entfernt werden, um eine Schädigung des anderen Auges und des Sehvermögens zu vermeiden.

Das Bild stammt von Tuchong.com

Da diese Eigenschaft des Augapfels bei sympathischer Ophthalmie zu Problemen führen kann, warum sollte der Augapfel dennoch von der Immunität ausgenommen sein? Denn Entzündungen und Immunreaktionen verursachen Gewebeödeme, Zellaggregationen und anschließenden Gewebeumbau, was dazu führt, dass die transparente Struktur vor der Netzhaut trüb wird oder gar kein Licht mehr durchlässt. Die Netzhaut und der Sehnerv sind Erweiterungen des zentralen Nervensystems und Immun- und Entzündungsreaktionen können die Bildung und Übertragung von Nervenimpulsen ernsthaft beeinträchtigen. Wie wir alle wissen, ist die Immunreaktion des menschlichen Körpers ständig in Gang und sorgt für ein dynamisches Gleichgewicht. Wenn die Immunreaktion häufig im Augapfel stattfindet, ist unser Sehvermögen oft beeinträchtigt.

Die visuellen Informationen, die ein normaler Mensch empfängt, machen mehr als 70 % aller Sinnesinformationen aus. Wenn unsere Sehfunktion einmal ausfällt, werden wir zweifellos nicht überleben können.

Augen brauchen besonderen Schutz

Das Immunsystem patrouilliert ständig im Körper. Es verfügt über eine eigene „Whitelist“ und ermittelt anhand dieser „Whitelist“, ob es sich bei der Gegenstelle um eine normale Zelle handelt. Sobald festgestellt wird, dass die andere Partei nicht auf der „weißen Liste“ steht, wird eine Immunreaktion eingeleitet, um sie anzugreifen, und die Eigenschaften dieses „Bösewichts“ werden in der „schwarzen Liste“ aufgezeichnet. Andere Immunzellen konzentrieren sich auf die Bekämpfung von Feinden auf der „schwarzen Liste“.

Da der Immunabwehrmechanismus des Augapfels während der Embryonalentwicklung etabliert wurde, hat unser Immunsystem diesen „Insider“ nie gesehen und dieser „Insider“ steht nicht auf der „weißen Liste“ der dedizierten Patrouillenzellen. Mit anderen Worten: Unser Immunsystem erkennt unsere Augäpfel nicht.

Sobald eine schwere Verletzung auftritt, „treffen“ die Proteine ​​im Augapfel auf das Immunsystem, und die Immunzellen denken natürlich, dass dieser „Fremde“ ein Feind ist und setzen ihn schnell auf die „schwarze Liste“ für besondere Behandlung. Daher wurde auch der andere normale Augapfel als der Bösewicht behandelt und erlitt das gleiche Schicksal.

Zu den Abwehrorganen des menschlichen Körpers zählen neben den Augäpfeln auch das Gehirn, die Hoden und während der Schwangerschaft die Gebärmutter. Die Funktionen dieser Teile sind sehr wichtig und zerbrechlich. Ähnlich wie bei den Augäpfeln können die Folgen sehr ernst sein, wenn sie erst einmal zum Schlachtfeld für Immunreaktionen werden.

Nun, das ist die Geschichte des Auges und des Immunsystems. Ich hoffe, dass die heutigen Inhalte für Sie hilfreich sind und dass jeder im Leben und bei der Arbeit seine Augen schützt. Gerade bei leuchtenden Feuerwerkskörpern dürfen Sie dem Augenarzt keine Chance zur Notfallbehandlung geben.

Dieser Artikel ist eine vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützte Arbeit

Autor: Wang Haoran

Gutachter: Tao Ning (Associate Researcher, Institut für Biophysik, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

<<:  Alles war in Ordnung, warum bekam ich dann eine chronische Rachenentzündung?

>>:  Welt-Thalassämie-Tag – Schwer zu behandeln, aber vermeidbar! 9 Bilder zum Verständnis von Thalassämie

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Asics? ASICS-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Asics-Website? ASICS ist die fünftgröß...

Die Wirksamkeit und Funktion der Langlebigkeitsblume

Kalanchoe ist eine wunderschöne Zierpflanze, die ...

Kaninchen

Einführung Kaninchenfleisch gibt es in zwei Sorte...

Wie man Pfingstrosen beschneidet

Wann sollte man Pfingstrosen beschneiden? Im Allg...

So säen Sie Samen der Golden Baby-Taglilie

Aussaatzeit für Golden Baby Tagliliensamen Die Sa...

Die Wirksamkeit und Funktion des gelben Pfirsichs von Jinzhou

Gelber Pfirsich ist eine Pfirsichsorte mit golden...

Der Frühling ist da. Tun Sie das Richtige, um Ihr Kind größer zu machen?

Der Frühling ist da und alles wächst. Auch die El...

Woher kommen Pilzsamen?

Woher kommen Pilzsamen? Pilze sind keine Pflanzen...