„Gesicht mit Polypen“ ist ein heißes Thema bei der Suche. Bedeutet ein hervorstehender Mund eine Vergrößerung der Rachenmandeln?

„Gesicht mit Polypen“ ist ein heißes Thema bei der Suche. Bedeutet ein hervorstehender Mund eine Vergrößerung der Rachenmandeln?

Zusammengestellt von Lv Bingxin New Media Editor: Wang Shan

Vor Kurzem veröffentlichte Huo Siyan auf ihrem persönlichen Social-Media-Konto ein Video ihres Sohnes Huheng, das die Aufmerksamkeit der Internetnutzer auf sich zog und für hitzige Diskussionen sorgte.

Im Video ist zu sehen, dass Huheng sehr gewachsen ist. Einige Internetnutzer stellten fest, dass Huhengs Zähne etwas hervorstehen, und schlugen vor, dass Huo Siyan Huheng eine Zahnkorrektur machen lassen sollte, um sein Aussehen als Erwachsener nicht zu beeinträchtigen. Einige Internetnutzer sagten auch, dass Huheng möglicherweise an einer adenoiden Fazies leide, einer Gesichtseigenschaft, die durch vergrößerte Rachenmandeln verursacht wird und zu einer beeinträchtigten Entwicklung der Gesichtsknochen führt. Huo Siyan antwortete den Internetnutzern später im Kommentarbereich: „Der Arzt hat nein gesagt.“ Die besorgten Internetnutzer äußerten daraufhin ihre Erleichterung.

(Bildquelle: Screenshot von Huo Siyans Douyin-Video)

Tatsächlich ist das Thema „Adenoide Fazies“ in den letzten zwei Jahren auf sozialen Online-Plattformen immer wieder zum Ausdruck der Erziehungsangst von Eltern geworden. Was genau sind Polypen? Was ist eine adenoide Fazies? Sollte ich mich wegen vergrößerter Rachenmandeln einer Operation unterziehen?

Adenoide und adenoide Fazies

Die Polypen, auch Rachenmandeln genannt, befinden sich am oberen Rand des Nasenrachens und an der hinteren Rachenwand. Sie gehören zum lymphatischen Gewebe und haben eine orangensegmentartige Oberfläche. Wie die Mandeln werden auch die Polypen nach der Geburt mit zunehmendem Alter immer größer. Sie vermehren sich am stärksten zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr, erreichen ihre größte Größe im Alter von 8 Jahren und schrumpfen nach dem 11. Lebensjahr allmählich. Bei Erwachsenen sind die Polypen grundsätzlich geschrumpft und es sind keine Spuren mehr zu sehen. Daher sind Polypen ein notwendiger Schritt im Wachstum jedes Kindes.

(Fotoquelle: Offizieller WeChat-Account des „Peking University Third Hospital“)

Aber vergrößerte Rachenmandeln sind nicht gut! Durch wiederholte Entzündungsreize können die Rachenmandeln krankhaft wuchern und sich vergrößern. Dies wird als Rachenmandelnhypertrophie bezeichnet.

Eine adenoide Fazies wird meist durch vergrößerte Polypen verursacht. Schlafapnoe führt zu einer langfristigen Mundatmung, die wiederum zu Störungen der Gesichtsentwicklung führt.

In der HNO-Abteilung sind häufige adenoide Gesichtsmerkmale zu beobachten:

① Die Lidspalte wird kleiner; ② Der Abstand zwischen den Augen wird größer; 3 Die Nasenflügel sind nach außen gedreht; ④ Die Nasolabialfurche wird flacher; ⑤ Die Lippen werden dicker; ⑥ Die Oberlippe wird kürzer; ⑦ Die Zähne sind uneben und stehen nach vorne hervor.

(Fotoquelle: Screenshot des Videos von @CCTV.com Weibo)

Welche Symptome erfordern sofortige ärztliche Hilfe?

Beeinflusst die Atmung

Die Rachenmandeln befinden sich am Übergang vom hinteren Ende der Nasenhöhle zum Rachen. Vergrößerte Rachenmandeln können die Atemwege verengen und dadurch die Belüftung beeinträchtigen und Symptome wie Mundatmung, verstopfte Nasengeräusche und Schnarchen im Schlaf verursachen. Durch Belüftungsstörungen wird die Sauerstoffversorgung des Blutes von Kindern in der Nacht beeinträchtigt, was zu Symptomen wie verzögerter Größenentwicklung, verminderter Intelligenz und Unaufmerksamkeit führt.

Langfristige Mundatmung kann zu einer „Adenoiden Fazies“ führen, die Entwicklungsstörungen der Gesichtsknochen, verlängerte Kiefer, einen hohen Gaumen, ungleichmäßige Zähne, hervorstehende obere Schneidezähne, dicke Lippen und mangelnden Ausdruck verursacht und das Gesicht in ein „hässliches Entlein“ verwandelt.

Rhinitis, Sinusitis

Eine Hypertrophie der Rachenmandeln setzt mehr Entzündungsmediatoren frei, führt zu Ödemen der Nasenschleimhaut, verursacht eine lang anhaltende laufende Nase und kann sogar eine Nasennebenhöhlenentzündung auslösen. Kinder mit einer lang anhaltenden laufenden Nase können an allergischer Rhinitis mit Symptomen wie ständigem Niesen und juckender Nase leiden. Die große Menge an Sekret, die bei Rhinitis und Sinusitis entsteht, stimuliert die Proliferation und Hypertrophie der Polypen weiter und bildet einen Teufelskreis.

Mittelohrentzündung

Im Nasenrachenraum befindet sich die Öffnung der Eustachischen Röhre, der Belüftungsröhre des Mittelohrs. Hypertrophes Adenoidgewebe drückt auf die Öffnung der Eustachischen Röhre, was zu einer Verstopfung der Eustachischen Röhre und einer Beeinträchtigung der Belüftungsfunktion des Mittelohrs führt. Dadurch entsteht eine sekretorische Mittelohrentzündung, die schwer zu heilen ist.

Bei einer Infektion der oberen Atemwege gelangt die Entzündung über die Eustachische Röhre ins Mittelohr und verursacht eine akute Mittelohrentzündung mit starken Ohrenschmerzen und in schweren Fällen einer Perforation des Ohrs, Eiterausfluss und Hörverlust.

Anhaltender Husten

Manche Kinder mit vergrößerten Rachenmandeln leiden möglicherweise über einen längeren Zeitraum an Husten. Es gibt zwei Ursachen für ihren Husten. Eine davon ist das „Hustensyndrom der oberen Atemwege“, bei dem die Sekrete aus der Nasenhöhle und dem Nasopharynx zurückfließen und so den Hals und die Luftröhre reizen, was zu einem langfristigen chronischen Husten führt. Bei manchen Kindern ist beim Öffnen des Mundes sogar eitriger Schleim zu sehen, der an der Rachenhinterwand haftet.

Eine andere Art von chronischem Husten besteht darin, dass Entzündungsmediatoren in den oberen Atemwegen den Körper über einen langen Zeitraum stimulieren, wodurch die Atemwege über einen langen Zeitraum in einem empfindlichen Zustand verbleiben, d. h. eine „Überempfindlichkeit der Atemwege“, was zu einem reizenden trockenen Husten führt. In schweren Fällen kann es zu Keuchen oder sogar Asthmaanfällen kommen.

Achten Sie auf die Korrektur der „Mundatmung“ bei Kindern

Wenn Sie aufgrund vergrößerter Polypen, vergrößerter Mandeln oder allergischer Rhinitis durch den Mund atmen, wird empfohlen, dass Sie zunächst ins Krankenhaus gehen, um diese Krankheiten auskurieren zu lassen.

Wenn es sich nicht um einen pathologischen Faktor, sondern nur um eine Angewohnheit handelt, müssen Sie in Zukunft mehr darauf achten.

Durch den Mund zu atmen macht Sie wirklich hässlich. Auch die besten Gene können dadurch zerstört werden! Denn wenn Sie durch die Nase atmen, strömt die Luft in folgende Richtungen: Nase-Nasenrachen-Oropharynx-Rachen-Lunge; und wenn Sie durch den Mund atmen, strömt die Luft in folgende Richtung: Mund-Oropharynx-Rachen-Lunge.

(Fotoquelle: Offizieller WeChat-Account der „Shenzhen Health Commission“)

Dieser Gasstrom, der nicht durch die Nasenhöhle gelangt, hat eine Reihe von Auswirkungen auf die Mundhöhle, die Zunge, die Zähne, den Mund, den Ober- und Unterkiefer usw., wie beispielsweise kurze, dicke und nach außen gerichtete Lippen, vorstehende Zähne usw.

Da die Luft beim Atmen durch den Mund direkt in die Lunge gelangt, ohne durch die Nasenhöhle gefiltert zu werden, können außerdem sehr leicht Erkrankungen der Mundhöhle (Karies, Parodontitis) und der Atemwege (Sinusitis, Tracheitis, häufige Erkältungen usw.) auftreten.

Insbesondere bei Kindern kann es die normale körperliche Entwicklung beeinträchtigen und zu Problemen wie Unaufmerksamkeit im Unterricht, Müdigkeit und übermäßigen Bewegungen führen.

Wenn Sie also feststellen, dass Sie oder Ihr Kind diese Angewohnheit haben, müssen Sie sie sofort korrigieren.

Denken Sie tagsüber immer daran, den Mund zu halten und durch die Nase zu atmen.

Wenn Sie abends ins Bett gehen, können Sie sich von dieser Mutter etwas abschauen: Bedecken Sie Ihren Mund mit Klebeband.

(Bilder aus dem Internet)

Wenn bereits Gesichtsdeformationen aufgetreten sind, empfiehlt sich eine kieferorthopädische Behandlung, die einen gewissen korrigierenden Effekt im Gesicht haben kann.

Eltern müssen sich mehr um ihre Kinder kümmern. Zusätzlich zu mündlichen Erinnerungen können Sie auch diese Methoden ausprobieren:

✎Maskengesetz

Lassen Sie Ihr Kind eine Maske tragen, die nur die Lippen bedeckt und die Nasenlöcher frei lässt.

✎Tragen einer Zahnspange

Beim Tragen verschließt es die Lippen und zwingt das Kind, durch die Nase zu atmen.

✎Trainieren Sie Ihrem Kind, den Mund zu halten und häufig zu atmen

So können Sie beispielsweise durch Pfeifen, Trompetenblasen, Kaugummikauen und Seifenblasenmachen die Funktion der Zungenmuskulatur, der Perioralmuskulatur und der Kaumuskulatur wiederherstellen.

(Bildquelle siehe Wasserzeichen)

Ist bei vergrößerten Rachenmandeln eine Operation erforderlich?

Heutzutage leiden viele Menschen unter „Äußerlichkeitsangst“. Nachdem sie sich über Online-Kanäle über die Rachenmandeln informiert haben, achten sie besonders auf die Hypertrophie der Rachenmandeln, gehen mit ihren Kindern von sich aus zur Untersuchung ins Krankenhaus und verlangen sogar von sich aus eine Entfernung der Rachenmandeln. Es ist gut, dass jeder auf die Polypen achtet, es ist jedoch nicht notwendig, die Polypen bei Kindern direkt zu entfernen.

Um festzustellen, ob eine Operation notwendig ist, spielen zwei Hauptfaktoren eine Rolle:

1. Eine Hypertrophie der Rachenmandeln beeinträchtigt die Atmung und bei Kindern treten Symptome einer Hypoxie auf, wie etwa Schnarchen im Schlaf, körperliche oder geistige Behinderung und ein adenoides Gesicht.

2. Wiederkehrende Infektionen der oberen Atemwege, wie z. B. lang anhaltende laufende Nase, Fieber, Husten usw.

Das Auftreten eines der beiden oben genannten Punkte ist eine Indikation für eine Operation. (Beeilen Sie sich und finden Sie Ihren Platz …)

(Fotoquelle: Offizieller WeChat-Account des „Peking University Third Hospital“)

Wenn eine Operation wirklich notwendig ist, machen sich Eltern Sorgen: Ist eine Polypen-OP riskant?

Die Adenoidektomie ist heute ein sehr ausgereifter chirurgischer Eingriff. Zur präzisen Entfernung verwenden Ärzte heute meist Endoskope und Niedertemperatur-Plasma-Radiofrequenz. Es kommt zu keinen Gesichtsschäden und es kommt fast nie zu Blutungen. Der Eingriff ist sehr schnell und dauert vom Beginn der Entfernung bis zum Ende der Blutung etwa 20 Minuten. Auch die postoperative Versorgung ist nicht schwierig.

Viele Eltern befürchten, dass die bei Operationen verwendeten Narkosemittel ihre Kinder dumm machen könnten, aber eine gelegentliche Narkose ist nicht schädlich.

Aktuelle klinische Beobachtungen zeigen, dass bei Kindern über 3 Jahren die Wirkung der Anästhesie auf die Gehirnentwicklung begrenzt ist; Bei Kindern unter 3 Jahren kann eine Narkose von mehr als 3 Stunden Auswirkungen auf das Gehirn haben oder die Auswirkungen können geringfügig sein, was noch weiterer klinischer Beobachtung bedarf.

Die Polypenoperation dauert nicht lange und hat keine Auswirkungen auf das Kind. Wenn Kinder aus Angst vor einer Narkose nicht rechtzeitig behandelt werden, kann eine pathologische Hypertrophie der Rachenmandeln langfristig zu größeren Hirnschäden führen.

(Quelle: CCTV.com, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität, Gesundheitskommission Shenzhen, Dingxiangmama, Yangcheng Evening News usw.)

<<:  Wer den ganzen Tag viel sitzt und sich nicht ausreichend bewegt, sollte aufpassen… diese Krankheit hat bereits junge Menschen betroffen!

>>:  Diese Lebensmittel können die Frühjahrsmüdigkeit lindern und sind eine Wohltat für Körper und Geist. Die meisten Leute wissen nichts über das Letzte!

Artikel empfehlen

Getrockneter Austernbrei

Ich glaube, dass Freunde, die in Küstengebieten l...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Luweihua

Einführung in Rose Lophatherum, auch bekannt als ...

Rosa roxburghii

Einführung Ribes burejense (wissenschaftlicher Na...

Können Radieschensetzlinge verpflanzt werden?

Können Radieschensetzlinge verpflanzt werden? Rad...