Ist eine vegane Ernährung unbedingt gesund?

Ist eine vegane Ernährung unbedingt gesund?

Autor: He Xinhua, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Guo Shubin, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

In den Augen vieler älterer Menschen ist der Verzehr von Fleisch ungesund. Sie glauben, dass ihre Blutfette durch den Fleischkonsum nicht gut kontrolliert werden. Sie setzen den Verzehr von Fleisch einfach mit hohen Blutfettwerten gleich. Tatsächlich ist dies unwissenschaftlich. Ist eine vegane Ernährung also unbedingt gut?

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Vegetarismus ist nicht unbedingt gesünder

Viele Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen im In- und Ausland empfehlen eine gesunde Ernährung mit wenig Salz und Fett, viel Kalzium, hochwertigem Eiweiß und vielen Ballaststoffen. Mehrere Studien haben bestätigt, dass Lacto-Vegetarier (Milch + Vegetarier) im Vergleich zu Allesfressern einen deutlich niedrigeren Blutdruck, Body-Mass-Index (ein Indikator zur Beurteilung von Fettleibigkeit), NDL-Cholesterinspiegel, Nüchternblutzucker und eine geringere Dicke der Intima-Media der Halsschlagader (ein Indikator für Arteriosklerose) aufweisen als Allesfresser. Das Risiko einer ischämischen Herzkrankheit wird um etwa 32 % reduziert und das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung innerhalb von 5 bis 10 Jahren wird deutlich verringert.

Hier wird erwähnt, dass eine teilweise vegetarische Ernährung das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringert, die durch Risikofaktoren des metabolischen Syndroms wie Fettleibigkeit im Laufe des Lebens verursacht werden, eine streng vegetarische Ernährung kann sich jedoch negativ auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken. Eine inländische Untersuchung und Analyse des Gesundheitszustands einer Gruppe von Mönchen und Nonnen im Alter von über 63 Jahren mit einer vegetarischen Vorgeschichte von mehr als 14 Jahren zeigte, dass langfristiger, zu strenger Vegetarismus und unausgewogene Ernährung zu endogenen Fettstoffwechselstörungen führen können. Zwar kommt es dabei nicht zwangsläufig zu Fettleibigkeit, die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt jedoch nicht.

2. Strenger Vegetarismus schadet der Gesundheit älterer Menschen

Aufgrund des Mangels an ausreichend Fett verspüren Vegetarier großen Hunger und der Verzehr von mehr ölabsorbierendem Gemüse erhöht ihre Fettaufnahme. Eine streng vegetarische Ernährung kann auch zu einem Mangel an Eisen, Zink, Kalzium und fettlöslichen Vitaminen im Körper führen. Bei dieser Personengruppe steigt der Homocysteinspiegel im Blut an, ein unabhängiger Risikofaktor für Arteriosklerose. Darüber hinaus kann eine streng vegetarische Ernährung auch zu Anämie, Hypoproteinämie, Nierensteinen, Osteoporose, Immunschwäche usw. führen, was die Gesundheit älterer Menschen gefährdet.

3. Eine ausgewogene Ernährung ist die beste Wahl

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Für die meisten älteren Menschen ist eine ausgewogene Ernährung die beste Wahl. Gemäß den von der Nutrition Society empfohlenen Ernährungsrichtlinien sollte auf die tägliche Aufnahme von Fleisch, Eiern, Milch und ausreichend frischem Gemüse und Obst geachtet werden. Achten Sie auf gelbgrünes und rotes Gemüse und Obst, insbesondere dunkelgrünes Gemüse, das reich an Eisen, Kalzium, Folsäure, Vitamin B, Carotin usw. ist.

<<:  Wenn Sie eine Bestandsaufnahme der zehn größten Gesundheitsgerüchte des Jahres 2022 machen, sehen Sie, an wie vielen davon Sie beteiligt waren?

>>:  Medizin-Baby-Quiz | Können Arzneimittel zur sublingualen Anwendung direkt geschluckt werden?

Artikel empfehlen

Die Methode und Wirksamkeit von Yamsbrei

Viele Menschen essen Yamsbrei im Alltag und wisse...

Wie wäre es mit Shibeo? Shibeiou-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Shibeiou? SOBIO ETIC ist e...

So bereiten Sie gebratenes Rindfleisch mit Chinakohl zu

Ich werde Ihnen zeigen, wie man gebratenes Rindfle...

Wie viele Kalorien hat eine Avocado? Wie man Avocado nahrhaft isst

Avocados enthalten Vitamin E, Magnesium, Pflanzen...