Wie viel kostet die Behandlung von Unfruchtbarkeit?

Wie viel kostet die Behandlung von Unfruchtbarkeit?

Autor: Li Li, Krankenhaus für Mutter- und Kindergesundheit der Provinz Guangdong

Gutachter: Liu Fenghua, Chefarzt, Frauen- und Kinderkrankenhaus der Provinz Guangdong

Eine Kollegin von mir ist seit drei Jahren verheiratet und versucht aktiv, schwanger zu werden, hat es aber nicht geschafft. Sie ging zur Untersuchung ins Krankenhaus und erfuhr, dass sie unfruchtbar war. Die Behandlungskosten sind sehr hoch und sie weiß nicht, ob sie erstattet werden können, was ihr ohnehin schon angespanntes Leben noch weiter erschwert.

Was genau ist Unfruchtbarkeit? Was sind die Gründe? Welche Untersuchungen sind in der Regel notwendig? Wie viel wird es kosten? Kann es erstattet werden? Lassen Sie uns diese Fragen im Folgenden einzeln beantworten.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist Unfruchtbarkeit? Was sind die Gründe?

Unter Unfruchtbarkeit versteht man die Unfähigkeit eines Mannes oder einer Frau, innerhalb eines Jahres nach normalem Sexualleben ohne jegliche Verhütungsmaßnahmen auf natürlichem Wege schwanger zu werden.

Aus verschiedenen Gründen nimmt die Zahl unfruchtbarer Paare in der modernen Gesellschaft allmählich zu. Aus den entsprechenden Daten geht hervor, dass der Anteil unfruchtbarer Paare im gebärfähigen Alter mittlerweile 20 % beträgt.

Es gibt viele Gründe für die derzeit hohe Zahl an Unfruchtbarkeitsfällen. Dazu gehören:

Zunächst einmal gibt es Gründe, die mit den Männern und Frauen selbst zusammenhängen. Weibliche Unfruchtbarkeit hängt hauptsächlich mit den Fortpflanzungsorganen zusammen. Wenn die Geschlechtsorgane einer Frau von Geburt an schlecht entwickelt sind, sie an schweren gynäkologischen Erkrankungen leidet oder häufig Fehlgeburten erleidet, führt dies zu Problemen mit der Gebärmutter, den Eierstöcken und den Eileitern und beeinträchtigt somit eine normale Empfängnis. Wenn bei einem Mann die sexuelle Funktion beeinträchtigt ist oder er abnormales Sperma hat, kann dies ebenfalls zu Unfruchtbarkeit führen.

Zweitens stehen die Menschen in der modernen Gesellschaft unter zu großem Druck und ihre Arbeit, ihre Ruhezeiten und ihre Ernährung sind unregelmäßig, was ebenfalls zu einer Schwächung ihrer Immunität und zu einem abnormalen Hormonspiegel führen kann, was wiederum die natürliche Empfängnis beeinträchtigt.

Unfruchtbarkeit betrifft daher sowohl Männer als auch Frauen und das Paar muss gemeinsam zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

2. Welche Untersuchungen sind bei Kinderwunsch grundsätzlich notwendig?

Es gibt nur wenige Untersuchungsgegenstände zur Feststellung der männlichen Unfruchtbarkeit und die Zeit ist knapp, daher können Paare die Untersuchung in der Reihenfolge durchführen lassen, in der zuerst der Junge und dann das Mädchen getestet werden. Im Allgemeinen konzentrieren sich Untersuchungen bei Männern neben der Sexualfunktion vor allem auf das Sperma und die Samenleiter, und etwaige Auffälligkeiten können leicht erkannt werden.

Die Untersuchungspunkte zur Feststellung der weiblichen Unfruchtbarkeit sind zahlreich und komplex. Im Allgemeinen müssen folgende Faktoren überprüft werden:

① Eileiterfaktoren sind für etwa 40 % der Fälle weiblicher Unfruchtbarkeit verantwortlich.

2. Etwa 40 % der Fälle von Unfruchtbarkeit bei Frauen sind auf Störungen des Eisprungs zurückzuführen.

3. Endometriose ist für etwa 10 % der Fälle von Unfruchtbarkeit bei Frauen verantwortlich. Es handelt sich um eine relativ häufige endokrine Fortpflanzungserkrankung, die zu Unfruchtbarkeit führen kann, weil sie die anatomische Struktur der Beckenhöhle, die Funktion der Gebärmutterschleimhaut und die Qualität der Eizellen beeinträchtigt.

④ Gebärmutterfaktoren wie Endometriumläsionen (Endometritis, Endometriumpolypen, intrauterine Verwachsungen, Endometriumtuberkulose usw.), Uterusmyome (submuköse Myome haben eine größere Auswirkung), Uterusfehlbildungen usw. können Unfruchtbarkeit oder Fehlgeburten verursachen, indem sie die Embryoimplantation beeinträchtigen.

⑤ Zervikale Faktoren . Der Gebärmutterhals ist der Kanal, durch den die Spermien in die Gebärmutterhöhle gelangen. Gebärmutterhalsentzündungen, Verwachsungen, Dysplasien, Tumore, anormaler Schleim, eine anormale Lage usw. können alle zu Unfruchtbarkeit führen.

⑥ Vulva- und Vaginalfaktoren , einschließlich struktureller Anomalien, die durch angeborene Entwicklungsstörungen oder erworbene Traumata verursacht werden, machen es Frauen unmöglich, ein normales Sexualleben zu führen, was zu Unfruchtbarkeit führt. Darüber hinaus kann eine schwere, wiederkehrende Vaginitis auch Unfruchtbarkeit verursachen.

Nachdem die spezifischen Ursachen der Unfruchtbarkeit verstanden wurden, sollten Paare nicht nur die normale medizinische Behandlung in Anspruch nehmen, sondern auch lernen, ihre Stimmung im Alltag anzupassen, sich selbst nicht zu sehr unter Druck zu setzen und gesunde und regelmäßige Lebensgewohnheiten zu entwickeln.

Die Behandlung von Unfruchtbarkeit ist ein schrittweiser Prozess. Die konkreten Umstände jedes Paares sind unterschiedlich und auch der Zeitaufwand ist unterschiedlich. Während dieser Zeit stellen die Behandlungskosten einen erheblichen Kostenfaktor dar.

3. Wie viel kostet die Behandlung? Kann es erstattet werden?

Die Umstände, die zu Unfruchtbarkeit führen, sind bei jedem Paar anders, daher gibt es auch unterschiedliche Behandlungspläne. Es ist unmöglich, einen relativ klaren Betrag für die Behandlungskosten anzugeben, und es gibt auch einige Unterschiede in den entsprechenden Richtlinien und Gebührenstandards in den einzelnen Provinzen.

In der Provinz Guangdong, wo ich lebe, kostet eine künstliche Befruchtung im Allgemeinen (einschließlich der Gebühren für die Voruntersuchung) 3.000 bis 6.000 Yuan pro Zyklus, und die Kosten für eine In-vitro-Fertilisation (IVF) mit kontrolliertem Eisprungzyklus betragen 20.000 bis 50.000 Yuan pro Zyklus. Die Kosten hängen vom verwendeten Eisprunginduktionsschema, der Art und Dosierung der Eisprunginduktionsmedikamente und damit verbundenen Operationen wie intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI), unterstütztem Schlüpfen, Einfrieren von Embryonen und Präimplantationsdiagnostik (PID)/Präimplantationsscreening (PGS) ab. Wenn noch Embryonen übrig sind, die eingefroren werden müssen, muss eine Gebühr für das Einfrieren und Konservieren der Embryonen entrichtet werden. Wenn eine Transplantation gefrorener Embryonen durchgeführt wird, kostet dies normalerweise 3.000 bis 4.000 Yuan pro Mal. Ist eine erneute Eisprungauslösung notwendig, müssen neben einigen Voruntersuchungen auch die meisten Kosten neu kalkuliert werden.

In den letzten Jahren ist die Geburtenrate in meinem Land erheblich gesunken. Um die Fruchtbarkeit zu fördern, haben die Nationale Gesundheitskommission und 17 weitere Abteilungen die „Leitlinien zur weiteren Verbesserung und Umsetzung aktiver Geburtsunterstützungsmaßnahmen“ herausgegeben. Darin wird darauf hingewiesen, dass die lokalen Regierungen die Erschwinglichkeit von Mitteln aus der Krankenversicherung (einschließlich der Mutterschaftsversicherung), relevante technische Normen und andere Faktoren umfassend prüfen und schrittweise geeignete Projekte zur Geburtsanalgesie und assistierten Reproduktionstechnologie gemäß den Verfahren in den Umfang der Mittelzahlungen aufnehmen sollten. Derzeit gibt es vielerorts offiziell entsprechende Richtlinien. So hat beispielsweise das Pekinger Krankenversicherungsamt gemeinsam mit der Pekinger Gesundheitskommission und dem Pekinger Amt für Personalwesen und soziale Sicherheit die „Mitteilung zur Standardisierung der Anpassung einiger Preispositionen für medizinische Dienstleistungen“ herausgegeben, die vorsieht, dass ab dem 26. März 2022 insgesamt 15 ausgewiesene medizinische Einrichtungen der Grundkrankenversicherung in Peking mit Qualifikation für assistierte Reproduktion folgende Leistungen durchführen werden: Embryokultur durch In-vitro-Fertilisation, Blastozystenkultur, Gewinnung gefrorener Embryonen, Spermienseparation aus Hoden und Nebenhoden, Gewinnung von Samen aus gefrorenem Sperma, Spermienoptimierung, Spermienoptimierung durch Dichtegradientenzentrifugation, Diagnose embryonaler Einzelgenerkrankungen, morphologische Bewertung des Embryos, genetische Tests des Embryos vor der Implantation auf Chromosomenerkrankungen, Biopsie von Blastozysten/Blastomeren/Polkörpern, umfassende Bewertung der Ovulationsinduktionsbehandlung, Eizellentnahme durch transvaginale Punktion, intrauterine Insemination, Embryotransfer und intrazytoplasmatische Spermieninjektion.

Insgesamt 16 Projekte im Bereich der assistierten Reproduktionstechnologie, an denen ein breites Personenspektrum beteiligt ist, die für die Diagnose und Behandlung notwendig sind, über ausgereifte Technologie verfügen und sicher und zuverlässig sind, fallen in den Erstattungsumfang der Krankenversicherung der Klasse A. Die konkrete Umsetzung solcher Maßnahmen im ganzen Land erfordert jedoch noch immer einen schrittweisen Prozess. Ich bin davon überzeugt, dass in naher Zukunft die Mehrheit der Familien, die unter Unfruchtbarkeit leiden, die Vorteile einer Krankenversicherung genießen können.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

<<:  „Pandablut“, „Dinosaurierblut“... So lösen Sie das Problem der „Blutprobleme“ bei Menschen mit seltenen Blutgruppen

>>:  Die Grippe A hat ihren Höhepunkt erreicht. Welche Unterschiede bestehen zwischen den Symptomen und denen von COVID-19?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von lila Reisbrei

Wie viele von Ihnen kennen die Vorteile von viole...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Jilihong?

Einführung von Geely Red Jilihong ist eine Pflanz...

Wie man Rettich einlegt

Wie legt man Radieschen ein? Nachfolgend gebe ich...

Wie isst man Milchfrüchte? Wie isst man Milchfrüchte?

Milchfrüchte sind auf dem Markt relativ selten, a...

Was ist mit Hipmunk? Hipmunk-Rezension und Website-Informationen

Was ist Hipmunk? Hipmunk.com ist eine amerikanisch...

IDC: Weltweite Smartphone-Lieferungen werden 2024 um 6,4 % steigen

Vorläufigen Daten von IDC zufolge werden die welt...

Worauf Sie nach einer Kataraktoperation achten sollten

Experteneinführung: Seit ich mit der Arbeit begon...