Freunde, die häufig furzen, achtet auf diese 7 Dinge!

Freunde, die häufig furzen, achtet auf diese 7 Dinge!

Wie viele von Ihnen haben Freunde, die unglaublich oft furzen? Es ist okay, zu furzen, wenn Sie alleine sind, schließlich sind Sie der Einzige, der es ertragen muss.

Aber wenn Sie häufig in der Öffentlichkeit furzen, wäre das wirklich peinlich. Sie könnten wahrscheinlich eine Dreizimmerwohnung mit Ihren Füßen ausgraben!

Fürze entstehen meist, weil bestimmte Inhaltsstoffe unserer Nahrung von Bakterien im Darm zersetzt werden und dabei Gase entstehen. Das Gas wird dann durch die Magen-Darm-Peristaltik aus dem Körper ausgeschieden und bildet Fürze. Darüber hinaus wird das Schlucken von Luft beim Essen auch mit Furzen in Verbindung gebracht.

Was tun, wenn Sie gerne furzen? Worauf sollten Sie in Ihrem Leben achten, um die Anzahl Ihrer Furze zu reduzieren? In diesem Artikel sprechen wir über Dinge, die mit Furzen zu tun haben.

01

Iss schnell

Wenn Sie zu schnell essen oder während des Essens ständig reden, wird zusammen mit der Nahrung Luft verschluckt, wodurch die Gefahr eines Furzes steigt. Menschen, die es gewohnt sind, schnell zu essen, neigen dazu, zu furzen.

Wenn Sie also weniger furzen möchten, müssen Sie zunächst Ihre Essgeschwindigkeit kontrollieren und versuchen, langsam zu kauen.

Dadurch furzen Sie nicht nur weniger, sondern es bringt auch andere Vorteile mit sich, z. B. eine wirksame Kontrolle des Appetits, die Vermeidung von übermäßigem Essen, eine Gewichtskontrolle und eine bessere Kontrolle des Blutzuckers nach den Mahlzeiten.

02

Bohnen

Soja-Oligosaccharide sind in Hülsenfrüchten wie Sojabohnen, Kichererbsen, Linsen und Mungobohnen enthalten und stellen eine Art löslicher Ballaststoffe dar. Zu den Soja-Oligosacchariden zählen vor allem Stachyose, Raffinose und Saccharose, insbesondere Zucker der Raffinose-Familie, die allgemein als Hauptbestandteile der Blähungen bei Mensch und Tier gelten. [1]

Zur Verdauung von Raffinose wird α-1,6-Galaktosidase benötigt, doch der menschlichen Darmschleimhaut fehlt dieses Enzym, sodass die aufgenommene Raffinose nicht vom Darm abgebaut werden kann und durch Mikroorganismen im Darm abgebaut wird. Gleichzeitig werden Kohlendioxid und Wasserstoff sowie eine kleine Menge Methangas produziert und durch Furzen aus dem Körper ausgeschieden. [1]

Zusätzlich zu Soja-Oligosacchariden, die im menschlichen Körper Blähungen verursachen, enthalten Bohnen auch andere Inhaltsstoffe, die Blähungen verursachen können, wie beispielsweise Hemicellulose und unverdauliche Stärke. Es ist noch unklar, welche Komponente in den entzuckerten Sojabohnenrückständen die Blähungen verursacht und es bedarf weiterer Forschung.

Wenn Sie das Phänomen des Furzens nach dem Verzehr von Bohnen reduzieren möchten, können Sie versuchen, weiter verarbeitete Sojaprodukte wie Nordtofu, Sojamilch, getrockneten Tofu und Tofuhaut zu essen. Da es sich bei Raffinose und Stachyose um lösliche Zucker handelt, müssen die meisten Bohnen vor der Verarbeitung vollständig eingeweicht werden. Durch das Weglassen der wässrigen Lösung kann der Zuckergehalt der Sojabohnen erheblich reduziert werden.

Einige Forscher haben Bohnen eingeweicht und sie dann im Verhältnis 1:10 zwischen Bohnen und Wasser gekocht. Dabei gelang es ihnen, 33 bis 59 Prozent des Blähzuckers aus den Bohnen zu entfernen. Das Keimen von Bohnen kann außerdem den Raffinosegehalt verringern und Blähungen vorbeugen. [1] Darüber hinaus verbessert die Fermentation nicht nur den Geschmack und den Nährwert von Sojaprodukten, sondern reduziert oder eliminiert auch die blähenden Bestandteile der Bohnen. Zum Beispiel fermentierte schwarze Bohnen, Natto, fermentierter Tofu, Stinktofu, Sojabohnenpaste usw.

03

Süßkartoffel-Lebensmittel

Der übermäßige Verzehr von Süßkartoffeln, violetten Kartoffeln, Kartoffeln und anderen Süßkartoffelprodukten führt dazu, dass Menschen häufig furzen. Die Süßkartoffelstärke in diesen Lebensmitteln ist die Hauptursache für Blähungen nach dem Verzehr. Je höher der Stärkegehalt der Süßkartoffel ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Blähungen verursacht. [2]

Nach der Verarbeitung von Süßkartoffelprodukten durch Wärmebehandlung, beispielsweise Dämpfen oder Kochen, verändern sich jedoch der Stärkegehalt und die Struktur und das Ausmaß der Blähungen wird erheblich reduziert. [2] Der gelegentliche Verzehr oder der Verzehr kleiner Mengen verursacht keine offensichtlichen Magen-Darm-Beschwerden.

Wenn Süßkartoffeln jedoch das Grundnahrungsmittel für drei Mahlzeiten am Tag sind oder Sie häufig Kartoffelgerichte essen, entstehen durch Gärung im menschlichen Darm kontinuierlich Gase wie Wasserstoff und Methan.

Wenn diese Gase nicht mehr effektiv verstoffwechselt werden können, sammeln sie sich Tag für Tag im Körper an und führen schließlich zu Blähungen, Magen-Darm-Beschwerden und häufigem Blähen.

Andere Studien haben gezeigt, dass die Verarbeitung von Süßkartoffeln in der Mikrowelle das Aufblähen besser reduzieren kann, da durch Mikrowellen nicht nur eine Wärmebehandlung erreicht wird, sondern auch durch ultrafeines Mahlen und Bestrahlen das Aufblähen der Süßkartoffeln bis zu einem gewissen Grad reduziert werden kann. [2] Wenn Sie also Kartoffeln essen und weniger furzen möchten, müssen Sie zusätzlich zum Kochen die Menge, die Sie essen, auf maximal 100 Gramm pro Tag beschränken, was ungefähr der Menge einer Frauenfaust entspricht.

04

Milch

Milch enthält Laktose und viele Menschen leiden nach dem Trinken von Milch unter deutlichen Blähungen oder sogar Bauchschmerzen und Durchfall. Dies liegt vor allem daran, dass diesen Menschen die Laktase fehlt, die im Darm den Milchzucker abbaut. Laktose kann nicht normal abgebaut werden und wird von anderen Mikroorganismen im Darm abgebaut und verwertet. Nach der Fermentation durch Dickdarmbakterien entstehen aus Laktose kurzkettige Fettsäuren, Wasserstoff, Methan und Kohlendioxid, was den Druck im Dickdarm und die Darmpassagezeit erhöht. Durch die Fermentation entstehen zudem saure Bestandteile wie Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Milchsäure etc., die den Darm zusätzlich stimulieren.

Daher leiden Menschen mit Laktoseintoleranz nach dem Trinken von Milch unter Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall. Für diesen Personenkreis ist es am besten, beim Milchtrinken laktosefreie Milch, Käse oder Joghurt zu wählen.

05

Sulfidhaltiges Gemüse

Manche Fürze bestehen nur aus Gasen, andere sind jedoch extrem tödlich und stinken wie biologische Waffen. Ein Furz enthält normalerweise Stickstoff, Wasserstoff, Kohlendioxid, Methan und Sauerstoff, die geruchlos sind. Wenn der Furz jedoch Inhaltsstoffe wie Indol, Skatol und Schwefelwasserstoff enthält, dann „wird der Geruch sofort aufkommen“. Besonders nach dem Verzehr sulfidhaltiger Nahrungsmittel stinken die Fürze besonders stark. Zum Beispiel Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Knoblauchsprossen, Lauch und Radieschen.

06

Glutenallergie

Gluten kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Weizen, Gerste und Roggen vor. Es handelt sich um einen Eiweißbestandteil dieser Lebensmittel, nämlich das Klebereiweiß.

Wenn Sie allergisch auf Gluten reagieren, ist es wahrscheinlich, dass Sie nach dem Verzehr dieser Nahrungsmittel oder anderer Nahrungsmittel, die aus diesen Nahrungsmitteln hergestellt wurden, wie Brot, gedämpfte Brötchen, Knödel, Nudeln, Kuchen, Kekse usw., eine allergische Reaktion bekommen.

Es kann zu unangenehmen Symptomen wie Blähungen im Magen-Darm-Bereich, Durchfall und Erbrechen kommen. Wenn Sie eine Glutenallergie haben, ist es am besten, sich glutenfrei zu ernähren. Ihre Grundnahrungsmittel können Reis, Mais, Hirse, Quinoa, Naturreis, Sorghumreis und Reisnudeln sein.

07

Kaugummi

Viele Menschen haben die Angewohnheit, Kaugummi zu kauen, was nicht nur den Atem erfrischt, sondern auch Verspannungen löst. Allerdings kann das Kaugummikauen dazu führen, dass Sie viel Luft schlucken, was zu Aufstoßen oder Furzen führen kann.

Zusammenfassung: Wer sich in der Öffentlichkeit nicht blamieren möchte, sollte bei Lebensmitteln, die einen zum Furzen bringen können, vorsichtig sein! Wenn Sie darauf geachtet haben, aber dennoch häufig furzen, wird empfohlen, dass Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in die gastroenterologische Abteilung des Krankenhauses gehen.

Quellen:

[1] Cui Guijin, Liu Xiaozhan, Bian Ke, Chen Peixiao. Forschungsfortschritte zu Blähungen bei Bohnen[J]. Landmaschinen, 2012(21):79-82. DOI:10.16167/j.cnki.1000-9868.2012.21.021.

[2] Liu Xiaozhan. Studie zu Blähungsfaktoren der Süßkartoffel[D]. Technische Universität Henan, 2012.

Autor: Xue Qingxin Mitglied der Chinese Nutrition Society Registrierte Ernährungsberaterin Gesundheitsmanagerin Öffentliche Ernährungsberaterin

Rezension|Han Hongwei, Direktor und Forscher der Abteilung Risikokommunikation, Nationales Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit

<<:  Was Sie über die Prävention von Gebärmutterhalskrebs wissen müssen

>>:  Die Grippe A hat ihren Höhepunkt erreicht. Welche Unterschiede bestehen zwischen den Symptomen und denen von COVID-19? Wird es zu Überinfektionen kommen?

Artikel empfehlen

Pitaya-Anpflanzungsmethoden und -Management

Ich glaube, dass einige interessierte Freunde seh...

Die Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen von hydroponischen Geely Red

Es ist relativ einfach, Geely Red hydroponisch an...

Welche Art von lila Reis ist gut? Wie man lila Reisbrot macht

Lila Reis ist ein Nahrungsmittel, das wir täglich...

Welche Vorteile hat der Verzehr von schwarzem Fisch?

Schlangenkopfkarpfen sind der häufigste Süßwasser...

So hören Sie richtig mit dem Rauchen auf

Jeder weiß, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist...

Schlaf ist super wichtig, warum brauchen wir ihn jede Nacht?

Schlaf ist wirklich wichtig. Es ist nicht nur ein...

Wie man Topinambur einlegt

Die Methode zum Einlegen von Topinambur ist eigen...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wintermelone

Wenn man von Wachskürbis spricht, denkt man zuers...

Kann man Wintermelonenschalen essen? Wie man Wintermelonenschalen isst

Kann man die Schale der Wintermelone essen? Diäte...

Medizinische Wirkungen und Funktionen der weißen Pflaumenblüte

Viele Menschen haben weiße Pflaumenblüten gesehen...

Bevorzugt brasilianisches Holz Schatten oder Sonne?

Bevorzugt brasilianisches Holz Schatten oder Sonn...