Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Spitzen-Goldtaublume

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Spitzen-Goldtaublume

Die Spitzenblume „Goldener Tau“ ist sehr einfach zu züchten. Die Blütenfarbe ist violett und die Ränder der Blütenblätter sind weiß, als wären sie mit einer Lage Spitze eingelegt. Der Name der Blume ist sehr anschaulich und die Spitzenpflanze wächst sehr schnell und ist leicht zu züchten. Die Blütezeit ist außerdem lang und dauert vom Sommer bis zum Herbst fast ein halbes Jahr. Sie ist ebenfalls relativ winterhart, allerdings nicht sehr frostbeständig.

Wie man Spitzen-Goldtaublumen züchtet

Die Spitzen-Goldtaublume eignet sich sehr gut für den Anbau auf dem Balkon oder im Garten. Nur bei ausreichend Licht kann sie prächtig blühen. Am besten sind mehr als 6 bis 8 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag und ein vollsonniger Standort, damit die Pflanze leichter blüht. Achten Sie bei der Pflege von Topf-Spitzen-Goldtaublumen auf regelmäßiges Gießen. Stellen Sie sie an einen Ort mit ausreichend Licht, dann blüht sie kräftiger. Gleichzeitig besteht ein relativ großer Wasserbedarf. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie sehen, dass die Erdoberfläche trocken ist, müssen Sie rechtzeitig gründlich wässern.

1. Temperatur

Die Spitzen-Goldtaublume ist nicht kältebeständig und wird leicht durch Frost beschädigt. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 °C fällt, muss es warm gehalten werden. Im strengen Winter können Sie die Pflanze zur Pflege ins Haus holen oder sie mit einer Schicht kältebeständiger Plastikfolie umwickeln, um sie vor Wind und Kälte zu schützen.

2. Beleuchtung

Die Spitzen-Goldtaublume ist lichtliebend und hat gewisse Ansprüche an das Licht, kann aber auch im Halbschatten normal wachsen. Sie können die Netzpflanze auf einem Balkon oder einer Terrasse mit viel Sonnenlicht anbauen. Wenn die Sonne jedoch zu heiß ist, stellen Sie die Pflanze an einen kühleren Ort, um Verbrennungen zu vermeiden.

3. Bewässerung

Beim Gießen der Spitzen-Goldtaublume sollten Sie sowohl bei trockener als auch bei nasser Erde gießen, also weder zu viel noch zu wenig. Halten Sie die Erde der Goldtaublume einfach feucht. Richtiges Gießen kann das gesunde Wachstum der Goldtaublume fördern. Übermäßiges Gießen führt zu Staunässe und Wurzelfäule bei der Pflanze, während unzureichendes Gießen ihr nicht genügend Feuchtigkeit für ihr Wachstum liefert.

4. Düngung

Die Düngehäufigkeit der Spitzen-Goldtaublume beträgt einmal im halben Monat. Während der Wachstumsphase kann die Düngermenge entsprechend erhöht werden. Düngen Sie im Boden oder an den Wurzeln der Pflanze. Verwenden Sie einen ausgewogenen Langzeitdünger. Sie können die Blätter der Pflanze auch mit einem ausgewogenen Dünger besprühen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Spitzengoldtaublumen

Bei der Pflege von Spitzen-Goldtaublumen müssen Sie darauf achten, dass diese im Winter sehr anfällig für Frostschäden sind. Der Hauptgrund hierfür ist, dass sie im Herbst nicht stark genug gehalten wurden, was zu einem übermäßigen Energieverbrauch ohne rechtzeitige Versorgung führte. Die Pflanze ist in einem relativ schwachen Zustand und stirbt daher im Winter leicht ab. Achten Sie auf den Rückschnitt. Generell genügt es, die restlichen Blüten abzuschneiden, was ein wichtiger Teil der Herbstpflege ist und Ihnen einen sicheren Winter sichert.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Anku Rhododendron

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Birnbaum umzupflanzen?

Artikel empfehlen

Mehrere gängige Methoden zum Kochen von Saubohnen

Jeder kennt Saubohnen . Hier sind einige gängige ...

Die Wirkung und Funktion von Karambolensaft. Ist Karambolensaft lecker?

Karambolen sind tropische Früchte. Wenn sie reif ...

Wie lange ist der Wachstumszyklus von bunten Paprikaschoten?

Einführung in den Anbau bunter Paprika Bunte Papr...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Baolian Denghua

Wie man den Lotus anbaut Der Lotus mag eine warme...

Die Vorteile der Taubensuppe

Taubensuppe ist eine nahrhafte Suppe, die in jede...

Shuangfeng Nr. 1 Luffa

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführ...

Wie man Himbeeren beschneidet

Wann man Himbeeren beschneidet Der Himbeerschnitt...

Wie isst man Propolis? Die Wirksamkeit und Verzehrmethode von Propolis

Haben Sie schon von Propolis gehört? Kennen Sie e...

Weißdorn- und Wolfsbeeren-Reisbrei

Weißdorn- und Wolfsbeerenreisbrei ist eine Art Br...

Was stellt Litschi dar? Wie man Litschis wählt

Frische Litschis duften angenehm. Das chinesische...

Wie isst man schwarzen Duftreis? Wie man schwarzen Duftreis macht

Duftreis ist eine Reiszutat mit starkem Aroma. Er...