Gutachter: Wu Xi, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Endokrinologie, Huashan-Krankenhaus, Fudan-Universität, Doktor der Medizin Vor einiger Zeit stellte Frau Zhao aus Shaanxi fest, dass sie im letzten Jahr immer hässlicher geworden war und ihr Aussehen sich drastisch verschlechtert hatte: Erstens hatte sie ständig Akne im Gesicht und zweitens hatte ihr Appetit nicht zugenommen, aber ihr Taillenumfang wurde dicker, ihre Gliedmaßen wurden dünner, ihre Menstruation war unregelmäßig und sie litt sogar an Amenorrhoe. Als sie zur Behandlung ins Krankenhaus ging, erfuhr sie, dass sie an einer endokrinen Erkrankung litt – dem Cushing-Syndrom . In den Nachrichten sehen wir häufig, dass Babys, denen hormonhaltige Cremes oder Salben aufgetragen wurden, geschwollene Gesichter und Ödeme am Körper haben. Dies ist auch auf den Missbrauch von Hormonen zurückzuführen und hat zur Entwicklung des Cushing-Syndroms geführt. Quelle: Weibo-Screenshot Das Cushing-Syndrom wurde erstmals 1912 von Harvey Cushing, einem berühmten amerikanischen Neurochirurgen, beschrieben. Obwohl die meisten Menschen das Cushing-Syndrom für eine seltene Erkrankung halten, deuten neue Erkenntnisse darauf hin, dass es häufiger vorkommt als bisher angenommen und Frauen häufiger betrifft als Männer. Das Cushing-Syndrom weist nicht nur seltsame klinische Symptome auf, sondern kann auch lebensbedrohlich sein. Dann sind Sie sicher neugierig, was diese seltsame Krankheit verursacht und welche Symptome sie verursacht. Was sind die Symptome des Cushing-Syndroms? Das Cushing-Syndrom (CS), auch als Hyperkortisolismus bekannt, ist eine Reihe klinischer Syndrome, die durch erhöhte Cortisolspiegel im Blut und eine langfristige übermäßige Sekretion von Glukokortikoiden durch die Nebennierenrinde verursacht werden. Cortisol-Molekülstruktur Quelle: Wikipedia Fettleibigkeit ist eines der Hauptsymptome des Cushing-Syndroms. Bei mehr als 70 % der Patienten kommt es zu einer zentralen Adipositas. Die Patienten werden feststellen, dass sich ihre Ernährung nicht geändert hat, sie jedoch an Gewicht zunehmen und das Fett beginnt, sich im Gesicht, auf dem Rücken, der Taille und dem Bauch neu zu verteilen. Es kommt zu einem Vollmondgesicht, einem Büffelrücken usw. Das liegt daran, dass ein Überschuss an Cortisol den Abbau von Muskeln, Knochen und Haut verursacht, was wiederum zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels und damit zu einer erhöhten Insulinausschüttung führt. Insulin aktiviert die Lipoproteinlipase in den Fettzellen rund um Taille und Bauch, ein Enzym, das den Fettzellen hilft, mehr Fettmoleküle anzusammeln, was zu zentraler Fettleibigkeit führt. Dies kann auch der Grund sein, warum manche Menschen nicht abnehmen können. Osteoporose ist eine häufige Komplikation des Cushing-Syndroms. Die Hauptursache für Osteoporose ist die Beeinträchtigung des Knochenaufbaus und die Zunahme des Knochenabbaus. Patienten mit Cushing-Syndrom haben einen Vitamin-D-Mangel im Körper, was zu einem Rückgang der Muskelmasse führt und die Kalziumaufnahme beeinträchtigt, was zu Osteoporose führt. Der Mechanismus, durch den Cortisol den Vitamin-D-Spiegel beeinflusst, ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Untersuchungen. Abnorme Cortisolwerte bei Patienten mit Cushing-Syndrom beeinträchtigen auch die Gonadenfunktion, hemmen die Sekretion des Gonadotropin-Releasing-Hormons im Hypothalamus und führen zu Funktionsstörungen der Eierstöcke und Hoden. Weibliche Patienten weisen Merkmale wie Bärte und starke Körperbehaarung auf, während männliche Patienten sexuelle Funktionsstörungen aufweisen. Schließlich kann zu viel Cortisol auch zu einem hohen Blutzuckerspiegel führen und ein hoher Blutzuckerspiegel kann sich zu Diabetes entwickeln. Was verursacht das Cushing-Syndrom? Die Ursachen des Cushing-Syndroms sind meist eine ACTH-abhängige bilaterale Nebennierenhyperplasie oder ein Nebennierenrindenadenom, ein kortikales Adenokarzinom, ein ektopisches ATCH-Syndrom und ein Cushing-Syndrom-ähnliches Syndrom, das durch langfristige Exposition gegenüber Glukokortikoiden und übermäßigen Alkoholkonsum verursacht wird. Das Cushing-Syndrom kann durch exogenes Cortisol verursacht werden, normalerweise aufgrund einer unsachgemäßen Medikamenteneinnahme. Die meisten Patienten nehmen über einen langen Zeitraum Steroidmedikamente ein, um Immun- oder Entzündungskrankheiten wie Asthma zu behandeln. Steroidmedikamente haben eine dem Cortisol sehr ähnliche Molekularstruktur und können daher die Funktionen von Cortisol im Gewebe nachahmen. Das Cushing-Syndrom kann auch endogen bedingt sein, also durch eine erhöhte Cortisolproduktion im Körper. Die häufigste Ursache ist ein Überschuss an ACTH (adrenocorticotropes Hormon) im Körper und ein Hypophysenadenom ist die Hauptursache für diese Hormonstörung. Dabei handelt es sich um einen gutartigen Tumor, der allgemein als Morbus Cushing bekannt ist. Überschüssiges ACTH stimuliert die Zona fasciculata der Nebennieren, wodurch diese sich vergrößern und Cortisol absondern. Eine weitere Ursache des endogenen Cushing-Syndroms ist ein Nebennierentumor, der eine übermäßige Cortisolausschüttung verursacht. 80 % der Nebennierenadenome treten bei Frauen im gebärfähigen Alter auf. Diagnose und Behandlung des Cushing-Syndroms Das Cushing-Syndrom weist eine Vielzahl klinischer Erscheinungsformen und komplexe Ursachen auf, und es fehlen charakteristische Hormonindikatoren für die Diagnose. Die klinische Diagnose ist sehr schwierig und kann leicht zu Fehldiagnosen führen. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und Diagnose sehr wichtig. Beispielsweise kann das Cushing-Syndrom fälschlicherweise als Geisteskrankheit, wie etwa eine bipolare Störung, diagnostiziert werden, weil die Cortisolrezeptoren im Gehirn das Gedächtnis und die Emotionen einer Person steuern und ein abnormaler Cortisolspiegel zu Angstzuständen, Depressionen, Manie usw. führen kann, was wiederum zu Fehldiagnosen führt. Im Allgemeinen basiert die Diagnose des Cushing-Syndroms auf der Messung des freien Cortisols in einer 24-Stunden-Urinprobe. Dadurch lässt sich die Gesamtmenge an Cortisol berechnen, die der Körper in diesem 24-Stunden-Zeitraum im Urin ausscheidet. Ein anderer Ansatz ist der Dexamethason-Suppressionstest, bei dem dem Patienten eine niedrige Dosis Dexamethason verabreicht wird, ein Steroid, das die ACTH-Produktion in der Hypophyse unterdrückt. Wenn das Cushing-Syndrom auf eine Überproduktion von endogenem Cortisol zurückzuführen ist, sollte der Serumcortisolspiegel nicht durch die niedrige Dexamethason-Dosis gesenkt werden. Dexamethason-Kugel-Stab-Modell Quelle: Wikipedia Auch die Behandlung des Cushing-Syndroms richtet sich nach der Ursache. Wenn die Ursache in exogenen Medikamenten liegt, sollte die Dosierung des auslösenden Medikaments schrittweise reduziert werden. Setzen Sie das Medikament nicht plötzlich ab, da es sonst zu einem Rebound kommt. Wenn die Ursache ein Hypophysenadenom ist, beispielsweise beim Morbus Cushing, kann eine Operation zur Entfernung des Adenoms erforderlich sein. Auch im Alltag sollten wir im Krankheitsfall die Anweisungen unseres Arztes befolgen und die vom Arzt vorgegebene Dosierung, Häufigkeit und Anwendungsdauer strikt einhalten, um Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden. Um eine übermäßige Einnahme von Steroiden zu vermeiden , kaufen oder nehmen Sie keine Medikamente auf eigene Faust ein . Auch bei der Auswahl von Gesichtscremes, Körperlotionen und anderen Produkten für ihre Kinder sollten Eltern auf die Inhaltsstoffe achten. Wenn sie starke Hormonwirkstoffe wie Fluticasonpropionat, Fluticasonacetat, Clobetasolpropionat usw. enthalten, sollten sie mit Vorsicht ausgewählt werden, um die Gesundheit ihrer Kinder nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten Sie gute Lebensgewohnheiten und eine positive Einstellung beibehalten. Auch wenn Sie unglücklicherweise krank werden, müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen machen. Entscheidend sind eine frühzeitige Diagnose der Erkrankung und eine rechtzeitige Behandlung. Derzeit stehen sowohl die Geräte als auch die Technologie zur Behandlung dieser Krankheit zur Verfügung. Solange Sie aktiv an der Behandlung des Arztes mitarbeiten, ist es möglich, Ihre Gesundheit wiederherzustellen. |
Autor: Wang Ying, Oberschwester, Volkskrankenhaus...
Äpfel und Guaven sind beides weit verbreitete Frü...
Viele Leute sehen, dass die auf dem Markt verkauf...
Überraschungscheck – Schlagen Sie in diesem Momen...
Was ist Being Records? Being (ビーイング) ist eine japa...
Schwimmen ist eine aerobe Übung, die vielen Fitne...
Im Herbst ist das Klima trocken und der moderate ...
Maismehl, auch als Maisgrieß bekannt, ist eine al...
Autor: Kong Lingfeng Rezensent: Chen Shengjun Wen...
Viele Menschen haben zu Hause einen Geldbaum gepf...
Wussten Sie? Die Nervenenden an den Fußsohlen sin...
Bei unserer täglichen Ernährung sollten wir auf e...
Acorus calamus ist sehr einfach anzubauen. Sie ma...
Mobile Blutspendefahrzeuge sind ein häufiger Anbl...
Frische Ginsengfrüchte werden oft direkt als Obst...