Kamelien haben eine Vielzahl von Farben, schöne Formen und einen attraktiven Duft. Sie sind eine schöne Zierpflanze, wachsen aber hauptsächlich in der Natur. Viele Freunde, die Kamelien mögen, möchten sie auch als Topfpflanze zu Hause züchten. Aber wie sollte man Kamelien züchten? Worauf müssen wir beim Kamelienanbau achten? Wie züchtet man Kamelien? Vorsichtsmaßnahmen für den Kamelienanbau1. Vorbereitung der Blumenerde für Kamelien Wenn Sie Kamelien gut züchten möchten, ist die Vorbereitung der Blumenerde sehr wichtig. Am besten wählen Sie 50 % Bergerde, fügen 40 % essbare Pilzreste oder Sägemehl hinzu und geben dann 10 % Kuchendünger hinzu. Nachdem Sie alles gleichmäßig vermischt haben, geben Sie es zum Reifen in einen Beutel und nehmen Sie es nach etwa 20 Tagen heraus und verwenden Sie es. Diese Art von Blumenerde ist gut luftdurchlässig und kann Dünger und Wasser speichern, was für das Wachstum von Kamelien am besten geeignet ist. 2. Lichtverhältnisse für Kamelien Licht ist auch ein sehr wichtiger Faktor beim Anbau von Kamelien, da Kamelien während ihrer Wachstumsphase eine angemessene Menge Sonnenlicht benötigen, aber hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung fürchten. Im Frühjahr und Herbst können Kamelien auf den Balkon gestellt werden, um sie dem Sonnenlicht auszusetzen. Im Sommer müssen Kamelien an einen kühleren Ort gestellt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, da sonst ihre Blätter austrocknen und die Blüten vorzeitig abfallen. 3. Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Kamelienanbau Kamelien sind Pflanzen, die warme Umgebungen mögen. Normalerweise wachsen sie am schnellsten in einer Umgebung mit etwa 25 Grad. Außerdem ist die Blattfläche der Kamelie relativ groß und die Transpiration ist ebenfalls sehr schnell, sodass sie relativ hohe Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit stellt. Daher sollten Sie auf die Regulierung der Luftfeuchtigkeit achten. Sie können die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Eine weitere Sache ist, dass wenn Sie Kamelien zu Hause anbauen, der Boden mit der Zeit alkalisch wird. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie eine kleine Menge Eisensulfatwasser hinzufügen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht des Bodens auszugleichen. |
<<: Ist Kalanchoe giftig? Welche Vorteile bietet der Anbau von Kalanchoe?
>>: Wie züchtet man Seerosen? Was man beim Seerosen-Anbau beachten sollte
Mit der rasanten Entwicklung der materiellen Bedi...
Wann wird die Seuchensperre aufgehoben? Mit dem A...
Manche Mädchen sehen süß, einfach und niedlich au...
Chrysantheme Chrysantheme ist ein nahrhaftes grün...
Tomaten und Fisch sind beides meine Lieblingsspei...
Kann Schnittlauch im Herbst verpflanzt werden? Sc...
Kakaopulver ist eine kalorienreiche Lebensmittelz...
Ein Mann in seinen 60ern wurde von seiner Familie...
Vor Kurzem verstarb Wu Zunyou, Chefepidemiologe a...
Ananas, auch als Ananas, gelbe Birne, süße Birne ...
Koreanisches Pferdeöl ist ein natürliches Öl, das...
Durian ist eine Pflanze aus der Familie der Akazi...
Goldohr hat einen hohen Nährwert und wird oft als...