Prüfungsexperte: Liu Dongbao Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde, Shenyang Red Cross Hospital In „Die Reise nach Westen“ konnte Sun Wukong dank seiner Feurigen Augen und Goldenen Schüler, die er in Laozis Alchemieofen trainiert hatte, Dämonen und Monster identifizieren. Allerdings wurden Sun Wukongs Augen durch das Training der Feurigen Augen und der Goldenen Schüler auch „alt und krank“, sodass er das alte Problem des „Weinens im Wind“ hatte. Im Alltag weinen manche Menschen unkontrolliert, wenn sie nach draußen gehen und starkem Wind ausgesetzt sind. Wenn der Winter kommt und der kalte Wind weht, füllen sich meine Augen unweigerlich mit Tränen . Was ist der Grund dafür? Wie kann man das verhindern? Schauen Sie unten nach und lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden. Quelle: Internet Wie entstehen Tränen? Um zu verstehen, warum wir Tränen im Wind vergießen, müssen wir zunächst verstehen, wie Tränen entstehen. Die „Tränendrüse“ oberhalb des Tränenkanals ist der Ort, an dem kontinuierlich Tränen abgesondert werden. Die Menge an Tränen, die unser Körper normalerweise absondert, ist sehr gering. Es wird im schmalen Spalt zwischen den Augenlidern und den Augäpfeln gespeichert. Wir nennen es im Allgemeinen „Tränen“. Diese Tränen bedecken beim Blinzeln gleichmäßig die Oberfläche des Auges und bilden einen Tränenfilm zum Schutz der Augen. Quelle: Internet Der Augapfel ist ein sehr empfindliches Organ im menschlichen Körper, und insbesondere die Oberfläche unseres Augapfels verfügt über eine ausgeprägte Fähigkeit, externe Informationen aufzunehmen und darauf zu reagieren. Sobald die Augen durch äußere Einflüsse stimuliert werden, produzieren sie Tränen, um die Augäpfel zu schützen. Die zu diesem Zeitpunkt abgesonderten Tränen werden als „Reflextränen“ bezeichnet und können zum Schutz der Augen beitragen. Wenn also der Reizgrad der Augen unterschiedlich ist, ist auch die Menge der von den Tränendrüsen produzierten Tränen unterschiedlich. Wenn die Tränenmenge gering ist, können sie durch die Tränenkanäle abgesondert werden. Bei großen Mengen laufen sie über und sammeln sich zu Tränen. Zu den Reizen des täglichen Lebens zählen im Allgemeinen Wind, Fremdkörperreizung, Gasreizung usw. Je länger der Augapfel stimuliert wird, desto deutlicher wird die Tränenproduktion. Weinen im Wind ist eigentlich ein Schutzmechanismus für die Augen. Warum weine ich, wenn ich dem Wind gegenüberstehe? Tränen kommen aus den Tränendrüsen oberhalb des Auges im Inneren des menschlichen Körpers. Im Alltag befinden sich der Tränenfluss und die Tränensekretion in unseren Augenhöhlen meist in einem dynamischen Gleichgewichtszustand. Wenn die Tränendrüsen zu viele Tränen produzieren und diese nicht mehr aus den Tränenkanälen abfließen können, erhöht sich die Tränenmenge im Augapfel und es kommt zu Tränenfluss. Wenn der menschliche Körper im Herbst und Winter kalter Luft ausgesetzt ist, kommt es vermehrt zu Tränen in den Augen. Wenn die Tränen nicht aus den Tränenkanälen in den Augenhöhlen abfließen können, kommt es zu „Tränen“, die im Volksmund als „Tränen im Wind“ bezeichnet werden. **Daher ist „Weinen im Wind“ eigentlich ein Selbstschutzmechanismus des menschlichen Körpers. Was sind also die Gründe für Tränen im Wind? 1. Alterung der Augenmuskulatur Das Alter ist der unvermeidliche „Killer“ für tränende Augen und ist heutzutage eine häufige Ursache für vermehrtes Tränen bei älteren Menschen. Mit zunehmendem Alter verkümmern die Muskeln in den Augen, sodass die Tränen nicht mehr durch die Tränenkanäle abfließen können und auch aus den Augäpfeln fließen. Quelle: pexels 2. Augenkrankheiten Einige häufige Augenkrankheiten können zu Anomalien der Tränendrüsen des Patienten führen, insbesondere bei älteren Menschen. Zu den verbreiteten Augenkrankheiten zählen trockene Augen, Trachom, Konjunktivitis, grüner Star, Katarakt usw. Diese Augenkrankheiten werden hauptsächlich durch eine Infektion des Körpers mit fremden Krankheitserregern oder Chlamydien verursacht und hängen eng mit der körperlichen Fitness des Patienten, seiner Immunabwehr und seinen Augengewohnheiten usw. zusammen. Mit der zunehmenden Umweltverschmutzung und dem zunehmenden Druck im Alltag und bei der Arbeit werden die Patienten mit Augenkrankheiten immer jünger und insbesondere die Zahl der Fälle chronischer Konjunktivitis nimmt von Jahr zu Jahr zu. In der heutigen Zeit verbringen viele junge Menschen mit dem technologischen Fortschritt und der zunehmenden Verbreitung elektronischer Geräte den Großteil ihres Tages mit elektronischen Produkten. Auch die Häufigkeit des Trockenen Auges nimmt bei jungen Menschen täglich zu. Laut dem „Expertenkonsens zur klinischen Diagnose und Behandlung trockener Augen“ tritt das Syndrom des trockenen Auges in meinem Land derzeit sehr häufig auf. Fast jeder Dritte über 20 leidet unter trockenen Augen. Bei Menschen mit trockenen Augen fördert das Einblasen von Luft die schnelle Verdunstung der Tränen und stimuliert die Epidermiszellen der Augen, was zu einer schnellen Sekretion und einem schnellen Abfluss von Reflextränen führt. Quelle: pexels Auch bei manchen Patienten, die über einen längeren Zeitraum Augentropfen verwenden, ist Vorsicht geboten. Die meisten der gängigen Augentropfen enthalten chemische Inhaltsstoffe wie Konservierungsmittel. Die Wirkung des Arzneimittels kann zu einer langfristigen Stimulation der Zellen auf der Augenoberfläche führen, wodurch die Zellen empfindlich werden und häufiges Tränen verursachen. 3. Funktionsstörung der Tränendrüsen Tränen werden von den Tränendrüsen im menschlichen Körper produziert, die sich im Inneren der Augenlider in der Nähe der Augenwinkel befinden. Wenn die Augäpfel stark stimuliert werden, steuern die Augen durch kontinuierliches Blinzeln die Nerven in der Nähe der Augenränder, wodurch sich diese langsam zusammenziehen und Tränen in die Tränenkanäle gelangen können. Wenn ein Problem oder eine Erkrankung der Tränendrüsen des menschlichen Körpers vorliegt und die Augen gereizt sind, kommt es zu einer erhöhten Tränensekretion, der Tränenkanal wird blockiert und der Augapfel läuft über. Quelle: Shanghai Neuntes Volkskrankenhaus 4. Trockene Augen Ist Ihnen im Alltag aufgefallen, dass die Augen von Kindern und älteren Menschen anders aussehen? Die Augen von Kindern sehen klar und rein aus, während die Augen älterer Menschen trüb und verschwommen aussehen. Obwohl die Sehkraft eines Menschen mit Erfahrung zusammenhängt, hat dieses Phänomen tatsächlich physiologische Gründe. Tatsächlich liegt es im Schutzfilm auf der Oberfläche unseres Augapfels, der als „Schmiermittel“ der Augen fungiert. Mit diesem „Schmiermittel“ haften die Tränen gleichmäßiger an der Oberfläche des Augapfels. Im Laufe der Jahre nimmt die Sekretion des „Schmiermittels“ allmählich ab, was dazu führt, dass die Verteilung der Tränen auf der Oberfläche des Augapfels gestört wird. **Manche ältere Menschen haben immer ein unangenehmes Gefühl in den Augen, wobei sich einige Teile trocken und unangenehm anfühlen. Tatsächlich ist dies der Grund. Obwohl die Gesundheit der Augen eng mit dem Alter zusammenhängt, hängt sie auch eng mit unserem Augenschutz zusammen. Legen Sie also ab jetzt Ihr Telefon weg, öffnen Sie das Fenster, gehen Sie raus und schauen Sie sich die hoch aufragenden Bäume und das grüne Gras an. Mögen wir alle ein Paar gesunde Augen haben. |
<<: Warum knacken Hände und Füße im Winter?
>>: Was kann dich retten, "schmieriger Onkel"?
Gestern haben wir darüber gesprochen, wie man Alz...
Wie man Wasserspinatsamen bekommt Wasserspinat is...
Wenn im Reiskocher keine Kuchentaste vorhanden is...
Ich glaube, jeder weiß, welche Vorteile es hat, i...
Was ist die Website der Kroatischen Zentrale für T...
Kürbiskerne haben vor der Keimung eine gewisse Ru...
Kann ich viele Sukkulenten mit vielen Blüten gieß...
Laut Counterpoints Tracking-Bericht zu Chinas fal...
Man kann sagen, dass manche Raucher, die häufig r...
Wie lautet die Website der University of Bedfordsh...
Was sind Quantum Services? Quanta Services ist ein...
Knoblauch ist ein alltägliches Nahrungsmittel. Ke...
So vermehren Sie den großblättrigen grünen Rettic...
Sie wissen vielleicht nicht, dass es eine Pflanze...