Kann Brunnenwasser für die Hydrokultur von grünem Rettich verwendet werden? Wie kann grüner Rettich in der Hydrokultur schnell Wurzeln schlagen und sprießen?

Kann Brunnenwasser für die Hydrokultur von grünem Rettich verwendet werden? Wie kann grüner Rettich in der Hydrokultur schnell Wurzeln schlagen und sprießen?

Pothos ist eine sehr verbreitete grüne Pflanze, die kräftig wächst und leicht überlebt. Der grüne Efeu kann in Erde oder in Wasser gepflanzt werden. Stellen Sie einfach einen Zweig des grünen Efeus ins Wasser und warten Sie, bis er Wurzeln schlägt, was bedeutet, dass er lebt. Kann Brunnenwasser also für den hydroponischen Anbau von grünem Rettich verwendet werden?

Kann Brunnenwasser für die Hydrokultur von grünem Rettich verwendet werden?

Sie können Brunnenwasser verwenden.

Sie können grünen Rettich sowohl mit Leitungswasser, Brunnenwasser als auch mit Mineralwasser anbauen, das Wasser sollte jedoch vor der Verwendung ein bis zwei Tage stehen bleiben. Es wird empfohlen, Leitungswasser oder Brunnenwasser zu verwenden. Mineralwasser weist einen Mangel an bestimmten Mineralien auf, was dem Pflanzenwachstum nicht förderlich ist. Gereinigtes Wasser enthält grundsätzlich keine Nährstoffe und ist nicht gut für das Wachstum von Hydrokulturpflanzen, daher wird es nicht empfohlen.

Wenn Sie im Sommer mit dem Gießen aufhören, ist die Wassertemperatur relativ niedrig, um einen Sonnenbrand der Pflanzen zu verhindern. Auch wenn Sie feststellen, dass das Wasser in der Vase hin und wieder trüb oder gelb wird, sollten Sie das Wasser rechtzeitig wechseln.

Im Winter züchten wir grünen Rettich hydroponisch im Haus. Das aus dem Boden gepumpte Wasser hat in der Regel eine gewisse Temperatur und ist nicht zu kalt. Zu diesem Zeitpunkt können wir möglicherweise direkt mittags das Wasser für den grünen Rettich wechseln.

Wie man dem grünen Rettich durch Hydrokultur schnell Wurzeln und Sprossen wachsen lässt

1. Wählen Sie zunächst einen etwa 20 Zentimeter langen Stängel grünen Rettichs aus und schneiden Sie ihn in Stücke, die Sie als Stecklinge verwenden können. Der Querschnitt sollte glatt sein und eine geneigte Oberfläche aufweisen.

2. Legen Sie die Stecklinge in eine Flasche mit sauberem Wasser und bedecken Sie diese mit einer Plastiktüte, um die Feuchtigkeit zu erhalten und die Wurzelbildung des grünen Rettichs zu fördern.

3. Stellen Sie den Hydrokultur-Rettich an einen halbschattigen Platz im Haus und wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Es dauert etwa einen Monat, bis die Pflanze Wurzeln schlägt und neue Knospen treibt.

Die Stecklinge der Efeutute sollten bei 25 bis 30° und erhöhter Luftfeuchtigkeit stehen.

Wenn der Hydrokultur-Rettich an einem Standort mit wenig Licht steht, wird er nicht so leicht Wurzeln schlagen. Es muss eine diffuse Sonneneinstrahlung vorhanden sein und die Temperatur darf 30° nicht überschreiten und nicht unter 15° liegen.

Warum wurzelt der Hydrokultur-Rettich nicht?

Temperatur

Die beste Jahreszeit für Hydrokultur ist der Spätfrühling und Frühsommer, und die geeignetste Temperatur liegt bei 20–30 Grad. Nach Beginn des Herbstes, wenn die Temperaturen kühl sind, ist die Hydrokultur und die natürliche Bewurzelung problemlos möglich.

Keine Luftwurzeln

Achten Sie bei der Auswahl der Zweige für den Hydrokulturanbau von grünem Rettich darauf, dass Sie keine glatten Zweige wählen. Wählen Sie diejenigen mit erhabenen Beulen an den Zweigverbindungen. Bei diesen Beulen handelt es sich um Luftwurzeln, die nach einer gewissen Kultivierung im Wasser zu weißen Wasserwurzeln heranwachsen. Die glatten Zweige können nur schwer oder gar nicht Wurzeln schlagen und sollten am besten direkt verrotten.

Wasserqualität

Zum Anbau von grünem Rettich kann Leitungswasser verwendet werden, am besten lässt man es jedoch 1–2 Tage stehen, bevor man es verwendet. Wenn Sie es für die Hydrokultur verwenden, ohne es eine Weile stehen zu lassen, beeinträchtigt dies die Wurzelbildung des grünen Rettichs.

In der Anfangsphase der Hydrokultur müssen Sie auf den Wasserwechsel achten. Am besten wechseln Sie das Wasser alle 3 Tage gegen Frischwasser. Wenn das Wasser über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt wird, wird das Kulturwasser schlechter und riecht schlecht, und der grüne Efeu kann natürlich keine Wurzeln mehr bilden.

Beleuchtung

Der hydroponische grüne Rettich darf nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder an einem zu dunklen Ort aufgestellt werden, da sonst seine Wurzeln beeinträchtigt werden. Die beste Hydrokulturumgebung ist ein belüfteter, kühler Ort mit hellem Streulicht, an dem der grüne Rettich effektiv Photosynthese betreiben kann, ohne durch zu viel Licht oder einen plötzlichen Anstieg der Wassertemperatur einen Sonnenbrand zu erleiden.

<<:  Zeitpunkt und Methode der Bodenveränderung bei Schefflera chinensis

>>:  Margaret mag Schatten oder Sonne

Artikel empfehlen

Wo werden Xuxiang-Kiwis produziert? Warum heißen Xuxiang-Kiwis „Xuxiang“?

Xuxiang-Kiwis sind eine verbreitete Sorte in der ...

Asthmaauslöser und vorbeugende Maßnahmen

Autor: Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-U...

Der versteckte „Killer“ der Zähne – chronische Parodontitis

Der versteckte „Killer“ der Zähne – chronische Pa...

Was ist der größte Frosch der Welt? Wie verbringen Frösche den Winter?

Frösche sind Amphibien und gehören zum Stamm der ...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Orangenschale?

Jeder kennt Orangen und kauft und isst sie gerne....

Wie isst man Blumen? Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jeder, der schon einmal in Yunnan war, muss Blume...

Vor- und Nachteile von Safi Angel Rose

Die Saffy Angel Rose ist eine Rose der japanische...

Porridge mit Hühnchen, Tofu und Karotten

773 Porridge mit gehacktem Hühnchen, Tofu und Kar...

Oliveyoung Akne-Pflaster Bewertung

Das kostengünstigste OLIVEYOUNG-Aknepflaster alle...

Keimmethode für Osmanthus fragrans-Samen

Bevor Sie Osmanthus keimen lassen, müssen Sie die...

Wie viele Jahre trägt Pfeffer Früchte?

Einführung in den Pfefferanbau Sichuan-Pfeffer be...

Wie züchtet man Chrysanthemen? Wie züchtet man Chrysanthemen?

Chrysanthemen sind Zierpflanzen, die viele Mensch...