Was ist der Meniskus? Was ist die Funktion? Welche Handlungen im Alltag können den Meniskus schädigen? Wie kann die Lebensdauer des Meniskus verlängert werden? Hören wir, was der Arzt sagt. Was ist der Meniskus? Was bewirkt es? Der Meniskus befindet sich im Inneren des Kniegelenks. Es handelt sich um ein elastisches, faseriges Knorpelpolster, das die Funktion hat, die Gelenke zu stabilisieren, abzufedern und zu nähren. Der Meniskus kann den Aufprall zwischen den beiden Knochen abfedern, Stöße absorbieren, die Schmierung erhöhen, die Reibung verringern und zur normalen Funktion des Kniegelenks beitragen. Ist der Meniskus erst einmal beschädigt, ist eine Selbstreparatur schwierig. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Welche Maßnahmen Kommt es zu Meniskusschäden? Bei Sportarten wie Fußball, Basketball, Badminton, Skifahren, Taekwondo und Judo erfordern einige Bewegungen eine Beugung und Verdrehung des Kniegelenks, wodurch Druck auf den Meniskus ausgeübt wird und es leicht zu Meniskusverletzungen kommen kann. Neben diesen Sportarten ist der Meniskus auch im Alltag beim Stehen, Gehen oder Treppensteigen unterschiedlich starker Belastung ausgesetzt. Im Stehen beträgt der Kniegelenkkraftwert 100 % Beim Gehen beträgt die Kraft auf das Kniegelenk 200 % Beim Treppensteigen oder Bergaufgehen beträgt die Krafteinwirkung auf das Kniegelenk 300 % Beim Treppen- oder Bergabgehen beträgt die Krafteinwirkung auf das Kniegelenk 400 % Beim Laufen beträgt die Kraft auf das Kniegelenk 400% Beim Ballspielen beträgt die Kraft auf das Kniegelenk 600 % Beim Hocken und Knien beträgt die Kraft auf das Kniegelenk 800% Was sind die Symptome Könnte dies auf einen Meniskusschaden hinweisen? 1 Schwellung Bei einer akuten Meniskusverletzung kann es aufgrund der starken Durchblutung des Gelenks zu Blutungen und Gelenkschwellungen kommen. 2 Schmerz Egal welches Gelenk beschädigt ist, es verursacht Schmerzen. Bei einer Meniskusverletzung treten Schmerzen meist auf beiden Seiten des Kniegelenks auf. 3 Schnappschuss Beim Beugen und Strecken des Kniegelenks ist ein „knirschendes“ Geräusch zu hören. Wenn das Knacken mit Schmerzen einhergeht, suchen Sie unbedingt sofort einen Arzt auf. 4 Verriegelung „Blockieren“ bedeutet einfach, dass das Kniegelenk plötzlich „steckt“, was starke Schmerzen, die Unfähigkeit zur normalen Beugung oder Streckung und die Unfähigkeit zum Gehen verursacht. Dieser Zustand wird am häufigsten durch einen Meniskusriss verursacht. Wie behandelt man einen Meniskusschaden? Bei einer akuten Meniskusverletzung sollte nach dem „PRICE-Prinzip“ vorgegangen werden: „Protection“ steht für moderaten Schutz. Nach einer Verletzung sollten Sie die Schmerzen nicht ertragen und sich weiterhin bewegen, sondern Ihre Gelenke entsprechend schonen. „Rest“ steht für eine moderate Erholung. Solange sich die Symptome nicht verschlimmern, können Sie Ihren Aktivitäten nachgehen. Bei einer Verschlimmerung der Beschwerden sollten Sie sich sofort ausruhen. „Ice“ steht für Eis. Das Auflegen von Eiskompressen mit einer Eis-Wasser-Mischung um die Gelenke kann Schmerzen lindern, akute entzündliche Exsudation reduzieren und Schwellungen abklingen lassen. „Kompression“ bedeutet Druck. Während Sie Eis auflegen, können Sie mithilfe einer Schutzausrüstung Druck ausüben, um die Schwellung wirksamer zu reduzieren. Die Druckstärke sollte jedoch angemessen sein. „Elevation“ bedeutet, das betroffene Glied hochzuheben. Legen Sie das betroffene Gliedmaß über Herzhöhe, um den Blutrückfluss zu ermöglichen und Schwellungen vorzubeugen. Apropos: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Meniskusverletzungen? Der Arzt sagte, dass nach einer Meniskusverletzung grundsätzlich eine arthroskopische minimalinvasive Operation empfohlen wird. Je nach Ausmaß der Schädigung repariert oder vernäht der Arzt den Meniskus. Wenn der Meniskus zu stark abgenutzt ist, um repariert zu werden, kann er vollständig entfernt werden. Rehabilitationsübungen beeinträchtigen die normalen Aktivitäten des Kniegelenks nicht, beschleunigen jedoch den Verschleiß des Kniegelenks. Wie kann die Lebensdauer des Meniskus verlängert werden? Wenn Sie Beschwerden in Ihren Kniegelenken verspüren oder eine Meniskusverletzung erlitten haben, wird empfohlen, Übungen wie Kniebeugen und Bergsteigen im Alltag nicht häufig durchzuführen. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und vermeiden Sie plötzliche Stopps und Wendungen. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und bauen Sie entsprechend Muskeln auf. Darüber hinaus empfehlen Experten zwei Bewegungen, die Ihnen helfen, Ihre Kniegelenke flexibler zu machen und die Lebensdauer Ihres Meniskus zu verlängern. 1 Dehnung des Quadrizeps Stehen Sie mit gestrecktem Bein. Beugen Sie das andere Bein und greifen Sie mit der Hand den Spann. Halten Sie dabei die Ferse so nah wie möglich am Gesäß, um das Kniegelenk vollständig zu beugen und zu spüren, wie der Quadrizeps gedehnt wird. Halten Sie Ihre Beine zusammen und Ihre Wirbelsäule in einer neutralen Position Wechseln Sie zwischen dem linken und dem rechten Bein, dehnen Sie die Muskeln einer Seite 20 bis 30 Sekunden lang und machen Sie 2 bis 3 Sätze pro Tag. Ältere Menschen oder Menschen mit Gleichgewichtsstörungen können die Übung in der Seitenlage durchführen. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2 Ausfallschritt für den Unterkörper Machen Sie mit einem Bein einen Schritt nach vorne und beugen Sie Ihr Knie um 90 Grad, sodass Ihr Oberschenkel parallel zum Boden ist. Das andere Bein ist hinten, mit den Zehen auf dem Boden Halten Sie dabei Ihren Oberkörper aufrecht. Wechseln Sie zwischen den Beinen und machen Sie 15 bis 20 Wiederholungen auf jedem Bein. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Planung und Produktion Quelle: People's Daily Online, CCTV-1, CCTV-1 „Bevölkerung“, offizieller WeChat-Account von „Healthy China“ Herausgeber: Cui Yinghao Einige der Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
>>: Wie kann man das Längenwachstum von Kindern fördern? Diese Sportarten helfen dabei!
Was ist Amorim? Ameren ist ein bekanntes amerikani...
Haben Sie schon von Avocado gehört? Es ist eine F...
„Ich weiß, dass meine Brüder hoch hinausklettern,...
Bedingungen und Anforderungen für den Pflaumenanb...
Rührei mit Tomaten hat tatsächlich einen sehr hoh...
Was ist Canada Chinese Online? Canada Chinese Onli...
Einführung in das Wachstum von Agaricus bisporus ...
Sorghum ist auch als Rotkorn und Stärkehirse beka...
In letzter Zeit wurden nacheinander Fernsehserien...
Amaranthus, auch Malan genannt, ist ein Kraut, da...
Was ist die Saudi Al Rajhi Bank? Die Al Rajhi Bank...
Moderne Menschen arbeiten, studieren und spielen ...
Wie wir alle wissen, ist Mais ein sehr gutes Anti...
Jeder weiß, dass nach einem Bienenstich Rötungen,...
Folsäure, ein B-Vitamin, wurde zuerst aus Spinatb...